ADAC , ICH KÜNDIGE!!

Guten Abend.

Ja. Ich bin ein ADAC-Mitglied (leider)

Ist eine etwas längere Geschichte.

Ich dürfte Heute etwas früher Feierabend machen.. anstatt bis zu 16 Stunden, Heute nur knappe 12 🙂
Nach dem ich meinen LKW abgestellt hatte, machte ich mich mit meinem Tata Xenon auf den Heimweg.
Da die Aussentemperatur schon auf -10° fiell, dachte ich mir, bevor ich auf die Autobahn fahre, überprüfe ich doch mal den Reifendruck. Ca. 2 km vor der Autobahn, neben der B-Straße ist eine Shell-Tankstelle. Mit Diesem Gerät.
Gegen ca. 19:10 Uhr fuhr ich drauf. Da es ja so kalt ist, ließ ich den Motor laufen. Zuerst beide vorderen auf 2,2 Bar, dann Hinten links 2,1 Bar und Hinten rechts auch, ABER nach dem ich den Schlauch abmachte.. zischte es noch weiter. Ich dachte das wären die Luftreste im Schlauch.. aber doch nicht so lange?!! 😕 Ich machte den Dieselmotor aus und ging zu dem rechten Hinterrad zurück und nahm ganz deutlich das Geräusch der entweichenden Luft wahr. Genauer betrachtet, kams aus dem Reifenventil. Finger drauf, Geräusch weg. Finger runter, Geräusch da. Ganz genau reingeschaut, ich konnte erkennen daß, das mittlere "Ding " im Ventil leicht verbogen war. Also bin ich zu dem Tankwart. Ein sehr Junger Mann, war sehr überascht. SO WAS IST JA NOCH NIE PASSIERT! Und blah blah.. drum rum.. dann gingen wir dorthin. Dort, an der Luftdruckanlage, sah man in dem "Aufsatz " daß, der Innenteil dort auch leicht daneben war. Also, Feiertag (noch), Sonntag.. er ganz alleine dort an der Kasse. Das typische Deutsche Tankstellenbild. Wie immer, 0,0 Service, 0,0 Ahnug, 0,0 Werkstatt. Und manchmal gibts keinen Sprit, weil sie Lieferschwierigkeiten haben.
Ich pumpte in das r. h.-Rad ca.2,6 bar und fuhr zurück in die Stadt, zu meiner Lieblingstankstelle. Unterwegs noch bei den anderen angehalten, nach Reifenventilen gefragt. Na ja.. wer hat schon so was auf Lager. Gibts niergendwo! Also, auf der Tankstelle angekommen, rangiert zu dem Luftdruckgerät, Handy in die Hand und ADAC anrufen. Hat gedauert.. bis die "Fahrstuhlmusik" ausging. Dann versuchte ich dem Jungen man vom ADAC am Telefon zu erklären, was passiert ist. Er wollte es nicht glauben. Man kennt es hallt, wenn der Gesprächspartner am anderen ende, eine sarkastische Betonung aufnimmt. Und plötzlich.. Ruhe. Tja, Akku leer bei -10° (zum kotzen). Firmenhandy raus und noch mal wählen. Dieses mal eine Frau. Die hatte sehr wenig technisches Verständniss.. aber nach kurzer Zeit auch diesen Sarkastischen Ton drauf.

Was? Ventil kaput? Beim aufpumpen? 😁 Wie, alle 4? und ..so weiter.

Mittlerweile wurde mein Auto immer tiefer. Auch die anderen 3 Räder, ich habe es nachgemässen, vorne von 2,2 nur noch 1,7 und 1,8 geblieben. Hinten links 1,4 und Rechts.. ihr könnt es Euch denken.
Dann habe ich der ADAC-Mitarbeiterin erklärt, welches Auto ich denn fahre. Mal davon ganz angesehen daß, ichs im Internet eingetragen habe. "Theodor, Alpha,Theodor,Alpha" 4 Buchstaben, Tata. "Was? was ist das z.B für einer, VW?" 🙁
Irgendwann mal sagte sie, alles klar. Der Ruf ging raus. Sie haben ca. 60 minuten Wartezeit.
Ich habe vollstes verständniss.. bei dem Wetter.
Und ich habe sie darauf aufmerksam gemacht daß, der Gelbe Engel soll bitte 4 Reifenventile dabei haben. Ja, sie hatte verstanden. Super , dachte ich.
20 Minuten später klingelt das Firmenhandy. Ein Mann ist dran. GELBER ENGEL!! Und dann gings von Vorne loss.. Das gleiche. So was habe er noch nie erlebt oder gehört, daß die Luftdruckanlage Ventile kaputt macht. Gibts nicht. Und noch mehr Fragen, und schon wieder, welches Auto. (Also wenn schon ADAC keinen Tata kennt, dann kann es so einen auch nicht geben 😉 )
Und er hatte auch noch nach dem Gesamtgewicht gefragt.. und genau, ein 3 Tonner? ja? Nicht mehr?
Kam mir schon komisch vor.. war mir aber würscht.. ich hatte minus 10° und kaputten Feierabend.
Und er klang auch so komisch.. als ob er sich verarscht fühlte.. so ganz eigenartig.

Dann, nach ca. 50 Minuten, rollt ein ADAC Abschleppwagen (LKW) auf die Tanke drauf! Ich gucke ihn doof an, ..er mich 😕

Der will mich mitnehmen 😁
Also, noch mal das ganze von vorn.. nur dies mal Life, kein telefon dazwischen. Ich NOCH Freundlich. Als er dann so ganz paranoid so, mit so was anfing: Daß die Luftdruckanlage die Ventile kaputt macht, so was gibts nicht. "Und alle 4, so was habe ich noch nie erlebt." (Und dabei die Körpersprache.. zum kotzen) Da wars mit meiner Freundlichkeit vorbei gewesen.
Ich habe ihn ganz direkt gefragt, was er wohl damit andeute? Daß ich da mit nem Schraubenzieher dran war? Weil ich nichts besseres zu tun habe? Ob ich ihn und ADAC jetzt betrügen würde? Was soll das eigentlich?
Er meint die Geschichte ist unglaublich.
Na dann bin ich halt ein sonderfall! Dann will er wissen was ist denn da los. Ich schraube die Plastikkappe vom Reifenventil runter, es fängt heftig an zu zischen.
Er: Nänä.. schraub die schnell mal wieder drauf! Sonst geht die Luft raus! (na vielen dank für die info)
Aber als er dann sagte daß; das mit den Ventilen muss schon vor dem Luftdruckpumpen passiert sein. Oder jemand wollte mir einen streich spieln.. UND daß er keine Ventile dabei hätte, (obwohl ich schon bis dorthit 3 ADACpersonen aufgeklärt hatte).. dann bin ich geplatzt.. explodiert. Was denken die sich eigentlich... wofür wir die Beiträge bezahlen? Meine ganze Familie, alle die 'nen Führerschein haben, sind bei ADAC.
ER: na wo soll ich die Ventile herkriegen? (Er habe Sonntag!!)
Ich: na was glauben Sie, was ich hier für ein Problem habe?
Dann ist es mit mir so richtig durchgegangen. Das erste mal in meinem Leben überhaupt, rufe ich ADAC, und die Schicken mir nen Gelben Teufel!
Wie unglaublicher die Geschichte der Panne klingt, wie unbekannter das Fahrzeug ist.. und wenn da auch noch ein Akzent am Telefon wahr genommen wird.. dann wird ADAC Skeptisch/Paranoid. Denn vielleicht will dort jemand eine Panne vortäuschen, und den Gelben Engel in eine Falle locken, und ihn umbringen!!
Wir haben uns nicht mal mehr Tschüß gesagt. ADAC Kann mich mal! So.
Ein Verbrecher hätte nie so eine Unglaubliche geschichte, mit nem Tata erfunden. Hätte einfach gesagt: mein Golf fährt nicht mehr. Schon wären sie dorthin gedüst.

Das Ende der geschichte: ich habe die Räder aufgepumt auf 3 Bar, das Auto steht aufm Parkplatz. Morgen mit nem Taxi zur Arbeit, wenn der Wagen schon auf der Felge steht. Dann in der Mittagspause zu dem Baumarkt oder.. Reifenhändler.. 4 Ventile, Ventilschlüßel und eine Luftpumpe. Der Rest ist klar. Aber ADAC wird gekündigt. Stattdessen werde mich bei den Reifenhändlern mal umschauen, ob die nicht so eine Art Pannenservice auch anbieten, rund um die Uhr. Dann bezahle ich lieber die, mit der Garantie, daß mir tatsächlich geholfen wird, Falls ich mal wieder eine "Reifenpanne" habe.

hmm.. wir haben schon Morgen.

Gute Nacht allen

Gruß
Warkanoid

Beste Antwort im Thema

Moin Heltino,

Zitat:

Original geschrieben von heltino



aber WAS soll der ADAC denn da machen?

meinst Du nicht auch, daß es vom ADAC oder sonst einem Pannendienst nicht zuviel verlangt ist; ein paar Reifenventile mitzuführen?😕 Und in dem Fall ist es doch wohl vollkommen Wurst, ob der TE einen Tata, Golf, Astra oder sonstwas fährt, die Ventile sind dieselben.

MfG

invisible_ghost

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unbekannter User


Starthilfe bekommt man auch über den Schutzbrief. Warum also für ADAC und Co zahlen? Zur Not kann man vor Ort eintreten. Ganz schwachsinnig ist es bei Neuwagen.

Das ist auch zu 100 % meine Meinung.

Den ADAC braucht eigentlich kein Mensch, der einen Schutzbrief bei seiner Versicherung hat.

Und wenn man keinen Schutzbrief hat, kann man bei einer Panne oder einem Unfall immer noch vor Ort ADAC-Mitglied werden, damit man ADAC-Leistungen erhält. Habe ich nämlich selber auch schonmal so gemacht....

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

Original geschrieben von FirstFord


Wer schleppt Dich dann ab und wohin die paar Meter?😕

Oder bist Du vielleicht mit Deinem Wagen nur stets ein paar Meter rund um Dein Haus unterwegs und Dein Vater, Bruder oder Deine Freunde sind ständig für Dich in „Rufbereitschaft“?😕😁

Meine Arbeitsstrecke sind 80 km pro Tag.
Meine Eltern wohnen allerdings in der selben Stadt. Wenn jemand liegen bleibt, helfen wir uns gegenseitig, was ja nun nicht allzuoft vorkommt. Vor Jahren haben wir 70km per Abschleppseil geschafft. Das bekommt man dann mit ein wenig Konzentration auch hin.

Mutig!!!

Wenn Du nur einer einzigen Knalltüte begegnest, sind beide Autos Schrott!! Schleppe lange Strecken nur per Stange!!

Ich nahm mal auf der A6 in einer Baustelle einen Klein-Pkw auf den Haken um die "linke" Spur zu räumen (Schwertransport nahte von hinten, in Baustelle hatte sich ein Stau gebildet) und die Dame an der nächsten Ausfahrt an einer Tankstelle abzustellen.
Die Dame wollte ihr Seil nutzen, ich sagte, daß wir meine Abschleppstange (+2t Last) nehmen. Das hat unsere Fz. gerettet, ein Idiot mußte doch glatt rechts bei einer kurzen Lücke kurz nach dem Anfahren im Stau überholen, sich vor uns reindrängen und somit uns den Bremsweg klauen. Als Reaktion auf mein Warnhupen versuchte der Idiot uns auch noch auszubremsen!! (Warnblinker lief an beiden Kfz). Leider ging es im Stau leicht voran sonst wäre ich und ein paar Lkw-Fahrer ausgestiegen. Die A-Stange war leicht beschädigt wie ich hinterher beim Abkuppeln bemerkte.

Fazit:
Jetzt führe ich ne 4t Stange mit.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

Original geschrieben von FirstFord



Wer schleppt Dich dann ab und wohin die paar Meter?😕

Oder bist Du vielleicht mit Deinem Wagen nur stets ein paar Meter rund um Dein Haus unterwegs und Dein Vater, Bruder oder Deine Freunde sind ständig für Dich in „Rufbereitschaft“?😕😁

Meine Arbeitsstrecke sind 80 km pro Tag.
Meine Eltern wohnen allerdings in der selben Stadt. Wenn jemand liegen bleibt, helfen wir uns gegenseitig, was ja nun nicht allzuoft vorkommt. Vor Jahren haben wir 70km per Abschleppseil geschafft. Das bekommt man dann mit ein wenig Konzentration auch hin.

Also doch mehr als die paar Meter.

Auf welchen Straßen wart Ihr denn da eigentlich die 70 Km unterwegs?
Auf Landstraßen über die Dörfer stelle ich mir dies maga anstrengend vor. Meine Sache wär's nicht.
Ist ein Abschleppen über eine derartige Entfernung überhaupt zulässig?

Abschleppen ist doch eigentlich eine Notfall Massnahme und nur dann erlaubt, um z. B. einen nicht mehr fahrfähigen Wagen aus dem Gefahrenbereich zu schleppen, weil er z. B. im Verkehrsraum eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellt.
Stichwort „Nothilfegedanke“

Auf der Autobahn greift ja definitiv §15a der StVO:
(1) Beim Abschleppen eines auf der Autobahn liegengebliebenen Fahrzeugs ist die Autobahn (Zeichen 330.1) bei der nächsten Ausfahrt zu verlassen.
(2) Beim Abschleppen eines außerhalb der Autobahn liegengebliebenen Fahrzeugs darf nicht in die Autobahn eingefahren werden.

Zuwiderhandlungen werden hier meines Wissens mit 20 oder 25 Euro geahndet.
Na ja, immerhin weit weniger als für eine ADAC-Mitgliedschaft!😁

 

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von unbekannter User


Starthilfe bekommt man auch über den Schutzbrief. Warum also für ADAC und Co zahlen? Zur Not kann man vor Ort eintreten. Ganz schwachsinnig ist es bei Neuwagen.
Das ist auch zu 100 % meine Meinung.
Den ADAC braucht eigentlich kein Mensch, der einen Schutzbrief bei seiner Versicherung hat.
Und wenn man keinen Schutzbrief hat, kann man bei einer Panne oder einem Unfall immer noch vor Ort ADAC-Mitglied werden, damit man ADAC-Leistungen erhält. Habe ich nämlich selber auch schonmal so gemacht....

Ganz toll bin ja mal gespannt wenn du im Graben liegst und die bergen mehr als nur Abschlepper bedarf sondern auch noch öl usw. ausgetreten ist oder

verletzte nach haus gebracht werden müssen (liegend transport?)

dann werde ich mal vor Ort Mitglied!

Auf diese Art Dumköpfe hat der ADAC natürlich gewartet!

Die bekommen sogar noch die Mitgliedswerbeprämie noch in die Hand gedrückt!

Aber sonst geht es dir schon noch ganz gut??!?

mit freundlichen Gruß Alex

PS das System will ausgenutzt weren und ich nutze es aus weil alle es ausnutzen!
Wenn ich dabei auf die Fresse fliege mache ich nen neuen Thread auf und heul rum.....

Ähnliche Themen

Da hat ja jemand richtig Ahnung.

1)Abschleppen und bergen macht auch der Schutzbrief

2) Liegend Transport im Notfall der Rettungswagen

und 3) für Öl ist die Feuerwehr zuständig und die wird von der Versicherung bezahlt.

oder glaubst du, dass einem beum Unfall nur als ADAC Mitglied geholfen wird?

Interessant sind auch noch Dinge wie: wer bezahlt, wenn das Auto geklaut wird und an der Oder-Neiße-Friedensgrenze als Totalschaden gefunden wird....

Ansonsten sind wir doch schon vor 15 Sitzungen zu der Erkenntnis gekommen, daß der Umfang der Schutzbriefleistungen mächtig variiert, abhängig von der Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von unbekannter User


Da hat ja jemand richtig Ahnung.

1)Abschleppen und bergen macht auch der Schutzbrief

2) Liegend Transport im Notfall der Rettungswagen
und 3) für Öl ist die Feuerwehr zuständig und die wird von der Versicherung bezahlt.

oder glaubst du, dass einem beum Unfall nur als ADAC Mitglied geholfen wird?

zu2. wie weit wird denn dein Transport sein!

Ich kann es dir sagen bis zum Krankenhaus!

dann ist Schluß

zu 3. kommt drauf an im Ausland auch?!??

wenn der Fahrer sich verletzt und die Fahrt abgebrochen wird wer fährt dann?

Nein es wird auch nicht Mitgliedern immer geholfen!
Ein Überführung eines Toten zum Beispiel aus dem Ausland mit dem Flugzeug kann locker mal 10TEuro kosten!
Aber kein Problem das zahlt man aus der Portokasse!
Ein Auto welches verschrottet werden muß im Ausland ist ja auch überhaupt kein Thema, Ein EBinbruch bei einem Skiunfall ist ja auch noch niemanden passiert!
und das BRK fahrt dich dann nach Hause und macht sogar noch einen Ausflug nach Berlin!
Die Angehörigen können dann mal schauen wie sie heimkommen!

aber ihr seid ja so schlau!
Dumm ist es wenn ich schon Sachen erlebt habe die anscheinend über eure Vorstellungskraft gehen!

Gruß alex

Vom Ausland hast du eben nichts geschrieben aber dafür gibt es auch Krankenversicherungen.

Zitat:

Original geschrieben von unbekannter User


Vom Ausland hast du eben nichts geschrieben aber dafür gibt es auch Krankenversicherungen.

So wie ich dich beurteile schließt du die dann ab, wenn der Krankenwagen kommt!

Mit der Einstellung haben wir es schon ziemlich weit gebracht!

gruß Alex

PS wenn du dann alle Vesicherungen bei einander hast,
also Auslandskarenkenversicherung, Schutzbrief, Verschrottungshilfe,
Übernachtungshilfe, Pannenhilfe, usw habe ich einen Tipp für Dich!

Geh doch zum ADAC Melde eine Plusmitgliedschaft an ist einfacher...

Warum sollte ich? Der Schutzbrief kostet 6€ und die Krankenversicherung 13€. Also, warum?

Zitat:

Original geschrieben von unbekannter User


Da hat ja jemand richtig Ahnung.

1)Abschleppen und bergen macht auch der Schutzbrief

2) Liegend Transport im Notfall der Rettungswagen

und 3) für Öl ist die Feuerwehr zuständig und die wird von der Versicherung bezahlt.

oder glaubst du, dass einem beum Unfall nur als ADAC Mitglied geholfen wird?

Jau, die Feuerwehr wirds schon richten. Was glaubst Du, wer wohl bezahlt wenn der Ölschaden durch einen Motorschaden verursacht wurde? Rate mal, was ein Sack Ölbindemittel plus Entsorgung kostet?

Den Schaden zahlt natürlich der ADAC aber nur, wenn man plus Mitglied ist🙄

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter



Zitat:

Original geschrieben von unbekannter User


Da hat ja jemand richtig Ahnung.

1)Abschleppen und bergen macht auch der Schutzbrief

2) Liegend Transport im Notfall der Rettungswagen

und 3) für Öl ist die Feuerwehr zuständig und die wird von der Versicherung bezahlt.

oder glaubst du, dass einem beum Unfall nur als ADAC Mitglied geholfen wird?

Jau, die Feuerwehr wirds schon richten. Was glaubst Du, wer wohl bezahlt wenn der Ölschaden durch einen Motorschaden verursacht wurde? Rate mal, was ein Sack Ölbindemittel plus Entsorgung kostet?

Du verstehst das falsch, die Feuerwehr ist erstmal zuständig für die Beseitigung des Öles. Gezahlt wird so ein Schaden übrigens durch die Haftpflicht des PKW. Ebenso wenn dein Fahrzeug Öl durch einen Defekt verliert und einen halben Straßenzug einsaut.

Schadenbekämpfung durch die Feuerwehr ( ich freue mich, das es sie gibt!!!!!), Zahlung durch KFZ-Haftpflicht.

Und jeder, der ein Fahrzeug ordentlich zugelassen hat, besitzt eine Haftpflicht für KFZ, automatisch.

Übrigens, Holger: HÄPPI BÖRSDAY, altes Haus. Ich trinke schon mal einen auf dein Wohl!!

MFG Thomas

THX Thomas...

Zum Thema "wer zahlt was": Da hast Du recht, kann aber sehr schnell recht teuer werden... Hatten da mal einen Spezi, der mit defektem Tank unterwegs war. 8km Ölspur quer durch den Ort... 😰 Am Ende der Spur stand er dann, schön trocken... 😁

Sowas lässt sich nur von Tanklastern toppen. Ölspur durch mehrere Städte. 16 Feuerwehren im Streueinsatz... Plus Spezialfirma zur entsorgung mehrere Tonnen Ölbindemittels... 😁😁

Zitat:

Also doch mehr als die paar Meter.

 

Auf welchen Straßen wart Ihr denn da eigentlich die 70 Km unterwegs?

Auf Landstraßen über die Dörfer stelle ich mir dies maga anstrengend vor. Meine Sache wär's nicht.

Ist ein Abschleppen über eine derartige Entfernung überhaupt zulässig?

 

Abschleppen ist doch eigentlich eine Notfall Massnahme und nur dann erlaubt, um z. B. einen nicht mehr fahrfähigen Wagen aus dem Gefahrenbereich zu schleppen, weil er z. B. im Verkehrsraum eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellt.

Stichwort „Nothilfegedanke“

Das war auf der A4 von Weimar bis Gotha. Damals mit Seil, heute ist eine Stange im Kofferraum. Normalerweise hätten wir an der nächsten Abfahrt runtergemußt. In manchen Situationen bin ich bereit, die Ordnungswidrigkeit zu riskieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen