ADAC , ICH KÜNDIGE!!
Guten Abend.
Ja. Ich bin ein ADAC-Mitglied (leider)
Ist eine etwas längere Geschichte.
Ich dürfte Heute etwas früher Feierabend machen.. anstatt bis zu 16 Stunden, Heute nur knappe 12 🙂
Nach dem ich meinen LKW abgestellt hatte, machte ich mich mit meinem Tata Xenon auf den Heimweg.
Da die Aussentemperatur schon auf -10° fiell, dachte ich mir, bevor ich auf die Autobahn fahre, überprüfe ich doch mal den Reifendruck. Ca. 2 km vor der Autobahn, neben der B-Straße ist eine Shell-Tankstelle. Mit Diesem Gerät.
Gegen ca. 19:10 Uhr fuhr ich drauf. Da es ja so kalt ist, ließ ich den Motor laufen. Zuerst beide vorderen auf 2,2 Bar, dann Hinten links 2,1 Bar und Hinten rechts auch, ABER nach dem ich den Schlauch abmachte.. zischte es noch weiter. Ich dachte das wären die Luftreste im Schlauch.. aber doch nicht so lange?!! 😕 Ich machte den Dieselmotor aus und ging zu dem rechten Hinterrad zurück und nahm ganz deutlich das Geräusch der entweichenden Luft wahr. Genauer betrachtet, kams aus dem Reifenventil. Finger drauf, Geräusch weg. Finger runter, Geräusch da. Ganz genau reingeschaut, ich konnte erkennen daß, das mittlere "Ding " im Ventil leicht verbogen war. Also bin ich zu dem Tankwart. Ein sehr Junger Mann, war sehr überascht. SO WAS IST JA NOCH NIE PASSIERT! Und blah blah.. drum rum.. dann gingen wir dorthin. Dort, an der Luftdruckanlage, sah man in dem "Aufsatz " daß, der Innenteil dort auch leicht daneben war. Also, Feiertag (noch), Sonntag.. er ganz alleine dort an der Kasse. Das typische Deutsche Tankstellenbild. Wie immer, 0,0 Service, 0,0 Ahnug, 0,0 Werkstatt. Und manchmal gibts keinen Sprit, weil sie Lieferschwierigkeiten haben.
Ich pumpte in das r. h.-Rad ca.2,6 bar und fuhr zurück in die Stadt, zu meiner Lieblingstankstelle. Unterwegs noch bei den anderen angehalten, nach Reifenventilen gefragt. Na ja.. wer hat schon so was auf Lager. Gibts niergendwo! Also, auf der Tankstelle angekommen, rangiert zu dem Luftdruckgerät, Handy in die Hand und ADAC anrufen. Hat gedauert.. bis die "Fahrstuhlmusik" ausging. Dann versuchte ich dem Jungen man vom ADAC am Telefon zu erklären, was passiert ist. Er wollte es nicht glauben. Man kennt es hallt, wenn der Gesprächspartner am anderen ende, eine sarkastische Betonung aufnimmt. Und plötzlich.. Ruhe. Tja, Akku leer bei -10° (zum kotzen). Firmenhandy raus und noch mal wählen. Dieses mal eine Frau. Die hatte sehr wenig technisches Verständniss.. aber nach kurzer Zeit auch diesen Sarkastischen Ton drauf.
Was? Ventil kaput? Beim aufpumpen? 😁 Wie, alle 4? und ..so weiter.
Mittlerweile wurde mein Auto immer tiefer. Auch die anderen 3 Räder, ich habe es nachgemässen, vorne von 2,2 nur noch 1,7 und 1,8 geblieben. Hinten links 1,4 und Rechts.. ihr könnt es Euch denken.
Dann habe ich der ADAC-Mitarbeiterin erklärt, welches Auto ich denn fahre. Mal davon ganz angesehen daß, ichs im Internet eingetragen habe. "Theodor, Alpha,Theodor,Alpha" 4 Buchstaben, Tata. "Was? was ist das z.B für einer, VW?" 🙁
Irgendwann mal sagte sie, alles klar. Der Ruf ging raus. Sie haben ca. 60 minuten Wartezeit.
Ich habe vollstes verständniss.. bei dem Wetter.
Und ich habe sie darauf aufmerksam gemacht daß, der Gelbe Engel soll bitte 4 Reifenventile dabei haben. Ja, sie hatte verstanden. Super , dachte ich.
20 Minuten später klingelt das Firmenhandy. Ein Mann ist dran. GELBER ENGEL!! Und dann gings von Vorne loss.. Das gleiche. So was habe er noch nie erlebt oder gehört, daß die Luftdruckanlage Ventile kaputt macht. Gibts nicht. Und noch mehr Fragen, und schon wieder, welches Auto. (Also wenn schon ADAC keinen Tata kennt, dann kann es so einen auch nicht geben 😉 )
Und er hatte auch noch nach dem Gesamtgewicht gefragt.. und genau, ein 3 Tonner? ja? Nicht mehr?
Kam mir schon komisch vor.. war mir aber würscht.. ich hatte minus 10° und kaputten Feierabend.
Und er klang auch so komisch.. als ob er sich verarscht fühlte.. so ganz eigenartig.
Dann, nach ca. 50 Minuten, rollt ein ADAC Abschleppwagen (LKW) auf die Tanke drauf! Ich gucke ihn doof an, ..er mich 😕
Der will mich mitnehmen 😁
Also, noch mal das ganze von vorn.. nur dies mal Life, kein telefon dazwischen. Ich NOCH Freundlich. Als er dann so ganz paranoid so, mit so was anfing: Daß die Luftdruckanlage die Ventile kaputt macht, so was gibts nicht. "Und alle 4, so was habe ich noch nie erlebt." (Und dabei die Körpersprache.. zum kotzen) Da wars mit meiner Freundlichkeit vorbei gewesen.
Ich habe ihn ganz direkt gefragt, was er wohl damit andeute? Daß ich da mit nem Schraubenzieher dran war? Weil ich nichts besseres zu tun habe? Ob ich ihn und ADAC jetzt betrügen würde? Was soll das eigentlich?
Er meint die Geschichte ist unglaublich.
Na dann bin ich halt ein sonderfall! Dann will er wissen was ist denn da los. Ich schraube die Plastikkappe vom Reifenventil runter, es fängt heftig an zu zischen.
Er: Nänä.. schraub die schnell mal wieder drauf! Sonst geht die Luft raus! (na vielen dank für die info)
Aber als er dann sagte daß; das mit den Ventilen muss schon vor dem Luftdruckpumpen passiert sein. Oder jemand wollte mir einen streich spieln.. UND daß er keine Ventile dabei hätte, (obwohl ich schon bis dorthit 3 ADACpersonen aufgeklärt hatte).. dann bin ich geplatzt.. explodiert. Was denken die sich eigentlich... wofür wir die Beiträge bezahlen? Meine ganze Familie, alle die 'nen Führerschein haben, sind bei ADAC.
ER: na wo soll ich die Ventile herkriegen? (Er habe Sonntag!!)
Ich: na was glauben Sie, was ich hier für ein Problem habe?
Dann ist es mit mir so richtig durchgegangen. Das erste mal in meinem Leben überhaupt, rufe ich ADAC, und die Schicken mir nen Gelben Teufel!
Wie unglaublicher die Geschichte der Panne klingt, wie unbekannter das Fahrzeug ist.. und wenn da auch noch ein Akzent am Telefon wahr genommen wird.. dann wird ADAC Skeptisch/Paranoid. Denn vielleicht will dort jemand eine Panne vortäuschen, und den Gelben Engel in eine Falle locken, und ihn umbringen!!
Wir haben uns nicht mal mehr Tschüß gesagt. ADAC Kann mich mal! So.
Ein Verbrecher hätte nie so eine Unglaubliche geschichte, mit nem Tata erfunden. Hätte einfach gesagt: mein Golf fährt nicht mehr. Schon wären sie dorthin gedüst.
Das Ende der geschichte: ich habe die Räder aufgepumt auf 3 Bar, das Auto steht aufm Parkplatz. Morgen mit nem Taxi zur Arbeit, wenn der Wagen schon auf der Felge steht. Dann in der Mittagspause zu dem Baumarkt oder.. Reifenhändler.. 4 Ventile, Ventilschlüßel und eine Luftpumpe. Der Rest ist klar. Aber ADAC wird gekündigt. Stattdessen werde mich bei den Reifenhändlern mal umschauen, ob die nicht so eine Art Pannenservice auch anbieten, rund um die Uhr. Dann bezahle ich lieber die, mit der Garantie, daß mir tatsächlich geholfen wird, Falls ich mal wieder eine "Reifenpanne" habe.
hmm.. wir haben schon Morgen.
Gute Nacht allen
Gruß
Warkanoid
Beste Antwort im Thema
Moin Heltino,
Zitat:
Original geschrieben von heltino
aber WAS soll der ADAC denn da machen?
meinst Du nicht auch, daß es vom ADAC oder sonst einem Pannendienst nicht zuviel verlangt ist; ein paar Reifenventile mitzuführen?😕 Und in dem Fall ist es doch wohl vollkommen Wurst, ob der TE einen Tata, Golf, Astra oder sonstwas fährt, die Ventile sind dieselben.
MfG
invisible_ghost
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Oder man kann dem Lkw-Fahrer helfen, wenn er zwar Druckluftwerkzeug an Bord hat, aber der Adapter defekt oder von Kollegen "ausgeliehen" ist.
der lkw luftpresser hat nicht genug förderleistung um pressluftgeräte dauerhaft bzw. effektiv zu betreiben...ferner, hat ein lkw am druckbegrenzer einen reifenfüllanschluss, sodass du garnicht erst an die anhängerkupplung brauchst...der adapter für diesen reifenfüllanschluss ist auch um ein vielfaches billiger...
Ich bin nicht beim ADAC, weil ich demnächst eine Klausel mit in die Versicherung nehmen werde, daß ich nach Hause geschleppt werde. Kostet im Jahr ca. 6 €.
Der Hinweis, dass die Leistungen bei einem solchen Schutzbrief ganz andere sein können als beim ADAC wurde ja bereits gegeben. Bevor man sowas, egal ob bei einer Versicherung, beim ADAC oder einem anderen Automobilclub abschließt, sollte man sich einfach die Leistungen und die daran geknüpften Bedingungen genau ansehen und schauen, ob es zu den eigenen Ansprüchen passt.
Einfach nur zu sagen "ich hab nen Versicherungsschutzbrief, ich brauche keinen ADAC" greift etwas sehr kurz.
Abschleppen nach Hause reicht mir, den Rest bekommen wir mit dem Abschleppseil hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Abschleppen nach Hause reicht mir, den Rest bekommen wir mit dem Abschleppseil hin.
Hey Houdini,
du kannst also Starthilfe mit nem Abschleppseil geben? Ich bin beeindruckt 😁
Mfg Zille
Starthilfe bekommt man auch über den Schutzbrief. Warum also für ADAC und Co zahlen? Zur Not kann man vor Ort eintreten. Ganz schwachsinnig ist es bei Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Guten Abend.
Ja. Ich bin ein ADAC-Mitglied (leider)
Ist eine etwas längere Geschichte.
Ich dürfte Heute etwas früher Feierabend machen.. anstatt bis zu 16 Stunden, Heute nur knappe 12 🙂
Nach dem ich meinen LKW abgestellt hatte, machte ich mich mit meinem Tata Xenon auf den Heimweg.
Da die Aussentemperatur schon auf -10° fiell, dachte ich mir, bevor ich auf die Autobahn fahre, überprüfe ich doch mal den Reifendruck. Ca. 2 km vor der Autobahn, neben der B-Straße ist eine Shell-Tankstelle. Mit Diesem Gerät......
...
...
... ... usw.
Habe mir die Geschichte durchgelesen. Also erstmal denke ich scheinst Du bei dem Arbeitspensum (16 Std. Tag bzw 12 Std. Tag) , deutlich überarbeitet zu sein. Vielleicht war das alles zu viel an dem Tag.
Die fast durchweg negative Haltung zu allem in Deiner Erzählung, zeugt von einer sehr unentspannten Haltung.
Du machst ja sogar dem armen "einsamen" Tankwart nen Vorwurf, weiter gehts dann durch die Service-Wüste Deutschland, bis hin zu leergetankten ( habe ich noch nie erlebt) Tankstellen.
Dann sind auch noch die ADAC- Telefonisten/ innen dran, bevor der "Engel" zum "Teufel" dekradiert wird. Hmmm...
Ausserdem scheint mir, daß das Problem mit der entweichenden Luft bei Dir bekannt gewesen zu sein scheint. Warum sonst prüft jemand nach einem harten Arbeitstag, bei - 10 Grad, den Luftdruck. Ich mache das nach dem Tanken ( 1x die Woche), oder am WoEnde beim Waschen.
Seis drum. Jedenfalls machst Du hier den ADAC für etwas Verantwortlich, wofür er letztendlich gar nichts kann. Und wenn man mit seinem Gegenüber normal umgeht ( kritische Fragen von Seiten des ADAC, oder anderen Dienstleistern dürfen erlaubt sein) , dann bekommt man auch erstklassige Hilfe. Diese Erfahrung konnte ich selber schon 3mal machen.
Also, die Fehler nicht bei anderen suchen.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von unbekannter User
Starthilfe bekommt man auch über den Schutzbrief. Warum also für ADAC und Co zahlen? Zur Not kann man vor Ort eintreten. Ganz schwachsinnig ist es bei Neuwagen.
wo ist der Unterschied ob ich mit einem Neuwagen oder einem Gebrauchten im Ausland verunglücke und ich nebst meiner Familie und meinem havarierten Fahrzeug nach Hause gebracht werden möchte, im genannten Fall per
Krankentransport?
Und wie Du im Ausland dem ADAC beitreten möchtest, erklärst Du uns sicher auch gleich 😉
Ich bin zwar jetzt mehr von Deutschland ausgegangen aber jeder Hersteller hätte mich auch aus dem Ausland zurückgeholt und der Schutzbrief ebenso. Wer sich im Ausland aufhält kann auch für wenig Geld eine Krankenversichrung abschliessen, die holt auch Familienmitglieder heim.
Vor Ort eintreten geht nicht mehr, ebensowenig kann man vor Ort auf die Plusmitgliedschaft aupdaten, das gilt erst am Folgetag ab 0.00 Uhr.
Zitat:
du kannst also Starthilfe mit nem Abschleppseil geben? Ich bin beeindruckt 😁
Eigentlich habe ich eine statische Abschleppstange im Kofferraum. Ohne Bremskraftverstärker und Servolenkung reicht das für die paar Meter.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Eigentlich habe ich eine statische Abschleppstange im Kofferraum. Ohne Bremskraftverstärker und Servolenkung reicht das für die paar Meter.Zitat:
du kannst also Starthilfe mit nem Abschleppseil geben? Ich bin beeindruckt 😁
Wer schleppt Dich dann ab und wohin die paar Meter?😕
Oder bist Du vielleicht mit Deinem Wagen nur stets ein paar Meter rund um Dein Haus unterwegs und Dein Vater, Bruder oder Deine Freunde sind ständig für Dich in „Rufbereitschaft“?😕😁
Moin,
vor einige Monaten hatte ich das gleiche technische Problem, aber irgendwie mehr Glück. Beim Tanken am Wochenende wollte ich den Luftdruck der Reifen prüfen.
Bei drei Reifen ging das auch gut, beim letzten zischte es nur noch und das Ventil war verbogen. Ich muss dazu sagen, dass die Reifen nagelneu waren und ich die Luft zum ersten Mal prüfte. Also wahrscheinlich lag es eher am Ventil, was vermutlich schon schadhaft war.
Nun aber der Kracher.
Es war Sonnabend, morgens um 8:00 Uhr und direkt neben der Tankstelle war zufällig ein Reifenhändler, der sich sofort der Sache annahm. Bevor der Reifen platt war, stand der Wagen schon in der Werkstatt.
Ich will mir mal so einen "Nupsi" besorgen, um die Ventile ggf. selbst ausdrehen zu können, dann werde ich mir auch noch ein Ersatzventil holen.
Also wenn man sonst meistens denkt, Defekte treffen einen immer zur flaschen Zeit am falschen Ort, beim falschen Wetter, dann kann man sich irren....
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
der lkw luftpresser hat nicht genug förderleistung um pressluftgeräte dauerhaft bzw. effektiv zu betreiben...ferner, hat ein lkw am druckbegrenzer einen reifenfüllanschluss, sodass du garnicht erst an die anhängerkupplung brauchst...der adapter für diesen reifenfüllanschluss ist auch um ein vielfaches billiger...Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Oder man kann dem Lkw-Fahrer helfen, wenn er zwar Druckluftwerkzeug an Bord hat, aber der Adapter defekt oder von Kollegen "ausgeliehen" ist.
Ist mir klar.
Dauerhaft brauche ich diese ja nicht (nur evtl. mal ne verrostete Schraube aufdrehen und viell. nen Reifen aufpumpen, manche Lkw-Fahrer haben die Druckluft-Schrauber ja nur zwecks Zeitersparnis beim Reifenwechsel mit. Also evtl. mal die Radmuttern aufziehen oder den Reservereifenaufzug antreiben. Daß man trotzdem nen Drehmomentschlüssel mitführt ist selbstverständlich).
Der Kessel für den 4er Kreis bzw. Anhänger ist trotzdem noch ein guter Pufferspeicher. Außerdem ist die Chance geringer, sich irgendeinen Dreck in die Werkzeuge zu ziehen oder mit Überdruck zu fahren (für diesen Fall kann ich Filter und/oder Druckminderer dazwischenstecken, ist auch in Werkstätten bzw. bei zweifelhafter Luftqualität gut).
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Wer schleppt Dich dann ab und wohin die paar Meter?😕
Oder bist Du vielleicht mit Deinem Wagen nur stets ein paar Meter rund um Dein Haus unterwegs und Dein Vater, Bruder oder Deine Freunde sind ständig für Dich in „Rufbereitschaft“?😕😁
Meine Arbeitsstrecke sind 80 km pro Tag.
Meine Eltern wohnen allerdings in der selben Stadt. Wenn jemand liegen bleibt, helfen wir uns gegenseitig, was ja nun nicht allzuoft vorkommt. Vor Jahren haben wir 70km per Abschleppseil geschafft. Das bekommt man dann mit ein wenig Konzentration auch hin.