ADAC Plus Mitgliedschaft
Hallo zusammen,
Ich bitte um Nachsicht, sollte dieses Thema hier im Forum schon zu finden sein. Ich gehe mal davon aus. Bitte dann entsprechend verschieben.
Trotz intensiver Suche bei Google habe ich keine vernünftige Erklärung gefunden, warum man für den Partner einen Plus-Mitgliedschaft PARTNER abschließen soll wenn man selber schon Plus Mitglied ist. Meiner Information nach, hat der Partner doch sowieso schon den gleichen Schutz wie das Mitglied selbst, oder?
Wo genau ist der Unterschied zwischen beiden Mitgliedschaften? Nur der Preis?
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
ADAC Info-Service 0800 5101112
Die wissen das...
65 Antworten
"...aber ich habe fast immer Hilfe bekommen und wenn ich mal so rechne habe ich bis jetzt viel weniger Beiträge gezahlt als ich hätte für Schleppen, Hotel, Mietwagen usw. je bezahlen werde."
Die Rechnung muss aber bei der Mehrzahl der Mitglieder anders aussehen, ansonsten hätte der ADAC nicht einen Millionen schweren Wasserkopf ....😉😁
Hallo
Ich hab hier mal ne Weile mitgelesen und bringe mal meine Erfahrungen ein.
Ich bin seit 1986 ADAC Mitglied und nun Plus Partner für irgendwas mit 110€.
Ich hab den ADAC bis jetzt 4 x bebraucht.
1 Motorrad und 3 Auto.
Ich wurde jedesmal innerhalb Deutschland nach Hause gefahren mit dem Fahrzeug ..ohne wenn und aber.
Vor 2 Wochen hatte ich in Italien einen Kontakt mit nem Betonteil auf der Brennerautobahn auf dem Weg nach Hause.Und ab da gabs strömenden Regen...zu allem Unglück.
Totalausfall des Reifens vorne links.Kein Ersatzrad......Moderne Fahrzeuge haben das nicht mehr :-)
Kontakt nach München zum ADAC sofortiger Kontakt und Lage geschildert.
Rückruf nach 5 Min und Zusage dass Schlepper in ca 40Min da wäre...Es wurde ne Stunde..Egal..
Aber Schlepper kam und hat uns zum nächst gelegenen Reifenhandel gebracht.
Reifen montiert und Tschüss.
Bis jetzt habe ich nur positive Erfahrungen gemacht.
Das ist kein Webepost und ich bin der Meinung dass jeder für sich selbst entscheiden muss
ob er an der Geiz ist geil Mentalität teilnehmen will.
Übers Jahr gesehen gibt man so viele Euronen für allen mögliche Schei... aus.
Mir und meiner Familie wurde mehrmals geholfen und uns ist es das wert.
Egal was Andere auch machen für weniger Geld.
Punkt.
Immer locker bleiben
In 32 Jahren 4x gebraucht ... wenn man nun die Jahresgebühren zusammenrechnet und dann was die 4x Hilfe ohne ADAC gekostet hätten ... Win-Win für den ADAC :-P
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 20. Oktober 2018 um 11:08:10 Uhr:
In 32 Jahren 4x gebraucht ...
5 x genutzt...jedes mal wegen leerer Batterie + nur 1 x wegen mangelhafter Werkstattarbeit ( falsche Kopf-
Dichtung, Zahnriemen falsch aufgelegt, Motorschaden -
Normalerweise hätte die Werkstatt die Abschleppgebühren übernehmen müssen...im nächsten Fall
wird der Werkstatt-Murkser regressiert.
Fahre deshalb mit 2.Batterie herum + Überbrückungs-
Kabel. Dem ADAC wird man dieses Jahr wohl kündigen...rentiert sich nicht mehr, da man
Langstrecken mit der Bahn fährt und vor Ort, wenn der Leihwagen defekt ist...mir es letztendlich
dann Wurschdd ist, wer den abschleppt - das macht der Vermieter
Ähnliche Themen
Ich hab den ADAC einmal in 10 Jahren gebraucht. Beim letzten Urlaub am Bodensee. Plattfuss und natürlich kein Reserverad. Dieser Aufwand der da getrieben wird um einen neuen Reifen aufs Auto zu bekommen ist schon heftig. Kommt ein Abschleppwagen, natürlich mit Brille, dann wird mit dem defekten Reifen rangiert bis man die Brille trifft. Reifen natürlich danach Totalschaden. Felge gottseidank heil geblieben. Abschlepper bestellt uns ein Taxi weil er uns in seinem Doppelkabiner angeblich nicht mitnehmen darf und kann. Dann 20 km abschleppen bis zu VW, ein Reifenhändler war um die Ecke wie ich später gesehen habe. Das ist Geschäftemacherei der ADAC-Partner in meinen Augen. An der VW Werkstatt war natürlich Ende. Keine Ahnung wie es weitergegangen wäre wenn kein passender Reifen vorhanden gewesen wäre. Hätte dann wohl einen neuen Call aufmachen müssen um irgendwie die 50 km zur FeWo zu fahren oder Taxi auf eingene Kosten? Keine Ahnung. Ich hätte erwartet dass der ADAC-Partner bis zur Klärung am Autohaus geblieben wäre. Irgendwie wird doch Mobilität nach Panne suggeriert. Ist aber wohl doch nicht
Inhalt entfernt - twindance/MT-Moderation