ADAC Mautbox - Erfahrungen?
Hallo Gemeinde, die Urlaubssaison rückt näher, und vielleicht klappt es ja dieses Jahr mit häufigeren und längeren Auslandsurlauben. Corona rückt ja glücklicherweise etwas in den Hintergrund.
Was mich an längeren Autobahnstrecken im Ausland manchmal nervt, sind die (unterschiedlichen) Mautsysteme. Der ADAC bietet nun eine Mautbox für Italien, Frankreich, Spanien und Protugal an, mit der man einfach auf den jeweils gekennzeichneten Spuren durchfahren kann (Telepass-System). Fällig gewordene Mautbeträge werden monatlich abgerechnet und gesammelt eingezogen.
Das klingt erst mal gar nicht schlecht und ziemlich bequem.
Hat das schon jemand probiert, und wie sind die Erfahrungen?
129 Antworten
Zitat:
@Safe_T_First schrieb am 12. Mai 2022 um 13:04:12 Uhr:
War letztes Jahr in Frankreich unterwegs. Aber grade mit Wohnwagen wäre ich vorsichtig, da die Telepeage-Spuren eine Höhenbeschränkung von 2 Metern haben, zumindest dort, wo wir waren (Bretagne und Normandie)… war mit meinem Marco Polo mit 1,99 m grade noch machbar.
Viele Grüße
Daniel
Ich fahre immer nur ins Zentralmassiv oder ans Mittelmeer (Spanische Grenzregion). Soweit ich das mitbekommen habe sind da auch Gespanne durch die Telepeage Spuren gefahren, sollte aber auch entsprechend beschildert sein.
Wenn ich das richtig im Kopf habe gibt es spezielle Telepeage Spuren die man ohne halt mit 30 kmh durchfahren darf, die sind auf 2 Meter Höhe begrenzt.
Mit WW und Camper fahre ich in Frankreich immer ganz rechts durch, wo auch die LKWs fahren. Die Spuren sind schön breit und natürlich ohne Höhenbeschränkung.
Die ADAC Mautbox ging in Italien perfekt. In Frankreich hat sie leider überhaupt nicht funktioniert.
Zitat:
@ThoKlug schrieb am 29. Mai 2022 um 13:01:01 Uhr:
Die ADAC Mautbox ging in Italien perfekt. In Frankreich hat sie leider überhaupt nicht funktioniert.
Ok - hast du schon irgendeine Rückmeldung, weshalb?
Ähnliche Themen
Hallo
Angeblich kann man in Frankreich auf allen Spuren automatisch mit der Box durchfahren, also nicht nur auf den mit "t" gekennzeichneten.
Das wäre praktisch, manchmal sind ja die normalen Bezahl- Spuren offen und die „t“ Spuren verstopft.
Frage: Hat das schon mal jemand versucht? Wenn ja: Hat das funktioniert oder musste man dann doch ein Ticket ziehen?
Danke für die Info.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 11. Mai 2022 um 14:17:48 Uhr:
Zitat:
@TWG1980 schrieb am 11. Mai 2022 um 14:03:50 Uhr:
... . Ist ja ein überschaubares Kostenrisiko.Deswegen hab ich das so gemacht - hat keine laufenden Kosten und das Gesamtrisiko ist überschaubar.
Ach so, noch was: Der Transponder selber ist im Päckchen noch separat in einem wiederverschließbaren, metallisierten Tütchen verpackt. Das ist dazu da, ihn zu inaktivieren, wenn er nicht benutzt werden soll - rein ins Pariserchen, aus mit Senden/Empfangen. Dann kann man das Ding beruhigt im Auto liegen lassen, egal, wohin man fährt. Steht auf dem Tütchen aber drauf.
Der Hinweis war gut, hätte das Tütchen fast weg geschmissen (Samstag angekommen).
in 2 1/2 Wochen geht es los, ich werde nach Rückkehr berichten.
Zitat:
@TWG1980 schrieb am 7. Juni 2022 um 10:33:35 Uhr:
in 2 1/2 Wochen geht es los, ich werde nach Rückkehr berichten.
Funktioniert hervorragend. Kurzes Piepsen aus dem Kästchen, Schranke geht auf und weiter geht es. Leider sind an der Brennerautobahn in Italien sie Spuren nicht getrennt, so dass man sich auch mit der Mautbox beim gewöhnlichen Volk einreihen muss...
Was aber echt Zeit spart ist, wenn man für die Streckenmaut in Österreich (Arlberg, Brenner) sein Kennzeichen bei der Asfinag registriert. Dann kann man auf der Sonderspur einfach an den anderen vorbei durchfahren.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 7. Juni 2022 um 11:35:53 Uhr:
....Leider sind an der Brennerautobahn in Italien sie Spuren nicht getrennt, so dass man sich auch mit der Mautbox beim gewöhnlichen Volk einreihen muss...
Man nimmt deshalb an der barriera Sterzing die LKW Spur ganz rechts (sowohl Nord- wie Südrichtung). Die haben zu 99% auch Telepass und sind entsprechend schnell durch.
Zitat:
@pivili schrieb am 7. Juni 2022 um 17:15:12 Uhr:
Man nimmt deshalb an der barriera Sterzing die LKW Spur ganz rechts (sowohl Nord- wie Südrichtung). Die haben zu 99% auch Telepass und sind entsprechend schnell durch.
Ach, dürfen PKW die LKW-Spur nutzen? Echt?
Also genauer: südwärts gibt es keine extra LKW Spur, aber die LKW fahren meistens durch die ganz rechte Station und halten in der Regel nicht an zum Ticket ziehen, weil sie Telepass haben.
Nordwärts ist bei extremen Verkehrslagen zusätzlich zu den 2 normalen Spuren die ganz rechte Spur (eigentlich der Standstreifen) für LKW zur Zufahrt zur Mautstation vorgesehen. Nordwärts gibt es auch 2 Telepass Exclusiv Spuren ganz rechts. Man rollt also einfach mit den LKW mit und gut.
Für eine stressfrei Fahrt im Urlaub habe ich eine Mautbox beim ADAC bestellt. Angeblich funktioniert die ohne weiteres Zutun. An der ersten Mautstelle standen wir dann vor der sich nicht öffnenden Schranke. Der Anruf bei der Hotline brachte nur lange Wartezeiten, Telefonkosten, aber keine Hilfe. Das Ding funktioniert einfach nicht, ich werde das nach dem Urlaub gleich zurücksenden, die Ausgaben für diese Box hätte ich mir sparen können. Sehr ärgerlich.
Frankreich oder Italien? Weiter vorne hat jemand berichtet, dass die ADAC-Box in Frankreich nicht funktioniert hat.
Zitat:
@rabaya schrieb am 24. August 2022 um 16:04:30 Uhr:
Für eine stressfrei Fahrt im Urlaub habe ich eine Mautbox beim ADAC bestellt. Angeblich funktioniert die ohne weiteres Zutun. An der ersten Mautstelle standen wir dann vor der sich nicht öffnenden Schranke. Der Anruf bei der Hotline brachte nur lange Wartezeiten, Telefonkosten, aber keine Hilfe. Das Ding funktioniert einfach nicht, ich werde das nach dem Urlaub gleich zurücksenden, die Ausgaben für diese Box hätte ich mir sparen können. Sehr ärgerlich.
Ich Empfehle dir die Box von Mango Mobilities:
https://www.mango-mobilitesbyaprr.com/de/france-espagne-portugal
Einmalig 11 Eur + 10 Eur Versand, 1,70 Gebühr - nur in den Monaten wo du sie nutzt - Keine Nutzung, keine Gebühr. Kein Aufschlag auf die Mautgebühr, Monatlich Rechnung per email wo alle Strecken im Detail aufgelisted werden wo du wann durch welche Mautstelle durch bist ect.
Bezahlung geht bequem per Lastschrift
Von Zeit zu Zeit gibts auch Promo-Aktion. Wir haben die im Mai bestellt für den normalen Preis. Nach dem Urlaub meine Schwiegereltern überzeugt, die haben dann auch bestellt, haben aber den Versand und die Aktivierungsgebühr nicht zahlen müssen.
Transponder kommt mit 2 Halterungen.
Zitat:
@TWG1980 schrieb am 25. August 2022 um 09:59:16 Uhr:
Ich Empfehle dir die Box von Mango Mobilities:
https://www.mango-mobilitesbyaprr.com/de/france-espagne-portugal
...
funktioniert nicht in Italien?
Zitat:
@bug99 schrieb am 25. August 2022 um 10:19:50 Uhr:
Zitat:
@TWG1980 schrieb am 25. August 2022 um 09:59:16 Uhr:
Ich Empfehle dir die Box von Mango Mobilities:
https://www.mango-mobilitesbyaprr.com/de/france-espagne-portugal
...funktioniert nicht in Italien?
Die nicht. Aber die: https://www.mango-mobilitesbyaprr.com/de/...ce-espagne-portugal-italie
Funktioniert bei mir hervorragend. Allerdings warte ich auf die Rechnung für meine Fahrten in Italien im Juni bis heute...
Edit:
Kommando zurück. Habe gerade gesehen, dass man sich die Rechnungen "aktiv" im Kundenbereich holen muss. Und da war sie auch...