AdBlue-Fehler

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag,
Seit heute ist meine motorkontrolllampe an!
Und kein weiterer Start in 780km!

Ist jetzt die Ad Blue Pumpe defekt ?

Fehlermeldung
383 Antworten

Es soll Menschen geben bei denen Adblue nur beim Kundendienst nachgefüllt wird.
Gibt es einen hier Mitlesenden dem dennoch der Adbluetank gewechselt werden musste?

@C320TCDI

den tipp kannste nur prüfen wenn du mit der xentry an der karre angeschlossen an der zapfsäule stehst.

Adblue wird alt, wenn Sie nicht viel fahren, füllen Sie 10 Liter ein. Adblue kristallisiert. Adblue gefriert bei -11 Grad.

Dann auch AdBlue Additiv verwenden, scheint zu helfen gegen Kristallisierung. Wenn ich im C-klasse Forum vergleiche wie der AdBlue einspritzt Ventil bei 80 Tkm aussieht und bei meinem über 105 Tkm, nach 3-5 Tkm mit Additiv, dann kann ich mit Sicherheit sagen AdBlue Additiv hilft.

AdBlue Einspritzdüse, mit Additiv.
Ähnliche Themen

@verso33 Vor ein paar Tagen ist auch ein AdBlue Additiv von Liqui Moly rausgekommen, das habe ich mir direkt bestellt. Werde in meinem Thread zur Reinigung des AdBlue Dosierventils dazu dann berichten. Werde nochmal ein aktuelles Vergleichsfoto meiner Düse bei ca 150.000km posten, danach das Additiv einfüllen und AdBlue volltanken. Dann kann ich beim nächsten "Reinigungstermin" der Düse definitiv beurteilen, ob das Additiv funktioniert. Ich halte sonst überhaupt nichts von Additiven, aber diesem hier werde ich eine Chance geben

Top. Bin gespannt.
Wie gesagt, wenn ich mit anderen, bei 80 Tkm vergleiche und bei meinem über 105 Tkm, dann denke ich das hilft. Da war bei meinem Top sauber, da war nichts nur Ruß. Einfach mit Wasser abgespritzt.

AdBlue Einspritzdüse.

Mein Diesel hat erst 42000km, bin aber am überlegen mir das AdBlue-Additive von LiquiMoly vorsorglich reinzumachen.
Die Flasche hat 250ml und man sollte 25ml pro 10l AdBlue einfüllen, also bei einer Tankfüllung ca. 50ml.

Sollte man es bei einem Mopf mit 42tkm vorsorglich schon einfüllen oder erst ab ungefähr 100000km???
...oder evtl. garnicht?

Ich habe ein Additiv von Wynns drin. Ich würde es vorsorglich rein machen, solange man noch keine Probleme hat.

Ob man es macht oder nicht, muss schlussendlich jeder selbst entscheiden.

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 5. April 2024 um 07:46:48 Uhr:


Ich habe ein Additiv von Wynns drin. Ich würde es vorsorglich rein machen, solange man noch keine Probleme hat.

Ob man es macht oder nicht, muss schlussendlich jeder selbst entscheiden.

Habe auch das von Wynns drin und bislang 30000 km gefahren. Kippe es auch immer prophylaktisch mit rein wenn ich AdBlue tanke.

Update zu meinem Fall: Tank muss neu (oh, wer hätte es gedacht). Mein Franzose hat mir weniger Probleme gemacht, schon peinlich.

wieviel liter hast du durch selber auffüllen im schnitt eingetankt?

Zitat:

@gorgone74 schrieb am 16. April 2024 um 19:05:41 Uhr:


wieviel liter hast du durch selber auffüllen im schnitt eingetankt?

Bis es klick gemacht hat.

interessant. wie berechnet sich diese maßeinheit in litern?

@gorgone74 Du könntest auch einfach in die Betriebsanleitung schauen, dort würdest du die Angabe von 25 Litern finden

Für die, die es interessiert: Kosten für mich in einer freien Werkstatt: 1850€ Brutto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen