Adblue Anzeige
Ich habe ein Foto gesehen wo im Display der Füllstand vom Adblue angezeigt wird . Finde das im Menü nicht , weiß jemand wie das geht ?
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 28. Februar 2015 um 15:35:14 Uhr:
Die hätten doch gleich den "großen" Tank" einbauen können! Damit es von Inspektion zu Inspektion reicht! Oder?Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. Februar 2015 um 15:33:46 Uhr:
Was hat das bitte mit Geldschneiderei zu tun?
Das ist keine Geldschneiderei, sondern es geht um die Einhaltung von Normen und CO2-Grenzwerten.
Sämtliche (?) Normen und Messungen beziehen sich auf das Fahrzeug ohne Sonderausstattungen, aber mit praktisch vollem Tank und Adblue-Behälter. Und wenn Mercedes jetzt die Basis mit 41l statt 66l und den Adblue-Tank ebenfalls um 10l verkleinert anbietet, macht das eine Gewichtsersparnis von 35kg. Diese 35kg weniger wirken sich positiv auf die Normen (Euro-6, Verbrauch, Umwelteinstufung, CO2-Wert und damit die Steuer) aus, weil das Auto halt leichter ist.
Natürlich nimmt fast jeder den größeren Tank und größeren Adblue-Behälter als Sonderausstattung, womit eben jene Normwerte wieder verpasst werden. Aber das interessiert dann niemanden mehr.
61 Antworten
Zitat:
@big wackel schrieb am 28. Februar 2015 um 15:49:30 Uhr:
Kannst jederzeit selbst nachtanken, das Zeug gibt's an jeder Tanke.Gruss
Genau das, wurde mir von meinen 🙂en eingebleut ,
nichtzu tun.
Nur von MB freigegebenes. War mir bis dahin auch neu.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 28. Februar 2015 um 16:19:34 Uhr:
Genau das, wurde mir von meinen 🙂en eingebleut , nicht zu tun.Zitat:
@big wackel schrieb am 28. Februar 2015 um 15:49:30 Uhr:
Kannst jederzeit selbst nachtanken, das Zeug gibt's an jeder Tanke.Gruss
Nur von MB freigegebenes. War mir bis dahin auch neu.
Nochmal meinerseits! Es geht mir nicht darum wo man diese "Flüssigkeit" erhält! Es geht mir nur darum wie oft man wegen dieser Flüssigkeit "NACHTANKEN" muss. Nicht mehr und nicht weniger! Und wenn Mercedes uns für ihre propagierte "Kundenfreundlichkeit" diesen großen Tank vom Werk aus direkt eingebaut hätte würden Sie daran auch nicht zugrunde gehen. Im gegenteilt jetzt verdienen sie mehr!
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. Februar 2015 um 15:16:58 Uhr:
Hat nicht jeder Diesel an Bord, es kommt auf die Tankgröße an.
Hast du den kleinen Tank, gibt es die Anzeige, hast du aber den großen Tank im Fahrzeug, ist die Anzeige nicht verfügbar, da MB damit argumentiert, dass der Inhalt von Service zu Service reicht.
Dass ist nicht korret!
Habe der grosse tank und habe die anzeige!
Zitat:
@leopard330 schrieb am 28. Februar 2015 um 16:41:00 Uhr:
Dass ist nicht korret!Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. Februar 2015 um 15:16:58 Uhr:
Hat nicht jeder Diesel an Bord, es kommt auf die Tankgröße an.
Hast du den kleinen Tank, gibt es die Anzeige, hast du aber den großen Tank im Fahrzeug, ist die Anzeige nicht verfügbar, da MB damit argumentiert, dass der Inhalt von Service zu Service reicht.
Habe der grosse tank und habe die anzeige!
Viel "Kurzstrecke" viel "Regeneration" bzw. erhöhter Verbrauch von "ADBLUE". Und genau dafür gibt es diese Anzeige. So wurde es mir erklärt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. Februar 2015 um 15:16:58 Uhr:
Hat nicht jeder Diesel an Bord, es kommt auf die Tankgröße an.
Hast du den kleinen Tank, gibt es die Anzeige, hast du aber den großen Tank im Fahrzeug, ist die Anzeige nicht verfügbar, da MB damit argumentiert, dass der Inhalt von Service zu Service reicht.
was meinst Du mit dem "kleinen" Tank? Ist das der jetzt neuerdings serienmäßige 41 Liter Tank?
Wir reden hier von AdBlue und nicht vom Dieseltank du Nase... 😉 Was willst du mit einem 41 Liter AdBlue-Tank, ein Autoleben lang ohne Nachfüllen rumfahren? 😉
Zitat:
@leopard330 schrieb am 28. Februar 2015 um 16:41:00 Uhr:
Dass ist nicht korret!
Habe der grosse tank und habe die anzeige!
Groesserer Kraftstofftank (916) und groesserer AdBlue-Tank (U85) sind separate SAs, nur bei den Business-Paketen hat man zwangslaeufig beide zusammen.
Zitat:
@leopard330 schrieb am 28. Februar 2015 um 16:41:00 Uhr:
Dass ist nicht korret!Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. Februar 2015 um 15:16:58 Uhr:
Hat nicht jeder Diesel an Bord, es kommt auf die Tankgröße an.
Hast du den kleinen Tank, gibt es die Anzeige, hast du aber den großen Tank im Fahrzeug, ist die Anzeige nicht verfügbar, da MB damit argumentiert, dass der Inhalt von Service zu Service reicht.
Habe der grosse tank und habe die anzeige!
Welchen großen Tank hast du, Kraftstoff oder AdBlue? Beim großen AdBlue-Tank gibt es keine Füllstandsanzeige im KI, lediglich den Hinweis, dass alles OK ist.
Aus der MOBA:
Füllmengen
Je nach Ausstattung kann der Gesamtinhalt des AdBlue® Behälters variieren.
Modell ............ Gesamtinhalt
Alle Modelle .... 8,5 l oder 24,5 l
Tanken
Lassen Sie den AdBlue® Behälter in einer qualifizierten Fachwerkstatt wieder auffüllen. Sie können den AdBlue® Behälter aber auch
an einer Tankstelle mit AdBlue® Zapfsäule auffüllen
mit AdBlue® Nachfüllflaschen auffüllen
mit einem AdBlue® Nachfüllkanister befüllen.
Wenn beim Befüllen an einer Zapfsäule die Zapfpistole automatisch abschaltet, ist der AdBlue® Behälter vollständig gefüllt. Befüllen Sie den AdBlue® Behälter nicht weiter. Es besteht die Möglichkeit, dass AdBlue® austritt.
Um den Transport angebrochener Nachfüllbehälter im Fahrzeug zu vermeiden, Nachfüllflaschen oder Nachfüllkanister beim Befüllen des AdBlue® Behälters nach Möglichkeit vollständig entleeren.
Weitere Informationen zu AdBlue® mehr.
Hat mit der Thematik jetzt was genau zu tun?
Ist der Entwicklung des threads geschuldet. 😉
1 x weil's oben um das selbst Nachtanken ging und 1 x weil es um großer / kleiner Tank ging - jetzt wissen wir von was wir genau reden, bzw. ich weiß es jetzt und vielleicht auch ein anderer der dies liest. 🙂
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 28. Februar 2015 um 15:35:14 Uhr:
Die hätten doch gleich den "großen" Tank" einbauen können! Damit es von Inspektion zu Inspektion reicht! Oder?Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. Februar 2015 um 15:33:46 Uhr:
Was hat das bitte mit Geldschneiderei zu tun?
Das ist keine Geldschneiderei, sondern es geht um die Einhaltung von Normen und CO2-Grenzwerten.
Sämtliche (?) Normen und Messungen beziehen sich auf das Fahrzeug ohne Sonderausstattungen, aber mit praktisch vollem Tank und Adblue-Behälter. Und wenn Mercedes jetzt die Basis mit 41l statt 66l und den Adblue-Tank ebenfalls um 10l verkleinert anbietet, macht das eine Gewichtsersparnis von 35kg. Diese 35kg weniger wirken sich positiv auf die Normen (Euro-6, Verbrauch, Umwelteinstufung, CO2-Wert und damit die Steuer) aus, weil das Auto halt leichter ist.
Natürlich nimmt fast jeder den größeren Tank und größeren Adblue-Behälter als Sonderausstattung, womit eben jene Normwerte wieder verpasst werden. Aber das interessiert dann niemanden mehr.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. Februar 2015 um 22:53:34 Uhr:
Wir reden hier von AdBlue und nicht vom Dieseltank du Nase... 😉 Was willst du mit einem 41 Liter AdBlue-Tank, ein Autoleben lang ohne Nachfüllen rumfahren? 😉
Es geht auch freundlicher. Habe schließlich nur die letzten Beiträge darüber verfolgt.
@pflastermaler
Du hast die Smileys in meinem Post schon gesehen, oder?
Habe heute auch die Anzeige bekommen, dass AdBlue nachgefüllt werden muss. Habe den großen Tank und noch 6000km bis zur Inspektion. Reicht wohl leider nicht ganz wie versprochen.