Adaptives Autobahnlicht ???

Opel Vectra C

Ahoi:

– Adaptives Fahrlicht (AFL) adaptives, mitlenkendes Scheinwerfersystem mit Bi-Xenon-Scheinwerfer, dynamischem Kurvenlicht, statischem Kreuzungslicht ...?und adaptivem Autobahnlicht; Leuchtweitenregulierung, automatisch, Scheibenwaschdüsen, beheizt, Scheinwerfer-Reinigungsanlage.

So wurde es angeboten und ist immer noch so im Konfigurator zu finden.
Was genau ist denn nun das "adaptive Autobahnlicht"

100 Antworten

Zum Überholprestige..........

Beim Signum mit AFL klappt das immer !
Habe erst 3 - 5 x die Lichthupe betätigt .....das waren dann aber auch Fahrzeuge die bis zur Dachunterkante Beladen waren .

mfg

Omega-OPA

Is schon klar. Versuch bitte meine Sätze einfach mal nüchtern zu lesen. Dann wird Dir auffallen, dass ich nicht ohne Grund sage "in einigen hundert Metern". Damit versuche ich zu verdeutlichen, dass ich nicht schon in zwei Kilometern Abstand die Lichthupe betätige. Und eines kannst Du mir ruhig glauben: wenn ich mit einer hohen Geschwindigkeit herangefahren komme, vermag ich es einzuschätzen, um wieviel ich schneller bin als der Vorrausfahrende. Und aus diesen Einschätzungen vermag ich ungefähr eingrenzen können, wie schnell ich also an ihm dran bin. Oder soll ich erst bis an seine Stossstange ranfahren um dann zu drängeln? Sorry...aber auf sowas reagiere ich genauso allergisch, wie Du. Naja...was solls. Irgendwann kommt auch bei Dir der Tag, wo Du nach Deinem Prinzip Vorgehst und mutwillig die Spur "besetzt", nur weil Dein schnellerer Hintermann schon weit hinter Dir versucht hat auf sich aufmerksam zu machen. Vielleicht ist ja dann zufällig einer der inzwischen schärferen Videowagen in der Nähe, der dann Dein miserables Verhalten mit der Kelle belohnt 😉 Eigentlich bin ich kein Schwein, aber das wünsche ich Dir von ganzem Herzen!

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Zum Überholprestige..........

Beim Signum mit AFL klappt das immer !
Habe erst 3 - 5 x die Lichthupe betätigt .....das waren dann aber auch Fahrzeuge die bis zur Dachunterkante Beladen waren .

mfg

Omega-OPA

kann ich mir gut vorstellen... xenonscheinwerfer sieht man halt schon von weitem...

Bevor ihr euch beite kloppt...
Lieber einmal öfters die Lichthupe gegeben, als einmal verschäzt und eine Vollbremsung machen müssen...und dadurch einen Unfall verursachen.

Aber wenn jemand absichtlich rauszieht, um nur den schnelleren einzubremsen, dem gehört der Führerschein auf Lebenslang entzogen!!! Es werden genug Fehler im Straßenverkehr gemacht. Und dann muß man es noch nicht provuzieren!

MfG

W!ldsau

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Aber wenn jemand absichtlich rauszieht, um nur den schnelleren einzubremsen, dem gehört der Führerschein auf Lebenslang entzogen!!!

Ich hab da ein schönes Beispiel von totaler Überschätzung...

2-spurige Bundesstraße. 2 Wagen befahren den Beschleunigungsstreifen um sich einzufädeln...Zerbrösel fährt nach links um Platz zu machen (habs von weitem schon gesehen), weil wir anhand meiner Geschwindigkeit auf gleiche Höhe gekommen wären...Jeder kennt diese Situation.

Tja, jetzt kommts (ihr könnt es euch schon denken *g*)...der hintere der beiden Fahrzeuge (Corsa oder Polo) schießt ohne Blinker auf die linke Spur, weil er meinte unbedingt noch schnell den vorfahrenden Mittelklassewagen überholen zu müssen. Geschätzte Geschwindigkeit ca. 60-70. Zerbrösel kommt mit guten 120 angefahren.

2 Möglichkeiten blieben mir jetzt:

Nr. 1: sehr starkes runterbremsen damit sich der Vorausfahrende nicht "bedrängt" fühlt...aber den eigenen Hintermann möglicherweise gefährdet und zum parken in meinem Kofferraum zwingt, oder

Nr. 2: gut dosiertes abbremsen um den Hintermann nicht zu gefährden...dafür aber dichter auf den "Ausbremser" auffahren, mit der Hoffnung daß er seine ganzen 45PS auf die Straße bringt...zügig am anderen vorbei kommt um dann wieder rechts zu fahren...

Ich habe mich für Nr. 2 entschieden und war dabei absolut gelassen, habe nicht geblinkt, nicht gehupt, kein Fernlicht, keine wilden Gesten. Ich dachte noch "danke fürs ausbremsen, aber Fehler können passieren und alles läuft glatt...sieh jetzt nur zu daß du Land gewinnst".

Der dank für mein freundliches "Nichtaufregen" war der berühmt, berüchtigte Phantom-Fuchs. Na, was glaubt ihr wie ich in Anbetracht dieser Situation dann drauf war....? Gebt euch die Antwort selbst...

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Der dank für mein freundliches "Nichtaufregen" war der berühmt, berüchtigte Phantom-Fuchs. Na, was glaubt ihr wie ich in Anbetracht dieser Situation dann drauf war....? Gebt euch die Antwort selbst...

Irgendwie stehe ich grad auf der Leitung...auch eine Bildungslücke ist nicht vollkommen auszuschliessen. Aber was ist ein Phantom-Fuchs? Vielleicht kann ich Dir dann sagen, wie Du drauf warst *g*

Als "Phantom-Fuchs" bezeichnet man die Situation wenn der Vordermann auf die Bremse geht und anschliessend, sollte es zum Unfall kommen, behauptet "da ist ein Fuchs über die Straße gelaufen"...

grüsse

Phantom-Füchse gibt es viele .....gerade Kleinwagenfahrer mit Fahrzeugen die in einem Zustand jenseits von GUT und Böse sind ......sehen Andauernd welche .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Toll...das sind dann GENAU DIE Leute, die ich dann liebe.

Danke 🙂

Was mich betrifft, so liebe ich besonders diejenigen, die durch unnötigen und arroganten Lichthupeneinsatz (Lichthupe ungleich dezent) Schnellfahrer und schnelles Fahrern allgemein in Verruf bringen und so leider - wohl ohne darüber nachzudenken - den Boden für ein allgemeines Tempolimit bereiten.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Was mich betrifft, so liebe ich besonders diejenigen, die durch unnötigen und arroganten Lichthupeneinsatz (Lichthupe ungleich dezent) Schnellfahrer und schnelles Fahrern allgemein in Verruf bringen und so leider - wohl ohne darüber nachzudenken - den Boden für ein allgemeines Tempolimit bereiten.

In diesem Gesichtspunkt bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Denn was nützt es mir, wenn ich dem Vordermann Lichthupe gebe und er sie trotzdem nicht sieht, weil sein Kofferraumdeckel die Sicht verdeckt *g*

Aber hast schon Recht. Es gibt auch die echten Drängler, die nicht nur auf sich aufmerksam machen sondern regelrecht eine Lightshow veranstalten...und das, obwohls eh nicht weiter geht.

Es ist halt nur ärgerlich, wenn man selbst verhältnismässig vorrausschauend fährt, auf alle möglichen Leute Rücksicht nimmt und dann einen vor sich hat, den man vielleicht 300 oder 400 Meter vorher mal kurz "angeblinkt" hat, sich ihm dann nähert und merkt, dass er nicht rüberfährt, obwohl er könnte. Man reduziert dann die eigene Geschwindigkeit soweit, dass man in gebührendem Abstand hinter ihm bleibt. Und huch...jetzt fällt ihm ein "ups, der hinter mir will ja wirklich vorbei...na gut" und fährt rüber. Warum? Warum muss sowas sein? Und das ist kein Einzelfall. Ich mein, er fährt sicher nicht so schnell, weil er an die nette Umwelt und sicher auch an seine Finanzen im Tank denkt. Ist ja auch vollkommen OK. Offenbar aber doch nicht weit genug gedacht. Weil ich muss dann nach dieser Aktion Rabarberblatt erst wieder beschleunigen...mal abgesehen von den wieder sinnlos in Anspruch genommenen Bremsen.

Naja...es stimmt aber schon: das Auto = das Machtinstrument des kleinen Mannes. Und wer nicht genug PS unter der Haube hat, um andere von hinten zu nötigen, der machts eben von Vorn *lach*

Nach meinem Verständnis ist die Lichthupe kein geeignetes Instrument, um andere Verkehrateilnehmer bereits vorsorglich zum Platzmachen aufzufordern. Das verdirbt nicht nur die guten Sitten - oder was davon noch vorhanden ist - im Straßenverkehr, sondern würde ja auch ein wahres Blitzlichtgewitter hervorrufen, wenn es alle praktizieren würden.

Bei der von Dir genannten Reaktionsdistanz von 400 m und angenommenen Geschwindigkeiten von bsp weise 130 zu 190 verbleiben dem Vorausfahrenden noch fast 30 s, in denen er alles möglich machen kann, unter anderem auch von selbst nach rechts rüberfahren. Ein prophylaktisches Anblinken in dieser Situation empfinde ich persönlich auch als etwas dreist - um einen zuvor gebrauchten Begriff zu verwenden.

Wenn der Vorausfahrer bei weiterer Annäherung immer noch links bleibt, nehm ich halt das Gas weg. Na und? Schließlich erwarte ich von einem langsameren Fzg auf der rechten Spur, das seinerseits auf ein noch langsameres aufläuft auch, dass der das Gas wegnimmt oder sogar bremst, anstatt vor mir rauszuziehen. Die Lichthupe ist dann die ultima ratio, wenn der Vordermann wirklich schlafen sollte.

Übrigens: Wer Angst hat, übersehen zu werden, kann ja auch tagsüber mit Licht fahren oder sich TFL programmieren lassen. 🙂

Gruß Wolfgang

Wenn ich mich nicht irre ist das einmalige Lichtzeichen, einmaliges Hupen oder einmalig Blinker links ein legitimes Mittel um einen Überholvorgang, außerhalb geschlossener Ortschaften (was auf Autobahnen bei uns sehr oft der Fall ist), anzukündigen. (bitte korrigiert mich wenn ich mich irre)
Meiner Meinung nach ist es auch sehr sinnvoll, dass die o.g. Mittel erlaubt sind.
Ihr gebt mir sicherlich recht, dass man als heranfahrender von hinten den Geschwindkeitsunterschied zum Vordermann besser einschätzen kann, als der Vorausfahrende.
Grund:
- kleine Fläche in den (meistens) 3 Rückspiegeln
- Häufigkeit des Kontrollblicks in einen der 3 Spiegel
sicher werdet ihr jetzt sagen, dass ihr regelmäßig in den Rückspiel schaut.
Wenn wir aber grad bei Berechnungen sind.
Wie oft schaut der Vorausfahrende in den 24 Sekunden, die ihm zur Verfügung stehen die Geschwindigkeit des heranfahrenden einzuschätzen, in den Rückspiegel?
Blitzt hingegen kurz ein Fernlicht in die Spiegel, bemerkt das jeder aufmerksame Autofahrer und kann dementsprechend reagieren -> es bleibt ihm dann auch mehr Zeit die Situation einzuschätzen.

So jetzt geh ich mal in Deckung

PS: Wenn man sich von hinten kurz mit Fernlicht ankündigt heißt das noch lange nicht, dass man nicht rechtzeitig vom Gas geht.

So sehe ich das auch Bochen. Um einen Geschwindigkeitsunterschied mitzubekommen muss man (so mach ich das jedenfalls) 2 Mal in den Spiegel schauen um entsprechend zu reagieren. Der "Abstand" zwischen den Scheinwerfern ist dabei ja massgebend (weswegen ein defekter Hauptscheinwerfer tödlich sein kann).

Naja, der ganz alltägliche Autobahnwahnsinn bringt schon manchmal die komischsten Ergebnisse hervor. Aufregen sollte man sich darüber nie (oder nur 10s innerlich), bringt ja doch nix.

MfG BlackTM

Ganz generell finde ich einmal Blinken in gebührendem Abstand als wesentlich angenehmer. Macht nicht ganz den "Drängler-Eindruck"; und entweder der Vorausfahrende macht Platz oder er bleibt auch nach 50 x Lichthupe links, weil - wie schon erwähnt - er es einfach ignoriert.

Aber wie immer macht es eh die Marke 😉. Da gebe ich W!ldsau vollkommen recht.
Mir war es unmöglich in einem 911 eine gemütliche Spritztour auf der AB zu machen. Bin zwischen 160 - 180 km/h gefahren. Jedesmal wenn einer vor mir auftauchte, ordnete er sich sofort rechts ein. Bis hin, dass sie fast den Lkw von der Straße drängen wollten. Das hieß aber für mich vorbeifahren, denn er wartete ja darauf, dass er wieder nach links darf.
Ich fragte mich ständig, bin ich oder Porsche dran schuld, wenn es jetzt durch die Bremsmanöver rechts knallt?

Darum denke ich, jeder sollte "seine" Marke fahren und "seinen" Fahrstil. Aber bitte vorausschauend und bitte den anderen auch vorbei lassen - auch bei überschrittenem Tempolimit. Denn zum maßregeln haben wir genügend Polizeistreifen und Radarfallen. Dann wäre es auf der Straße um einiges entspannter.

Gruß Moni

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Nach meinem Verständnis ist die Lichthupe kein geeignetes Instrument, um andere Verkehrateilnehmer bereits vorsorglich zum Platzmachen aufzufordern.

Von meiner Seite her ist es nicht die Aufforderung, mir gefälligst Platz zu machen. Vielleicht solltest Du einmal eine freiwillige Nachschulung in Sachen Verhalten im Strassenverkehr durchführen. Alternativ einfach mal zu einer Fahrschule gehen und nach aktuellen Prüfungsbögen fragen.

Zitat:

Bei der von Dir genannten Reaktionsdistanz von 400 m und angenommenen Geschwindigkeiten von bsp weise 130 zu 190 verbleiben dem Vorausfahrenden noch fast 30 s, in denen er alles möglich machen kann, unter anderem auch von selbst nach rechts rüberfahren. Ein prophylaktisches Anblinken in dieser Situation empfinde ich persönlich auch als etwas dreist - um einen zuvor gebrauchten Begriff zu verwenden.

Ist doch dann in seinem Interesse, wenn er schneller mitbekommt, dass von hinten was Schnelleres kommt. Somit hat er mehr Zeit die Gesamtsituation einzuschätzen.

Zitat:

Wenn der Vorausfahrer bei weiterer Annäherung immer noch links bleibt, nehm ich halt das Gas weg.

Das bleibt ja schliesslich nicht aus. Bin ja kein Drängler. Wenn ich lichthupe gegeben hab, heiss das ja nicht, dass ich wie ein Kamikaze weiter auf das Hinderniss draufhalte und erst kurz vorm Kofferraum ne Vollbremsung hinlege.

Zitat:

Übrigens: Wer Angst hat, übersehen zu werden, kann ja auch tagsüber mit Licht fahren oder sich TFL programmieren lassen. 🙂

Da ich sehr grossen Wert auf Verkehrssicherheit lege, war dies die erste "Tuning"-Massnahme, die ich an meinem habe durchführen lassen. Nie wieder ohne 😉

Zitat:

Gruß Wolfgang

Gruss, Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen