Actros mp3
hallo leute,
was haltet ihr so vom actros mp3 ?
ich finde der sieht gar nicht so viel anders aus als der mp2 ich hätte denn eher ACTROS MP 2 facelift genannt!
2011 soll ja ein ganz neuer actros rauskommen ich bin mal gespannt !
Beste Antwort im Thema
Ok Jungs erstens gibt es die Modellbezeichnung MP3 gar nicht sondern Actros3.
MP2 heisst jetzt offiziell auch nur noch Actros2.
Und für alle Blitzmerker der Actros3 ist nur ein Facelift des Actros2, mit ein paar technischen Änderungen die aber nur den ohnehin schon geilen Actros noch geiler machen.
Und wie hier schon hier erwähnt wurde,der Nachfolger der Actrose kommt erst 2010/2011 und wird sehr wahrscheinlich nicht mehr Actros heissen. Auch nicht Actros4 oder MP4. 🙂
Und das wird dann wieder der Stand der Technik sein, an dem sich der Rest messen muss.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steffen8585
alle die gleiche grütze!gibt eigentlich keine schlechten fhz mehr nur der service macht es!
Vorhin hattest Du noch geschrieben, dass "... echte Lastwagen rollen ...", dann schreibst Du, dass der Service es macht. Was denn nun Steffen?
Bis 2010/11 haben wir ja noch etwas Zeit. In Wörth kann man sich dann überlegen, in welchem Feld der Nachfolger des Actros' sich einordnet. Bis dahin erscheint es mir angebracht, einfach abzuwarten, bevor Lobeshymnen gesungen werden.
Ein LKW - sofern es denn einer ist, um den Tenor der bisherigen Beiträge mal aufzufassen - bestimmt sich, ob er auf die Anwendung passt und ob er ständig wirtschaftlich rollt. Steht das Ding in der Werkstatt kostet das und man macht keine Umsätze. Steht es am Straßenrand, kostet das und man macht keine Umsätze. Außerdem verliert man am Zuverlässigkeitsimage, was den Ausfall von Folgeaufträgen bedeuten kann und oft auch wird. Egal welches Emblem auch immer am Fahrzeug prangert, auf den Erfolg kommt es an und zwar des Unternehmens, welches mir den Lohn bezahlt und nicht dessen, welches die Fahrzeug baut.
Für mich als Fahrer ist wichtig, dass ich Herr in dem Fahrzeug bleibe und dieses nicht immun ist. Entwickelt das Fahrzeug ein unkontrollierbares Eigenleben, dann kostet das nicht nur das Leben des Fahrers, sondern oft auch das von anderen unschuldigen Menschen, welche vorher gar nicht erfassen konnten, dass sie in Gefahr sind. Ein wichtiges Beispiel hierzu ist Herborn. Als Fahrer kann ich mir überlegen, ob ich lieber einen schönen Kühlergrill oder ein beherrschbares Fahrzeug will. Nachdem, was hier gepostet wird, geht ja nur um die Optik. Bei einem guten Fahrzeug passt man die Optik an. Ein schlechtes Fahrzeug fit zu machen führt zur Unwirtschaftlichkeit.
Allzeit Gute Fahrt!
Aber auch das hat nix mit dem Actros zu tun, weil der steht nicht öfters in der Werkstatt als die Konkurenz.
In meinem Beitrag habe ich keine Aussage dazu getroffen, wer am meisten in der Werkstatt steht. Vielmehr habe ich die Auswahlkriterien einiger Poster hier in Frage gestellt.
Nachdem, was ich so mitbekomme, wurde aus dem Actros ein zuverlässigeres Fahrzeug, als es anfangs war. Es gab also eine positive Evolution. Einen Vergleich zu anderen Fabrikaten würde ich gar nicht anstellen wollen. Dazu würde es nicht nur konkretem Zahlenmaterial bedürfen, sondern auch eine Bewertung der Konfiguration und der Anwendung. Wer will sich so eine Mammutaufgabe schon aufhalsen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Aber wär schon cool, wenn jemand mal seine Statistik aufstellen würde.
Dann hol' mal alle Hersteller ins Boot, damit die Ihre Zahlen rausgeben - was sie sicherlich nicht wollen - und dann fehlen wir vermutlich noch die Anwendungs-/Spezifikationsdaten. Nichtsdestotrotz würde auch ich gerne mal so eine Statistik sehen.
Actros, MAN, DAF, Sca....... Gott sei Dank bauen doch alle LKW die Fahren und jeder hat seine kleinen Eigenheiten die ein Fahrzeug noch ausmachen. Wär doch Schlimm wenn die alle gleich gut wären und gleich aussehen würden.....
IN der Spedition wo ich tätig bin rollen hauptsächlich Actros und DAF und ein paar Scania. Mir isses relativ wurscht mit was ich fahre da jeder seine kleinen Vor und Nachteile hat. Gibt es denn wirklich noch schlechte LKW? Qualtiätsprobleme hatten schon viele Hersteller bei Einführung eines Neuen Modells, MAN wie Mercedes. Schlimm genug, das der Kunde als Testfahrer herhalten muss.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Aber auch das hat nix mit dem Actros zu tun, weil der steht nicht öfters in der Werkstatt als die Konkurenz.
genau, nur die bei mercedes arbeiten ne sekunde langsamer und dafür gewissenhafter deswegen steht der hof immer voll ... 😉😛
steffen,
du hättest ja die gfteile von unserm hof kehren kommen können dann hättest gsehe was los is ... verspoilerter tgx biegt halb links am und hält an, fährt an das ding geht vorne übelst hoch und auf einmal krachts hinten links am fahrerhaus noch und der ganze schmodder fliegt bei uns aufm hof, ich gleich besen schaufel den schmodder weggekehrt bevor der cheff kommt ....
und dann ist er ausgestiegen un hat sich sein schaden angeschaut anschließend ist er eingesteigen wollt rückwärts an die rampe und ich bin gerade weggelaufen und ich höre es hinter mir nur noch krachen,
aber nööööööööö war ja nicht so
hab diese Woche ein MP3 SZM abgeholt. naja viel veränderung ist nicht, das Tacho sieht schicker aus, ist aber auch das einzige was verändert wurde am Armaturenbrett, die Rollo´s an den Seitenfenster sollen jetzt etwas besser sein, hab die anderen nicht in Erinnerung. Andere Lippe und Sonnenblende außen und eben die Spiegel, sowie die Chromrahmen um die Scheinwerfer. Das Getriebe schaltet schneller. Sonst muss man sehen wie er eben weiter läuft.
dat getriebe ist ....... *schwerm*
wie viel ps hatter denn und welches getriebe des 12 oder 16 gang ???
mit den power, rangier, ecoroll modus oder mit der spritsparversion ohne die schalter?
Hallo
Ich komme aus Österreich und bin Mercedes Mechaniker. Ich muss sagen, solche langlebige Lkw's wie der Actros gibs es nur ganz wenige und der MAN ist sicher keiner davon! Die haben den ganzen Hof voller TGA/TGX und machen Getriebe weil sie nicht in der Lage sind anständige Getriebe zu bauen die länger als einen Monat halten! Und außerdem schluckt der MAN zu viel ÖL. Der braucht als Neulastwagen zu viel und als Altlastwagen auch! Der Actros braucht als Neulastwagen nichts und als Altlastwagen auch nichts! Ich hoffe ihr werdet Erfahrungen machen mit diesen guten Lkw's weil sie wirklich einzigartig sind! LG
😉
Naja, die Kupplung vom Powershift 12 Getriebe ist auch nicht gerade der Hit. Die hält ja gar nichts aus.
Mecerdes baut nichts besseres zusammen als alle anderen Hersteller auch, die haben auch ihre Probleme.