Adaptives Fahrwerk - Comfort - Einstellungen - Unterschied

Audi A6 C8/4K

Hallo und eine Frage an die erfahrenden Audi A6 Avant 4 K User !?

Der Freundliche erklärte mir neulich dass man nur nein adaptives Fahrwerk benötigt, wenn man es mal sportlich nutzen möchte. Die Comfortstufe soll dem Standartfahrwerk entsprechen !?
Ist das so ? Mein Ziel ist es den Wagen mit dem adaptiven Fahrwerk komfortabler abstimmen zu können. Sonst könnte ich mir den Aufpreis sparen.

Wie sind Eure Erfahrungen ?

35 Antworten

Die sind gut, aber indirekt durch den Linienzwang leider auch vierstellig teurer, so dass ich sie trotz Zufriedenheit bei Probefahrt weggelassen habe. Seriensitze für mich als Sportler mit fittem Rücken ok, aber sind nicht der Hit.

AAS ist aber nicht mit dem 40 TDI zu bekommen oder?

Edit: Hab die Bestätigung mittlerweile selbst gefunden

Update:
Bin nun nochmals den 40er gefahren.
Dieser hatte ein adaptives Fahrwerk und keine Akkustikverglasung.

Ich hoffe dass es keine Einbildung war, aber das adaptive Fahrwerk
war auf Stufe Komfort merklich weicher als auf Stufe normal oder
sogar Sport. Ich würde sogar behaupten weicher als das Standard
fahrwerk. Deshalb würde ich es mitbestellen.

Erschreckend war jedoch die fehlende Akkustikverglasung.
Ständig, ab Geschwindigleiten >100 km/h, hatte man das Gefühl
die Scheiben wären nicht geschlossen und man betätigte vergebens
die elektr. Fenterheber.

Da ist der jetzige Passat Bj. 1/2016, inkl. Akkustikverglasung bei den
vorderen Türen, deutlich leiser und angenehmer.

Bedeutet für mich, den A6 ebenfalls mit der Akkustikverglasung zu
bestellen und auf die Privacy-Verglasung zu verzichten.

Die ScheibenWindgeräusche hab ich in meinem 45TDI (ohne Akkustikscheiben) auch ab 100km/h.
Aber nicht allen fällt dieser Punkt negativ auf.
Alle meine Vorgänger hatten auch nie Akkustikscheiben. Nur da war es immer schön leise bei allen Geschwindigkeiten.
Audi hat bei den neuen A6 offenbar die Strategie geändert, um mehr Umsatz zu generieren :-(

Ähnliche Themen

Früher, in den 0er Jahren, war das noch viel schlimmer, da haben die Außenspiegel Riesenlärm gemacht. Insbesondere, wenn die Türe nicht sauberst eingepasst war. Das dürfte heute besser sein, wobei ich als Laie nicht weiß, was in der Konstruktion geändert wurde oder eben nicht.

Die nicht gut eingestellten Türen hat der A6 immer noch. Daher sind auch manche leise und manche lauter unabhängig von der Verglasung.

Meine Türen müssen die Mitfahrenden auch oft zweimal zuwerfen. Dafür ist der Wagen bei allen Geschwindigkeiten erstaunlich leise. Auch der Vorführwagen war sehr leise, weswegen ich auf die Akustikverglasung verzichtet habe.
Offnensichtlich gibt es beim Thema Akustik beim 4K eine sehr große Streuung von "super leise" bis "geht gar nicht". Mein Wagen liegt wohl ganz weit im linken Teil der gaußschen Verteilung 😁

Ich habe jetzt seinen einigen Tagen meinen neuen A6 55 TFSI e Avant. Ein schönes Auto! Was mich allerdings stört ist das sehr weiche adaptive Fahrwerk.

Ich komme von BMW (Standardfahrwerke) and hatte die letzten Wochen eine A3 Limousine mit Standardfahrwerk. Der Freundliche hat mir extra zum adaptiven Fahrwerk gerate (anstelle des Sportfahrwerkes), da ich dann zwischen Sport (=härter) und Komfort (=weich) wählen kann.

Tatsächlich merke ich jedoch nur sehr wenig Unterschiede in der Federung bei Drive Select zwischen Komfort und und z.B. Dynamic. Vor allem machen sich bei schneller, gerader(!) Fahrt auf der Autobahn (>180km/h) teilweise starke Wankbewegungen bemerkbar, sobald das Lenkrad etwas bewegt wird. Leider muss man es ja bewegen, da Audi kein kapazitives Lenkrad verbaut hat. Die Autobahn ist gut ausgebaut.

Meine Frage: Wie "weich" ist bei euch das adaptive Fahrwerk? Lohnt sich hier eine Rückfrage in der Werkstatt? Ich bin schon sehr viele Autos gefahren (meist etwas kleiner als ein A6), aber ein Wanken hatte ich in PKWs so noch nie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk / Wanken bei schneller Fahrt' überführt.]

Habe einen A6 50 TDI ohne Batterie im Kofferraum. Das adaptive Luftfahrwerk macht bei mir besonders bei Schlaglöchern und schlechter Fahrbahn einen deutlichen Unterschied zwischen Dynamic und Komfort. Wanken tut es aber nicht. Insofern würde ich den Freundlichen mal probefahren lassen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk / Wanken bei schneller Fahrt' überführt.]

Es gibt doch genug Themen dazu.

https://www.motor-talk.de/.../...llungen-unterschied-t6722587.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...as-daempferregelung-t6488566.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk / Wanken bei schneller Fahrt' überführt.]

Welche Rädergröße in Zoll fährst Du aktuell?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk / Wanken bei schneller Fahrt' überführt.]

Aktuell 18" Winterreifen; im Sommer dann 19".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk / Wanken bei schneller Fahrt' überführt.]

Bei der Flankenhöhe haben die Reifen mit Sicherheit einen erheblichen Anteil. Das entspricht 17 Zoll beim 4G!

Ich empfinde meine 19 Zoll Winter schon als grenzwertig.
Teste doch einfach mal etwas höheren Luftdruck.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk / Wanken bei schneller Fahrt' überführt.]

Da muss ich auch meinen Senf dazugeben:
AAS im 50TDI Avant
In Komfort - relativ weich, Karosserieneigung bspw. bei Kreisverkehren deutlich wahrnehmbar
Ab Auto - Dynamik: recht wenig Karosserieneigung.

Was mich wahnsinnig macht:
die Geräusche/der Komfort bei Querfugen/Gullideckeln. Da federt und viralem klingt mein Auto nicht, wie man es von einem luftgefederten Fahrzeug erwartet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk / Wanken bei schneller Fahrt' überführt.]

Ich hatte einen A7 4G mit Sportfahrwerk, den fand ich super 🙂

Dann hab ich den 50TDI mit Luftfahrwerk getestet und fand den selbst in Sport/Dynamic zu weich, der hat schon beim bremsen nach gescwankt.
Deswegen hab ich meinen S7 mit S-Sportfahrwerk und Dämpferreglung bestellt und bin zufrieden ... fahre aber auch immer in Dynamic 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk / Wanken bei schneller Fahrt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen