ADAC e-charge ab dem 1. August bei Aral Pulse

Servus,
Nachdem der ADAC die Kooperation mit ENBW beendet hat, wurde nun der neue Ladepartner vorgestellt.
Ab dem 01.08 arbeiten ADAC und Aral zusammen, dementsprechend wird es für ADAC Mitglieder wohl bei Aral Vorteilskonditionen geben.

"Im Rahmen der ADAC Hauptversammlung gab ADAC Präsident Christian Reinicke auch bekannt, dass das erfolgreiche Ladeangebot ADAC e-Charge ab 1. August mit eine neuen Partner fortgesetzt wird: Nach dem Ende der Kooperation mit EnBW einigte sich Verein und sein neuer Partner Aral pulse auf Grundzüge der Zusammenarbeit. Details werden die Partner rechtzeitig vor Start des neuen Angebots bekanntgeben. Ziel sei es, möglichst viele der derzeitigen ADAC e-Charge-Nutzer sowie weitere E-Mobilisten von dem neuen attraktiven, fairen und transparenten Ladeangebot zu überzeugen."

Ich bin mal auf die Konditionen gespannt, ob man damit sogar den ENBW S Tarif schlagen kann?

66 Antworten

Wird halt als Notfallreserve assimiliert; Drum behalte ich auch die EnBW.
Mir geht’s eher darum, falls irgendwo ein Server abstürzt, kann man gleich was anderes probieren. Für die paarmal im Jahr macht es die Mischkalkulation nicht fett.

Wenn man ganz doof ist schaltet man auch noch zusätzlich Werbung für Aral Pulse. Die letzten zwei Wochen mir verstärkt aufgefallen.
Doof finde ich, das bei Aral Pulse nur CSS geht. Und alle mit nur Typ 2 schauen in die Röhre. Normal sollte ADAC für alle sein!!

Zitat:

@85mz85 schrieb am 2. August 2024 um 18:52:15 Uhr:


Wenn man ganz doof ist schaltet man auch noch zusätzlich Werbung für Aral Pulse. Die letzten zwei Wochen mir verstärkt aufgefallen.
Doof finde ich, das bei Aral Pulse nur CSS geht. Und alle mit nur Typ 2 schauen in die Röhre. Normal sollte ADAC für alle sein!!

Und was machen die die weder Typ2 noch CCS noch ChaDeMo haben?!? (Verbrennerfahrer)

Die können das Angebot ja gar nicht nutzen! Der ADAC ist doch für alle da!

Das Angebot darfs ja garnicht geben!

*ironie off*

Ihr redet hier über ein Angebot, dass ohne weitere Gebühr zu eurer Mitgliedschaft gehört. Wenn ihr es gut findet oder für euch nützlich ist, dann nutzt es halt. Wenn nicht, dann nicht. Wird da draußen bestimmt auch ein passendes Angebot für euch geben!

Es hat einen Grund, denn einige werden beim Umstieg auf E-Auto automatisch kündigen. Warum? Weil der ADAC für diese Klientel unwichtiger wird!
Und natürlich gibt es Tankrabatt beim ADAC, und zwar schon Verdammt lang.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 2. August 2024 um 19:05:50 Uhr:


Es hat einen Grund, denn einige werden beim Umstieg auf E-Auto automatisch kündigen. Warum? Weil der ADAC für diese Klientel unwichtiger wird!
Und natürlich gibt es Tankrabatt beim ADAC, und zwar schon Verdammt lang.

Bei Shell gibt es über die eigene App 2 Cent/l Nachlass.

Meine AC Säulen im Ort mit dem neuen Adac Tarif das ist einfach nur ein Witz.

Img

Du hast keinen ADAC-Tarif, wenn du AC lädst, einen Bonus gibt es nur noch beim DC-Laden. AC sind die normalen Aral Pulse-Preise, also volles Roaming. Der Preis überrascht aber immer noch.

Mit 1,50€ pro kWh ist man selbst als sparsamer Fahrer bei 25€ pro 100km. Wow!

Das ist aber nicht in Deutschland, oder?

Warum überhaupt ADAC Mitgliedschaft für 54,-€ pa wenn bei BMW die Mobilitätsgarantie inklusive ist?
Ich sehe überhaupt keinen benefit - schon gar nicht bei den Ladetarifen.

Weil ADAC nicht nur die Mobilitätsgarantie umfasst - unter anderem spare ich allein mehrere hunderte Euro für Mietwagen im Jahr wegen der ADAC Rabatte

Und weil es mal Zeiten gab, wo du über den ADAC an vielen unterschiedlichen Säulen für 0,39€ pro kWh DC laden konntest.

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 4. August 2024 um 17:23:45 Uhr:


Weil ADAC nicht nur die Mobilitätsgarantie umfasst - unter anderem spare ich allein mehrere hunderte Euro für Mietwagen im Jahr wegen der ADAC Rabatte

Stramme Behauptung - konnte ich ad hoc am Beispiel Enterprise - Rent a car überhaupt nicht nachvollziehen. Die Preise für Mo - Fr für einen Mittelklassewagen sind nahezu identisch.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 4. August 2024 um 17:51:07 Uhr:



Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 4. August 2024 um 17:23:45 Uhr:


Weil ADAC nicht nur die Mobilitätsgarantie umfasst - unter anderem spare ich allein mehrere hunderte Euro für Mietwagen im Jahr wegen der ADAC Rabatte

Stramme Behauptung - konnte ich ad hoc am Beispiel Enterprise - Rent a car überhaupt nicht nachvollziehen. Die Preise für Mo - Fr für einen Mittelklassewagen sind nahezu identisch.

Da hatte sich tatsächlich ein Formulierungsfehler eingeschlichen, natürlich nicht mehre hundert € pro Jahr 🙂

Aber letztes Jahr und dieses Jahr haben wir tatsächlich über den ADAC immer jeweils 50-60€ verglichen zum Anbieter direkt (Sixt/Alamo/Hertz) gespart. Dazu sind die Versicherungsleistungen super, da muss ich mir nix aufschwatzen lassen.

Ich hole den Mitgliedsbeitrag immer locker raus und hab dazu noch die "klassischen" Benefits. Kündigen ist somit keine Option - auch wenn die Konditionen bei Aral Pulse leider ein Schlag in die Fresse sind.

Die ganzen Versicherungen bei Mietwagen kriegt man doch bei den ganzen Mietwagenportalen auch, und das war bei mir immer deutlich günstiger als über den ADAC oder direkt beim Anbieter. Mache ich jedes Mal so, zuletzt in Argentinien, selbst da war das kein Problem. Ein einziges Mal gab es ein Angebot für einen Sprinter, das wirklich günstiger war als bei den Portalen.

Der ADAC lohnt sich in meinen Augen in zwei Szenarien:
1. Man fährt ein Auto ohne Mobilitätsgarantie, besonders dann, wenn das häufiger mal streikt.
2. Man ist viel im Ausland unterwegs (Versicherung, Betreuung, Rückholung, etc.), wobei man das auch über eine entsprechende Versicherung kriegt
(3. Ladekarte - entfällt aber)

Ich war selbst sehr lange Mitglied beim ADAC, aber seit ich den i4 fahre und kaum noch im Ausland unterwegs bin, hat es für mich einfach keinen Sinn mehr gemacht. Und jetzt ist mit der Ladekarte noch der dritte Grund weggefallen, denn wirklich gut ist das Angebot nicht.

Das Problem sind auch gar nicht der ADAC oder Aral, es ist einfach schlicht unmöglich, aktuell gute Konditionen im Roaming anzubieten. Die Anbieter, die das noch tun, zahlen inzwischen einfach drauf. Deswegen ist das für mich einfach eine Aral-Karte, mit der ich - wenn ich Mitglied wäre - bei Aral etwas günstiger laden könnte. Aber nur deswegen Mitglied zu werden lohnt sich einfach nicht mehr.

Das Beste, was man momentan in Sachen Ladekosten machen kann, ist sich entweder auf einen Anbieter zu beschränken und ein Abo abzuschließen, oder sich eben für möglichst viele Ladeanbieter eine Karte zu besorgen. Ich werde das variieren, d.h. ich habe jetzt Ladekarten von allen großen Anbietern (alle kostenlos) und wenn ich in einem Monat viel fahre (bei mir z.B. Ende August), dann hole ich mir eben eines der Abos, die ja inzwischen fast alle monatlich kündbar sind.
Macht regulär zwischen 0,50 € und 0,60 € pro kWh und mit Abo dann eben 0,39€ pro kWh, damit kann ich aktuell gut leben und bin trotzdem für höchstens 11 €/100km unterwegs.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 4. August 2024 um 16:27:10 Uhr:


Das ist aber nicht in Deutschland, oder?

Doch ist in Bayern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen