Adaptive cruise control/ACC plus
Liebe Leute,
in Kürze kann ich meinen 4F Avant bestellen. Unabhängig von der Motorisierung (2,7 bzw. 3,0) habe ich meine Soderausstattungen schon beinahe fertig.
Ich bin zu 80 % auf ABs unterwegs und interessiere mich daher für ACC. Die Suche im Forum bringt aber keine Erfahrungsberichte zu Tage. Habt ihr welche?
Wisst ihr wann ACCplus in den 4F kommt?
Danke vorab & knitterfreie Fahrt,
peltor
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hüne
Um nicht missverstanden zu werden: ACC funktioniert erstaunlich gut. Es passt aber nicht zu jedem Fahrstil. Zumindest nicht zu dem von Wolf oder mir.
genau so ist es, in Baustellen und im Kolonnenverkehr ist es einzigartig, auch wenn man viel mit Anhänger fährt ist es top.
Beim freien Fahren nervt es mich nur.
bis dann....
Wolf
goldeneroktober hat glaube ich da einen wichtigen Punkt genannt. Dem ACC, so witzig das ja eigentlich klingt, fehlt einfach eine normale Geschwindigkeits Regelanlage.
Also Knopf drücken und 100 km/h halten ohne Radar. Knopf nochmal drücken und mitschwimmen mit Radar.
Re: Re: ACC
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
außer der automatischen Abstandsregelung, kann ich alles mit einer normalen GRA auch haben, entspanntes gleichmäßiges Fahren, Spritsparen. Dafür muss ich mich nicht von einem System einbremsen lassen, wenn ich es noch nicht für nötig halte.
bis dann....
Wolf
Hallo Wolf,
auf die Frage eines Forum-Teilnehmers hin habe ich meine persönliche Erfahrung und Meinung geschildert. Ich glaube das entspricht dem Sinn eines solchen Forums. Desweiteren traue ich mir ein solches Urteil auf begründeter Basis durchaus zu, da ich in dieser Branche tätig bin.
Auf Deine auf mich belehrend wirkenden Kommentar hätteich durchaus verzichten können. Und wenn Du ACC nicht magst (ist natürlich auch i.O.) dann laß es halt einfach weg.
Mit herzlichen und automobilen Grüßen
Re: Re: Re: ACC
Zitat:
Original geschrieben von quattroTDI
Hallo Wolf,
auf die Frage eines Forum-Teilnehmers hin habe ich meine persönliche Erfahrung und Meinung geschildert. Ich glaube das entspricht dem Sinn eines solchen Forums. Desweiteren traue ich mir ein solches Urteil auf begründeter Basis durchaus zu, da ich in dieser Branche tätig bin.
Auf Deine auf mich belehrend wirkenden Kommentar hätteich durchaus verzichten können. Und wenn Du ACC nicht magst (ist natürlich auch i.O.) dann laß es halt einfach weg.
Mit herzlichen und automobilen Grüßen
Ich glaube da hast du was missverstanden quattroTDI

Die ACC möchte ich nicht mehr missen, gehört für mich mit zum genialsten was der A6 zu bieten hat. Hatte mich früher bei der GRA immer darüber geärgert das ich die alle Nase lang deaktivieren oder halsbrecherisch mit zu wenig Abstand noch schnell links rüber ziehen muss. Das geht jetzt mit ACC alles viel entspannter.
Die GRA ist bei wenig Verkehr ok, aber bei hoher Verkehrsdichte kann man sie schlichtweg vergessen, im Gegensatz zur ACC.
Die ACC hab ich in ca. 60-70% der Wegestrecken aktiv, sogar recht häufig in der Stadt. Funktioniert prima bei Nebel, Regen und Schneefall. Gibt nur sehr selten den ACC Sensor-Sicht Alarm. Nur Motorräder mag die nicht so gerne, hier muss ich häufig deaktiveren, bevor der ACC "Sicht-Alarm" zuschlägt.
Denn kommt der, dauert es ein paar Minuten bis die ACC wieder aktivierbar ist, auch wenn der Motorradfahrer längst schon über alle Berge ist.
Eines ist aber schon klar, wer einen heissen Reifen fährt, sollte auf die ACC besser verzichten, da bringt die nicht viel.
Geschmackssache
Hallo peltor,
wie Du sehen kannst, ist das ganze, ähnlich wie das Thema Automatik auch eine Geschmackssache.
Ich persönlich habe ACC und finde sie grundsätzlich erst einmal gut. Ich hatte vorher eine C-Klasse, bei der ich meist nicht die GRA sondern den Limiter benutzt habe. Diesen vermisse ich auch heute noch, die ACC kann ihn nicht in allen Situationen ersetzen; am liebsten wäre mir eine Kombination von beiden ;-). Dennoch überwiegen die Vorteile der ACC.
Aus meiner Sicht ein paar kurze Kommentare:
- ich würde sie wieder nehmen ;-).
- sie funktioniert sehr gut bei viel Verkehr auf der Autobahn und in der Kolonne auf der Landstraße.
- ich fahre sie meist in der zweit-engsten von vier Stufen (in der Standardeinstellung), sonst ist auf der AB die Lücke tatsächlich so groß, dass sich sogar Laster reindrängen (leichte Übertreibung ;-).
- das Problem des Abbremsens, wenn der Vordermann rechts rüber fährt, ist vorhanden. Die ACC gibt erst dann Gas, wenn meine Fahrspur 100% frei ist; so fahre ich normalerweise aber nicht: wenn ich sehe, dass der Vordermann rüberzieht, gebe ich Gas. Aus Sicherheits- und möglicherweise auch aus rechtlichen Gründen kann Audi das aber wohl nicht besser machen.
- was Audi meiner Meinung nach aber besser machen könnte, ist das Verhalten, wenn einer in meine Spur wechselt. Das ignoriert ACC nämlich sehr lange (dass es merkt, wenn ein Auto auch nur 10% in meiner Spur ist, sieht man daran, dass es im umgekehrten Fall (siehe voriger Punkt) mit dem Gasgeben so lange wartet, bis 100% frei ist). Hier müsste sie auf jeden Fall früher reagieren.
- das Schlechtwetter-Abschalten ist wirklich sehr selten (in 31.000 km seit Februar vielleicht drei mal); im Arlberg-Tunnel ist es mir schon zweimal passiert, dass es trotz Kolonnenfahrt und Vordermann schneller wurde und nur durch Bremsen korrigiertwerden konnte (aber nicht wirklich kritisch).
- man muss sich an ACC erst gewöhnen (ähnlich wie beim Wechsel von Handschaltung zu Automatik). Wenn man weiss, wie sie reagiert, kann man das meistens sehr gut mit seinen Vorlieben zusammen bekommen. Das ganze ist aber definitiv keine Vollautomatik.
- ich nutze es hin und wieder auch bewusst zur "Beruhigung" meines Fahrstils. Ich weiss nicht, ob Stufe 2 noch 100% StVO-konform ist, aber ich ertappe mich oft dabei, dass ich denke: ohne ACC wäre ich sicher dichter dran. Und das wäre dann eigentlich immer schon zu dicht.
- in Anbetracht der Komplexität der Aufgabe und den zur Verfügung stehenden Daten (Radar) funktioniert die ACC aber schon sehr brauchbar.
Just my 2 Cent ;-)
Andreas
Re: Geschmackssache
Zitat:
Original geschrieben von AndreasWie
ich nutze es hin und wieder auch bewusst zur "Beruhigung" meines Fahrstils. Ich weiss nicht, ob Stufe 2 noch 100% StVO-konform ist, aber ich ertappe mich oft dabei, dass ich denke: ohne ACC wäre ich sicher dichter dran. Und das wäre dann eigentlich immer schon zu dicht.
ist bis inkl. Stufe 1 bußgeldfrei. Aber "StVO" Konform ist man erst ab Stufe 3 (nur diesen Abstand halten auf der AB höchsten 0,5 Promille der Fahrer)
Re: Re: Geschmackssache
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
ist bis inkl. Stufe 1 bußgeldfrei. Aber "StVO" Konform ist man erst ab Stufe 3 (nur diesen Abstand halten auf der AB höchsten 0,5 Promille der Fahrer)
Die einzig brauchbare Stufe ist die Stufe 1. Den Rest kannst völlig vergessen (Wohnwagen kann ich nicht beurteilen)
Re: Re: Re: Geschmackssache
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Die einzig brauchbare Stufe ist die Stufe 1. Den Rest kannst völlig vergessen (Wohnwagen kann ich nicht beurteilen)
Das mag für Dich und für Deinen persönlichen Fahrstil zutreffen. Für mich ist die Stufe 1 nur in sehr seltenen Fällen sinnvoll (auf 31.000 überwiegend Autobahnkilometern vielleicht zwei oder drei mal). Und ich bin kein Schleicher (höchstens mit inzwischen 42 Jahren nicht mehr ganz so Hormon-gesteuert ;-).
Nichts für ungut ;-)
Andreas
Re: Re: Re: Re: Geschmackssache
Zitat:
Original geschrieben von AndreasWie
Das mag für Dich und für Deinen persönlichen Fahrstil zutreffen. Für mich ist die Stufe 1 nur in sehr seltenen Fällen sinnvoll (auf 31.000 überwiegend Autobahnkilometern vielleicht zwei oder drei mal). Und ich bin kein Schleicher (höchstens mit inzwischen 42 Jahren nicht mehr ganz so Hormon-gesteuert ;-).
Nichts für ungut ;-)
Andreas
Führerschein bald genau 20 Jahre, kein Punkt in Flensburg und nie den Führerschein weg. Unfallfrei. Fahrleistung jährlich zwischen 40t - 50t km.
Nichts für ungut

Re: Re: Re: Re: Re: Geschmackssache
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Führerschein bald genau 20 Jahre, kein Punkt in Flensburg und nie den Führerschein weg. Unfallfrei. Fahrleistung jährlich zwischen 40t - 50t km.
Nichts für ungut![]()
Führerschein 41 Jahre, kein Punkt in Flensburg und nie die Pappe abgenommen bekommen, Unfallfrei über Millionen von Kilometern, nicht nur mit PKW, auch mit LKW und Bussen.
nichts für ungut

Zitat:
Original geschrieben von Duck
goldeneroktober hat glaube ich da einen wichtigen Punkt genannt. Dem ACC, so witzig das ja eigentlich klingt, fehlt einfach eine normale Geschwindigkeits Regelanlage.
Also Knopf drücken und 100 km/h halten ohne Radar. Knopf nochmal drücken und mitschwimmen mit Radar.
Wäre vor allem auch im Winter (bei Schnee/Schneematsch) sehr sinnvoll. Oft ist die ACC-Linse dann temporär verschmutzt - das Auto hat dann gar keinen Tempomat mehr. Mit der von Dir vorgeschlagenen Zusatzfunktion wäre das kein Problem mehr, da man einfach den Standardtempomaten nutzen könnte.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geschmackssache
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
Führerschein 41 Jahre, kein Punkt in Flensburg und nie die Pappe abgenommen bekommen, Unfallfrei über Millionen von Kilometern, nicht nur mit PKW, auch mit LKW und Bussen.
nichts für ungut![]()
Das ist nicht fair. Du bist wesentlich älter wie ich :O
Aber warte, Dich hole ich auch noch ein


Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geschmackssache
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Das ist nicht fair. Du bist wesentlich älter wie ich :O
Aber warte, Dich hole ich auch noch ein![]()
na klar, war jetzt 3 Wo krank, muss man ja abziehen

Was ich noch vergessen hab zu erwähnen:
Ich finde die Bedienoberfläche der ACC eigentlich sehr gut gelöst. Den LED Kranz im Tacho und die direkte Anzeige der eingestellten Geschwindigkeit wären auch einer normalen GRA würdig.
Einzig was ich noch gerne hätte, wäre eine permanente Anzeige des Abstanddisplays, also auch dann den Abstand zum Vordermann anzeigen, wenn die ACC deaktiviert ist.
Zugegeben, ist zwar mehr eine Spielerei, aber für Kontrollzwecke ob man den Abstand richtig einhält manchmal ganz brauchbar - zumindest in psychologischer hinsicht
Der Passat macht das wohl... muss ich mal auf die Wunschliste in der Wiki setzen.