ADAC e-charge ab dem 1. August bei Aral Pulse

Servus,
Nachdem der ADAC die Kooperation mit ENBW beendet hat, wurde nun der neue Ladepartner vorgestellt.
Ab dem 01.08 arbeiten ADAC und Aral zusammen, dementsprechend wird es für ADAC Mitglieder wohl bei Aral Vorteilskonditionen geben.

"Im Rahmen der ADAC Hauptversammlung gab ADAC Präsident Christian Reinicke auch bekannt, dass das erfolgreiche Ladeangebot ADAC e-Charge ab 1. August mit eine neuen Partner fortgesetzt wird: Nach dem Ende der Kooperation mit EnBW einigte sich Verein und sein neuer Partner Aral pulse auf Grundzüge der Zusammenarbeit. Details werden die Partner rechtzeitig vor Start des neuen Angebots bekanntgeben. Ziel sei es, möglichst viele der derzeitigen ADAC e-Charge-Nutzer sowie weitere E-Mobilisten von dem neuen attraktiven, fairen und transparenten Ladeangebot zu überzeugen."

Ich bin mal auf die Konditionen gespannt, ob man damit sogar den ENBW S Tarif schlagen kann?

66 Antworten

So nun sind die Konditionen raus
57 Cent pro Kwh DC, Vorrübergehende Rabattaktion 51 Cent

Danke für nichts

Keinerlei Blockiergebühr zumindest an eigenen Säulen ist schon gewagt.

https://www.electrive.net/.../

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e-angebote/ladekarte/

ADAC Homepage

Fairerweise müsste man für Nicht-ADAC-Mitglieder noch min. 54,-€ Mitgliedsbeitrag hinzurechnen.
Ob sich die Mitgliedschaft "lohnt", hängt naürlich von den persönlichen Umständen und Bedürfnissen ab.

Dann schenk ich mir den ADAC wieder. Kündigung ist raus.
War ein Jahr mit tibber-Gutschrift und EnBW dabei.

Ähnliche Themen

Da wurden im Vorraus ziemlich große Töne gespuckt, nur um dann mit 57 Cent die Kilowattstunde alle positiven Hoffnungen komplett zu zerdrücken.

Mal ganz im Ernst, für wen lohnt sich das überhaupt? Im Aktionszeitraum gibt es bei ENBW die selben Preise, und danach ist man mit 57 Cent absolut nicht konkurrenzfähig.

Ich hätte echt gedacht der ADAC hätte die Macht um da Konditionen näher an den 50 Cent durchzudrücken.

Für beide eine verpasste Chance

Echt ein lächerlich hoher Preis.

Lächerlicher Preis.
Ich glaube ab jetzt werde ich immer ein Tesla Abo abschließen, wenn ich mal eine Reise plane.

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 15. Juli 2024 um 11:18:18 Uhr:


[...]
Mal ganz im Ernst, für wen lohnt sich das überhaupt? Im Aktionszeitraum gibt es bei ENBW die selben Preise, und danach ist man mit 57 Cent absolut nicht konkurrenzfähig.
[...]

Ich mache mal eine Vergleichsrechnung:
Ionity Passport für 2 Monate Vertragsdauer im Urlaub 1.Monat/Folgemonat:
3,99 € + 5,99 €
Normalpreis 0,69€/kWh , Passport Motion für 0,49€/kWh break even nach 50 kWh.

Der Passport Power (11,99€/7,99€) egalisiert sich nach 67 kWh.

Im Passport Power muss man in 2 Mon. 100kWh mehr laden damit er sich im Vergleich zu Motion rechnet.

Beim ADAC zahle ich 54,- € Grundgebühr (= 9,-€ / 2 Mon; geht aber nicht). Mobilitätsgarantie (=ADAC Basismitgliedschaft), habe ich aber bei Herstellerwartung inklusive.
Ich vergleiche ADAC e-charge (0,57€/kWh) mal mit EWEGo (0,59 €/kWh o. GG). Ich müsste 2700kWh pro Jahr bei ADAC e-charge / Aral pulse laden (ca. 13t - 15t km).

AMS: "Dieses ADAC-Lade-Angebot enttäuscht E-Auto-Fahrer"
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Aus dem Fazit:
"die Rückkehr zu attraktiven Ladepreisen. Doch diese Hoffnung enttäuscht der ADAC mit Aral Pulse"
"wieder der nervige Preisvergleich vor jedem Ladevorgang und im schlimmsten Fall das Jonglieren mit unterschiedlichen Ladekarten/Lade-Apps"
"Dieses Verwirrspiel und die zum Teil dreisten Preise sind die schlimmsten Hemmschuhe bei der Antriebswende in Deutschland."

Hallo zusammen!

Bisher hatte ADAC ja einen Vertrag mit EnBW. Dieser wurde gekündigt und ab heute gibt es einen neuen Vertrag mit Aral Pulse. Ich habe mir die Aral Pulse App runtergeladen und wollte mich für den entsprechenden Tarif als ADAC Mitglied registrieren. Leider scheitere ich schon seit 48 Stunden an der Bestätigung der E-Mail Adresse. Aral behauptet immer, eine Bestätigungs E-Mail würde raus geschickt. Bei mir kommt aber nichts an (der Spam Ordner ist auch leer). Ich habe es auch schon mit einer anderen E-Mail Adresse probiert-funktioniert auch nicht.

Hat noch jemand ähnliche Probleme?

LG

Sebastian

PS: Ja, die Preise sind unattraktiv! Aber für den "Notfall" möchte ich mir die Option offenhalten.

Muss man ja nicht mit Gewalt gleich am ersten Tag versuchen..

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 1. August 2024 um 22:10:12 Uhr:


Muss man ja nicht mit Gewalt gleich am ersten Tag versuchen..

Offenbar hast Du recht...

Mein oben geschildertes Problem mit der Registrierung als ADAC Mitglied bei Aral Pulse hat sich durch Beharrlichkeit (immer wieder versuchen) lösen lassen. Wahrscheinlich waren nur irgendwelche Server überlastet.

Zum Thema Service: Auf meine E-Mail Anfrage bei Aral Pulse habe ich nicht mal eine Eingangsbestätigung erhalten, geschweige denn eine Antwort. Die Hotline war auch überlastet, die haben nur noch Fälle abgearbeitet, wo jemand mit leerem Akku an einer Aral Säule stand, die nicht laden wollte. Alle anderen wurden vertröstet.

Super Service! 🙁

Sebastian

Auch wenn der Service nicht „super“ war, ist die Prioritätensetzung zumindest richtig gewählt finde ich.

Offenbar scheint dieses Angebot - für mich völlig unverständlich - rasenden Anklang gefunden zu haben, wenn alle Server und der Service völlig überlastet sind.

Es ist halt das "ADAC-Angebot", d.h. jeder, der bisher die EnBW-Karte hatte wird nun auf diese verwiesen. Bei mir hat die Registrierung heute einwandfrei geklappt, Hinweise auf eingeschränkte Erreichbarkeit des Supports habe ich aber angezeigt bekommen.

Ich bin zwar kein ADAC-Mitglied mehr, aber die 4 ct/kWh Unterschied machen den Kohl jetzt nicht gerade fett, insofern hab ich mir die Karte auch heute bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen