ADAC+ oder Schutzbrief der Autoversicherung
Moin Leute!
Könnt Ihr mir aus Eurer Erfahrung heraus sagen, ob es mehr Sinn macht sich eine ADAC+ Mitgliedschaft zu holen oder einen Schutzbrief beim Versicherer des KFZs dazuzuholen?
Geht darum, dass ich mit meinem Fahrzeug ins Ausland (Europa) möchte und abgesichert sein will, falls mal was passiert.
Danke
Kristofer
Beste Antwort im Thema
Also nachdem ich mit der damaligen ADAC Young 300-400km von daheim innerhalb D, irreparabel mit voll beladen Auto liegen geblieben bin und schauen musste wie ich dann heimkomm..
Vermittelter Mietwagen Wochenende/Nachts hätte mit 18 Jahren Fahranfänger 350€ gekostet...
Für mich gibt es definitiv nur noch die +!!!
Einen Schutzbrief der vergleichbar ähnliche Leistungen hat, muss man mir mal zeigen!
Der ADAC bietet ja auch mehr wie Pannendienst!
38 Antworten
Hallo@remarque4711 , was soll ich sagen, manche Leute sind
halt schon etwas länger da. Ich kenne noch die harte DM.
Nicht nur das Geld aus dem Drucker heute.
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 8. Juli 2020 um 00:05:24 Uhr:
Hallo@remarque4711 , was soll ich sagen, manche Leute sind
halt schon etwas länger da. Ich kenne noch die harte DM.
Nicht nur das Geld aus dem Drucker heute.
Die Frage ist doch, ob deine Ansichten sich den geänderten Bedingungen angepasst haben.
Wie ein Vorredner sagte, vieles ist heute abgesichert, ohne das wir es wissen.
Den Schutzbrief gibt es teilweise für das Ausland auch über die goldene Kreditkarte.
Viele haben eine, kennen die Leistungen nicht, und wissen nicht, wo sie anrufen müssen.
Abgekürzt: durch den ADAC erkauft man sich Sorgenfreiheit und Komfort, nicht unbedingt Mehrleistung
Zitat:
@9891 schrieb am 7. Juli 2020 um 17:37:26 Uhr:
Ich habe gerade meine ADAC Plus Mitgliedschaft gekündigt, die Leistungen wurden nach und nach herunter geschraubt und jetzt wo es auch noch ADAC Premium gibt sind die meisten interessanten Leistungen heraus gefallen.
So weit ich das mitbekommen habe, sind die Leistungen vom Alter der Mitgliedschaft abhängig. Z.B. hatte meine Schwester (kein ADAC-Mitglied) vor kurzem eine Panne mit dem Auto meiner Mutter (altes ADAC+-Mitglied). Wegen der Personen- und nicht Fahrzeugabhängigkeit hätte meine Schwester nach aktuellen Regeln keine Hilfe bekommen. Aber da die Mitgliedschaft seit ca. 20J. besteht und man damals großzügiger bei den Anspruchsberechtigten war, hat auch meine Schwester kostenlose Hilfe bekommen. Solange ich zu Hause wohnte und mein Auto auf meine Mutter zugelassen war, reichte ihre Zweitkarte für mich um Hilfe zu bekommen.
Bei ADAC Mitgliedschaften zählt auch sowas wie ein Bestandsschutz.
Wer mit bestimmten Leistungen Mitglied geworden ist, behält diese auch. Er bekommt aber natürlich evtl. Zusatzleistungen hinzu. Kürzungen werden nicht gemacht, jedenfalls nicht ohne Rückfrage.
Ähnliche Themen
@Anselm-M @StephanRE
*hüstel* ihr habt recht, gerade meine Kündigung zurück gezogen XD. Danke!
Altverträge bleiben auf dem Stand der Leistungen stehen die beim Abschluss gegolten haben, Mitgliedsbeiträge werden angepasst.
Zu den aktuellen Leistungen würde ich trotzdem nicht mehr den ADAC wählen.
Der große Vorteil des ADAC ist halt die Ungebundenheit. Du bist weder an das Fahrzeug noch an den Fahrer gebunden. Und 90% aller Pannenhelfer haben das ADAC Logo drauf. Ich kann natürlich auch auf die Hilfe der Versicheruing warten aber das kann dauern. Selbst wenn die das über den ADAC machen haben die Notrufe nur Primoriät 2 hinter den Mitgliedern. Und was ist im Ausland?
Nachteil des ADAC: Relativ teuer (wenn man keine Beitragsrabatte bekommt)
Ich bin vor Jahren ausm ADAC raus, weil es sich für mich einfach nicht gelohnt hat. Ins Ausland fahre ich so gut wie nie und ansonsten benutze ich das Auto nur für den Arbeitsweg, täglich insgesamt 100Km. Der Schutzbrief bei meiner Autoversicherung für 10€ reicht völlig, habe ich momentan aber auch ausgebucht, weil ich bei meinem Neuwagen für 3 Jahre bei Toyota Eurocare mit drin bin und neuerdings, wird es nach 3 Jahren für 12 Monate verlängert, wenn man die Inspektion bei Toyota machen lässt.
Aber es ist halt individuell. Mach dir eine Liste, was du brauchst und schaue dann welcher Anbieter das am besten abdeckt !
Bei den Test für Pannenhilfe hat ADAC meist immer gewonnen oder war immer weit vorne mit dabei.
Ich persönlich habe auch nur den Vers.-Schutzbrief. Ich fahre aber auch nur mit allen FZGen zusammen vielleicht so 3-5TKM pro Jahr. Da lohnt so ein ADAC Schutz nicht wirklich.
Einmal hab ich den Vers-Schutzbrief in Anspruch genommen. Bin mit dem Mopped (HD🙂) liegen geblieben. Normal nur abschleppen in die nächste Fachwerkstatt, also HD. Da ich aber einen komplizierteren Eigenbau habe durfte ich bis nach Hause abschleppen lassen. Haben die bezahlt obwohl das der 5-fache Weg war.
Nochmals sachlich gefragt: Über welches finanzielle Risiko sprechen wir?
m.E. vollkommen überschaubar und selbst tragbar.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem Auto liegen bleibt?
m.E. viel geringer, als die Meisten hier annehmen.
Soweit mir bekannt, ist der häufigste Grund, warum der ADAC gerufen wird,
inzwischen ein platter Reifen.
Liegen bleiben ist liegen bleiben. Wo ist da der Unterschied?
Es ist wie mit Versicherungen. Hat man sie, braucht man sie nicht, hat man sie nicht dann steht man oft auch mal blöd da.
Wer eine rundum Absicherung braucht der hat VK und eben einen Schutzbrief, von wem auch immer.
Das Risiko muss jeder für sich abschätzen.
Aber über welche Beträge reden wir hier? Der von der Vers. kostet ein Zehner, also nix.
Und was kostet der vom ADAC? 100€?
Auch ich bin ADAC+ Mitglied und bereue es nicht. Den Unterschied zu einem Schutzbrief haben wir mal bei einer Panne festgestellt. War das Auto meiner Mutter und sie hatte einen Schutzbrief. Auto musste abgeschleppt werden und über den Schutzbrief hätte wir mit Glück in 3-4 Stunden einen Abschlepper bekommen. Ich habe dann kurzerhand beim ADAC angerufen und in gut 45min war der Abschlepper da. Wenn es drauf ankommt, merkt man den Unterschied.
Ganz genau so sieht es aus, wie @Dennis_1 es beschreibt!
Das und ähnliches kam auch bei den Tests heraus.
Wenn dann ADAC und das mit allem drum und dran.
Wie gesagt, für mich lohnt sich das aber nicht, meine Lebensgefährtin hat aber einen.
Warum? Mit Wagen der Schwester liegen geblieben, ADAC angerufen, Mitgliedschaft gemacht und er hat das Auto so wieder flott gemacht.
Ist ja wie angeblich bei der Zahnversicherung von ERGO🙂🙂🙂 Wer´s glaubt😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. Juli 2020 um 19:29:19 Uhr:
... Es ist wie mit Versicherungen. ...
Bei einer Berufsunfähigkeit versicherst Du einen Schaden von 250-500.000 € aufwärts.
Bei einem Wohngebäude versicherst Du einen Schaden von 300.000 € und mehr.
Bei einem Hausrat mit 150 m2 versicherst Du einen Schaden von ca. 100.000 €.
Das sind Schäden, die man versichern sollte.
Schutzbrief ist absoluter Pillepalle. Abschleppen kosten 300 € vielleicht 500 €.
Das ist doch ein Witz, für so etwas 70 € und mehr Jahresbeitrag zu zahlen.
Aber wie will man gegen eine Religion argumentieren?
Die 70 Euro beinhalten ja noch weit mehr Leistungen wie die Pannenhilfe.
Und es ist ja nicht nur das abschleppen. Du must etsteinmsl jemanden finden nachts um 3 auf der A31 zwischen Emden und Münster...