ADAC Pannenstatistik

Audi A4 B7/8E

Ich mach heute mal ein Piccolöchen auf. Habe gestern die neue ADAC-Motorwelt aus dem Briefkasten geholt. Leute, Leute, Leute.....:
Wenn man hier im Forum viel rumliest, könnte man zu der Meinung gelangen, dass die Audis nicht ganz halten, was sie versprechen. Das Gegenteil ist der Fall und die, die beaupten, dass hier halt nur die "Nörgler" schreiben, nicht die, die zufrieden sind, scheinen Recht zu haben. Weiss ja eigentlich auch jeder, der in verschiedenen Foren unterwegs ist.
Und warum der Schampus?
ADAC-Pannenstatistik:
A2 - 1. Platz
A3 - 3. Platz
A4 - 1. Platz
A6 - 1. Platz
Alle in ihrer Klasse natürlich. Bin ich doch wieder noch ein wenig stolzer auf meinen "Herr der Ringe"!
Allen eine gute Fahrt!
Rainer

13 Antworten

Na das liest man doch mal gerne.

Und wo sind die hoch gelobten Japaner??? oder Asiaten? Nix mehr auf den ersten Plätzen oder wie? *g*

Ach da kann man sich doch mal freuen 🙂

Ich möchte zu diesem Thema auch etwas sagen und zwar ist diese Statistik nicht ganz so wie sie scheint. Ich bitte dieses nich falsch zu verstehen fahre ja selber Audi und das auch gerne.
Aber wenn ein Audi Kunde eine Panne hat dann meldet er sich meistens über die Audi Pannenhilfe und dann kommt ein Audi Partner mit Service Mobil vorbei. Und deshalb ist Audi so gut in der Pannenstatistik beim ADAC.

Toyota ist ein wenig abgerutscht. Die wachsen halt zu schnell aber ich denke es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis sie wieder Top sind.

Bin mit meinem A4 auch super zufrieden... bis auf so 1-2 Sachen, die mich viel Geld gekostet haben... nur wenn ich den 6N2-Polo von meiner Freundin so sehe... da flossen 3000 Euro in letzter Zeit rein. Und damit ist schluß, denn es gibt jetzt über die Firma eine A-Klasse.

Ich denke hier im Forum wenden sich auch in erster Linie Leute mit Problemen an die Community. Warum soll man auch viel über ein Auto schreiben, was tadellos seinen Dienst verrichtet?

Zugegeben war ich früher, als ich noch Werksgarantie bei meinem Cabby hatte, auch pingeliger... war mal eine Dichtung rissig oder sah so aus reklamierte ich das so lange bis sie getauscht wurde. Jedes Klappern und Knarren wurde beanstandet. Jetzt, wo mich solche Sachen richtig Geld kosten würden fragt man sich ja auch, ob es wirklich von Nöten ist jede Kleinigkeit zu bemängeln. Vieles ist auch in Neuwagen nicht besser und wenn man mal Audi mit dem Rest vergleicht liegen teilweise Welten dazwischen, was Komfort und Verarbeitung sowie Ambiente angeht. Nur eines tun alle Autos: sie bringen einen mehr- oder weniger zweckgerecht von A nach B.

Die ganzen kleinen Elektronik Pannen oder Pannen wg. kostenoptimiert eingebautem, gebrochenem Plastikzeugs gehen in die Statistik auch nicht ein.
Sind aber umso ärgerlicher, da man mit dem Audi dauernd beim 🙂 auf der Matte stehen muss, kost Zeit, Geld und Nerven 🙁

Das einzige was mich tröstet ist, das es bei der Konkurrenz auch nicht besser ausschaut.
Selbsttätig öffnender Kofferraumdeckel bei ner E-Klasse bei 200 auf der AB ist auch kein Spaß 😉

Gruß
Raimund

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HSHSid


Aber wenn ein Audi Kunde eine Panne hat dann meldet er sich meistens über die Audi Pannenhilfe und dann kommt ein Audi Partner mit Service Mobil vorbei. Und deshalb ist Audi so gut in der Pannenstatistik beim ADAC.

Genau so wird es sein.

Ich hatte mit meinem alten A4 ich glaube 3 Pannen und jedes mal kam ein ADAC Schlepper obwohl ich bei der Audi Mobilitaetshotline angerufen habe... Somit sollte der ADAC das schon auch mitbekommen oder?

Zitat:

Original geschrieben von HSHSid


Ich möchte zu diesem Thema auch etwas sagen und zwar ist diese Statistik nicht ganz so wie sie scheint. Ich bitte dieses nich falsch zu verstehen fahre ja selber Audi und das auch gerne.
Aber wenn ein Audi Kunde eine Panne hat dann meldet er sich meistens über die Audi Pannenhilfe und dann kommt ein Audi Partner mit Service Mobil vorbei. Und deshalb ist Audi so gut in der Pannenstatistik beim ADAC.

Glaube ich nicht, denn nahezu alle Autohersteller bieten eine Mobilitätsgarantie an. Denke schon dass die ADAC-Statistik recht aussagekräftig ist.

Habe mal ne andere Frage:

In Frankreich / Italien / England / Schweden / ... gibt es doch bestimmt auch Automobilclubs wie den ADAC.

Hat jemand schon mal so eine Statistik von den europäischen Nachbarn gesehen?
Sind da die deutschen Auto´s auch auf den vorderen Rängen, oder werden evtl. einheimische Auto´s dort auf Platz 1 geführt?
Das würde mich mal interssieren.

Gruß
mJudge

Die Statistik ist net wirklich aussagekräftig ....

Wie bereits geschrieben haben viele wie Audi ihre eigenen Servicemobile ect.

Und Fiat z.B: wickelt serlbst seine eigene Mobilitätsgarantie über den ADAC ab also kein wunder das da mehr passen Dokumentiert werden.

Meiner Meinung nach sind die meisten Autos gleich zuverlässig wenn sie vbernünftig gewartet sind. Stecken doch eh meist in allen Autos mehr oder weniger die gleichen Teile von den gleichen Zulieferern.....

Re: ADAC Pannenstatistik

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Ich mach heute mal ein Piccolöchen auf. Habe gestern die neue ADAC-Motorwelt aus dem Briefkasten geholt. Leute, Leute, Leute.....:
Wenn man hier im Forum viel rumliest, könnte man zu der Meinung gelangen, dass die Audis nicht ganz halten, was sie versprechen. Das Gegenteil ist der Fall und die, die beaupten, dass hier halt nur die "Nörgler" schreiben, nicht die, die zufrieden sind, scheinen Recht zu haben. Weiss ja eigentlich auch jeder, der in verschiedenen Foren unterwegs ist.
Und warum der Schampus?
ADAC-Pannenstatistik:
A2 - 1. Platz
A3 - 3. Platz
A4 - 1. Platz
A6 - 1. Platz
Alle in ihrer Klasse natürlich. Bin ich doch wieder noch ein wenig stolzer auf meinen "Herr der Ringe"!
Allen eine gute Fahrt!
Rainer

Nun Deine Ansprüche an Audi sind ja sehr bescheiden, dass Du wegen einer Pannenstatistik schon zum Piccolöchen greifst.

Ich glaube bei diesem Preis schon erwarten zu können, dass er zu den pannenärmsten Autos gehört. Aber ich hatte auch mit 4 anderen Marken nie eine Panne. Was die "Nörgler" hier schreiben sind eben Qualitätsmängel, die gar nichts mit Pannenstatistik zu tun haben und die in diesem Forum öffentlich zu machen, hilft auch den Audi-Management weiter, da braucht dann keine Energie verschwendet werden, etwas unter den Teppich zu kehren.

Mich haben die "Nörgler" davor bewahrt, einen 2.0TDI mit DPF zu kaufen so eine Fehlkonstruktion hätte ich Audi nicht zugetraut. Mit meinem 1.9TDI bin ich aber sehr zufrieden.

Gruß Peter

Also bei meinem Audi läuft das folgendermaßen: Hat immer irgendwelche Macken, kommt aber immer an! 😁

Ich darf also hier rumnörgeln trotz Pannenstatistik.

Traue keiner Statistik die...

meine Sportbacke hatte schon wirklich kapitale Defekte, von Zylinderkopf bis Klimakompressor. Den Abschleppdienst habe ich damit noch nie gebraucht. Interessanter wäre für mich eine Reparaturstatistik. Und ich denke da würde Audi dann nicht mehr ganz so gut aussehen.

Nein, ich bin kein notorischer Nörgler; habe aber den nötigen Grund dazu 😉

Hi,

Zu der Pannenstatistik sollte man aber auch den TÜV-Report 2006 ansehen um ein aussagekräftiges Ergebniss über wirklich gute Autos zu kriegen. Pannenfreie Autos heissen nicht automatisch dass sie wenig Reparaturen verursachen. Ich denke da nur als Beispiel an die Vorderachsgeschichte vom 8D, die taucht in keiner Pannenstatistik auf, aber es kostet richtig Geld wenn da was verreckt ist (ausser es lief auf Kulanz). Wegen einer kaputten Vorderachse ruft keiner den ADAC, wird meist erst in Werkstatt festgestellt wenn irgendwas knarzt oder bei Inspektion wenn halt was ausgeschlagen ist.

Aber auch dort schneidet vor allem 8E sehr gut ab (im Gegensatz zu 8D). Deutsche Autos werden endlich wieder so gut wie ihr Image (mal war .........). Ist auch gut so, wäre ja schlimm wenn in Deutschland bald nur noch so potthässliche (und das sind sie) Japanerkisten herumfahren würden. Vor allem wenn ich so "hochgelobte" Mazda 6 auf der Bühne habe wird mir schlecht, nicht wegen Aussehen, aber wenn die von unten siehst, überall an Achsen Rost und Gammel ohne Ende, und das bei 3 Jahre alten Autos, geht echt nicht. Lass die mal wirklich alt werden .............

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen