AD Blue Beschädigungen?
mahlzeit, ich wende mich mal wieder an euch zwecks erfahrungsaustausch.
Da wir mittlerweile unsre Citaros (ja ich weiß ist nur Bus aber egal) eingefahren haben und die zur ersten Wartung reinkommen, hab ich mal mit erschrecken festgestellt, das bei 6 von 10 Fahrzeugen das Flexrohr zwischen Turbo und Endtopf gerissen ist, da ich sowas bisher nur bei den AD Blue Fahrzeugen gesehen habe (die andren 4 Citaros haben nämlich kein AD Blue) wollte ich euch mal fragen ob ihr sowas ähnliches kennt oder ob das überhaupt nix damit zu tun hat?
45 Antworten
Sind die Felxrohre aus Edelstahl wie der Endtopf? Edelstahl neigt eher zum reisen als normaler Stahl.
Hi... alsoich denke nicht das des was mit Ad-blue zu tun hat weil die einspritzung von harnstoff passiert ja im auspufftopf und nicht im flexror!
gruß R620
das stimmt schon, allerdings wird das AD-Blue ja durchs Flexrohr duchgejagt und da das Flexrohr ansich schon schwächer im Aufbau ist als der Endtopf
okay muß zugeben beim bis weis ich jetzt nicht sicher wie`s ist aber in der normalerweiße wird direkt in endtopf eingespritzt. wie dem auch sei aber die idee mit dem v2a ist ned schlecht weil des ist n bissl spröder somit brichts auch schneller (unter vibration) kenn von scania
Ähnliche Themen
....das ist ne Mercedse Krankheit.
An meinem Actros war das Dingen nach 10 Monaten durch.
War am Vorgänger auch schon so.
Keiner hat Ad Blue.
diese krankheit gibt es bei fast allen marken.... aber früher sind die dinger nicht so oft verreckt, die qualität ist ahlt manchmal au nichtmehr des was sie mal war ;-)
Zitat:
Original geschrieben von R620
Hi... alsoich denke nicht das des was mit Ad-blue zu tun hat weil die einspritzung von harnstoff passiert ja im auspufftopf und nicht im flexror!
gruß R620
das ist so nicht richtig. die eindüsung erfolg direkt nach der drosselklappe im auspuff, dann kommt das flex rohr und dann der kat. da ja die harnstofflösung eine gewisse zeit zum reagieren braucht.
wegen der flexrohre. ja da gibt es probs, egal ob adblue oder nicht.
Flexrohr
Wenn diese Flexrohre zu kurz abgeschnitten sind reissen die immer. Kaufe dir Meterware, -ist preiswerter- und schneide das Rohr etwas langer. Du willst die halfte der Ringe aneinanderstehen haben, und die andere halfte nur auf halben stretch.
Das sollte alle deiner probleme losen.
Benutze auch die richtigen Clamps
http://www.ryderfleetproducts.com/.../product_detail.jsp
Rudiger
Da war doch wieder ein Kaufmann / Pfennigfuchser am sparen.
Zitat:
Original geschrieben von mafiha
....das ist ne Mercedse Krankheit.
An meinem Actros war das Dingen nach 10 Monaten durch.
War am Vorgänger auch schon so.
Keiner hat Ad Blue.
Zitat:
Original geschrieben von R620
diese krankheit gibt es bei fast allen marken.... aber früher sind die dinger nicht so oft verreckt, die qualität ist ahlt manchmal au nichtmehr des was sie mal war ;-)
sag ja wie`s bei den bussen ist weiß ich nicht sicher aber bei scania ist auf jeden fall alles im topf bzw die kontrollsonde im endrohr.....
Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Ist zwar keine Antwort!
Aber darum haben wir MAN Busse :-)MFG Rene
Wir hatten bis auf letzts Jahr auch nur MAN´s (BJ: 75 - 2006 - alles fahrbeierit) aber bei MAN hatten wir zuviel Probleme gerade bei den A21ern und den A23ern
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Wenn diese Flexrohre zu kurz abgeschnitten sind reissen die immer. Kaufe dir Meterware, -ist preiswerter- und schneide das Rohr etwas langer
Naja da die Dinger ja noch Garantie haben haben sich die Servicemechaniker von EvoBus schon nen Hotelzimmer reserviert in unsrer Stadt, da die auch andauernd wegen Heizungs und klimaproblemen rauskommen müssen
Ist ja letztendlich auch nur ne allgemeine Frage nach Erfahrungswerten und es sind schon echt nette Antworten dabei
danke erstmal
Zwecks Erfahrungsaustausch mit Nutzern von Ad-Blue Flotten ( Omnibus und/oder LKW) bitte ich um PN.
Bezüglich der gerissenen Flexrohre besteht noch Bedarf nach Infos ???? geänderte Ausführung !!!
das hat jeder euro 4-5 citar, die neun flexrohre sind auch geändert. Der preis von diesem bischen metall ist aber der hit. Nur das flexrohr kostet 850€ ubd hält im schnitt rund 15.000 bis 30.000 km. Ist bis jetzt aber nur beim citaro
na nur gut das auf unsren Citaros noch garantie ist und ich muss sagen. die Flexrohre sind bei uns zwischen 40 und 50 tausend gebrochen und auf Garantie getauscht worden, mittlerweile haben die ersten entsprechenden fahrzeuge die 120.000 Grenze erreicht und ich musste bei den Wartungen feststellen das die "Neuen" Flexrohre deutlich besser halten. davon ist nämlich keines kaput