ADAC Umfrage: F25 Fahrer sind die zufriedensten Kunden

BMW X3 F25

Grade bin ich am Feiertag mal dazugekommen, die seit Tagen rumliegende Motorwelt durchzublättern. Und was lese ich da?:

Zitat:

Alles richtig gemacht: Der BMW X3 ist das Fahrzeug mit den zufriedensten Kunden

Was sind wir hier bloß für notorische Nörgler. Wir sollten uns schämen 😁 , wo wir doch ein so perfektes Auto bewegen dürfen

Oder vielleicht ist es genau unsere überschaubare Truppe, die BMW im kleinen Rahmen immer wieder auf deren "Fehler" hinweist.

Es wäre vielleicht vermessen zu sagen, dass der Normal X3 Fahrer von unseren Aktivitäten profitiert. Ich lass das einfach mal so stehen.

Also machen wir weiter...😉

Beste Antwort im Thema

Grade bin ich am Feiertag mal dazugekommen, die seit Tagen rumliegende Motorwelt durchzublättern. Und was lese ich da?:

Zitat:

Alles richtig gemacht: Der BMW X3 ist das Fahrzeug mit den zufriedensten Kunden

Was sind wir hier bloß für notorische Nörgler. Wir sollten uns schämen 😁 , wo wir doch ein so perfektes Auto bewegen dürfen

Oder vielleicht ist es genau unsere überschaubare Truppe, die BMW im kleinen Rahmen immer wieder auf deren "Fehler" hinweist.

Es wäre vielleicht vermessen zu sagen, dass der Normal X3 Fahrer von unseren Aktivitäten profitiert. Ich lass das einfach mal so stehen.

Also machen wir weiter...😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von drdaniel



Zitat:

Original geschrieben von Adanech


nicht nur dort in München noch
mehr

In München gibt es gefühlt mehr X3 als Golf. Da hat man gar nicht
das Gefühl ein hochpreisiges Premiumauto zu fahren, sondern ein
"Volkswagen" im eigentlichen Sinn den Wortes.

Hochpreisig ja, Auto auch ja ...

Zitat:

Original geschrieben von drdaniel



Zitat:

Original geschrieben von Adanech


nicht nur dort in München noch
mehr

In München gibt es gefühlt mehr X3 als Golf. Da hat man gar nicht
das Gefühl ein hochpreisiges Premiumauto zu fahren, sondern ein
"Volkswagen" im eigentlichen Sinn den Wortes.

so ein Käse! Mal wieder die X3-Brille absetzen, dann sieht man auch den Rest der Welt wieder... 😉

VG Patsone

Zitat:

Original geschrieben von peppino1



Zitat:

Original geschrieben von JoergX3


Dem stimme auch ich inhaltlich voll zu!
(... auch wenn ich mit dem o.g. Adjektiv rein gar nichts anfangen kann 😕).
Ich geb' in gleicher Währung zurück:
Aber wenigstens zum Googeln würde es reichen? 😁

Gruss peppino1

Dank für den Tipp. Ich bleib dann aber doch lieber bei meiner Währung ... ähm Sprache. 😁

Gruß Jörg

Grundsätzlich sollte man die Ergebnisse der Studie nicht überbewerten,
da die Unterschiede zwischen den vorderen Modellen sehr gering sind.

Da zudem z.b. beim X3 nur wenig Befragte geantwortet haben, bewegen
sich viele Ergebnisse innerhalb der statistischen Fehlertoleranz.
(z.B. X3: 80,7; Q5; 80,5).

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drdaniel



Grundsätzlich sollte man die Ergebnisse der Studie nicht überbewerten,
da die Unterschiede zwischen den vorderen Modellen sehr gering sind.

Da zudem z.b. beim X3 nur wenig Befragte geantwortet haben, bewegen
sich viele Ergebnisse innerhalb der statistischen Fehlertoleranz.
(z.B. X3: 80,7; Q5; 80,5).

Gruss

Erbsenzähler! Vorne ist nun mal vorne...

:-)

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx



Zitat:

Original geschrieben von drdaniel



Grundsätzlich sollte man die Ergebnisse der Studie nicht überbewerten,
da die Unterschiede zwischen den vorderen Modellen sehr gering sind.

Da zudem z.b. beim X3 nur wenig Befragte geantwortet haben, bewegen
sich viele Ergebnisse innerhalb der statistischen Fehlertoleranz.
(z.B. X3: 80,7; Q5; 80,5).

Gruss

Erbsenzähler! Vorne ist nun mal vorne...
:-)

Gewinnen ist nicht alles, aber verlieren ist gar nichts😉

Gruss Swissboxster

Hallo zusammen,

meine Zufriedenheit mit dem X3 20da ist zwiespältig.
Technisch und optisch ist der Wagen klasse. Einzig der Traktordiesel ist von der Laufkultur und den Vibrationen nicht Stsnd der Technik und einem so teuren Wagen unwuerdig.
Die Qualität ist unter aller Kanone. Ich bin seit dem ich den Wagen habe regelmaessig in der Werkstatt. Zuletzt wurde das Verteilergetriebe getauscht. Nun macht das Schiedebach laute Geraeusche.
Also ich wuerde naechstes mal ein anderes Auto kaufen und wohl auch die Marke wechsel, da Bmw und der Haendler sich weigern den Wagen zu akzeptabelen Konditionen in Zahlung zu nehmen. Nsch 6 Monaten sollte ich rd. 12 T€ Verlust in Kauf nehmen. Ich meine das ein Hersteller einen so fehlerbehafteten Wagen auf Kulanzbasis zuruecknehmen muesste.....

Vg, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx



Zitat:

Original geschrieben von drdaniel



Grundsätzlich sollte man die Ergebnisse der Studie nicht überbewerten,
da die Unterschiede zwischen den vorderen Modellen sehr gering sind.

Da zudem z.b. beim X3 nur wenig Befragte geantwortet haben, bewegen
sich viele Ergebnisse innerhalb der statistischen Fehlertoleranz.
(z.B. X3: 80,7; Q5; 80,5).

Gruss

Erbsenzähler! Vorne ist nun mal vorne...
:-)

Ich fahre ja selbst einen X3 und freue mich über die Ergebnisse.

aber als Marktforscher hat man natürlich auch immer die
Frage nach der Relevanz der Ergebnisse im Hinterkopf. Vor allem
wenn man die Horrorgeschichten, die hier teilweise gepostet werden
berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


meine Zufriedenheit mit dem X3 20da ist zwiespältig.
Technisch und optisch ist der Wagen klasse. Einzig der Traktordiesel ist von der Laufkultur und den Vibrationen nicht Stsnd der Technik und einem so teuren Wagen unwuerdig.
Die Qualität ist unter aller Kanone. Ich bin seit dem ich den Wagen habe regelmaessig in der Werkstatt. Zuletzt wurde das Verteilergetriebe getauscht. Nun macht das Schiedebach laute Geraeusche.
Also ich wuerde naechstes mal ein anderes Auto kaufen und wohl auch die Marke wechsel, da Bmw und der Haendler sich weigern den Wagen zu akzeptabelen Konditionen in Zahlung zu nehmen. Nsch 6 Monaten sollte ich rd. 12 T€ Verlust in Kauf nehmen. Ich meine das ein Hersteller einen so fehlerbehafteten Wagen auf Kulanzbasis zuruecknehmen muesste.....

Du scheinst ein "Montags-Auto" erwischt zu haben. Ist zugestandenermassen sehr frustig für Dich, aber man riskiert bei JEDER Marke, einen solchen Ausreisser zu erhalten. Es besteht kein Zweifel, dass es sich bei Deinem um einen solchen handelt, ansonsten gäbe es hier ja nur Reklamationen.

Deinen Worten ist zu entnehmen, dass die Werkstatt diese Mängel offenbar jeweils beseitigen konnte. Dies könnte also auch beim lauten SD so sein (übrigens: Dies war auch schon Thema in einem Thread hier - schon die SuFu benutzt?). Dann ist selbstverständlich Wandelung kein Thema!

Wieso Du allerdings Deine Zufriedenheit "nur" mit "zwiespältig" klassifizierst, wo doch Deine Quali-Beurteilung" einen Satz weiter mies ausfällt und Du gar einen Markenwechsel im Hinterkopf hast, leuchtet nicht ein!

Dass der 4-Zylinder etwas rauh ist kann man beim Probefahren schon feststellen. Wenn dies dann aber erst nach dem Kauf zu stören beginnt und sich deswegen etwas negative Gefühle einzustellen beginnen, dann werden ALLE technische Unzulänglichkeiten um ein Vielfaches mehr frusten. Das "wächst" dann dermassen an, dass man gar nach solchen sucht ... ja man beginnt sogar, "unberechtigte" Forderungen aufzustellen, wie z.B. Wandelung! - da muss man ehrlich sein mit sich selbst!

Und dass bei Neuwagen dieser Preiskategorie der Abschreiber im ersten Jahr happig ist, ist ebenfalls bekannt; diesbezüglich stellt da Dein Fall überhaupt keine Ausnahme dar.

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo zusammen,

meine Zufriedenheit mit dem X3 20da ist zwiespältig.
Technisch und optisch ist der Wagen klasse. Einzig der Traktordiesel ist von der Laufkultur und den Vibrationen nicht Stsnd der Technik und einem so teuren Wagen unwuerdig.
Die Qualität ist unter aller Kanone. Ich bin seit dem ich den Wagen habe regelmaessig in der Werkstatt. Zuletzt wurde das Verteilergetriebe getauscht. Nun macht das Schiedebach laute Geraeusche.
Also ich wuerde naechstes mal ein anderes Auto kaufen und wohl auch die Marke wechsel, da Bmw und der Haendler sich weigern den Wagen zu akzeptabelen Konditionen in Zahlung zu nehmen. Nsch 6 Monaten sollte ich rd. 12 T€ Verlust in Kauf nehmen. Ich meine das ein Hersteller einen so fehlerbehafteten Wagen auf Kulanzbasis zuruecknehmen muesste.....

Vg, Sportiv

Meine Wandlung war bedeutend günstiger und richtete sich nach den gefahrenen Kilometer. Im Schnitt kannst Du mit 1% pro gefahrenen 1.000km rechnen, ausgehend von dem Preis den Du bezahlt hast. Alles andere ist keine Wandlung!

Er hat wohl kein Wandlungsangebot bekommen.
Wandlung kenne ich mit 0,67 % / 1000 km ... und daran denken , dass Inspektionskosten und Finanzierungskosten ebenfalls gefordert werden können ... nur mal so als Info, falls es in Richtung Wandlung abdriftet.
Was aber nur funktioniert, wenn der Händler die beanstandeten Mängel nicht abstellen kann, innerhalb von 2 ( oder 3??) Versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen