ADAC, Schutzbrief, Mobilitätsgarantie
Guten Morgen,
ich wende mich heute mal mit einer allgemeinen Frage an Euch.
Ich bin seit mehr als 10 Jahren Mitglied beim ADAC, zahle jedes Jahr fleißig meine mehr als 80 Euro Beitrag und habe in den letzten 7-8 Jahren keinerlei Leistungen in Anspruch genommen. Ich überlege deshalb, ob ich die Mitgliedschaft beende.
Die Entscheidung fiel damals, als ich mit 18 Jahren mit sehr wenig Geld mein erstes Auto (500 Euro) gekauft und Angst hatte, dass ich im Fall der Fälle immer wieder mal Pannenhilfe brauche. Das hatte sich auch beim ersten wie auch beim zweiten Auto bewahrheitet.
Inzwischen bieten ja auch die Versicherungen, wie auch die Hersteller zum Teil sog. Schutzbriefe, Abschlepp-, Pannen- und Mobilitätsdienste etc. an.
Was sind Eure Erfahrungen?
Danke+VG
Manu
15 Antworten
Zitat:
@erikbln schrieb am 16. September 2017 um 06:41:33 Uhr:
Die Frage ist: Was passiert, wenn man mal einen platten Reifen hat, der sich mit Tirefit nicht zum Weiterfahren bringen lässt?Der ADAC bringt den Wagen zum nächsten Reifenhändler, aber über die Mobilitätsgarantie wird er evtl. ausschließlich zum nächsten MB-Händler gebracht, wo man mit Pech fast das Doppelte zahlt.
Und falls man gleich 2 neue Reifen braucht, weil andernfalls auf der betreffenden Achse ein zu großer Profilunterschied herrschen würde, fällt der MB-Aufschlag gleich doppelt so stark ins Gewicht.
Das stimmt so nicht - die günstigsten Pirelli Sommerreifen MO habe ich bei MB bekommen. Ehrlich gesagt, reden hilft. Notfalls kann die Reifen kurzfristig woanders besorgen und MB zieht diese dann auf.