adac oder mobilitätsgarantie?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

weiss jemand ob die pannenhilfe/der ganze service der ford-mobilitätsgarantie genauso gut is wie beim adac?

ist es sinnvoll beides zu haben?

20 Antworten

Nur bei unverschuldeten technischen Defekten bekommst du einen kostenlosen Leihwagen von FORD. Unfall egal wie, zahlen die nicht!

ADAC übernimmt den Leihwagen nur in der Plusmitgliedschaft, und nur bei bestimmten Situationen. Beim AVD sieht es ähnlich aus. Preislich sind ADAC-Plus und AVD fast gleich.

Bei der Versicherung müsste man dann dort nachlesen.

MfG

Worauf man sich hingegen verlassen kann: Bist du ADAC-Plus-Mitglied und dein Auto reißt die Hufe hoch (aus welchem Grund auch immer) bekommst du einen Leihwagen bis deiner wieder fit ist. (Wobei das dann bei ne normalen Werkstatt in angemessener Zeit passieren sollte, meist sogar bei einem ADAC-Partner)

Kann die Reparatur nicht in angemessener Zeit geschehen hast du das Recht auf einen Rücktransport deines KFZ an deinen Heimatort. Ich habe so z.B. den Motor meines vorletzten MK3 selber gewechselt.

Fährst du in den Urlaub und dir platzt der Motor oder das Getriebe gibt den Geist auf, bekommst du entweder das Hotelbezahlt falls es fix geht oder du kann den Urlaub mit einem Leihwagen fortsetzen.

Insgesamt ein gutes Packet - wenn man dann noch gerne in der Motorwelt ließt lohnt es sich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von morphie


Worauf man sich hingegen verlassen kann: Bist du ADAC-Plus-Mitglied und dein Auto reißt die Hufe hoch (aus welchem Grund auch immer) bekommst du einen Leihwagen bis deiner wieder fit ist. (Wobei das dann bei ne normalen Werkstatt in angemessener Zeit passieren sollte, meist sogar bei einem ADAC-Partner)

Kann die Reparatur nicht in angemessener Zeit geschehen hast du das Recht auf einen Rücktransport deines KFZ an deinen Heimatort. Ich habe so z.B. den Motor meines vorletzten MK3 selber gewechselt.

Fährst du in den Urlaub und dir platzt der Motor oder das Getriebe gibt den Geist auf, bekommst du entweder das Hotelbezahlt falls es fix geht oder du kann den Urlaub mit einem Leihwagen fortsetzen.

Insgesamt ein gutes Packet - wenn man dann noch gerne in der Motorwelt ließt lohnt es sich ;-)

Und was kostet so eine "Plus" Mitgliedschaft im Jahr?

(und auf eine "Motorwelt-Zeitung" die zu 50% aus Werbung besteht kann man gerne verzichten)

Zitat:

Original geschrieben von morphie


Worauf man sich hingegen verlassen kann: Bist du ADAC-Plus-Mitglied und dein Auto reißt die Hufe hoch (aus welchem Grund auch immer) bekommst du einen Leihwagen bis deiner wieder fit ist. (Wobei das dann bei ne normalen Werkstatt in angemessener Zeit passieren sollte, meist sogar bei einem ADAC-Partner)

Kann die Reparatur nicht in angemessener Zeit geschehen hast du das Recht auf einen Rücktransport deines KFZ an deinen Heimatort. Ich habe so z.B. den Motor meines vorletzten MK3 selber gewechselt.

Fährst du in den Urlaub und dir platzt der Motor oder das Getriebe gibt den Geist auf, bekommst du entweder das Hotelbezahlt falls es fix geht oder du kann den Urlaub mit einem Leihwagen fortsetzen.

Insgesamt ein gutes Packet - wenn man dann noch gerne in der Motorwelt ließt lohnt es sich ;-)

Dasselbe bekommt man doch beim Ford Garantieschutzbrief mit der Mobilitätsgarantie auch.

Ich habe hier für Neuwagenkäufer (darum geht's doch hier im Thread) noch kein gutes Argument für den ADAC gesehen.

Die 70 Euro im Jahr kann man sich getrost sparen .......

Ähnliche Themen

solange du einen ford fährst ist das natürlich ganz nett mit der mobi-garantie, was aber wenn du mal zu einer anderen marke wechselst? dem adac isses wurscht was du fährst, da biste immer abgesichert. und das zählt natürlich auch für den zweitwagen, falls vorhanden. bei ford aber nicht! sollte ich damit falsch liegen, bitte ich um aufklärung....
gruß

Andere Marken bieten auch analog Ford Garantieschutzbriefe mit Mobilitätsservice an.
Aber wird sind doch hier in einem Ford Forum wo man davon aus geht das die Leute auch Ford fahren, zu dem noch im Fiesta MK7 Forum wo noch kein Auto über ein Jahr alt ist.

Von Zweitwagen war nicht die Rede sondern davon ab man den ADAC noch braucht wenn man grade einen neuen Fiesta hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen