ADAC , ICH KÜNDIGE!!

Guten Abend.

Ja. Ich bin ein ADAC-Mitglied (leider)

Ist eine etwas längere Geschichte.

Ich dürfte Heute etwas früher Feierabend machen.. anstatt bis zu 16 Stunden, Heute nur knappe 12 🙂
Nach dem ich meinen LKW abgestellt hatte, machte ich mich mit meinem Tata Xenon auf den Heimweg.
Da die Aussentemperatur schon auf -10° fiell, dachte ich mir, bevor ich auf die Autobahn fahre, überprüfe ich doch mal den Reifendruck. Ca. 2 km vor der Autobahn, neben der B-Straße ist eine Shell-Tankstelle. Mit Diesem Gerät.
Gegen ca. 19:10 Uhr fuhr ich drauf. Da es ja so kalt ist, ließ ich den Motor laufen. Zuerst beide vorderen auf 2,2 Bar, dann Hinten links 2,1 Bar und Hinten rechts auch, ABER nach dem ich den Schlauch abmachte.. zischte es noch weiter. Ich dachte das wären die Luftreste im Schlauch.. aber doch nicht so lange?!! 😕 Ich machte den Dieselmotor aus und ging zu dem rechten Hinterrad zurück und nahm ganz deutlich das Geräusch der entweichenden Luft wahr. Genauer betrachtet, kams aus dem Reifenventil. Finger drauf, Geräusch weg. Finger runter, Geräusch da. Ganz genau reingeschaut, ich konnte erkennen daß, das mittlere "Ding " im Ventil leicht verbogen war. Also bin ich zu dem Tankwart. Ein sehr Junger Mann, war sehr überascht. SO WAS IST JA NOCH NIE PASSIERT! Und blah blah.. drum rum.. dann gingen wir dorthin. Dort, an der Luftdruckanlage, sah man in dem "Aufsatz " daß, der Innenteil dort auch leicht daneben war. Also, Feiertag (noch), Sonntag.. er ganz alleine dort an der Kasse. Das typische Deutsche Tankstellenbild. Wie immer, 0,0 Service, 0,0 Ahnug, 0,0 Werkstatt. Und manchmal gibts keinen Sprit, weil sie Lieferschwierigkeiten haben.
Ich pumpte in das r. h.-Rad ca.2,6 bar und fuhr zurück in die Stadt, zu meiner Lieblingstankstelle. Unterwegs noch bei den anderen angehalten, nach Reifenventilen gefragt. Na ja.. wer hat schon so was auf Lager. Gibts niergendwo! Also, auf der Tankstelle angekommen, rangiert zu dem Luftdruckgerät, Handy in die Hand und ADAC anrufen. Hat gedauert.. bis die "Fahrstuhlmusik" ausging. Dann versuchte ich dem Jungen man vom ADAC am Telefon zu erklären, was passiert ist. Er wollte es nicht glauben. Man kennt es hallt, wenn der Gesprächspartner am anderen ende, eine sarkastische Betonung aufnimmt. Und plötzlich.. Ruhe. Tja, Akku leer bei -10° (zum kotzen). Firmenhandy raus und noch mal wählen. Dieses mal eine Frau. Die hatte sehr wenig technisches Verständniss.. aber nach kurzer Zeit auch diesen Sarkastischen Ton drauf.

Was? Ventil kaput? Beim aufpumpen? 😁 Wie, alle 4? und ..so weiter.

Mittlerweile wurde mein Auto immer tiefer. Auch die anderen 3 Räder, ich habe es nachgemässen, vorne von 2,2 nur noch 1,7 und 1,8 geblieben. Hinten links 1,4 und Rechts.. ihr könnt es Euch denken.
Dann habe ich der ADAC-Mitarbeiterin erklärt, welches Auto ich denn fahre. Mal davon ganz angesehen daß, ichs im Internet eingetragen habe. "Theodor, Alpha,Theodor,Alpha" 4 Buchstaben, Tata. "Was? was ist das z.B für einer, VW?" 🙁
Irgendwann mal sagte sie, alles klar. Der Ruf ging raus. Sie haben ca. 60 minuten Wartezeit.
Ich habe vollstes verständniss.. bei dem Wetter.
Und ich habe sie darauf aufmerksam gemacht daß, der Gelbe Engel soll bitte 4 Reifenventile dabei haben. Ja, sie hatte verstanden. Super , dachte ich.
20 Minuten später klingelt das Firmenhandy. Ein Mann ist dran. GELBER ENGEL!! Und dann gings von Vorne loss.. Das gleiche. So was habe er noch nie erlebt oder gehört, daß die Luftdruckanlage Ventile kaputt macht. Gibts nicht. Und noch mehr Fragen, und schon wieder, welches Auto. (Also wenn schon ADAC keinen Tata kennt, dann kann es so einen auch nicht geben 😉 )
Und er hatte auch noch nach dem Gesamtgewicht gefragt.. und genau, ein 3 Tonner? ja? Nicht mehr?
Kam mir schon komisch vor.. war mir aber würscht.. ich hatte minus 10° und kaputten Feierabend.
Und er klang auch so komisch.. als ob er sich verarscht fühlte.. so ganz eigenartig.

Dann, nach ca. 50 Minuten, rollt ein ADAC Abschleppwagen (LKW) auf die Tanke drauf! Ich gucke ihn doof an, ..er mich 😕

Der will mich mitnehmen 😁
Also, noch mal das ganze von vorn.. nur dies mal Life, kein telefon dazwischen. Ich NOCH Freundlich. Als er dann so ganz paranoid so, mit so was anfing: Daß die Luftdruckanlage die Ventile kaputt macht, so was gibts nicht. "Und alle 4, so was habe ich noch nie erlebt." (Und dabei die Körpersprache.. zum kotzen) Da wars mit meiner Freundlichkeit vorbei gewesen.
Ich habe ihn ganz direkt gefragt, was er wohl damit andeute? Daß ich da mit nem Schraubenzieher dran war? Weil ich nichts besseres zu tun habe? Ob ich ihn und ADAC jetzt betrügen würde? Was soll das eigentlich?
Er meint die Geschichte ist unglaublich.
Na dann bin ich halt ein sonderfall! Dann will er wissen was ist denn da los. Ich schraube die Plastikkappe vom Reifenventil runter, es fängt heftig an zu zischen.
Er: Nänä.. schraub die schnell mal wieder drauf! Sonst geht die Luft raus! (na vielen dank für die info)
Aber als er dann sagte daß; das mit den Ventilen muss schon vor dem Luftdruckpumpen passiert sein. Oder jemand wollte mir einen streich spieln.. UND daß er keine Ventile dabei hätte, (obwohl ich schon bis dorthit 3 ADACpersonen aufgeklärt hatte).. dann bin ich geplatzt.. explodiert. Was denken die sich eigentlich... wofür wir die Beiträge bezahlen? Meine ganze Familie, alle die 'nen Führerschein haben, sind bei ADAC.
ER: na wo soll ich die Ventile herkriegen? (Er habe Sonntag!!)
Ich: na was glauben Sie, was ich hier für ein Problem habe?
Dann ist es mit mir so richtig durchgegangen. Das erste mal in meinem Leben überhaupt, rufe ich ADAC, und die Schicken mir nen Gelben Teufel!
Wie unglaublicher die Geschichte der Panne klingt, wie unbekannter das Fahrzeug ist.. und wenn da auch noch ein Akzent am Telefon wahr genommen wird.. dann wird ADAC Skeptisch/Paranoid. Denn vielleicht will dort jemand eine Panne vortäuschen, und den Gelben Engel in eine Falle locken, und ihn umbringen!!
Wir haben uns nicht mal mehr Tschüß gesagt. ADAC Kann mich mal! So.
Ein Verbrecher hätte nie so eine Unglaubliche geschichte, mit nem Tata erfunden. Hätte einfach gesagt: mein Golf fährt nicht mehr. Schon wären sie dorthin gedüst.

Das Ende der geschichte: ich habe die Räder aufgepumt auf 3 Bar, das Auto steht aufm Parkplatz. Morgen mit nem Taxi zur Arbeit, wenn der Wagen schon auf der Felge steht. Dann in der Mittagspause zu dem Baumarkt oder.. Reifenhändler.. 4 Ventile, Ventilschlüßel und eine Luftpumpe. Der Rest ist klar. Aber ADAC wird gekündigt. Stattdessen werde mich bei den Reifenhändlern mal umschauen, ob die nicht so eine Art Pannenservice auch anbieten, rund um die Uhr. Dann bezahle ich lieber die, mit der Garantie, daß mir tatsächlich geholfen wird, Falls ich mal wieder eine "Reifenpanne" habe.

hmm.. wir haben schon Morgen.

Gute Nacht allen

Gruß
Warkanoid

Beste Antwort im Thema

Moin Heltino,

Zitat:

Original geschrieben von heltino



aber WAS soll der ADAC denn da machen?

meinst Du nicht auch, daß es vom ADAC oder sonst einem Pannendienst nicht zuviel verlangt ist; ein paar Reifenventile mitzuführen?😕 Und in dem Fall ist es doch wohl vollkommen Wurst, ob der TE einen Tata, Golf, Astra oder sonstwas fährt, die Ventile sind dieselben.

MfG

invisible_ghost

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Das war auf der A4 von Weimar bis Gotha. Damals mit Seil, heute ist eine Stange im Kofferraum. Normalerweise hätten wir an der nächsten Abfahrt runtergemußt. In manchen Situationen bin ich bereit, die Ordnungswidrigkeit zu riskieren.

Und das ist dann so richtig "schlau".

Lieber ne Ordnungswidrigkeit in kauf nehmen, als den "Club" um Hilfe zu bitten.

So ein denken werde ich nie verstehen.

Gruß
Alpenfreund

Also zum Thema ADAC haben wir in der Familie nur gute Erfahrung gemacht, aber nicht jeder fährt mehrmals im Jahr in den urlaub (PlusMitgliedschaft macht dann erst recht sinn) und nicht jeder hat eine Mobilitätsgarantie vom Hersteller.

Für mich kostet der ADAC im Jahr glaube 60 oder 70 € (PlusMitglied) Letztens war ne Zündspule ausgefallen ... bei VW wäre mit Material und Arbeitslohn eine Rechnung von 100,- fällig gewesen. Durch den ADAC hab ich nur Material bezahlt nämlich 35,- und 65,- € gespart vergleicht man das mit der Mitgliedsgebühr, brauch ich nichts mehr sagen....

... dazu kommen die ganzen Urlaubsmaterialien, Angebote, und Vergünstigungen .... was für mich ganz klar FÜR den ADAC ... sicherlich ist es aber verständlich wenn jemand mit dem Schutzbrief zufriedener ist ...

das einzige was dumm gelaufen ist, und ich mit der Zündspule auch gemerkt hab, die Kommunikation zwischen zentrale und Pannnenhelfer ist nich die beste (mehrmals Erläutern des Problems,blablabla) aber dafür gab mir z.B. die Zentrale den Tipp, dass man auch über den Halter gehen kann, wenn der Plusmitglied und der Fahrer nur normales mitglied oder youngster... und der pannenhelfer gab mir den Tipp gleich ne Zündspule zu kaufn und mitzuführen...also kein Anzeichen, dass sie auf Gewinn aus sind.

FAZIT der ADAC kann sehr vorteilhaft sein,muss aber nicht auf jeden zutreffen, deshalb sollte jeder abwägen, was für ihn am besten ist.

Zitat:

Original geschrieben von LaTash



FAZIT der ADAC kann sehr vorteilhaft sein,muss aber nicht auf jeden zutreffen, deshalb sollte jeder abwägen, was für ihn am besten ist.

Ich bin da ganz Deiner Ansicht.

Glücklicherweise kann sich ja jeder aus dem breitgefächerten Angebot von allen möglichen Arten und Anbietern von „Schutzbriefen“ seine für seine individuellen Ansprüche maßgeschneiderten Lösungen auswählen.

🙂Für mich ist dies nun mal die ADACplus Mitgliedschaft.🙂

Der Pannenservice des ADAC ist gut, das ist m.E. eigentlich keine Frage. Und für den Service bezahlt man letztlich relativ wenig Geld, auch wenn die Versicherungsschutzbriefe wesentlich preiswerter sind. In meinem Fall hat der Versicherungsschutzbrief einen größeren Service-Umfang als meine frühere ADAC-Standardmitgliedschaft, aber das ist nicht der Grund, warum ich irgendwann aus diesem 'Club' ausgetreten bin.

Mir ist der ADAC inzwischen zu sehr zu einer Mischung zwischen politischer Interessenvertretung und Wirtschaftsunternehmen geworden, eine ganz merkwürdige und nicht unproblematische Verquickung. Dennoch: Das Wirtschaftsunternehmen hätte ich noch akzeptiert, die Vehemenz, mit der sich der ADAC politisch äußert, wollte ich aber irgendwann nicht mehr unterstützen. Der ADAC argumentiert bei seinen politischen Forderungen ja gerade auch mit der großen Mitgliederzahl. Ich möchte aber nicht so sehr Mitglied einer politischen Organisation sein als vielmehr die Dienstleistung eines Pannenservice nutzen (und bezahlen). Zugespitzt: Käme jemand auf die Idee, einer politischen Partei beizutreten, weil sie einen guten Pannenservice anbietet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Zugespitzt: Käme jemand auf die Idee, einer politischen Partei beizutreten, weil sie einen guten Pannenservice anbietet?

Das wäre überhaupt das einzigste Argument, einer politischen Partei beizutreten.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton

Mir ist der ADAC inzwischen zu sehr zu einer Mischung zwischen politischer Interessenvertretung und Wirtschaftsunternehmen geworden, eine ganz merkwürdige und nicht unproblematische Verquickung. Dennoch: Das Wirtschaftsunternehmen hätte ich noch akzeptiert, die Vehemenz, mit der sich der ADAC politisch äußert, wollte ich aber irgendwann nicht mehr unterstützen. Der ADAC argumentiert bei seinen politischen Forderungen ja gerade auch mit der großen Mitgliederzahl. Ich möchte aber nicht so sehr Mitglied einer politischen Organisation sein als vielmehr die Dienstleistung eines Pannenservice nutzen (und bezahlen).

Es geht nunmal nicht anders. Viele ( ich denke der Großteil) der Mitglieder, erwartet gerade auch solche Aktivitäten vom Club. Er ist das Sprachrohr der Autofahrer in die Politik.

Als einzelner kann man nichts bewegen, als große Interessenvertretung mit vielen Mitgliedern schon.

Inwieweit das Einfluss hat, darüber kann man wiederum diskutieren.

Aber es zeigt zumindest, dass hier Wähler sind, die gewisse Sachen nicht wollen und auch deshalb einem solchen Club beitreten.

Gerade Dein Argument aus dem Club auszutreten, ist für viele ein Argument ihm beizutreten.

Tja, die Sicht der Dinge. Es kommt drauf an, von welcher Seite man etwas betrachtet.

Gruß
Alpenfreund

Alpenfreund, Dein Argument akzeptiere ich absolut. Wer dem ADAC beitritt, weil er dessen propagierte Ziele teilt - dann ist doch alles bestens (und das meine ich durchaus ernst).

Ich bin auch nicht in allen Punkten anderer Meinung als der ADAC, aber doch immer mal wieder, und mir ging es bei der Mitgliedschaft eben nicht um eine Interessenvertretung, sondern um die Nutzung einer Dienstleistung. Insofern wäre mir eine rein wirtschaftliche Ausrichtung des ADAC sogar lieber als das Aufstellen von politischen Forderungen. Aber gerade die Vermischung beider Aspekte macht die Politik des ADAC zum Teil wenig transparent.

Was die politischen Parteien angeht: In der Nachwendezeit war das Erfolgsrezept der damaligen PDS, um aus dem Tal der Tränen wieder aufsteigen zu können.

Also mir hat der ADAC bisher zwei mal ganz gut, schnell und kompetent geholfen. Beim zweiten Mal haben sie sogar den StarEngel aus "Vorsicht Kontrolle" auf Kabel1 vorbei geschickt (Der ist in der Serie übrigens sehr authentisch, der ist im richtigen Leben genauso wie in der Doku 🙂). Ein mal habe ich direkt eine neue Batterie gekauft (hat 99€ gekostet 😰), aber dafür wurde mir Gratis 3 Liter Frostschutz im Kühlwasser aufgefüllt 😁. Der Promiengel musste mich leider abschleppen, weil durch zu Aggressive Fahrweise auf einen Supermarktparkplatz eine Muffe im Ansaugtrakt gebrochen war (Stossdämpfern ging es noch gut 😁), und diese hatte er leider nicht dabei. Eigentlich ein Skandaaaal 😁.

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


THX Thomas...

Zum Thema "wer zahlt was": Da hast Du recht, kann aber sehr schnell recht teuer werden... Hatten da mal einen Spezi, der mit defektem Tank unterwegs war. 8km Ölspur quer durch den Ort... 😰 Am Ende der Spur stand er dann, schön trocken... 😁

Sowas lässt sich nur von Tanklastern toppen. Ölspur durch mehrere Städte. 16 Feuerwehren im Streueinsatz... Plus Spezialfirma zur entsorgung mehrere Tonnen Ölbindemittels... 😁😁

Schon den Blog "upgedated" ums mal mit "Windows-Deutsch" zu sagen??

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


THX Thomas...

Zum Thema "wer zahlt was": Da hast Du recht, kann aber sehr schnell recht teuer werden... Hatten da mal einen Spezi, der mit defektem Tank unterwegs war. 8km Ölspur quer durch den Ort... 😰 Am Ende der Spur stand er dann, schön trocken... 😁

Sowas lässt sich nur von Tanklastern toppen. Ölspur durch mehrere Städte. 16 Feuerwehren im Streueinsatz... Plus Spezialfirma zur entsorgung mehrere Tonnen Ölbindemittels... 😁😁

Schon den Blog "upgedated" ums mal mit "Windows-Deutsch" zu sagen??

Was verstehst du denn nicht daran? Oder war es zu schnell geschrieben??

MFG Thomas

Weil ich keine Interessenvertretung benötige, sondern lediglich Anspruch auf eine Dienstleistung haben möchte, bin ich kein ADAC-Mitglied mehr, sondern habe einen Schutzbrief bei meiner Versicherung und spare dadurch einiges an Geld.

Also mir hat der ADAC schon ein paarmal gut geholfen und Ich bin alles in allem sehr zufrieden.Desweiteren bekommt man durch die ADAC-Mitgliedschaft einige Vergünstigungen beim Tanken , bei einer Fastfoodkette gibt es jedes Menü auf Vorlage der ADAC-Karte 1€ billiger und in manchen Werkstätten bekommt man auch Rabatt(Gut es ist nicht die Welt aber immerhin).Für Besitzer eines älteren Wagens (wie mich) lohnt es sich auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom



Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Schon den Blog "upgedated" ums mal mit "Windows-Deutsch" zu sagen??

Was verstehst du denn nicht daran? Oder war es zu schnell geschrieben??

MFG Thomas

Nein, nicht unverständlich geschrieben, nur im Blog von 112 ist schon lange kein neuer Beitrag mehr erschienen (der Letzte war der über den Cobra WW). Warten auf neue Geschichten!! ;-)

Ich überlege auch auszutreten, denn leider habe ich merken müssen, der ADAC untersteht der VW Lobby und hält sich raus, wenn man gegen Probleme mit einem VW was unternehmen will.
Die Frage ist nur, ist es woanders besser und schneide ich mir nicht ins eigene Fleisch, im Fall der Fälle, wenn ich kein ADAC Mitglied bin.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich überlege auch auszutreten, denn leider habe ich merken müssen, der ADAC untersteht der VW Lobby und hält sich raus, wenn man gegen Probleme mit einem VW was unternehmen will.
Die Frage ist nur, ist es woanders besser und schneide ich mir nicht ins eigene Fleisch, im Fall der Fälle, wenn ich kein ADAC Mitglied bin.

Was meinst du damit "hält sich raus" ?

Schleppen die dich dann nicht ab ?

Nein, die sagen, mein Problem mit dem Auto sei normal und kein Problem.
D.h. ich kann nicht zu VW gehen und sagen, der ADAC sagt auch, dass ist nicht in Ordnung so.
Obwohl ich um schriftliche Antwort gebeten habe, wollten die mich nur anrufen..., heißt schon alles, find ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen