Adaption der S tronic Originale Anleitung
Guten Abend zusammen,
Hat vielleicht von euch jemand die Anleitung , wie Audi bei einer Getriebe Adaption ( 7 Gang s tronic) vorgeht? Habe im netzt einiges gefunden, ist aber auf mein Getriebe nicht zu 100% übertragbar.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
in allen mir bekannten Quellen finde ich (weil du ja originalAnleitung haben willst) nur immer den Verweis auf den Audi-Tester und die geführten Funktionen..
105 Antworten
Also ich habe mehrmals adaptiert und er schiebt immer wieder Nach der Adaption. Wenn ich die Werte zurücksetze dann kriecht er wie es sollte. Mache ich die Adaptionsfahrt dann kriecht er nicht , sonder schiebt. Vorallem bei Gefälle an der Ampel , da wackelt das ganze Auto. Beim Schalten auf N geht das Heck hoch ( erkennt man am Radlauf und Rad) . Das macht mich verrückt!!! Ich weiß wie eine s tronic kriechen soll, mein Bruder fährt auch die gleiche s tronic und ist auch der Meinung dass meine nicht normal schiebt.
Welchen Verbrauch ( momentanverbrauch ) haben die A6 Fahrer mit dem 3.0 Tdi in der Fahrstufe D? Bei mir sind es 1,4-1,9l
3.0tdi 245Ps
Klima aus, Fahrstufe N: 0.8 l/h
Gruss
Roger
In D ohne Klima: 1.1 - 1.2 l/h
Welche Leerlaufdrehzahl hat dein A6?
750 u/min habe ich auch
Schiebt er in D & R gleich?
Gruss
Roger
Dann liegts vermutlich nicht an den Kupplungen.
Wurde das Getriebeöl schon gewechselt? Beide?
Gruss Roger
Es wird ja nur ein ölkreislauf gewechselt? Bei mir wurde Getriebeöl schon gewechselt , also nur ein Kreislauf?
.. ja normalerweise wechselt man nur 7l ATF G052529A2 (in Wirklichkeit nur 5l), nicht das "ewig haltende" 4l Getriebeöl G052513A2. In dem einem ATF baden doch beide Kupplungen - war die Frage so gemeint?
Andere Sache ist, dass sich so wie so empfiehlt auch das "ewige" Getriebeöl nach ca 120-150tkm doch zu wechseln.. Ich habe es gerade beim Sharan meiner Frau gemacht - 6St manual.
Moin,
1. und R. Gang liegen in Teilgetriebe 1 und 2. Es werden im Stand beide Gänge eingelegt und entsprechend für Vorwärtsfahrt K1 und für Rückwärtsfahrt K2 geschlossen.
Daher hat ein mögliches Problem an der Kupplung 1 kaum Einfluss auf das Schleppverhalten der K2.
Die Kupplungen liegen im Hydraulikkreis des ATF.
Der Radsatz hat seinen eigenen Kreis mit anderem Öl, ein Wechsel des Hypoidöls hat daher ebenfalls kein Einfluss auf die Kupplungen.
Gruß
Gubor