Adaptive light defekt (Abbiegelicht)
Hallo hab ein Problem mit meinem abbiegelicht im Display zeigt er immer adaptiv light defekt hab nun die Glühbirne eine h7 gewechselt doch er zeigt immer noch den Fehler muss man den Fehler löschen oder was mach ich falsch es handelt sich um einen A4 B8 abbiegelicht im hauptscheinwerfer
Danke??
136 Antworten
Zitat:
@audijazzer schrieb am 8. April 2016 um 18:33:05 Uhr:
so, mein 😁 hatte tatsächlich recht, das rechte Abbiegelicht war's.Ein kaputtes Birnchen legt wirklich alles lahm (Defekt-Meldung adaptive light + beide Abbiegelichter o.F.).
Wieder was gelernt 😉
wenn das linke Glühobst die Grätsche macht, weiß ich zumindest Bescheid.Wer also die Defekt-Meldung vom adaptive Light bekommt:
es kann u.U. eine ganz banale Ursache dahinterstecken, leider kann die Bordelektronik manche Defekte nicht sauber voneinander unterscheiden.
Hallo,
was hat der Tausch denn gekostet? Auf der linken Seite scheint es recht einfach zu gehen aber auf der rechten Seite will meine Werkstatt 25min vergütet bekommen, weil sie den Luftfilter o.ä. ausbauen müssen.
Viele Grüße
KdK
Zitat:
@Ka_Gu schrieb am 30. Mai 2016 um 10:23:56 Uhr:
Mich hat es leider auch erwischt. FIS = adaptive light defekt. Kaputte Birne im rechten Schweinwerfer des Kurvenlichts gewechselt. Doch leider ist der Fehler nicht weg. Anruf beim Audi Werkstatt brachte leider nix. Die wollen das Auto gleich einengten Tag behalten um "mal Nachzusehen".
Muss der Fehler erst raus gelöscht werden, damit es wieder funktioniert? Birne im li Scheinwerfer scheint noch i.O. zu sein. Defekte Sicherung habe ich auch keine gefunden...
Wie aufwendig war der Wechsel und was musstest Du ausbauen, um an den Scheinwerfer zu kommen?
Zitat:
@Klisd de Klut schrieb am 3. September 2021 um 18:30:56 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 8. April 2016 um 18:33:05 Uhr:
so, mein 😁 hatte tatsächlich recht, das rechte Abbiegelicht war's.Ein kaputtes Birnchen legt wirklich alles lahm (Defekt-Meldung adaptive light + beide Abbiegelichter o.F.).
Wieder was gelernt 😉
wenn das linke Glühobst die Grätsche macht, weiß ich zumindest Bescheid.Wer also die Defekt-Meldung vom adaptive Light bekommt:
es kann u.U. eine ganz banale Ursache dahinterstecken, leider kann die Bordelektronik manche Defekte nicht sauber voneinander unterscheiden.Hallo,
was hat der Tausch denn gekostet? Auf der linken Seite scheint es recht einfach zu gehen aber auf der rechten Seite will meine Werkstatt 25min vergütet bekommen, weil sie den Luftfilter o.ä. ausbauen müssen.
Viele Grüße
KdK
Das Ausbauen vom Luftfiltergehäuse dauert mit einer Schelle ganze 2 Minuten.
Guten Abend zusammen,
heute auch den Fehler gehabt. Scheinwerfer machen beim aktivieren ihren Lichttest. Hoch, links rechts - alle beide gleich.
Fehler kam nach paar Kilometern. Die Halogen Kurven Lichter funktionieren, habe ich im Stand getestet.
Heute lag einiges an Schnee..
Zum Auslesen komme ich erst nächste so wirklich. Gibt es weitere Fehlerquellen, nicht nur die H7 Birnen die beim mir funktionieren ?
Grüße
Ähnliche Themen
Auslesen mit Carly ergab: Sensor VA links, sporadisch. Der Fehler war hinterlegt, kam aber seit dem einen mal nicht mehr.
Zitat:
@R3jn schrieb am 10. Januar 2022 um 11:12:43 Uhr:
Auslesen mit Carly ergab: Sensor VA links, sporadisch. Der Fehler war hinterlegt, kam aber seit dem einen mal nicht mehr.
Dann hast es ja. Überprüfen schadet sicher nicht.
Richtig. Wenn ich Zeit habe nehme ich die Seite mal hoch und reinige das ganze Zeug ein wenig. Wenn der Fehler erneut erscheint, kommt ein neuer Sensor rein.
Zitat:
Habe bei mir damals Philips Longlife EcoVision H7 12V 55W rein gemacht, da die angeblich etwas länger halten sollen.
——
Update:
Seit gestern sind sie leider defekt. Immerhin haben sie 6 Jahre und 2 Monate gehalten
Hallo zusammen,
heute morgen beim los fahren und einigen Lenkbewegungen erhielt ich im FIS die Nachricht "Adaptive Light defekt" mit einem gelben Symbol eines Scheinwerfers.
Habe nun heute Abend einmal einen Fehlerscan gemacht und folgender Fehler in der Zentralelektronik:
Code:
1 Fehler gefunden:
02235 - statisches Kurvenlicht links (M51)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 190
Kilometerstand: 175997 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.12.06
Zeit: 08:28:37
An meinem A4 Avant, ein FL aus 2015, habe ich Kurvenlicht (Xenons, Selbstest ist in Ordnung (hoch/runter und auch seitlich)) und Abbiegelicht.
Sobald ich den Fehler lösche ist die Anzeige im FIS auch weg. Lenke ich nach rechts ein ist alles ok (und ich sehe auch das Abbiegelicht angehen (da rechts eine Wand)). Lenke ich nach links kommt sofort der Fehler. Und ich meine dass da auch kein Licht kommt - nach links scheint der Scheinwefer leider ins leere und ich hatte beim Test keine 2. Person zum schauen.
Denkt ihr es ist einfach die H7 Birne im linken Scheinwerfer?
Würde die dann am WE einfach einmal wechseln.
Wird immer noch die Philips Longlife EcoVision H7 12V 55W empfohlen oder gibt es was besseres?
Puh - wollte heute mal auf dem Parkplatz die Lampe im linken Scheinwerfer wechseln. Der ist ja immerhin zugänglich und nicht wie auf der rechten Seite durch den Luftfilterkasten verbaut.
Also diesen Gummipropfen abgemacht und dann war es das. Was braucht man da bitte schön für Finger um diese schräg eingesetzt Birne wo das Ende auch noch am Rand vom Loch ragt und nicht mittig?
Werde wohl morgen einmal den Scheinwerfer ausbauen müssen, um es mir dann in Ruhe "von oben" anschauen zu können.
Bitte unbedingt auf die Kanten des Kotflügel achten. Sonst gibt's Kratzer im Glas. Am besten abkleben.
Den Luftfilterkasten kann man übrigens problemlos nach oben rausziehen.
Boah - was für ein Mäusekino!
Habe den linken Scheinwerfer vorhin ausgebaut. Das ist alles fummelig bei der Kälte. Hauptstecker vom Scheinwerfer abmachen war ewig frimmelig.
Und am Ende hat man dennoch kaum Platz die H7 herauszubekommen. Der H7-Stecker ist da auch ständig im Weg.
Aber irgendwann geschafft, gewechselt und eingebaut - ohne Kratzer!
Hatte leider beim Einbau mein VCDS nicht dabei und der Fehler im FIS erscheint weiterhin. Ich denke mal man muss ihn zuerst löschen.
Die alte H7 war aber definitiv durch. Genau in der Mitte der Wendel.
Werde noch berichten ob der Fehler noch gelöscht werden muss.