Adaptives Autobahnlicht ???

Opel Vectra C

Ahoi:

– Adaptives Fahrlicht (AFL) adaptives, mitlenkendes Scheinwerfersystem mit Bi-Xenon-Scheinwerfer, dynamischem Kurvenlicht, statischem Kreuzungslicht ...?und adaptivem Autobahnlicht; Leuchtweitenregulierung, automatisch, Scheibenwaschdüsen, beheizt, Scheinwerfer-Reinigungsanlage.

So wurde es angeboten und ist immer noch so im Konfigurator zu finden.
Was genau ist denn nun das "adaptive Autobahnlicht"

100 Antworten

Hallo, also ich bin gestern mal dauerhaft so um die 150 160 gefahren, hab allerdings nicht sehr viel gesehen das mein licht irgendwie anders war, vielleicht fällt es einem auch nur auf wenn man alleine auf der autobahn fährt.

Ich lese hier immer was von programmierbarem Tagfahrlicht. Wie sieht das aus und kann man das auch mit ALC nutzen?
Habe da nämlich meine Bedenken immer mit eingescahltetem Xenon, bzgl. der Haltbarkeit der Birnen.

MfG

Lars

Naja die Xenonlinsen halten schon sehr lange. ist vom prinzip her nicht anders wie ne neonröhre zuhause und die halten ja auch etwa 8 - 10 jahre.

Ich mein auch nicht die Dauerhaltbarkeit, sondern evtl. Spannungspitzen beim Starten. Bei unserem Volvo hatte es deswegen zwei NSW dahingeschmorrt.

MfG

Lars

Ähnliche Themen

Wenn Du Tagfahrlicht programmiert hast, werden die Xenons erst dann eingeschaltet, wenn der Motor läuft. Beim Einschalten der Zündung gehen nur die vorderen Standlichter an. Bei betätigen der Zündung wird erst der Motor in Wallung gebracht und anschliessend automatisch die Xenons und die Rücklichter dazugeschaltet.

Naja bei den Xenons müssen ja kurzzeitig extrem hohe voltzahlen reinkommen damit es überhaupt an geht, mehrere tausend volt hab ich mir sagen lassen, aber ob das stimmt.

@SoulOfDarkness
Das hört sich ja sehr gut an. Welche Lampen werden denn beim TFL genutzt? Die normalen Xenonscheinwerfer, sowie sich deine Antwort anhört? Es sind also keine extra Tagfahrleuchten eingebaut?

Stimmt irgendwas mit Hochspannung habe ich da auch noch in Erinnerung.

@LarsR
Es sind keine zusätzlichen Scheinwerfer nötig

Hier mal die mir bekannten Versionen vom Tagfahrlicht:

Version 1
Zündung ein
Standlicht vorn an, hinten aus
Motor an
zusätzlich Xenon an, hinten an, SWA an, Display Nacht

Version 2
Zündung ein
Standlicht vorne an, Xenon an, Dsiplay Nacht, SWA an, hinten aus,
Motor an
hinten zusätzlich auch an

Version 3
Zündung ein
vorne und hinten aus
Motor an
hinten an, bei 0 alles aus, bei Automatik Standlicht vorne und Xenon an, SWA an, Display Nacht

Version 4
Zündung ein
Alles aus
Motor an
Standlicht vorne aus, Xenon an, Display Tag, hinten an, SWA aus,

Hoffe geholfen zu haben.

MfG

W!ldsau

Ps: bei Xenon würde ich Version 4 bevorzugen, da das Standlicht nicht das schöne weiß des Xenon "versaut"

Bis Modelljahr 4.5 gibts allerdings nur Version 1 und 2. Die restlichen gibts meines Wissens erst ab MY 5.x

@W!ldsau
Das 'nen ich mal 'nen Service 😁!

Sind die Versionen auch allesamt im Einklang mit der StVO?

MfG

Lars

Zitat:

Original geschrieben von LarsR


@W!ldsau
Das 'nen ich mal 'nen Service 😁!

Sind die Versionen auch allesamt im Einklang mit der StVO?

MfG

Lars

Ähhh....naja. Eigentlich keine Ahnung.

Aber wenn man Abblendlicht ohne Standlicht betreiben kann, hab ich da meine bedenken. Aber wiederum ist das Fahrzeug ja so schlau, das dann der Nebelscheinwerfer eingeschaltet wird, wenn ein Xenon-Licht ausfallen sollte. Das Standlicht müsste dann auch gehen.

Aber ich würde mir mal da keinen Hals machen....
das fällt überhauptnicht auf, und wenn, Elektronikfehler 😉

Also ich hätte dabei keine Bedenken

MfG

W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen