ADAC hat grundlegend versagt !!

Hallo User.

Ich bin nun schon seit vielen Jahren ADAC-Plus-Mitglied (PKW) und war bislang mehr als positiv angetan, von dessen Leistungen.

Aufgrund meines derzeitigen Fahrzeugs (MB 813) ging ich zunächst selbstverständlich davon aus, daß meine Mitgliedschaft sich auch auf diese Fzg. bezieht.
Weit gefehlt, wie ich kürzlich feststellen mußte.

Mir war auf einer längeren Fahrt der Kraftstoffilter zugedreckt, Motor ging aus.
Frohen Mutes dann den ADAC angerufen und dann die große Enttäuschung.
Mitgliedschaft gilt nur bis 3,5 Tonnen !
Ok, nichtwissen schützt vor Strafe nicht, heißt es ja.....

Hatte was die Panne betraf Glück, das Fzg sprang Minuten später wieder an und ich beschloß, sofort danach die Mitgliedschaft auch auf LKW zu erweitern.

Doch dann die eigentliche Enttäuschung über den ADAC, was die LKW-Sparte betrifft:
Es wird sogut wie nichts geboten, was annnähernd an die Leitungen im PKW-Bereich herankommt !
Für Fahrzeuge bis zum Alter von (ich glaube ca. 6-8 Jahren) gibt es einen Schutzbrief der ca. 300 Euro kostet und für ältere Fahrzeuge wird in der Mitgliedschaft, die auch ca. 100-200 Euro kostet, nichts geboten, als die Vermittlung eines Abschleppdienstes. Dieser ist zwar an einen bestimmten Preis gebunden ist, der aber ganz regulär vom Pannenfahrer bezahlt werden muß und alles andere als wirklich günstig ist, wenn man das mit sonstigen Leistungen des ADAC vergleicht.
Dazu kommen noch KM-Geld und ganz reguläre Arbgeitszeit des Abschleppers, was ebenfalls das Mitglied zahlen muß. Alles in allem (Abschlöeppkosten + KM-Geld für Anfahrt u. Transport + Arbeitszeitstundenlohn) kommt da eine Brutale Rechnung auf das ADAC-Mitglied zu.

Da frage ich mich, ob der ADAC in Sachen LKW wirklich so unfähig ist, was auf die Beine zu stellen, was den vorbildlichen PKW-Leistungen zunindest annähernd gereecht wird.

Weitere Frage an LKW-Halter: Wie handhabt ihr das bei Pannen mit Abschleppen ?

Oder seid ihr im ADAC (Truck-Service), der an sich nichts anderes ist, als eine Telefonzentrale, die einem einen Abschlepp oder Reparaturdienst (kostenpflichtig) vermittelt und sích diese Vermittlung noch mit zwischen 65 und ca. 100 Euro (für 2 Telefonanrufe) honorieren läßt !

Oder wäre es sinnvoll, auf Privater Basis zwischen Firmen bzw. LKW-Haltern immer gebietsweise (z.B. Ruhregebiet) eine Art Hilfsring zu gründen, in der Form, daß man bei einer eventuellen Panne in einem bestimmten Gebiet, ein entsprechendes "Mitglied" zw. Abschleppen anruft und von diesem dann (vorausgesetzt der hat die Möglichkeit und die Zeit) zum Selbstkostenpreis abgeschleppt wird ?
Was haltet ihr davon ?

Danke für eventuelle Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Wieso kannst Du nicht ganz normal wie jeder andere auch einfach Fragen wo der Kraftstofffilter sitzt?Welche Ursachen es sein können und wie man sich selber Helfen kann?Warum geht das nicht?

Macht es Sinn dreimal um den heißen Brei zu reden?

Entschuldige aber normalerweise geht man einfach mal zum Hersteller oder dessen Vertretung und fragt einfach mal nett nach ob Sie einem ein wenig Unterlagen geben können?In den meisten Fällen bei einem solchen alten fahrzeug und auch bei jüngeren klappt das!Ich hatte noch nie Probleme das zu bekommen was Ich brauche für die Arbeit von Fremdherstellern (Daimler,Iveco,ZF usw).
Waren alle sehr zuvorkommend und freundlich ja sogar haben Sie wietere Hilfestellungen im falle eines Problems angeboten.

Versuch doch mal einfach locker.

400 weitere Antworten
400 Antworten

Ich hab grad diesen tollen Spruch gefunden,ich hoffe es fühlt sich hier keiner angesprochen !!

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveu und schlägt dich mit Erfahrung.

Wenn sich keiner angesprochen fühlen soll, warum schreibst du es dann hier 😕🙄

Grüße
Steini

aus rein informativen gründen 😁

Also mir geht der djäei djäei langsam auf den Bregen mit seinem scheiß gequarke,Ich glaube der hat zu Hause nix zu melden und ob der überhaupt ne Bude renoviert mit nem abgef***** 813 stell Ich mal in Frage.
Und bitte djäei djäei fang jetzt nicht wieder an zu sülzen wenn Du Kontaktarm bist dann geh und erzähle deine Storys nem Psychklempner.
Es gibt weiß Gott größere Sorgen als über ne Menge von Seiten immer wieder die gleiche Schuhsole zu kauen!

Ähnliche Themen

Hi Leute, hab leider nicht viel Zeit, will noch etwas auf die Piste ....

Dahe rnur ganz kurz: Bitte bleibt möglichst beim Thema und Beleidigungen haben hier nichts verloren !
Wen das Thema stinkt, soll einfach nicht reinschauen und gut is....
So. Das war mal allgemein.

Der angesprochne Schutzbrief ist nichts als ein wirkungsloser Papiertiger !
Wie schon geschreiben wurde, wird ja fast alles in irgendweclen Klauseln ausgeschlossen. Also was soll der Quark ?

Wenn an einem Pkw der Spritfilter zusetzt, zählt das doch auch als Panne oder wenn einem die Karre auf der BAB abfackelt ebenso !!

Wenn sie sowas in die Pkw-Schutzbriefe reinschreiben würden, dann bekämen sie einen auf den Sack von ihren Millionen Mitgliedern !

Und LKW haben nunmal mehr km auf dem Buckel, als eine Omi die ihren Sonntagswagen 2 mal im Monat je 10 km bewegt....
Daher ist auch die Km-Beschränkung ein schlechter Witz....

Daß die anderen "Clubs" im Verhältnis zum ADAC bedeutungslos sind, zeigt sich schon daran, daß ich die Bedeutungen ihrer Abkürzungen bis heute nichtmal genau kenne und ich hab schon etwas Ahnung in Kfz-Sachen....
Daß die Mitgliederzahlen ebenfalls extrem unterschiedlich sind und damit die Bedeutungslosigkeit der anderen beweisen, können sich die ungläubigen unter Euch vielleicht aus dem Net googlen, ich hab dafür jetzt keine Zeit.

Bis demnächst....

Ein Glück!Und hoffentlich nicht!Das ist schon nen ZZ-Top Thread.....die haben auch so lange Bärte gehabt!

Hallo Steini,

mach hier doch mal die Kette vor. Der gute JJ ist ja selbst gegen geschriebenes Resistent.
Und "Beweise" gegen unsere Meinung sollen wir uns jetzt auch selbst suchen!! Das geht zu weit.
Ich weis nicht mehr, was er will. Aber ich glaub, das weis er selbst nicht mehr.
Wenn er was vom ADAC will oder gar eine "Marktlücke", nämlich Hunderttausende von Klein-LKW, entdeckt hat, die alle sofort dem ADAC beitreten, wenn die seine Vorraussetzungen erfüllen, dann soll er sich doch an den ADAC wenden.
War ja zwischendrin mal ganz lustig, aber jetzt, nachdem alles gut gekaut ist, geht es einem nur noch auf die Murmeln.

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Hallo Steini,

mach hier doch mal die Kette vor. Der gute JJ ist ja selbst gegen geschriebenes Resistent.
Und "Beweise" gegen unsere Meinung sollen wir uns jetzt auch selbst suchen!! Das geht zu weit.
Ich weis nicht mehr, was er will. Aber ich glaub, das weis er selbst nicht mehr.
Wenn er was vom ADAC will oder gar eine "Marktlücke", nämlich Hunderttausende von Klein-LKW, entdeckt hat, die alle sofort dem ADAC beitreten, wenn die seine Vorraussetzungen erfüllen, dann soll er sich doch an den ADAC wenden.
War ja zwischendrin mal ganz lustig, aber jetzt, nachdem alles gut gekaut ist, geht es einem nur noch auf die Murmeln.

MFG Thomas

100% Zustimmung!!😠

Dann schließen wir hier mal an der Stelle

**CLOSED**

😁😁😁😁😁

Ich bin auch dafür, es kommt nix ''gescheites'' bei raus..

Habe hier lange mitgelesen und hab mich teilweise auch amüsiert 🙂

Verstehe bis jetzt noch nicht, warum man unbedingt ein Schutzbrief von einem Automobilclub haben möchte und nicht im Falle einer Panne den Markenspezifischen Pannendienst ruft. Ob so ein Pannendienst den man vll 1-2mal im Jahr braucht teuer ist als ein Schutzbrief, der die gesamte oder den größten Teil der Leistungen abdecken soll bezweifel ich.
Des weiteren wäre der Vorteil, dass der Markenspezifische Pannendienst eher die Fahrzeuge kennt als ein freier.

Aber die beste Methode um Pannen vorzubeugen ist immernoch die Wartungen regelmäßig durch zu führen und auch mal Teile zu tauschen die noch nicht kaputt sind aber es schon absehbar ist.
Aber das alles stand ja hier auch schon mal, wollt es nur noch einmal ins Gedächtnis rufen.

Gruss Frada (der des öfteren schon Unglücksfahrer von der Autobahn geholfen hat)

Frada du siehst das wie wir, nur sehen wir das alle falsch.

Auf der Welt leben nur noch Verbrecher, 60€ für einen Filterwechsel, 120€ Stundenlohn, 300€ für einen Schutzbrief der nicht einmal Selbstverschulden oder Dummheit abdeckt, wo sind wir denn in Deutschland gelandet? Nicht einmal das eigene billig bei der Bucht gekaufte Material kann man in eine billige Werkstatt tragen ohne das die die Preise für den Stundenlohn anheben. Gegen sowas muss einfach ein riegel vorgeschoben werden! Auserdem muss man die komplette Haltbarkeit eines Bauteiles ausnutzen können, wozu wurde es denn gebaut? Zum vorzeitigen Austausch doch nicht! Fahren bis zum Totalschaden muss sich rentieren! Tausende von Speditionen haben absolut keine Ahnung von Marktwirtschaft und schmeißen noch gute Teile, vorbeugend auf den Schrott, was da Geld zum Fenster rausgeschmissen wird, dabei wäre es doch so einfach. Man bräuchte nur einen entsprechenden Schutzbrief. Einen Full Service Schutzbrief, mit Pannenflatrate. Wartung, Pannenhilfe, Abschleppen alles umsonst, keine Kilometer oder Altersbeschränkung, extra Rabatte für den am meisten ausgefallenen LKW wie z.b. 50% Rabatt auf das Material, und max. 10€ Stundenlohn in der Werkstatt. Das ganze natürlich für einen Monatlichen Beitrag von nur 19.95€, bei sofortiger Bestellung gibt es noch einen Satz Wischerblätter gratis dazu. Ganz Deutschland wartet auf dieses Angebot, denn dann können endlich alle Billigfahrer überleben, und den teuren schwarzen Schafen wird endlich der gar ausgemacht, es lebe die gesponserte Konkurrenz. Werkstätten und Speditionen, nehmt euch in acht, sobald das ganze auf den Markt kommt werdet ihr alt aussehen.

Psst *flüster*
hier is doch

* * * * * C L O S E D * * * * *

durch die FTK (Freiwillige Threadkontrolle)🙂
Keine Antworten mehr = Der Thread verschwindet in der Versenkung

Fire-Fighter

Was mache ich dann mit meinem Bier und Popcorn??????

Die ganze Spemmerei hier, macht den Fred auch nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Die ganze Spemmerei hier, macht den Fred auch nicht besser.

danke !

Ähnliche Themen