Ad Blue Tankgröße
Hallo,
weiß jemand die ad blue Tankgröße?Ich habe nach 6000Km laut Freundlichem noch 11,75l im Tank, ohne nach zu tanken.
BJ 4.2019
Kann das sein???
Das Fahrzeug habe ich in Wolfsburg abgeholt.
Schon einmal danke für eure Antworten.
98 Antworten
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 15. Dezember 2020 um 06:33:48 Uhr:
Zitat:
@Semmelb schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:15:20 Uhr:
[...]
Der Ad Blue Verbrauch steigt mit zunehmender Geschwindigkeit stark an.
[...]Das stimmt so nicht. Du meinst zwar das Richtige, ist techn. aber falsch.
Der Adblueverbrauch ist abhängig von der Temperatur der Abgasanlage. Somit hast Du z.B. mit schwerem Anhänger an Steigungen den höchsten Adblueverbrauch.
Damit dann auch den geringsten Schadstoffausstoß.
Angenommen, Du kommst den Brenner runter und könntest 180 fahren, 80 % nur rollen wäre der Adblueverbrauch nahezu 0. Umgekehrt Brenner rauf im 4. Gang mit Vollgas/ Volllast evtl deutlich über 1 l auf 1 000 km.
Mehr Dieselverbrauch gleich mehr ad Blue Verbrauch, Je schneller gefahren wird, desto größer der Dieselverbrauch.
Vom Prinzip her richtig. Techn. noch immer falsch.
Oder meinetwegen meistens zutreffend beim Pkw. Nicht zutreffend bei anderen Fahrzeugen.
Ich habe bislang (20.000 km) etwas über 0,5l/ 1000km an Ad Blue verbraucht. Ist aber ein ausgesprochenes Langstreckenprofil mit selten unter 100 km Strecke, wenn ich das Auto mal angeworfen habe.
BG
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 17. Dezember 2020 um 12:55:43 Uhr:
Ich habe bislang (20.000 km) etwas über 0,5l/ 1000km an Ad Blue verbraucht. Ist aber ein ausgesprochenes Langstreckenprofil mit selten unter 100 km Strecke, wenn ich das Auto mal angeworfen habe.
BG
Fast wie bei mir. 19000 km / 0,411 L Ad Blue auf 1000 km. Aber nur Kurzstrecke, selten über 100 km. Ist schon sehr wenig.
Ähnliche Themen
Hab' auch ca 0,5 l auf 1 000 km. Bei 17 000 km 8 l getankt. Jetzt bei 26 000 km lt Anzeige 4, 25 l.
Ich werde um die 30 000 bis 32 000 km wohl erneut so ca 7, 8 l auffüllen.
Jegliche Vergleiche hier hinken, jedenfalls ohne konkrete Angabe der Motorisierung und ggf. der Abgasnorm. Meiner (2.0 TDI 110kW, DSG6, EU6b, EZ17/MJ18) verbraucht über 70.000km Sommer wie Winter bisher ziemlich genau 1,0 Liter Adblue auf 1000km, der Dieselverbrauch liegt durchschnittlich bei stabil hohen 7,2 l/100km.
Da ich sowohl Laufleistung wie auch Kraftstoffverbrauch mit jedem Tanken erfasse sowie km-Stände und Tankmengen bei Adblue, kann ich keine Unterschiede zwischen Sommer und Winter erkennen (kein Hinweis auf ein Thermofenster o.ä.). Das höchste Adblue-Intervall lag bisher bei 7500km mit 7,61 Liter Nachtankmenge.
Bei meinem Fahrprofil (zu 90% Langstrecke Autobahn) gibt es faktisch auch keine signifikanten Verbrauchsunterschiede bei Diesel zwischen Sommer und Winter.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:07:09 Uhr:
Jegliche Vergleiche hier hinken, jedenfalls ohne konkrete Angabe der Motorisierung und ggf. der Abgasnorm. Meiner (2.0 TDI 110kW, DSG6, EU6b, EZ17/MJ18) verbraucht über 70.000km Sommer wie Winter bisher ziemlich genau 1,0 Liter Adblue auf 1000km, der Dieselverbrauch liegt durchschnittlich bei stabil hohen 7,2 l/100km.
Da ich sowohl Laufleistung wie auch Kraftstoffverbrauch mit jedem Tanken erfasse sowie km-Stände und Tankmengen bei Adblue, kann ich keine Unterschiede zwischen Sommer und Winter erkennen (kein Hinweis auf ein Thermofenster o.ä.). Das höchste Adblue-Intervall lag bisher bei 7500km mit 7,61 Liter Nachtankmenge.
Bei meinem Fahrprofil (zu 90% Langstrecke Autobahn) gibt es faktisch auch keine signifikanten Verbrauchsunterschiede bei Diesel zwischen Sommer und Winter.
2,0 TDI, Bj. 4/19, 150 PS, HS, EU 6d Temp,
bei 19000 km 7,8 l Ad-Blue getankt, gleich 0,411l Ad-Blue auf 1000km,
da auch ich Tankbuch führe, kann ich meinen Verbrauch auch genau ausrechnen
5, 2 Liter auf 100 km, Kurzstrecke
Semmelb wrote:
2,0 TDI, Bj. 4/19, 150 PS, HS, EU 6d Temp,
bei 19000 km 7,8 l Ad-Blue getankt, gleich 0,411l Ad-Blue auf 1000km,
da auch ich Tankbuch führe, kann ich meinen Verbrauch auch genau ausrechnen
5, 2 Liter auf 100 km, Kurzstrecke
_______________________________
Ich habe so gut wie den identen Touran und in meiner Signatur ist der Link zu Spritmonitor. AdBlue 1 Liter auf 1000km bei recht niedrigem Verbrauch von unter 6l. Fahrprofil gemischt.
Davor hatte ich einen späten 2015er, idente Motorisierung und Ausstattung und in etwa die selben Verbräuche, fast aufs Zehntel sogar.
Ich habe <ist mir egal> Liter auf <ist mir egal> Kilometer. Eine vom Fuß, den Verbrauchern, der Beladung/Last und vom Hersteller im Rahmen der Typzulassung beeinflusste Funktion. Der Preis für das chemisch aufbereitete Pipi ist auch verträglich und die Handhanbung inzwischen Idio... Hausfrauentauglich.
Zitat:
@Fiesta125_2003 schrieb am 18. Dezember 2020 um 23:43:33 Uhr:
Ich habe <ist mir egal> Liter auf <ist mir egal> Kilometer. Eine vom Fuß, den Verbrauchern, der Beladung/Last und vom Hersteller im Rahmen der Typzulassung beeinflusste Funktion. Der Preis für das chemisch aufbereitete Pipi ist auch verträglich und die Handhanbung inzwischen Idio... Hausfrauentauglich.
Es geht eigentlich darum, ob bei einer Menge von 0,411l Ad-Blue auf 1000 km die Abgasnachbehandlung überhaupt richtig funktionieren kann.
Der Ad-Blue Verbrauch erscheint mir viel zu niedrig.
Der Preis und die Betankung von Ad-Blue ist schon i.O. und ist nicht zu beanstanden.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:07:09 Uhr:
Jegliche Vergleiche hier hinken, jedenfalls ohne konkrete Angabe der Motorisierung und ggf. der Abgasnorm. Meiner (2.0 TDI 110kW, DSG6, EU6b, EZ17/MJ18) verbraucht über 70.000km Sommer wie Winter bisher ziemlich genau 1,0 Liter Adblue auf 1000km, der Dieselverbrauch liegt durchschnittlich bei stabil hohen 7,2 l/100km.
Da ich sowohl Laufleistung wie auch Kraftstoffverbrauch mit jedem Tanken erfasse sowie km-Stände und Tankmengen bei Adblue, kann ich keine Unterschiede zwischen Sommer und Winter erkennen (kein Hinweis auf ein Thermofenster o.ä.). Das höchste Adblue-Intervall lag bisher bei 7500km mit 7,61 Liter Nachtankmenge.
Bei meinem Fahrprofil (zu 90% Langstrecke Autobahn) gibt es faktisch auch keine signifikanten Verbrauchsunterschiede bei Diesel zwischen Sommer und Winter.
OK: 85kW, 2.0 TDI, EZ 07/2020
Verbrauch mit Sommerreifen: 5,5 (nachgerechnet, nicht BC abgelesen)
Mit Winterreifen: 5,8 bis 6
Über 7l/100 Diesel sind aber viel! Fahren Sie flott?
Ich fahre max. 130. Meistens 120.
Zitat:
@Semmelb schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:20:35 Uhr:
Zitat:
@Fiesta125_2003 schrieb am 18. Dezember 2020 um 23:43:33 Uhr:
Ich habe <ist mir egal> Liter auf <ist mir egal> Kilometer. Eine vom Fuß, den Verbrauchern, der Beladung/Last und vom Hersteller im Rahmen der Typzulassung beeinflusste Funktion. Der Preis für das chemisch aufbereitete Pipi ist auch verträglich und die Handhanbung inzwischen Idio... Hausfrauentauglich.Es geht eigentlich darum, ob bei einer Menge von 0,411l Ad-Blue auf 1000 km die Abgasnachbehandlung überhaupt richtig funktionieren kann.
Der Ad-Blue Verbrauch erscheint mir viel zu niedrig.
Der Preis und die Betankung von Ad-Blue ist schon i.O. und ist nicht zu beanstanden.
Genau das frage ich mich auch und ich dachte, mein niedriger Harnstoffverbrauch läge am Langstreckenprofil und der sehr gemäßigten Fahrweise. Aber wenn jemand mit Kuzstreckenprofil auf ähnliche Werte kommt ... Ich habe jetzt laut Anzeige noch 2.600km bis ich Ad Blue nachtanken muss.
Mal sehen: Wenn ich bis dahin wieder nach MA kommen sollte, dann fahre ich wieder zu dieser Tankstelle mit Zapfsäule.
Es gilt grundsätzlich: Je höher die Motorlast, dest jöher die Abgastemperatur.
Je höher die Abgastemperatur desto höher der Adblueverbrauch.
Gab dazu ein Video von den Autodoktoren.
Zitat:
@Fiesta125_2003 schrieb am 18. Dezember 2020 um 23:43:33 Uhr:
... Idio... Hausfrauentauglich.
"Hausfrauentauglich" ... immerhin weiß man anhand des Vokabulars, wen man nie kennenlernen möchte.
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 19. Dezember 2020 um 17:31:22 Uhr:
Zitat:
@Fiesta125_2003 schrieb am 18. Dezember 2020 um 23:43:33 Uhr:
... Idio... Hausfrauentauglich."Hausfrauentauglich" ... immerhin weiß man anhand des Vokabulars, wen man nie kennenlernen möchte.
Der Ausdruck "Hausfrauentauglich" ist unglücklich gewählt, er hätte lieber "Idiotensicher" schreiben sollen.
Das trift auf Mänlein UND Weiblein zu.