Allego jetzt mit Plug & Charge

Allego bietet jetzt Plug & Charge, müsste dann wohl mit BMW, Elli usw. Verträgen funktionieren: https://www.electrive.net/2025/06/10/allego-fuehrt-plug-charge-ein/

Vielleicht mag es mal jemand testen, ich habe leider keinen Allego Standort hier in der Nähe.

10 Antworten

Nun wird es nur noch Zeit, dass die Fahrzeughersteller andere Verträge für Plug&Charge in Ihre Fahrzeuge „integrieren“….

Bei BMW zumindest kannst du mehrere Verträge einrichten und dann im Auto auswählen, welchen Vertrag du nutzen willst.

Ich konnte es heute testen, an einer Alllego Säule von Alpitronic, also die neueren. Es hat mit einem BMW Vertrag einwandfrei geklappt. Wird auch an der Säule im Bildschirm angezeigt.

20250611-173618759-ios
Zitat:
@br403 schrieb am 11. Juni 2025 um 11:13:02 Uhr:
Bei BMW zumindest kannst du mehrere Verträge einrichten und dann im Auto auswählen, welchen Vertrag du nutzen willst.

wie geht das, also, wie richtest da mehrere Verträge ein?

Ähnliche Themen

Man kann bei P&C fähigen Verträgen die BMW FIN eintragen, dann erscheinen die im Fahrzeug. Bei mir aktuell der BMW Vertrag und Octopus Electroverse.

Hast du zufällig rausgefunden, wie man das Electroverse Zertifikat wieder entfernen kann? Für BMW-Charging kann man das im Vertrag deaktivieren, aber bei Electroverse habe ich da nichts gefunden.

Irgendwann wird es ja ein neues Fahrzeug geben, und dann will ich die alte Verknüpfung weghaben.

Nein, habe ich noch nicht probiert.

Hi, bei VW habe ich das auch mit Elektroverse hinbekommen. mein Problem ist aktuell aber folgendes:

Weis jemand wie Plug & Charge organisiert ist? Ich habe einen WE Charge Tarif, in diesem sind die Aral und Ionity Säulen Plug & Charge fähig. Ich habe spaßeshalber mal bei Oktopus Energy ein Tarif abgeschlossen. Das hat technisch auch funktioniert, ist halt viel zu teuer. Aber Plug & Charge hat bei Ionity auch funktioniert.

Beide Apps zeigen aber bei Allego kein Plug&Charge an. Ich habe es ausprobiert, es funktioniert auch nicht. Allego sagt aber sie haben es flächendeckend ausgerollt: https://www.allego.eu/de/plugandcharge/

Gleiches bei MER https://de.mer.eco/ladeinfrast…trofahrzeuge/plug-charge/

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. muss ich da einen anderen Tarif haben um das zu nutzen? Dachte das ist im Prinzip wie eine Zahlkarte und nur ein anderer Authentifizierung. Wenn mein Anbieter die Säule per Karte unterstützt dann auch per Plug & Charge.

Also Eletectorverse geht bei mir auch leider nicht, weder an Aral oder an Allego. Ich muss es mal bei Ionity probieren.

Bei Elli bzw. WE Charge geht es nicht mit einem einfachen Tarif, man brauch wohl einen mit Grundgebühr. Ich habe einen BMW Tarif, da geht es.

Zitat:
@suschi1975 schrieb am 13. Juni 2025 um 09:31:09 Uhr:
Hast du zufällig rausgefunden, wie man das Electroverse Zertifikat wieder entfernen kann? Für BMW-Charging kann man das im Vertrag deaktivieren, aber bei Electroverse habe ich da nichts gefunden.
Irgendwann wird es ja ein neues Fahrzeug geben, und dann will ich die alte Verknüpfung weghaben.

Du musst dem Support bei Electroverse über die App schreiben, dann deaktivieren die das Zertifikat. Hat bei mir problemlos funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen