Adapter Kabel Music Interface
Huhu,
mal ne Frage zum MMI.... Man wird ja gefragt, ob man ein Adapterkabel für Apple bzw. Micro USB haben möchte.... mir stellte sich gerade die Frage, ob man das braucht? Ist das nur um Musik vom Handy über das Music Interface abspielen zu können oder kann man da beispielsweise auch Android Auto drüber laufen lassen? Blick da nicht so richtig durch und frage mich, ob man nu die 25 euro sich auch sparen kann oder besser nicht?
Beste Antwort im Thema
Bei meiner Q2 Testfahrt habe ich ein herkömmliches USB-C Kabel von meinen OP3 Phone in die USB Buchse im Ablagefach unter der Mittelarmlehne gesteckt und konnte problemlos Android Auto mit allem drum&dran auf dem großen Navi-Display nutzen. Telefonieren konnte ich dann über BT.
11 Antworten
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:11:08 Uhr:
Huhu,mal ne Frage zum MMI.... Man wird ja gefragt, ob man ein Adapterkabel für Apple bzw. Micro USB haben möchte.... mir stellte sich gerade die Frage, ob man das braucht? Ist das nur um Musik vom Handy über das Music Interface abspielen zu können oder kann man da beispielsweise auch Android Auto drüber laufen lassen? Blick da nicht so richtig durch und frage mich, ob man nu die 25 euro sich auch sparen kann oder besser nicht?
Na wenn Du mit dem Android Auto per Google Maps navigieren möchtest,
und die Karte auf das MMI plus spiegeln willst, brauchst Du das Kabel.
Würde die 25€ auf alle Fälle investieren.
Schon allein, weil Google Maps kräftig am Handy Akku zieht.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Aber zu mind. der Q2 den ich zum Probefahren hatte, hatte auch noch ne USB Schnittstelle in der Mitte am Armaturenbrett... darüber geht das doch prinzipiell wahrscheinlich auch, oder nicht? konnte es leider nciht testen, weil ich kein Kabel dabei hatte....
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:24:43 Uhr:
Aber zu mind. der Q2 den ich zum Probefahren hatte, hatte auch noch ne USB Schnittstelle in der Mitte am Armaturenbrett... darüber geht das doch prinzipiell wahrscheinlich auch, oder nicht? konnte es leider nciht testen, weil ich kein Kabel dabei hatte....
Das weiß ich auch nicht, aber denn bräuchte man ja das Kabel nicht anzubieten,
und diese Schnittstelle auch nicht...
Oder man könnte das ganze einfach über BT machen...
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:28:59 Uhr:
Das weiß ich auch nicht, aber denn bräuchte man ja das Kabel nicht anzubieten,
und diese Schnittstelle auch nicht...
Oder man könnte das ganze einfach über BT machen...
na über BT läuft, zu mind. soweit mir bekannt ist, diese ganze Android Auto Geschichte nicht.... Ich muss mir das ganze im Autohaus wohl doch noch mal genauer anschauen.... ich frage auch deshalb, weil gern mein handy anschließen würde.... Aber wenn man das Kabel ja eigentlich gar nicht braucht..... würde ich mir das einfach sparen... so kann auch nix wegkommen... wobei es natürlich dann den Vorteil hätte, dass man vorne den USB Anschluss für Musik nehmen kann und gleichzeitig das Handy anschließen.....
Vielleicht weiß ja noch jemand was es nun mit dem Anschluss dann noch auf sich hat... 😁 Danke dir aber schon mal NanoQ2
Ähnliche Themen
Über BT kannst Du nur den Ton vom Navi, also die Ansage wieder geben lassen.
Wenn alles mit BT ginge, dann bräuchte man den Anschluß + Kabel nicht.
Dann könnte man ja auch alle APPS auf das MMIplus spiegeln.
So hat Google da die Hand drauf, und gibt nur Maps, und ein paar andere Apps frei.
Ich hatte da von den Verkäufern auch "Märchen" gehört.
Die haben davon alle meist keine Ahnung!
Bei apple sieht es auch nicht anders aus!
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:24:43 Uhr:
Aber zu mind. der Q2 den ich zum Probefahren hatte, hatte auch noch ne USB Schnittstelle in der Mitte am Armaturenbrett... darüber geht das doch prinzipiell wahrscheinlich auch, oder nicht? konnte es leider nciht testen, weil ich kein Kabel dabei hatte....
Ich gehe davon aus, dass diese Smartphone-"Spiegelung" nur über das AMI, nicht über den direkten USB funktioniert.
@bauks warum vermutest du? Audi hat doch alle Infos auf der Website und du bist doch auch beim A3 unterwegs.
Das Telefon wird zur Nutzung von Carplay etc. Am USB Anschluss angeschlossen... steht so auch 1:1 im Konfigurator beim Smartphone Interface. Das AMI ist nach wie vor für die Medienwiedergabe. Es soll ja noch andere Geräte mit lightning oder Micro-USB geben auf denen man Music speichern kann 😉
Im A3 8V Forum kann man schon Erfahrungen lesen bzw. User finden die diese Ausstattung besitzen.
Bei meiner Q2 Testfahrt habe ich ein herkömmliches USB-C Kabel von meinen OP3 Phone in die USB Buchse im Ablagefach unter der Mittelarmlehne gesteckt und konnte problemlos Android Auto mit allem drum&dran auf dem großen Navi-Display nutzen. Telefonieren konnte ich dann über BT.
Zitat:
@dlorek schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:42:19 Uhr:
@bauks warum vermutest du? ... und du bist doch auch beim A3 unterwegs.
Meiner ist aber noch MJ2016 und ich bin noch keines mit CarPlay gefahren, um eine sichere Aussage hätte treffen zu können (wäre es doch ein GTD geworden, hätte ich da mitreden können weil VW das Feat. 1 Jahr früher im Golf angeboten hat).
Ich glaubte, dass Audi es sinnvoller hält, das angeschlossene Smartphone während der Fahrt vorzugsweise außer Reichweite zu lagern (weil Bedienung über MMI) und dafür bietet sich das Fach unter der MAL m.E. eher an als in der Ablage der Getränkehalter. Aber da habe ich die Gedankengänge von Audi falsch eingeschätzt. 😉
Ich persönlich finde es auch nicht gut weil dann doch das Kabel immer sichtbar herumliegt (sofern es immer parat sein soll) anstatt unter der MAL.
Zitat:
@1castro schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:53:20 Uhr:
... und konnte problemlos Android Auto mit allem drum&dran auf dem großen Navi-Display nutzen. Telefonieren konnte ich dann über BT.
Technisch gesehen ist die BT-SS zum Telefonieren aber eigentlich unnötig wenn das Smartphone bereits via USP verbunden ist. Schade, aber nun gut.
Mir fällt dazu noch ein, das wenn man das Handy über das Kabel mit dem MMIplus verbindet, soll
man alles mit der Sprache steuern können...
Mir stellt sich eine ähnliche Frage. Kann ich beim Kl. Navi, ohne AMI nur per USB Kabelverbindung auch die Musiklisten im Display wiedergeben, vom iPhone. Bei anderen Herstellern geht das schon seit Jahren Problemlos. Ohne Zusatzoptionen.
Konnte es noch nicht testen, da alle immer nur gr. MMI eingebaut hatten. Händler ist wie oft, Ahnungslos.
Laut Audi Livechat brauche ich auf jeden Fall AMI, kann ich mir aber fast nicht denken, da ich das Apple Car Play nicht brauche und vieles da eh noch nicht drüber läuft