ADAC e-charge ab dem 1. August bei Aral Pulse
Servus,
Nachdem der ADAC die Kooperation mit ENBW beendet hat, wurde nun der neue Ladepartner vorgestellt.
Ab dem 01.08 arbeiten ADAC und Aral zusammen, dementsprechend wird es für ADAC Mitglieder wohl bei Aral Vorteilskonditionen geben.
"Im Rahmen der ADAC Hauptversammlung gab ADAC Präsident Christian Reinicke auch bekannt, dass das erfolgreiche Ladeangebot ADAC e-Charge ab 1. August mit eine neuen Partner fortgesetzt wird: Nach dem Ende der Kooperation mit EnBW einigte sich Verein und sein neuer Partner Aral pulse auf Grundzüge der Zusammenarbeit. Details werden die Partner rechtzeitig vor Start des neuen Angebots bekanntgeben. Ziel sei es, möglichst viele der derzeitigen ADAC e-Charge-Nutzer sowie weitere E-Mobilisten von dem neuen attraktiven, fairen und transparenten Ladeangebot zu überzeugen."
Ich bin mal auf die Konditionen gespannt, ob man damit sogar den ENBW S Tarif schlagen kann?
66 Antworten
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 4. August 2024 um 18:50:26 Uhr:
Die ganzen Versicherungen bei Mietwagen kriegt man doch bei den ganzen Mietwagenportalen auch, und das war bei mir immer deutlich günstiger als über den ADAC oder direkt beim Anbieter.
[...]
Macht regulär zwischen 0,50 € und 0,60 € pro kWh und mit Abo dann eben 0,39€ pro kWh, damit kann ich aktuell gut leben und bin trotzdem für höchstens 11 €/100km unterwegs.
Mein Reden; aber wenn man sich gut dabei fühlt min. 54,-€ pa auszugeben für angebliche Vorteile - so what...
Ich bin schon nicht doof und selbst in der Lage Preise zu vergleichen - wenn sage dass ich durch den ADAC bei Anmietungen im Ausland (USA) spare, dann muss das nicht 100x hinterfragt werden. Außerdem ist das mit den ADAC Versicherungen und dem automatischen Zusatzfahrer eben nicht immer so auch direkt beim Vermieter.
Aber bin die Diskussion langsam satt. Zurück zum Thema ADAC e-charge 🙂
Ich hab meine ADAC Beitrag durch Krankenrückführung für die nächsten 10-20 Jahre drin deswegen bleib ich Mitglied 😉. Auch die Versicherungen sind problemloser als bei Anderen weil alles aus einer Hand.
Für Laden ists nix mehr, habe die Pulse Karte deswegen auch nicht geholt.
Der ADAC sollte eigentlich seine Mitglieder in den Vordergrund stellen und diese mit Rat und Tat, günstigen Konditionen und Benefits unterstützen. Und natürlich auch ein Gegengewicht zur Automobilindustrie, Versicherungsbranche, Kraftstoffanbietern und Werkstätten bilden.
Bei der Kooparation in Sachen Elektroauto laden, ist das anscheinend schiefgegangen. Eigentlich sollte der " Verein" so fair zu seinen Mitgliedern sein und das auch so zu kommunizieren oder die Kooperation ohne Nachfolger auslaufen lassen.
Gäbe ja immer noch die Möglichkeit auf dem eigenen Portal einen Ratgeber und Vergleich anzubieten.
Ähnliche Themen
Laden in Deutschland ist gerade generell ein Witz.
Hallo,
Habe mir Aral Pulse App heruntergeladen und angemeldet.
Will diese im Profil mit meinem ADAC Konto verknüpfen, leider kommt seit Tagen immer die Meldung “Etwas ist schief gelaufen”.
Hätte auch schon den Aral Support angeschrieben, leider keine Rückmeldung.
Geht es bei Euch auf anhieb, oder habt Ihr die selben Probleme?
Danke vorab
Mit hat man an der ARAL Hotline gesagt, der Fehler sei bekannt und ich solle ein weiteres Update der APP abwarten.