AdBlue-Fehler

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag,
Seit heute ist meine motorkontrolllampe an!
Und kein weiterer Start in 780km!

Ist jetzt die Ad Blue Pumpe defekt ?

Fehlermeldung
383 Antworten

Hi zusammen, hab gestern den neuen Tank eingebaut. Jetzt läuft das Auto wieder, aller Fehlermeldung sind von alleine verschwunden.
Es reicht allerdings nicht nur 2...3l adblue einzufüllen, da verschwand die Fehlermeldung nicht, erst nachdem 10l eingefüllt wurden verschwand die Fehlermeldung.

Beste Grüße und Allen Gutes gelingen beim diesem teuren Abenteuer.

PS: Benz gibt so gut wie keinen Rabatt auf den Tank, auch über Vitamin "B" war nix zu machen. Hab dann alle Autohäuser in der Gegend abtelefoniert bis mir jemand quasi 10% Rabatt gegeben hat = 1505 Euro.
Der teuerste Freundliche wollte 1750 EUR - krasse Scheiße für einen defekten Ultraschallsensor.

Das nennt man Gewinnmaximierung.

So jetzt hatte ich auch mal endlich Zeit und auch das passende Wetter um mal das in Angriff zu nehmen.

S213 220D OM654 75tkm.

Folgendes Problem bei mir:
Fehler U05A308 und U05A387.

Schonmal RIESEN Dank an alex-gti79

Habe heute meinen Tank abgebaut. Ist noch fast voll gewesen. Vor kurzem hatte ich ganz günstig einen defekten Tank ersteigert mit Fehler etwas mit Pumpe defekt. Genauer Fehler ist mir nicht bekannt gewesen.
Hatte mir den Post von alex-gti79 genauer angesehen da ich genau die gleichen Fehler hatte.

Also heute die Teile aus meinem Tank ausgebaut Pumpe/Drucksensor/Platine und in den defekten Tank eingebaut.
Den Tank dann bei mir wieder verbaut, 10L AdBlue rein und es läuft alles wieder.
Bei den Fehlercodes liegt es anscheinend an dem Levelstandsensor wie alex schon geschrieben hat.

Bei mir taucht der Fehler auch seit dieser Woche auf, echt erschreckend, bei wie vielen das ein Problem zu sein scheint. Bei mir funktioniert die Füllstandsanzeige noch, als er mir gedroht hat nach 800km nicht mehr zu starten habe ich auch erstmal die Sicherung gezogen, nun ist Ruhe... Führt es zu Problemen, die Sicherung dauerhaft einfach zu entfernen? Bis jetzt scheint ja pauschal bei diesem Fehler immer der Ganze Tank für tausende Euros getauscht zu werden, das sehe ich nicht wirklich ein...

Ähnliche Themen

was man einsieht und was nicht ist halt relativ, nen defektes teil sollte getauscht werden, auch wenns teuer ist... am ende wirds ja interessant was der tüv sagt, sofern der das findet. freude

spannend wäre es zu erfahren wieso die defekte am adbluetank entstehen, um sich als fahrzeugnutzer präventiv richtig verhalten zu können. im 205er forum wurde spekuliert, dass die tanks bei selbstbefüllung durch den halter vermutlich überfüllt und somit defekte verursacht werden könnten. habe nix belastbares dazu geufnden....

Zitat:

@gorgone74 schrieb am 2. April 2024 um 08:54:38 Uhr:


was man einsieht und was nicht ist halt relativ, nen defektes teil sollte getauscht werden, auch wenns teuer ist... am ende wirds ja interessant was der tüv sagt, sofern der das findet. freude

spannend wäre es zu erfahren wieso die defekte am adbluetank entstehen, um sich als fahrzeugnutzer präventiv richtig verhalten zu können. im 205er forum wurde spekuliert, dass die tanks bei selbstbefüllung durch den halter vermutlich überfüllt und somit defekte verursacht werden könnten. habe nix belastbares dazu geufnden....

Da die Füllanzeige bei mir funktioniert und auch absinkt, scheint zumindest bei mir kein Defekt vorzuliegen, der den TÜV interessieren sollte. Da die Werkstatt aber ohnehin sagen würde "Joah keine Ahnung, muss wohl einmal alles neu" kam ich zu dem Satz, dass ich das nicht einsehe. Wenn ich sehen würde, dass da tatsächlich was nicht funktioniert, würde ich es reparieren lassen, auch wenn das Ding bei der Masse an defekten alleine hier im Forum für mich definitiv ein Produktionsfehler ist.
Ich habe tatsächlich mein AdBlue ca. 1 Monat vor dem Fehler selbst befüllt, bis es halt voll war. Kann ja aber auch nicht sein, dass das ordnungsgemäße befüllen zum defekt führt...

@Nefus : welcher Fehler taucht bei Dir auf? Nur MKL ist an oder Restlaufstrecke ist keine Fehlerbeschreibung. Unterschiedliche Fehler werden unterschiedlich vom System bewertet und reagiert. Es ist nicht pauschal gesagt, dass neuer AdBlue Tank notwendig ist. Das Befüllen ist ein Prozess der bedacht gemacht werden muss. Randvoll zu füllen ist für die Füllstands,- Qualitätsmessung schädlich. Die Luftkammer oberhalb des Harnstoffs dient als Referenzwert.

Bei mir war auch kurz nach dem Befüllen die MKL an, wie es weiter ging hab ich ja weiter oben beschrieben. Die füllstandsanzeige ging bei mir auch. Der Fehler ist auf einmal verschwunden und nun seit 5TKm nicht mehr aufgetaucht. Mittlerweile ist der füllstand noch weiter runter gegangen und ich hoffe der Fehler hat sich erledigt damit. Werde in Zukunft nur noch für 10-15€ auftanken und dann so lassen.

Ich habe jetzt schon zwei Mal AdBlue überfüllt und zwar so, dass die brühe mir überschwappte.
Bis jetzt kein Problem bei 110 Tkm. Bei Facebook Gruppe hat eine vor Wochen gepostet, dass sein W213 220d schon 500 Tkm geschafft und er wurde gefragt ob der AdBlue Problem gehabt hat "nein alles noch original und die Schlepphebel auch noch.
PS. Es war auch gepostet, wenn ich mich nicht täusche, dass der Schwimmer auch klemmen könnte und man sollte durch Pflasterstein Fahren, damit er sich löst?

@verso33 Es gibt keinen Schwimmer. Es ist ein Ultraschallsensor. Der Thread dreht sich im Kreis...

Wie man sieht kann es auch anders laufen mit dem Überfüllen aber pauschal ist es so nicht zu befüllen. Auf die Aussage 500tkm ohne Prob. setze ich nicht viel. Wenn es ein Taxi ist, vielleicht. Würde für den OM654 sprechen. Wurde schon geschrieben: Ultraschallsensor inkl. Qualitätsmessung des Harnstoffs.

Zitat:

@alex-gti79 schrieb am 2. April 2024 um 11:53:59 Uhr:


@Nefus : welcher Fehler taucht bei Dir auf? Nur MKL ist an oder Restlaufstrecke ist keine Fehlerbeschreibung. Unterschiedliche Fehler werden unterschiedlich vom System bewertet und reagiert. Es ist nicht pauschal gesagt, dass neuer AdBlue Tank notwendig ist. Das Befüllen ist ein Prozess der bedacht gemacht werden muss. Randvoll zu füllen ist für die Füllstands,- Qualitätsmessung schädlich. Die Luftkammer oberhalb des Harnstoffs dient als Referenzwert.

Fahre demnächst in die Werkstatt und lasse die Fehler auslesen. Bei nahezu jedem der hier von dem Problem berichtet hat, musste alles ausgetauscht werden, deswegen hab ich natürlich wenig Hoffnung, dass das bei mir anders sein wird. Bin technisch nicht so drauf zu sagen ich bestell mir nen gebrauchten Tank und schau was ich tauschen kann, deswegen bleibt wohl nur das. Meldung kam heute übrigens wieder, auch ohne Sicherung. Hab das Ding natürlich vollgehauen bis es nicht mehr ging, wäre aber wie gesagt wirklich traurig, wenn sowas solche Auswirkungen hat.

die richtige verwendung der technik ist halt immer relevant. wenn du den tank überfüllst und als vielfahrer innerhalb von tagen wieder auf das "normale" niveau zurückkommst, wirste wahrscheinlich nie probleme haben. wenn du aber relativ (für ein diesel mit harnstoffeinspritzung) wenig fährst und der harnstoff setzt sich an stellen im tank ab an denen er nicht sein sollte, kann das zu negativen effekten führen. wie litert die niederlassung das aus? wahrscheinlich kann man den exakten füllstand per xentry auslesen und richtigstellen, wie sollte es sonst gehen?

also kunden- und bedienfreundlich ist natürlich anders. die überlegen sich halt wie sie die kunden immer wieder in den glaspalast lotsen....

also ich hab jetzt mal im wis und im xentry geschaut. das wis gibt eine ungefähre füllmenge für den adbluetank vor, das halte ich aber für irrelevant denn: im xentry gibt es eine befüllungsroutine mit live messwerten. und tatsächlich kann man den tank um mehrere liter überfüllen. dort steht auch, das keinesfalls überfüllt werden darf und man bei überfüllung wieder adblue entnehmen muss. sehr spannend das und vermutlich tatsächlich eine ursache für defekte.

Einfach die Zapfpistole der Abblue-Säule bis zum Anschlag in den Einfüllstutzen stecken und nach dem ersten Abschalten nicht weiter auffüllen. Dann sollte die Gefahr der Überfüllung gebannt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen