Adaptives Fahrwerk

BMW X2 F39

Hallo,
Woran erkenne ich, ob mein X2 m35i ein Adaptives Fahrwerk hat oder nicht?

Beste Antwort im Thema

hallo,

so sehen bei meinem F39 die Einstellungsmöglichkeiten aus, siehe Bild. Und obwohl da nichts zur Lenkung steht, bin ich überzeugt, daß diese im Sportmodus direkter arbeitet als im Comfort-Modus.

Zitat:

Auf jeden Fall muss ich sagen, für das Adaptive Fahrwerk würde ich kein Geld ausgeben, war bei dem Vorgänger mit dem Sportfahrwerk genauso zufrieden und ich merke eigentlich keinen Unterschied.

Dies kann ich so nicht bestätigen. Ich bemerke da schon einen Unterschied mit der von mir gewählten Konfiguration und ich bin froh, daß ich das adaptive Fahrwerk bestellt habe. So unterschiedlich sind halt die Empfindungen

gruss
mucsaabo

Img-20190712-102237267
20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@tommes2103 schrieb am 17. Juli 2019 um 18:33:19 Uhr:


Mein Händler sagte mir, dass ich mit dieser Konfiguration schon eine Ausnahme bin.

Eventuell sind wir mit dieser Konfiguration demnächst schon zu zweit)

Ich komme mit meinem Beitrag wohl etwas zu spät, aber vielleicht liest es ja doch noch Jemand und kann ihm etwas weiterhelfen...
Hab das adaptive Fahrwerk auf meinem 20d XDrive und würde es für nichts hergeben ! Auf französischen Foren wird oft gelästert der X2 sei unangenehm und zu hart ! Nun, die scheinen das adapt. FW nicht zu kennen !
Hatte schon verschiedenste BMWs mit adapt. FW ausprobiert, (2er Coupé, 3er Limousine und GT, 4er GrandCoupé), aber bei keinem war der Unterschied zwischen Sport und Comfort so ausgeprägt wie beim X2 ! Im Sportmodus so richtig schön Kurven hetzen und unsere Alpenpässe hochjagen und dann im Comfortmodus über Kopfsteinpflaster oder dellige Autobahnen schweben ! Eigentlich zwei Autos in einem ! Wer rein das Sportfahrwerk kauft, wird mit der Zeit leiden und seine Bandscheiben ihn verfluchen und mit dem Serienfahrwerk vergibt man die Chance, mal so richtig schön brettern zu können :-). Und dazu ist der Aufpreis erst noch nicht mal läppige CHF 200.- (bei einem CHF 70’000.- Fahrzeug !). Was jedoch sein kann, sind höhere Kosten sollte man die Dämpfer mal ersetzen müssen...

Gerade ich finde den Spagat zwischen Comfort und Sport einfach zu groß, fahrwerkstechnisch.
Fahre zu 99% mit Komfort da mit Sport er mir einfach zu hart wird und er ist dann immer noch nicht mit einem Sportwagen zu vergleichen, Gewicht und höherer Schwerpunkt lässt grüßen.
Aber so sind die Geschmäcker einfach verschieden, der eine mag es der andere nicht.
Gefühlt passt er sowieso nur minimal die Gasanahme an + er macht die Dämpfer härter und schwankt dadurch weniger in der Kurvenfahrt, dafür hoppelt er mir dann zu stark bei Geradeausfahrt.
Ich habe auch für mich festgestellt das diese ganzen Spielerreien mir nicht gefallen, da ich mich dann auch immer erst daran gewöhnen muss, aber ich habe es lieber mich in Auto zu setzen wo ich weis das ist jetzt hart und schnell oder weich und langsam, oldschool halt.

Zitat:

@magictrigger schrieb am 22. Dezember 2019 um 08:54:06 Uhr:


Gerade ich finde den Spagat zwischen Comfort und Sport einfach zu groß, fahrwerkstechnisch.
Fahre zu 99% mit Komfort da mit Sport er mir einfach zu hart wird und er ist dann immer noch nicht mit einem Sportwagen zu vergleichen, Gewicht und höherer Schwerpunkt lässt grüßen.
Aber so sind die Geschmäcker einfach verschieden, der eine mag es der andere nicht.
Gefühlt passt er sowieso nur minimal die Gasanahme an + er macht die Dämpfer härter und schwankt dadurch weniger in der Kurvenfahrt, dafür hoppelt er mir dann zu stark bei Geradeausfahrt.

Aber genau aus dem Grund - weil jeder Modus seine Vor- und Nachteile hat - ist es doch umschaltbar.

Ähnliche Themen

Hallo,
Also ich hab jetzt 8500km seit Juni auf dem Tacho im M35i ohne adaptivem Fahrwerk. Mir macht das straffe Sportfahrwerk tierisch Laune beim Fahren. Wobei ich beim Straßenbahnschienen quer überqueren im kalten Zustand der Dämpfer schon denke , schon hart die Kiste. Für meinen Geschmack genau richtig. Und er ist immer gleich hart, ohne umstellen .

Was man auch noch bedenken kann ist, dass man mit dem adaptiven Fahrwerk 10mm Tieferlegung + komfortables Fahrwerk bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen