ADAC Benziner-Diesel Kostenvergleich

Opel Vectra C

to whom it may concern

stand 2007/01

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skytor


hi

habt ihr euch mal die Durchschnittverbräuche angeschaut ... Irgendwie kommen die der Realität aber nicht sehr nahe ...
jedenfalls verglichen mit den hier im Forum geposteten Verbräuchen und den erfahrungen mit den Firmenwagen die unsere Monteure fahren

Das ist doch normal.

Keiner erreicht bei normaler Benutzung die Verbrauchsangaben der Hersteller.

Da es bei allen so ist, spielt das aber auch wiederum keine Rolle.

Die Werte vom ADAC sind unter den Herstellerangaben 😁

6.9l beim V6? Opel sagt 7.xxl

Naja ... ich glaub die sind 120km/hm auf der Bahn gefahren und fertig.

Gruß David

Auf den letzten 7000 km habe ich die Herstellerangabe 5,9 l / 100 km genau erreicht.

Ich bin auch unter den Angaben des Stadtverkehrs geblieben.

Nur: Ich fahre gar nicht in der Stadt 🙁

Ich vergleiche meistens mit den tatsächlichen Verbräuchen anderer Autos in der gleichen Leistungs-/Gewichtsklasse. Wenns da passt, bin ich zufrieden.

Die Herstellerangaben interessieren mich dabei eigentlich nicht.

Ähnliche Themen

Naja ich weiß wie sparsam der Dicke sein kann aber auch wie er saufen kann 😁 gestern war mein Durchschnittsverbrauch auf 10.9/l 😁 Berg auf und dann noch der Filter am verbrennen ^^

mfg David

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich bin auch unter den Angaben des Stadtverkehrs geblieben.

Ist aber der kombinierte Wert und damit realistisch. Die Herstellerangabe für Stadtverkehr ist

7,6 l / 100 km

. Ich müßte nachsehen, ob ich diesen Wert je überschritten habe.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Ist aber der kombinierte Wert und damit realistisch. Die Herstellerangabe für Stadtverkehr ist 7,6 l / 100 km. Ich müßte nachsehen, ob ich diesen Wert je überschritten habe.

Deswegen mein Zusatz.

Der Drittelmix liegt lt. Opel bei 8,9-9,0 Liter. Diesen Wert erreiche ich nur auf längeren Autobahnfahrten, solange ich ihm nicht die Sporen gebe.

Auf meiner Hausstrecke zur Arbeit (10 km einfach, Landstraße), liegt der Verbrauch regelmäßig zwischen 9,5 und 10 Liter. Dürfte aber an der Länge (oder Kürze) der Strecke liegen.

Weil die EWG-Norm zur Verbrauchsermittlung ein Rollenprüfstandverfahren mit einer max. Meßgeschwindigkeit von 120 km/h ist, sind die angebenen Verbrauchswerte in der Praxis unrealistisch (zu niedrig), sobald man öfter Geschwindigkeiten über den 120 km/h fährt. Wer also viel Autobahn mit relativ hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten fährt oder fahren muß, der schafft die Normverbräuche kaum.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Weil die EWG-Norm zur Verbrauchsermittlung ein Rollenprüfstandverfahren mit einer max. Meßgeschwindigkeit von 120 km/h ist, sind die angebenen Verbrauchswerte in der Praxis unrealistisch (zu niedrig), sobald man öfter Geschwindigkeiten über den 120 km/h fährt. Wer also viel Autobahn mit relativ hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten fährt oder fahren muß, der schafft die Normverbräuche kaum.

Viele Grüße, vectoura

Hängt vom Motor und vom Getriebe ab.

Meiner dreht im 6. Gang so niedrig, daß ich auch bei Tempo 140 noch unter 9 Liter komme. Erst ab 160 gehts dann deutlich nach oben.

Die Motor/Getriebe-Kombination spielt da keine Rolle, weil die EWG-Verbrauchswerte ja mit den jeweiligen Motor-Getriebekombinationen getestet werden-allerdings nur wie beschrieben auf dem Prüfstand und bis max. 120 km/h. Da wird natürlich das Auto auch schon im höchsten Gang "gefahren". Alles, was in der Praxis über 120 Km/h geht (egal, in welchen Gang), wurde also bei der Verbrauchswermittlung nach EWG nicht erfasst und treibt deswegen den Realverbrauch (Durchschnitt) so hoch, daß die Werksangaben im Schnitt nicht erreichbar sind. Und der Verbrauch eines Fahrzeuges mit 140 km/h im höchsten Gang ist immer höher als der Verbrauch dieses Fahrzeuges bei 120 km/h im höchsten Gang (bei gleichen Ausgangsbedingungen)-allein schon wegen des zunehmenden Luftwiderstandes.

9 oder knappe 9 Liter bei relativ konstanten 140 km/h im 6.Gang beim 2,0 T nach BC sind ohne weiteres möglich, aber sobald Gegenwind, Seitenwind, Steigungen, Bremsen/Beschleunigen dazukommen, ist der Durchschnittsverbrauch "versaut", von den Ungenauigkeiten des BC (in beide Richtungen) mal abgesehen.

Viele Grüße, vectoura

Nur das der Verbrauch bei 120 km/h nirgends auftaucht, sondern eben der von Dir genannte Drittelmix.

Und den unterschreite ich eben bei 140 km/h deutlich.

Aber streiten wir uns nicht, wir können es eh nicht ändern, wenn der Hersteller Mondwerte angibt, die von den wenigsten Kunden erreicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Naja ich weiß wie sparsam der Dicke sein kann aber auch wie er saufen kann 😁 gestern war mein Durchschnittsverbrauch auf 10.9/l 😁 Berg auf und dann noch der Filter am verbrennen ^^

mfg David

😁 Die 6.9 Liter vom ADAC sind jedenfalls ein Wert, den ich nicht im entferntesten je erreicht hätte...

Ich trete die Kiste, warum hat man denn einen V6, sonst könnte ich auch einen 3-Zylinder Daihatsu fahren. Und dann laufen mal ganz locker 9 Liter durch. Stadtverkehr an die 10. Trotzdem für gut 1,7 Tonnen für mich ein akzeptabler Wert. Der E-Klasse Kombi V6 Diesel (neuestes Facelift Modell) braucht nicht unter 10 Liter. Wenn er ihn tritt, laufen über 12 Liter durch, also 6,9 ist nur bei konstant 90 auf der BAB zu erreichen. Trotzdem sind diese Kostenvergleiche für mich nur Makulatur, wer weiss, was ich für meinen V6 bezahlt habe, was die Wartung kostet (bei mir nahezu null, weil nur alle zwei Jahre einen Ölwechsel bei einem Bekannten) etc. Daneben behalte ich den Wagen mind. 10 Jahre. Wenn mich jeder Kilometer 50 Cent kosten würde, könnte ich diesen Wagen nicht fahren.

6,8l/100km nach 460km von Wuppertal nach Lauf bei Tempomat 120km/h und das in der Nacht konstant durch ohne Pause.

Der Dicke kann sparsam sein.

Gruß David

Unter 10Ltr. im Ortsbereich komm ich überhaupt nicht.
7,3 Ltr. bei 130KmH auf der BAB
Und das bei nur einer 1,8 Ltr. Maschine

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Unter 10Ltr. im Ortsbereich komm ich überhaupt nicht.
7,3 Ltr. bei 130KmH auf der BAB
Und das bei nur einer 1,8 Ltr. Maschine

9,2 ~ 9,6 bei NUR Stadtverkehr 🙂 mit dem alten Z22SE 😁

@ALLE

wenn man nun sieht das der ADAC Mondwerte verglichen hat kann man die ganze Tabelle doch eigentlich in den Schredder stecken .. weil durch die unrealistischen Werte die Eurosummen garnix mehr aussagen ... zumal der ADAC selbst im drittelmis unter den Werksangaben liegt ... in sofern EX und HOPP

Deine Antwort
Ähnliche Themen