ADAC Plus Mitgliedschaft

Hallo zusammen,
Ich bitte um Nachsicht, sollte dieses Thema hier im Forum schon zu finden sein. Ich gehe mal davon aus. Bitte dann entsprechend verschieben.
Trotz intensiver Suche bei Google habe ich keine vernünftige Erklärung gefunden, warum man für den Partner einen Plus-Mitgliedschaft PARTNER abschließen soll wenn man selber schon Plus Mitglied ist. Meiner Information nach, hat der Partner doch sowieso schon den gleichen Schutz wie das Mitglied selbst, oder?
Wo genau ist der Unterschied zwischen beiden Mitgliedschaften? Nur der Preis?

Viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

ADAC Info-Service 0800 5101112

Die wissen das...

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo
Uns ging es auch so,dass unser Corsa nicht nach Hause geschleppt wurde,wir sind 300 km vom Heimatort mit Motorschaden liegen geblieben,ADAC schleppte den Wagen Nur von der Autobahn in die nächste Werkstatt ,als dann fest Stand das der Motor kaputt war,lehnte der ADAC auf Grund wirtschaftlicher Totalschaden den Rücktransport nach Hause einfach ab.

Finde das aber nicht verwerflich, selber Schutzbrief, bin ich auch mal ~300 km vom Heimathafen liegen geblieben. Defekt war eine Sensor für ~30 EUR + Einbau ~50 EUR, es gab innerhalb von 30 min Sonntagsabend einen Mietwagen für die Heimfahrt, mit dem ich meinen Wagen dann 2 Tage später wieder von der Werkstatt abholen konnte.

Was hätte mir da der Transport vom defekten Fahrzeug nach Hause gebracht? Die Schutzbriefe müssen halt auch wirtschaftlich denken, es steht einem ja frei das Wrack 😁auf eigenen Kosten nach Hause zu verbringen..

Sinn von einem Schutzbrief, Autoclub ist in erster Linie die Personen bestmöglich zu deren Ziel zu bringen und für ein schnelle Instandsetzung, soweit sinnvoll möglich, zu sorgen.

Die Dinger heißen ja nicht Autotransportversicherungen. "Wir transportieren auch ihre 250 EUR Mühle quer durch Deutschland" damit Kalle der Selbstschrauber billig selbst reparieren kann..😁😁

Aber wegen wenn überhaupt 60 km sollte es nicht so ein gelaber geben. Vorallem die Diskusion... bei einem Schaden von ebenfalls 60 Euro sollte man nicht von einem Totalschaden ausgehen.

Das kommt wohl auch auf den Schlepperfahrer/Auslastung/Zentrale vor Ort an, irgendwo muss man halt die grenze setzen.

Bei Grenzfällen kann eine Spende in die Sammelbüchse, die ich in jedem Schlepper vorgefunden habe,😎 Wunder bewirken, es kommt wohl auch darauf an, was/wie die Helfer vor Ort mit ihren Zentralen sprechen.
Da kann man nachhelfen😁😁

Ähnliche Themen

Ein richtiges beitritts Argument xD "Gut geschmiert heißt transportiert"

Wer gut schmiert, der gut fährt.

Die Werbung des größten deutschen Automobilclubs hört sieh immer ganz toll an, in der Realität sieht das dann immer ganz anders aus.

Gruß m

Ich weiß ja nicht, was ihr für Vetragsunterlagen habt. Meine sagen:

Panne: Abschleppen zur nächst gelegenen Werkstatt (nicht nach Hause). Und zwar nur des defekte Fahrzeug. Anhänger intakt - keine Verpflichtung, den auch mit zu nehmen (man wird sich bemühen und Hilfestellung leisten). Bis 300 EUR.

Rep. nicht innerhalb 1 Werktag in D/3 Werktage Ausland: Transport an Wohnort oder Zielort, wenn nicht teurer (wenn kein Totalschaden; auch kein wirtschaftlicher vorliegt). Anhänger: Siehe oben.

Bislang ist mir entgangen, dass das anders beworben würde. Nichteinhaltung eines Vertrages wäre einklagbar. Verträge zu lesen: So was von uncool und spießig.

Korrektur der Aussage zu Corsa: Streiche "lehnte einfach ab" und setze "lehnte vertragsgemäß ab". Wenn die Reparaturkosten nicht im Bereich des Zeitwertes lagen, hätte ich die Vertragseinhaltung durchgesetzt. Gab wohl keinen Anlass, weil vertragsgerecht.

@ situ : kann Dir nur zustimmen..
Der ADAC hat hier korrekt gehandelt..auch wenn er "früher" kulanter war.. 😉

Grüße

Der ADAC hat jetzt eine neue Image-Kampagne:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=24&v=6oaJrrSwjSs

Interessant ist das Video ab ca. Sekunde 16.
Streichen die jetzt das D aus ihrem Namen, wenn die nicht mehr Deutsch sind.😕

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 31. August 2018 um 11:23:01 Uhr:


Der ADAC hat jetzt eine neue Image-Kampagne:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=24&v=6oaJrrSwjSs

Interessant ist das Video ab ca. Sekunde 16.
Streichen die jetzt das D aus ihrem Namen, wenn die nicht mehr Deutsch sind.😕

Werbung ist das eine , ich hatte zwar auch schon ein paar Fälle mit dem ADAC wo es nicht unbedingt gut ablief, aber meistens wurde mir geholfen, auch wenn es meist etwas dauert bis jemand kommt.

Ich überlege derzeit auch ein "Upgrade" zur Plus-Mitgliedschaft zu machen. Aber wie ich hier so lese kann ich mir das sparen. Sehr wichtig wäre mir der problemlose Fahrzeugtransport zurück zu meinem Wohnort gewesen. Nun ist mein Fahrzeug zwar in einem sehr guten Zustand aber bereits 18 Jahre alt und hat auch keinen sonderlich hohen Wert mehr (Bora Variant 1.9 TDI).
Ein Defekt oder Schaden würde hier fast in jedem Fall zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen und falls nicht dann wäre er sicher innerhalb eines Werktages reparabel in der Werkstatt. In beiden Fällen greift der Transport zurück nach Hause dann nicht, sondern nur bis zur Werkstatt. Dahin müsste das Fahrzeug wahrscheinlich sowieso erstmal zur Schadensbeurteilung - das wird der gelbe Engel nicht unbedingt können.
Fazit: für Selberschrauber mit älteren Fahrzeugen quasi sinnfrei. Nur: gibt es bessere Alternativen?

... Eigentlich ganz einfach, gesunder Menschenverstand und weniger Vollkaskomentalität😉

Man kann nicht immer für alles vorplanen und ein defektes Auto bekommt man praktisch überall auf der welt repariert, auch ganz ohne "Gelbe Engel"

Was wird denn erwartet? bzw. wer soll so eine Unsinn bezahlen, kein Mensch transportiert ein 0815 Auto tausende km, obwohl es auch in jeder Werkstatt am Schadensort gefixt werden könnte ...😉

Na ja, aber wenn man irgendwo, besonders im Ausland, in der Pampa steht, ist es schon sehr hilfreich, wenn jemand einem einen Abschlepper schickt, der das Auto zu einer Werkstatt schleppt. Außerdem hilft der ADAC mit solchen Themen wie Rückfahrt, Fahrtkosten, Mietauto usw. Meine Erfahrungen mit einer anderen Versicherung waren diesbezüglich grauenhaft. Der ADAC verfügt wohl doch über eine bessere Infrastruktur!

Zitat:

@JoergTipp schrieb am 10. September 2018 um 13:38:51 Uhr:


Der ADAC verfügt wohl doch über eine bessere Infrastruktur!

bringt aber oft auch nichts. Wenn der oldtimer lt. Liste beim ADAC, mit einem komplettem Motor-
Schaden mürbe am ausländischem Berghang hängen bleibt....juckt es den ADAC in D auch nicht.
Der sagt dann meistens: " Verschrottung bezahlen wir....Rücktransport nach D...kann man vergessen "

daher: ADACplus Mitgliedschaft kündigen, Gelder sparen für Abschlepp-Aktionen auf eigene Kosten,
Kauf einer Reserve-2.-Batterie ...
Oldtimer ...am Besten zu Hause stehen lassen

wer Hirn hat.😁..fährt eh mit den Öffentlichen gen Süden und mietet sich vor Ort so eine Polo-Kiste +
SB. Fährt da ein Ausländer rein....bezahlt die Beteiligung, welche oft günstiger ist, wie die ganzen
Maut-, Tunnel-, Straßenbenutzungs-, Autobahngebühren, excl. das ganze Benzin noch dazu

Zitat:

@HansJosefMoser schrieb am 11. Oktober 2018 um 21:49:46 Uhr:



Zitat:

@JoergTipp schrieb am 10. September 2018 um 13:38:51 Uhr:


Der ADAC verfügt wohl doch über eine bessere Infrastruktur!

bringt aber oft auch nichts. Wenn der oldtimer lt. Liste beim ADAC, mit einem komplettem Motor-
Schaden mürbe am ausländischem Berghang hängen bleibt....juckt es den ADAC in D auch nicht.
Der sagt dann meistens: " Verschrottung bezahlen wir....Rücktransport nach D...kann man vergessen "

daher: ADACplus Mitgliedschaft kündigen, Gelder sparen für Abschlepp-Aktionen auf eigene Kosten,
Kauf einer Reserve-2.-Batterie ...
Oldtimer ...am Besten zu Hause stehen lassen

wer Hirn hat.😁..fährt eh mit den Öffentlichen gen Süden und mietet sich vor Ort so eine Polo-Kiste +
SB. Fährt da ein Ausländer rein....bezahlt die Beteiligung, welche oft günstiger ist, wie die ganzen
Maut-, Tunnel-, Straßenbenutzungs-, Autobahngebühren, excl. das ganze Benzin noch dazu

Mit nem Oldi fährt man auch net in den Urlaub, ich habe ADAC Plus und klar auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, aber ich habe fast immer Hilfe bekommen und wenn ich mal so rechne habe ich bis jetzt viel weniger Beiträge gezahlt als ich hätte für Schleppen, Hotel, Mietwagen usw. je bezahlen werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen