ADAC hat grundlegend versagt !!
Hallo User.
Ich bin nun schon seit vielen Jahren ADAC-Plus-Mitglied (PKW) und war bislang mehr als positiv angetan, von dessen Leistungen.
Aufgrund meines derzeitigen Fahrzeugs (MB 813) ging ich zunächst selbstverständlich davon aus, daß meine Mitgliedschaft sich auch auf diese Fzg. bezieht.
Weit gefehlt, wie ich kürzlich feststellen mußte.
Mir war auf einer längeren Fahrt der Kraftstoffilter zugedreckt, Motor ging aus.
Frohen Mutes dann den ADAC angerufen und dann die große Enttäuschung.
Mitgliedschaft gilt nur bis 3,5 Tonnen !
Ok, nichtwissen schützt vor Strafe nicht, heißt es ja.....
Hatte was die Panne betraf Glück, das Fzg sprang Minuten später wieder an und ich beschloß, sofort danach die Mitgliedschaft auch auf LKW zu erweitern.
Doch dann die eigentliche Enttäuschung über den ADAC, was die LKW-Sparte betrifft:
Es wird sogut wie nichts geboten, was annnähernd an die Leitungen im PKW-Bereich herankommt !
Für Fahrzeuge bis zum Alter von (ich glaube ca. 6-8 Jahren) gibt es einen Schutzbrief der ca. 300 Euro kostet und für ältere Fahrzeuge wird in der Mitgliedschaft, die auch ca. 100-200 Euro kostet, nichts geboten, als die Vermittlung eines Abschleppdienstes. Dieser ist zwar an einen bestimmten Preis gebunden ist, der aber ganz regulär vom Pannenfahrer bezahlt werden muß und alles andere als wirklich günstig ist, wenn man das mit sonstigen Leistungen des ADAC vergleicht.
Dazu kommen noch KM-Geld und ganz reguläre Arbgeitszeit des Abschleppers, was ebenfalls das Mitglied zahlen muß. Alles in allem (Abschlöeppkosten + KM-Geld für Anfahrt u. Transport + Arbeitszeitstundenlohn) kommt da eine Brutale Rechnung auf das ADAC-Mitglied zu.
Da frage ich mich, ob der ADAC in Sachen LKW wirklich so unfähig ist, was auf die Beine zu stellen, was den vorbildlichen PKW-Leistungen zunindest annähernd gereecht wird.
Weitere Frage an LKW-Halter: Wie handhabt ihr das bei Pannen mit Abschleppen ?
Oder seid ihr im ADAC (Truck-Service), der an sich nichts anderes ist, als eine Telefonzentrale, die einem einen Abschlepp oder Reparaturdienst (kostenpflichtig) vermittelt und sích diese Vermittlung noch mit zwischen 65 und ca. 100 Euro (für 2 Telefonanrufe) honorieren läßt !
Oder wäre es sinnvoll, auf Privater Basis zwischen Firmen bzw. LKW-Haltern immer gebietsweise (z.B. Ruhregebiet) eine Art Hilfsring zu gründen, in der Form, daß man bei einer eventuellen Panne in einem bestimmten Gebiet, ein entsprechendes "Mitglied" zw. Abschleppen anruft und von diesem dann (vorausgesetzt der hat die Möglichkeit und die Zeit) zum Selbstkostenpreis abgeschleppt wird ?
Was haltet ihr davon ?
Danke für eventuelle Anregungen.
Beste Antwort im Thema
Wieso kannst Du nicht ganz normal wie jeder andere auch einfach Fragen wo der Kraftstofffilter sitzt?Welche Ursachen es sein können und wie man sich selber Helfen kann?Warum geht das nicht?
Macht es Sinn dreimal um den heißen Brei zu reden?
Entschuldige aber normalerweise geht man einfach mal zum Hersteller oder dessen Vertretung und fragt einfach mal nett nach ob Sie einem ein wenig Unterlagen geben können?In den meisten Fällen bei einem solchen alten fahrzeug und auch bei jüngeren klappt das!Ich hatte noch nie Probleme das zu bekommen was Ich brauche für die Arbeit von Fremdherstellern (Daimler,Iveco,ZF usw).
Waren alle sehr zuvorkommend und freundlich ja sogar haben Sie wietere Hilfestellungen im falle eines Problems angeboten.
Versuch doch mal einfach locker.
400 Antworten
Den ADAC gibts noch? Ich dachte die gingen unter nachdem JJ ihr Versagen in die Öffentlichkeit gebracht hat?!?
Taifun, höre bloss nich auf Steffen! der liegt voll mit Bananenschnaps under ner Eiche (errr Palme) und kichert jedesmal wenn die Negermädchen seinen Minirock hoch lupfen! 😛
Also ein "Vermoderter" der uns Steffen als leuchtendes Beispiel vorhält? Au Weiha da ist was schief gegangen... 😰
Denke mal das man von JJ nicht viel hört weil der 813 ne Weile braucht vom Rheinland nach Minsk und zurück! Das geht dann ja auch durch die DDR und Polen (ohne ADAC...) Das kriegen wir dann alles im August mit!
Da bleibt die Frage: "wie weiss is'n Weisrussland in ner mondstillen Nacht?" Hat der 813 noch ne mechanische Bosch Pumpe?
Gruss, Pete 😉
Pete,
der 813 ist mechanisch. Hammer, Wasserrohrzange, und Kreutzschlitz. Mehr benotigst du nicht.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Den ADAC gibts noch? Ich dachte die gingen unter nachdem JJ ihr Versagen in die Öffentlichkeit gebracht hat?!?Taifun, höre bloss nich auf Steffen! der liegt voll mit Bananenschnaps under ner Eiche (errr Palme) und kichert jedesmal wenn die Negermädchen seinen Minirock hoch lupfen! 😛
Also ein "Vermoderter" der uns Steffen als leuchtendes Beispiel vorhält? Au Weiha da ist was schief gegangen... 😰
Denke mal das man von JJ nicht viel hört weil der 813 ne Weile braucht vom Rheinland nach Minsk und zurück! Das geht dann ja auch durch die DDR und Polen (ohne ADAC...) Das kriegen wir dann alles im August mit!
Da bleibt die Frage: "wie weiss is'n Weisrussland in ner mondstillen Nacht?" Hat der 813 noch ne mechanische Bosch Pumpe?
Gruss, Pete 😉
Rüdiger 🙂
Nächstens wirst Du noch behaupten das beim 813 noch ein Wasserrad unter der Haube ist?!?
a.) so dumm bin ich garnicht 😉
b.) hat der 813 keine Haube... 😛
c.) hatte Magirus das Wasserrad schon 1953 abgeschafft... 😁
Grinsenderweise, Pete 🙂
Ähnliche Themen
Pete,
Beim Daimler functiniert alles etwas L-A-N-G-S-A-M-E-R.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Rüdiger 🙂Nächstens wirst Du noch behaupten das beim 813 noch ein Wasserrad unter der Haube ist?!?
a.) so dumm bin ich garnicht 😉
b.) hat der 813 keine Haube... 😛
c.) hatte Magirus das Wasserrad schon 1953 abgeschafft... 😁Grinsenderweise, Pete 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Pete,
der 813 ist mechanisch. Hammer, Wasserrohrzange, und Kreutzschlitz. Mehr benotigst du nicht.Rudiger
Das wichtigste hast du vergessen, dir bringt das beste Werkzeug nichts wenn du nicht weist was du damit machen musst 😁
Ich hab mir den Beitrag im ADAC Heft auch mal durchgelesen, ist nur Werbung, nichts interesantes
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Oh je, ich war doch so happy das dieser Schwachfugthread in der Versenkung verschwunden schien.😠
Aber wieso denn nur? Sowohl der ADAC als auch die berühmte Mercedes 813er Serie sind eines Kommentares würdig! Finde ich 😎
Von JJ garnicht zu sprechen, der sollte als Lehrmaterial in BKF Schulen erwähnt werden.... 😛
Gruss, Pete 🙂
So, nachdem der TE sich nicht mehr meldet und der Wunsch diesen Thread zu schließen immer lauter wird, mache ich dann mal ein Schloss drann.
Ich bitte jedoch drum diesen Thread in meiner "Schließer" Statistik gesondert aufzuführen 😉
Grüße
Steini