ADAC Sitztest
Hab ich gerade im BMW Forum entdeckt und dachte mir, ich poste den Test hier auch mal.
Naja, laut ADAC Testergebnis bekleckert sich auch Audi nicht unbedingt mit Ruhm. Schade!!!
Seite 1
Seite 2
Seite 3
16 Antworten
Ich hatte vor ca. einem Jahr einen Unfall in freier Wildbahn, so wie er im Test dargestellt wird. Nachfolgendes Auto fuhr mit ca. 30-40 km/h auf mein stehendes Fahrzeug auf.
Ich hatte ausser einer leichten Rückenprellung keinerlei Verletzungen. Vor allem keine Probleme mit den Halswirbeln. Waren allerdings die Recaro-Sitze, die meiner Ansicht nach nochmal deutlich besser sind als die Standard oder Sportsitze von Audi.
Wie auch immer. Der Unfallarzt im Krankenhaus, welches wir zur Sicherheit aufgesucht haben meinte dann: Was für ein Auto fahren Sie? Ja, Audi. Bei denen, Volvo und Mercedes sehen wir das oft, dass die Leute sehr glimpflich davon kommen.
Insofern fühle ich mich im Audi auch dank des proof of concept sehr gut aufgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
1. Es handelt sich um einen Kopfstützentest.
2. Gilt es beim ADAC genau hinzuschauen
3. Wer die Bilder auf Seite 3 vergleicht, der wird erkennen, dass der schlecht getestete BMW-Sitz eine ganz andere Lehnenstellung hat (halb Schlafwagen) als der Volvo (relativ aufrecht). Bitte vergleicht die Position des oberen Lehnenendes im Vergleich zum unteren Lehnenende.Immer vorsichtig mit solchen Tests - so wie hier getestet wurde können die Ergebnisse nicht repräsentativ sein.
Die Note für die Tester kann nur sein: 6
Bei BMW's und Renaults selbst bei gerade Rückenlehne ist die Kopfstütze nur bedingt gerade aufzustellen, weil die Kopfstützen irgendwie 'mit' Rückenlehnestellung gehen. Sehr mühsam- also für mich ist das doch ein Problem, selbst wenn im Bild dies extrem scheint.