Adaptiver Fernlichtassistent Plus (ILS) funktioniert nicht richtig

Mercedes C-Klasse

Hallo ins Forum,

ich habe seit Anfang an Probleme bei Nachtfahrten. Auf Landstraßen und Autobahnen bekomme ich binnen 2-3 Minuten vom Gegenverkehr Lichthupe / Fernlicht, obschon das weiße Fernlichtsymbol mit (A) leuchtet. Der Wagen war deshalb bereits zweimal in der Werkstatt. Einmal wurden die Scheinwerfer neu eingestellt. Einmal wurde die Software aktualisiert.

Das Problem tritt nicht auf, wenn ich den Fernlichtassistent ausgeschaltet habe (über den Blinkerhebel), d.h. es spricht viel dafür, dass die Grundeinstellung der Scheinwerfer in Ordnung ist.

Der Lichtkegel arbeitet zudem sichtbar, d.h. man sieht das Licht wandern. Gefühlt wird allerdings der Gegenverkehr nicht erkannt und links gar nicht / viel zu spät der Scheinwerfer heruntergenommen.

Ich bin etwas ratlos - werde das nun zum dritten mal beanstanden. Vielleicht kennt jemand die Problematik und hat noch eine Idee (Kameraeinstellung?).

Zum Abschluss: Mir ist das System aus diversen Mietwagen bekannt und kenne dessen Grenzen. Vorliegend schaffe ich gleichwohl tatsächlich keine 3 Minuten Landstraßenfahrt ohne Fernlicht.

Beste Antwort im Thema

Werde aus dem was und wie Du schreibst nicht schlau Markus?!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Sehe ich auch so, da sind welche bei die den Lichtschein hinter der Kuppe oder Kurve kommen sehen und zerren dann hektisch am Hebel.
Gestern Abend 3 km gerade Strecke, am anderen Ende sieht man Licht entgegen kommen, je dichter umso mehr klammert das Teil aus. Und obwohl der „Gegner“ Teelichter drin hatte.... ist dem nichtmal die Idee gekommen zu blinken.
Achtet mal drauf wenn euch einer mit hellem Licht entgegen kommt, man sieht auch da sehr gut wie das wegschaltet.

Man kann ja dann mal den Hebel nach hinten ziehen, dann sieht man den Unterschied.

Du sagst es .... einfach mal probieren. Den Unterschied merkt man.

Aber ich sehe doch, wenn er ein Auto rausschneidet, dies tut er aber bei Fahrzeuge die weiter weg sind nicht, da sehe ich nichts dunkel werden. Man merkt das ja auch ganz gut da er, sobald er einen Verkehrsteilnehmer raus schneidet, aus dem Lichtkegel, das Licht allgemein etwas dunkler wurd rings herum. Das hat dann aber nicht, der will erstmal schauen wer da im Auto sitzt, der entgegenkommt

Ähnliche Themen

Bei einem korrekt funktionierenden System wird niemand geblendet, auch wenn man vielleicht den Eindruck hat, es wäre so. Blendung tritt nur dann auf, wenn der Lichtstrahl direkt auf die Pupille trifft, und bis dahin ist es keine Blendung. Ich habe ja oben geschrieben, dass ich es getestet habe, es passt.

Softwareupdate und Kalibrierung machen lassen...
Hilft Wunderbar.

Hallo, war heute beim Freundlichen, Fernlicht schaltet sich bei 60 kmh ein und bleibt dann bis ca. 30 kmh an. Dort wurde mir gesagt für ein ILS Software Update müsste ich ca. 250 € bezahlen. Habe 2018 eine Garantieverlängerung gemacht MB 100. Jetzt frage ich mich warum ich eine Garantieverlängerung gemacht habe, wenn ich das Update selbst zahlen muss. Wenn MB ein neues Update raus bringt müsten sie es auch kostenlos aufspielen, oder sehe ich da irgend etwas falsch.

kagawa

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update ILS' überführt.]

versuche doch, das ILS zu reklamieren mit der Bitte das dies über die Garantieverlängerung zu korrgieren ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update ILS' überführt.]

Habe ich heute versucht, die Antwort war Updates sind nicht in der Garantieverlängerung enthalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update ILS' überführt.]

Ich frage mich allerdings warum es bis zuletzt ging, was hat sich geändert? Sollte sich nicht geändert haben ist dies ein defekt der durchaus durch die MB100 gedeckt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update ILS' überführt.]

Updates waren noch nie in der MB100 enthalten. Siehe Garantiebedingungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update ILS' überführt.]

Hi,

Zitat:

@DeFisser schrieb am 28. März 2019 um 11:15:32 Uhr:


Updates waren noch nie in der MB100 enthalten. Siehe Garantiebedingungen.

in den MB100- bzw. JS-Garantiebedingungen gibt es keine Aussage zu Updates. Insbesondere sind bei den Ausschlüssen unter §2.2 Updates nicht aufgeführt, d.h. prinzipiell in der Garantie enthalten.

Muss zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit eines defekten, von der Garantie abgedeckten, Bauteils (z.B. COMAND stürzt laufend ab) die Software aktualisiert werden, ist dies folglich über die MB100 abzurechnen. Statt die Software zu aktualisieren, darf MB natürlich auch alternativ das defekte Bauteil tauschen (in meinem Beispiel: neues COMAND)...

Wichtig ist nur: Es muss ein Defekt/Mangel vorliegen. Ob dies beim TE tatsächlich der Fall ist, kann ich nicht beurteilen. Der Wunsch durch ein Update mehr Features zu erhalten (z.B. neue COMAND Firmware) ist durch MB100 logischerweise nicht abgedeckt, da kein Defekt/Mangel vorliegt.

Gruß
Fr@nk

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update ILS' überführt.]

Mein Verständnis ist, dass die Scheinwerfer nicht durch MB 80/100 abdeckt ist - nur Kurvenlicht bei MB 100. Sonst könnte man sagen, bitte reparieren ohne Update.

"2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
j) Fahrzeug-Schlüssel, Funkfernbedienung/-sender, Batterien der Fernbedienung, Glühlampen, Xenonbrenner, Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden), Leuchtmittel"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update ILS' überführt.]

Hi,

Zitat:

@MIGK schrieb am 28. März 2019 um 12:15:51 Uhr:


Mein Verständnis ist, dass die Scheinwerfer nicht durch MB 80/100 abdeckt ist - nur Kurvenlicht bei MB 100. Sonst könnte man sagen, bitte reparieren ohne Update.

"2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
j) Fahrzeug-Schlüssel, Funkfernbedienung/-sender, Batterien der Fernbedienung, Glühlampen, Xenonbrenner, Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden), Leuchtmittel"

Scheinwerfer sind ein Thema für sich. Es werden in den Garantiebedingungen ja immer nur die Leuchtmittel (

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtmittel

) aufgeführt, also Birne, Xenonbrenner, LED - sprich das was in den Scheinwerfer eingesetzt wird, und nicht der Scheinwerfer selbst...

Heutzutage tauscht man aber nicht mehr nur das Leuchtmittel (LED), sondern gleich den ganzen Scheinwerfer. Hier hat die technische Entwicklung die Garantiebedingungen überholt.

Übrigens: Die Software für den Scheinwerfer (Fernlicht Ja/Nein, etc.) sitzt in einem Steuergerät, das mit dem Scheinwerfer (und dem Leuchtmittel erst recht) nichts zu tun hat...

Gruß
Fr@nk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update ILS' überführt.]

Zitat:

@kagawa schrieb am 28. März 2019 um 11:09:32 Uhr:


Habe ich heute versucht, die Antwort war Updates sind nicht in der Garantieverlängerung enthalten.

es sagt doch niemand, dass ein Update gemacht werden muss. Ziel ist die Funktion wieder so herzustellen, wie es sich gehört.
Was dann die Abstellmaßnahme ist, muss Mercedes selber definieren.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update ILS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen