ADAC hat grundlegend versagt !!
Hallo User.
Ich bin nun schon seit vielen Jahren ADAC-Plus-Mitglied (PKW) und war bislang mehr als positiv angetan, von dessen Leistungen.
Aufgrund meines derzeitigen Fahrzeugs (MB 813) ging ich zunächst selbstverständlich davon aus, daß meine Mitgliedschaft sich auch auf diese Fzg. bezieht.
Weit gefehlt, wie ich kürzlich feststellen mußte.
Mir war auf einer längeren Fahrt der Kraftstoffilter zugedreckt, Motor ging aus.
Frohen Mutes dann den ADAC angerufen und dann die große Enttäuschung.
Mitgliedschaft gilt nur bis 3,5 Tonnen !
Ok, nichtwissen schützt vor Strafe nicht, heißt es ja.....
Hatte was die Panne betraf Glück, das Fzg sprang Minuten später wieder an und ich beschloß, sofort danach die Mitgliedschaft auch auf LKW zu erweitern.
Doch dann die eigentliche Enttäuschung über den ADAC, was die LKW-Sparte betrifft:
Es wird sogut wie nichts geboten, was annnähernd an die Leitungen im PKW-Bereich herankommt !
Für Fahrzeuge bis zum Alter von (ich glaube ca. 6-8 Jahren) gibt es einen Schutzbrief der ca. 300 Euro kostet und für ältere Fahrzeuge wird in der Mitgliedschaft, die auch ca. 100-200 Euro kostet, nichts geboten, als die Vermittlung eines Abschleppdienstes. Dieser ist zwar an einen bestimmten Preis gebunden ist, der aber ganz regulär vom Pannenfahrer bezahlt werden muß und alles andere als wirklich günstig ist, wenn man das mit sonstigen Leistungen des ADAC vergleicht.
Dazu kommen noch KM-Geld und ganz reguläre Arbgeitszeit des Abschleppers, was ebenfalls das Mitglied zahlen muß. Alles in allem (Abschlöeppkosten + KM-Geld für Anfahrt u. Transport + Arbeitszeitstundenlohn) kommt da eine Brutale Rechnung auf das ADAC-Mitglied zu.
Da frage ich mich, ob der ADAC in Sachen LKW wirklich so unfähig ist, was auf die Beine zu stellen, was den vorbildlichen PKW-Leistungen zunindest annähernd gereecht wird.
Weitere Frage an LKW-Halter: Wie handhabt ihr das bei Pannen mit Abschleppen ?
Oder seid ihr im ADAC (Truck-Service), der an sich nichts anderes ist, als eine Telefonzentrale, die einem einen Abschlepp oder Reparaturdienst (kostenpflichtig) vermittelt und sích diese Vermittlung noch mit zwischen 65 und ca. 100 Euro (für 2 Telefonanrufe) honorieren läßt !
Oder wäre es sinnvoll, auf Privater Basis zwischen Firmen bzw. LKW-Haltern immer gebietsweise (z.B. Ruhregebiet) eine Art Hilfsring zu gründen, in der Form, daß man bei einer eventuellen Panne in einem bestimmten Gebiet, ein entsprechendes "Mitglied" zw. Abschleppen anruft und von diesem dann (vorausgesetzt der hat die Möglichkeit und die Zeit) zum Selbstkostenpreis abgeschleppt wird ?
Was haltet ihr davon ?
Danke für eventuelle Anregungen.
Beste Antwort im Thema
Wieso kannst Du nicht ganz normal wie jeder andere auch einfach Fragen wo der Kraftstofffilter sitzt?Welche Ursachen es sein können und wie man sich selber Helfen kann?Warum geht das nicht?
Macht es Sinn dreimal um den heißen Brei zu reden?
Entschuldige aber normalerweise geht man einfach mal zum Hersteller oder dessen Vertretung und fragt einfach mal nett nach ob Sie einem ein wenig Unterlagen geben können?In den meisten Fällen bei einem solchen alten fahrzeug und auch bei jüngeren klappt das!Ich hatte noch nie Probleme das zu bekommen was Ich brauche für die Arbeit von Fremdherstellern (Daimler,Iveco,ZF usw).
Waren alle sehr zuvorkommend und freundlich ja sogar haben Sie wietere Hilfestellungen im falle eines Problems angeboten.
Versuch doch mal einfach locker.
400 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
@all
Ihr seht das doch alle FALSCH.---JJ--- mochte eigentlich einen Wartungsvertag fur seinen 813er incl. Kran, der ALLES (Zeit, Anfahrt, Material, Abschleppen,) einschliesst fur +/- 100,-- Euro im Jahr.
Nicht mehr und nicht weniger. Basta.
Rudiger
Auch wenn Du es gerne so hättest, daß ich so eine unrealistische Forderung aufstellen würde, weil dann wieder genug Zünsstoff gegen mich gefahren werden könnte, ist es nunmal eben NICHT so.
Sowas habe ich nie gesagt und werde ich nie sagen.
Meine Thesen sind überwiegend realistisch und wie ihr seht setze ich mich auch mit anderen Ansichten sachlich auseinader, was man von deinem (hoffentlich nicht ganz ernst gemeinten) Posting oben, nicht unbedingt behaupten kann ;-) )
Daher nochmal speziell für Dich:
Gefordert wird ein DADC-Engagement ähnlich dem Pkw-Sektor, mit ähnlichen Leistungen zu entsprechend erhöhtem, aber noch vertretbarem Beitrag (ca. 500.-).
Darin ist selbstverständlich mein 813 unterstützungsberechtigt, aber viele hundert tausend andere auch, die alle so wie im Pkw-Sektor ihren Beitrag zahlen unjd von denen ebenso wie dort, nur ein geringer Teil diese Leistungen in Auspruch nehmen wird, so daß letztendlich auch hier Gewinn eingefahren wird.
Und selbstverständlich müßte auch hier der Pannenfahrer für E-Teile selbst aufkommen.
Ich habe mir auch schon überlegt, ob der ADAC mit LKW-Hilfen deshalb noch nicts getan hat, weil er gegenüber den Millionen Pkw-Mitgliedern doch eine Anti-LKW-Stimmung verbreiten muß und auch tut, weil eben die LKW für die PKW, egal ob auf der LAndstraße oder BAB, ein Verkehrshindernis darstellen.
Da würde es sich einfach nicht gehören, denen auch noch zu helfen......
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Ist das Fakt weil du es schreibst? Oder weil du das willst? Wo steht das geschrieben? Fakt ist, dass du hier der Geisterfahrer bist und nicht die Jenigen hier, die jeden Tag mit Pannenhilfe und Reperatur ihren Lebensunterhal verdienen.Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Andere Organisationen als der ADAC, egal welche, haben in keiner Beziehung, also weder finanziell, noch von der Kompetenz, noch vom Vetrauen der Mitglieder was ja nötig ist, die Möglichkeiten, sowas aufzuziehen. Und zwar in einer solchen Form, daß es für das einzelne Mitglied nicht nur effektiv, trotzdem auch finanzierbar ist. Allein das ist Fakt !
Basta!
Es ist schon deshalb Fakt, weil diese Thesen schon zur Allgemeinbildung gehören. Sie müssen nicht mehr explizit bewiesen werden. Geschreiben stand das alles schon zigmal in der ADAC-Mitgliedszeitung. Frag bitte jetzt nicht in welcher Ausgabe.....
Geisterfahrer bin ich nur deshalb, weil die große Masse meiner Mitstreiter keine Zeit hat wie ihr, am PC zu hocken, sondern weil die in ihrer Karre sitzen irgendewo draußen auf der Straße .....
Angestellte Fahrer oder Servicemitarbeiter einer Werkstatt die hier überwiegend im Forum sind können das Thema nicht wirklich verstehen, weil sie es aus einer ganz anderen Perspektive sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
An einer Zielgruppe die kein Geld hat ist niemand interesiert. Wer kein Geld hat pflegt sein Material nicht, die Ausfallquote des Materials ist dadurch recht hoch. Einen Schutzbrief anzubieten der billiger ist als alles andere, nur damit ihn sich jemand leisten kann der kein Geld hat wäre da schwachsinn, die Changsen das man damit keinen Gewinn macht sind größer als die Changsen Gewinn zu machen.
Und das ist Fakt!Ein Ensprechender Schutzbrief der Kostendeckend Funktioniert kostet dann das entsprechende Geld, und das gibt es schon vom ADAC. Und das ist auch Fakt!
Und ja, wir drehen uns hier im Kreis, aber auch nur weil du es nicht einsehen willst.
Auch diese Antwort hab ich schonmal geschrieben:
Die Zielgruppe hat nicth insgesamt kein Geld ! Es ist hier genauso gemischt wie bei den Pkws.
Die einen habenwelches und warten es und fallen evtl.. nie oder selten aus. Die anderen (der wesentlich kleinere Teil) haben weniger Geld, warten seltener und haben dadurch evtl. mehr Ausfälle.
Im Egebnis würde auch hier wenn das Netz mal steht, Gewinn eingefahren werden. Da bin ich mir sicher.
Und auch nochmal: Vom ADAC gibt es in Sachen LKW bisher noch NICHTS !!
Außer einer Telefonvermillung, die (Gebührenpflichtig) einen Service-Wagen oder einen Abschlepper zum Pannenort verständigt, die selbstverständlich beide VOLL bezahlt werden müssen .
Also rede doch nicht so ein unwahres Zeug daher, es würde vom ADAC schon irgendwas effektives, ähnlich dem Pkw-Sektor geben .
Zu Dir muß ich sagen, daß Du hier einiges völlig durcheinander bringst.
Teilweise bist Du völlig meiner Ansicht, dann wieder plötzlich nicht......was nun ??
Zitat:
Original geschrieben von ChryslerNewport
ich weiss ja nicht auf welchem Planeten du lebst, aber du stellst hier nur thesen und vermutungen auf die du weder belegen noch beweisen kannst,Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Andere Organisationen als der ADAC, egal welche, haben in keiner Beziehung, also weder finanziell, noch von der Kompetenz, noch vom Vetrauen der Mitglieder was ja nötig ist, die Möglichkeiten, sowas aufzuziehen. Und zwar in einer solchen Form, daß es für das einzelne Mitglied nicht nur effektiv, trotzdem auch finanzierbar ist. Allein das ist Fakt !
wieso haben Mitbewerber des ADAC keine Kompetenz? Dort arbeiten auch KFZ-Mechaniker-Meister die Schulungen besuchen und somit immer auf dem neuesten Wissensstand sind was das Thema KFZ betrifft,genau wie Mechaniker die für den ADAC unterwegs sind,
Lies mal genau was ich oben geschrieben hab und versuch es zu verstrehen ! Ich hab nämlich genau das Gegenteil von Dem geschrieben, was Du behauptest.
ICh hab geschreiben: ANDERE ORganisationen als der ADAC haben......das alles nicht.
Das heißt im Umkehrschluß, daß der ADAC die einzige ORganisation ist, die all das hat, um sowas aufzuziehen !!!! Alles klar ?
Zitat:
was das finanzielle betrifft wäre es doch so, das bei deinen genannten "HUNDERTTAUSENDEN" Klein- u. Kleinstunternehmern genug Mitgliedsbeiträge einbezahlt würden um ein genügendes Netz aufzubauen das Hilfe im Notfall leisten kann,
Richtig ! Genau was ich auch schrieb !
Zitat:
und was das Thema vertrauen angeht denke ich sehr wohl das andere Automobilclubs genug Vertrauen und Ansehen genießen,sonst wäre wohl der AvD nicht der zweitgrösste Automobilclub,zumindest in Deutschland
NEIN. Da haste wieder Unrecht.
Hinter dem ADAC stehen ich weiß nicht genau wieviele Millionen beitragzahlender Mitglieder !!
Zusätzlich noch das Vertrauen quasi einer ganzen Nation !
Dagegen sind alle anderen die es da noch gibt im Verhältnis dazu gesehen, überhaupt nicht wahrnehmbar, ja sogar bedeutungslos !
Auch das ist so Fakt, daß ich es mir erspare, zu beweisen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Es ist schon deshalb Fakt, weil diese Thesen schon zur Allgemeinbildung gehören. Sie müssen nicht mehr explizit bewiesen werden. Geschreiben stand das alles schon zigmal in der ADAC-Mitgliedszeitung. Frag bitte jetzt nicht in welcher Ausgabe.....Geisterfahrer bin ich nur deshalb, weil die große Masse meiner Mitstreiter keine Zeit hat wie ihr, am PC zu hocken, sondern weil die in ihrer Karre sitzen irgendewo draußen auf der Straße .....
Angestellte Fahrer oder Servicemitarbeiter einer Werkstatt die hier überwiegend im Forum sind können das Thema nicht wirklich verstehen, weil sie es aus einer ganz anderen Perspektive sehen.
In der ADAC-Motorwelt stand also tatsächlich, dass keine andere Organisation in der Lage ist, einen NFZ-Schutzbrief anzubieten? Von den Versicherungen gibt es übrignens Schutzbriefe für Pannen, oder/und Abschleppen, oder wie wär´s mit einer Maschinenversicherung. Ach ja, ich vergaß - zu teuer. 😛
Deine Mitstreiter werden zu nichts gezwungen! Gejammert wurde hier letztes Jahr schon mehr als genug!
Hier mal was über den Traum der Selbstständigkeit, wenn´s auch o.T. ist:
Ich kenne etliche Fahrer die aus einem nicht schlechten Angestelltenverhältnis als Fahrer ausgestiegen sind, um Subunternehmer zu werden. Man munkelte am Monatsende von sechsstelligen Einnahmen. Manch einer bakam vor lauter €-Geilkheit einen wässerigen Gaumen. Die Ernüchterung war um so größer, als diese Schlauberger feststellten, dass selbst in einem Monat ohne außergewöhnliche Kosten, die Ausgaben so horrend waren, dass diese sich wunderten, wo ihr damaliger Chef über, den man doch so toll schimpfen konnte, noch das Geld für ihren Lohn hernahm.
So ähnlich scheint mir das bei dir und Einigen deiner Mitstreitern zu sein, womit auch immer ihr eure paar Kröten zusammen kratzt. Schmeißt eure Euros wennn welche da sind in einen eigens dadür eingerichteten Fond und gründet selbst einen Schutzbrief auf Versicherungbasis. 😁
Dass Ihr immer noch mit Gay-Gay diskutiert ... *koppschüttel*
Wie Rüdiger schon völlig zutreffend bemerkte, will er alles für nix ... und das gibt es nun mal nicht.
Und ausserdem hat er - wie mein Kumpel so schön sagt - "keine Ahnung von gar nix", weiss aber angeblich alles besser.
BTW: Der AvD ist der ältere der beiden grossen Automobilclubs! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Dass Ihr immer noch mit Gay-Gay diskutiert ... *koppschüttel*Wie Rüdiger schon völlig zutreffend bemerkte, will er alles für nix ... und das gibt es nun mal nicht.
Und ausserdem hat er - wie mein Kumpel so schön sagt - "keine Ahnung von gar nix", weiss aber angeblich alles besser.
BTW: Der AvD ist der ältere der beiden grossen Automobilclubs! 😉
Und außerdem ist der ADAC in der Transportbranche bei weitem nicht so beliebt wie der Dschei-Dschei das gerne hätte. Bei eingen Fahrern und Unternehmern sogar äußerst ungern gesehen.
zitat von -----JJ-------
Angestellte Fahrer oder Servicemitarbeiter einer Werkstatt die hier überwiegend im Forum sind können das Thema nicht wirklich verstehen, weil sie es aus einer ganz anderen Perspektive sehen.
Und auch nochmal: Vom ADAC gibt es in Sachen LKW bisher noch NICHTS !!
Außer einer Telefonvermillung, die (Gebührenpflichtig) einen Service-Wagen oder einen Abschlepper zum Pannenort verständigt, die selbstverständlich beide VOLL bezahlt werden müssen
Du willst also damit sagen das die, die wo jede Nacht draussen auf der Autobahn die LKW`s wieder flott machen, das Thema nicht verstehen?
Gerade die verstehen mehr von diesem Thema wie Du, Das ist mal FAKT!
Und nochmal, mache Dich erst mal richtig schlau wenn Du schon den ganzen Tag am PC sitzt, wie Du selbst schreibst. Der ADAC Truck service ist keine Telefonvermittlung sondern.
Mache Dich hier erst mal richtig schlau, bevor Du hier was reinschreibst!!
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Zu Dir muß ich sagen, daß Du hier einiges völlig durcheinander bringst.
Teilweise bist Du völlig meiner Ansicht, dann wieder plötzlich nicht......was nun ??
du solltest mal genauer lesen,ich schrieb "MITBEWERBER" und nicht "MITARBEITER"!!!
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
und wieso sollen Andere Automobolclubs nicht die möglichkeit haben sowas aufzuziehen?Zitat:
Original geschrieben von ChryslerNewport
ICh hab geschreiben: ANDERE ORganisationen als der ADAC haben......das alles nicht.
Das heißt im Umkehrschluß, daß der ADAC die einzige ORganisation ist, die all das hat, um sowas aufzuziehen !!!! Alles klar ?
gib doch bitte mal ne aussagekräftige antwort!!NEIN. Da haste wieder Unrecht.Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Richtig ! Genau was ich auch schrieb !Zitat:
was das finanzielle betrifft wäre es doch so, das bei deinen genannten "HUNDERTTAUSENDEN" Klein- u. Kleinstunternehmern genug Mitgliedsbeiträge einbezahlt würden um ein genügendes Netz aufzubauen das Hilfe im Notfall leisten kann,
und wieso macht das keiner der anderen Automobilclubs? ganz einfach : weil es sich nicht rentiert!!!
sonst würde doch jeder andere "kleinere" Automobilclub sich diesen grossen Kuchen bestimmt nicht entgehen lassen um an Kunden zu kommen und dem ADAC gleich zu kommen,
Hinter dem ADAC stehen ich weiß nicht genau wieviele Millionen beitragzahlender Mitglieder !!
Zusätzlich noch das Vertrauen quasi einer ganzen Nation !Dagegen sind alle anderen die es da noch gibt im Verhältnis dazu gesehen, überhaupt nicht wahrnehmbar, ja sogar bedeutungslos !
Auch das ist so Fakt, daß ich es mir erspare, zu beweisen.....
ich denke nicht das die anderen clubs bedeutungslos sind,sonst gäbe es sie nicht und hätten sich nicht so lange auf dem markt etablieren können wie sie es nunmal tun!!
Zitat:
NEIN. Da haste wieder Unrecht.
Hinter dem ADAC stehen ich weiß nicht genau wieviele Millionen beitragzahlender Mitglieder !!
Zusätzlich noch das Vertrauen quasi einer ganzen Nation !Dagegen sind alle anderen die es da noch gibt im Verhältnis dazu gesehen, überhaupt nicht wahrnehmbar, ja sogar bedeutungslos !
Auch das ist so Fakt, daß ich es mir erspare, zu beweisen.....
weil du es nicht beweisen kannst,so einfach ist das!!!!
vielleicht solltest du BEVOR du solche behauptungen aufstellst erstmal Zahlen nennen,(Mitgliederzahlen,Beitragshöhe,Marktanteil usw.)der einzelnen Automobilclubs.
nur irgendwelche Vermutungen hier zum besten zu geben bringt rein gar nichts,
solange du keine konkreten (beweisbaren) Fakten hast wirst du hier bestimmt nicht weiter kommen!!
Also --JJ--, jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr. Es gibt vom ADAC ( deinem Lieblingsverein ) einen TruckService Schutzbrief für 302,- Euro (Solo-LKW/Zugmaschine) jährlich.
Die genauen Bedingungen findet man hier zum nachlesen.
Europaweiter Pannenservice durch mehr als 40.000 Partnerbetriebe, 365 Tage, 24h, Anruf über eine 0180 Nr. für 14cent aus Festnetz.
Ja gut, LKW bis 8 Jahre und max. 800.000km können dadurch abgesichert werde. Einzige Ausnahme ist das Absichern älterer LKW nur mit Rücksprache und max. 2 Pannenfälle im Jahr.
Und der Pannenhelfer vor Ort ist KOSTENLOS, nur Teile bezahlen wie überall.
Das Abschleppen ist kostenpflichtig, aber das habe ich dir schon mal erklärt, das man das im LKW-Sektor aufgrund der Vielfalt nicht pauschalisieren kann.
Und 2 Abschnitte fand ich besonders auf dich zutreffen, den Rest kann jeder über den Link nachlesen:
..... Nicht erfasst sind dagegen gefrorener Treibstoff, selbstverursachte Ereignisse, wie etwa abgebrochene
Schlüssel, gefrorene oder blockierende Schlösser, transportgutbezogene Schadenfälle, Schadenfälle an
Zusatzkomponenten, wie etwa an Kühlaggregaten sowie Sturm, Schnee, Sand, Hochwasser, Schlamm.
Kleinstreparaturen, wie der Austausch von Glühbirnen oder Sicherungen sind ebenfalls nicht erfasst.
Unfall, Brand und Diebstahl gelten nicht als Panne. .....
..... Der allgemeine Rückruf von Produkten, turnusmäßige oder andere Wartung, Inspektionen, Fahrzeugreparaturen,
Einbau von Zubehörteilen oder eine unzureichende oder fehlende Wartung gelten ebenfallsnicht als Panne. .....
Also, was willst du noch??
MFG Thomas
Zählt der Dieselfilter jetzt als Zubehörteil oder als Kleinstreperatur??😁
Wenn JayJay bis 500 Flocken abdrücken wollte, hat er ja noch 200 für Wartung über🙂
@ fire-fighter
Grill schon an ?? Ich stell garade genug "fump" in die Kühlung. Wird nen hartes, langes Wochenende. 😁😁
Und zum eigentlichen Thema ist ja auch schon wieder einiges hochgekommen.
MFG Thomas
(nicht Schimpfen Steini, wir bleiben auch hart am Ball hier🙂)
Dein vorheriger Beitrag hat ja eigentlich alles gesagt. Sprechen wir uns also zum Resümee dazu auf Seite 44 wieder😰😁
Grillfleisch liegt bereit, bin schon auf JJ's Antwort gespannt🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Also --JJ--, jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr. Es gibt vom ADAC ( deinem Lieblingsverein ) einen TruckService Schutzbrief für 302,- Euro (Solo-LKW/Zugmaschine) jährlich.
Die genauen Bedingungen findet man hier zum nachlesen.
Europaweiter Pannenservice durch mehr als 40.000 Partnerbetriebe, 365 Tage, 24h, Anruf über eine 0180 Nr. für 14cent aus Festnetz.Ja gut, LKW bis 8 Jahre und max. 800.000km können dadurch abgesichert werde. Einzige Ausnahme ist das Absichern älterer LKW nur mit Rücksprache und max. 2 Pannenfälle im Jahr.
Also, was willst du noch??
MFG Thomas
mehr wie nur 2 Versicherte Pannen pro Jahr. 😁
Bei der Wartung bleibt er warscheinlich einmal im Monat stehn 😁
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Und auch nochmal: Vom ADAC gibt es in Sachen LKW bisher noch NICHTS !!
Außer einer Telefonvermillung, die (Gebührenpflichtig) einen Service-Wagen oder einen Abschlepper zum Pannenort verständigt, die selbstverständlich beide VOLL bezahlt werden müssen .Also rede doch nicht so ein unwahres Zeug daher, es würde vom ADAC schon irgendwas effektives, ähnlich dem Pkw-Sektor geben .
Der Link wurde ja jetzt gepostet, steht hier im Beitrag ganz oben. Du solltest dir einfach mal das was der ADAC anbietet durchlesen, und nicht das was ein Student dir am Telefon erzählt weil er keine Ahnung und kein Bock hat.