Actros MP1 1835 PROBLEM beim Starten

Mercedes Nutzfahrzeuge MB

Moin ...
Ich habe einen 1835 Mp1 der den Fehler : 1 MR 9963, anzeigt
Bedeutet : kein Transpondercode über Motor -can -Bus
...
Habe die Transponderspule am Zündschloss ausgetauscht und der Schlüssel ist auch ok ...
Was kann ich jetzt noch machen um den zu starten ..
Danke für eure Hilfe im Voraus

40 Antworten

Und die Liste der "Ausreden" für diesen Fall hast du in der obersten Schreibtisch Schublade?

Ich würd direkt hinfahren..

Hab ich früher fast jeden Tag gemacht..

Na würde ich auch aber in HH HB usw würdest du da einen Mitarbeiter raus schicken ?

Dumme Frage,
Der Anlasser dreht ja .

Schon einmal etwas Bremsenreiniger in den Ansaug gespritzt ob der Motor dann kurz läuft?

Bei den V Motoren vom Stern war es früher Gang und gebe,
das in der Einspritzpumpe ein Gestänge innen abgefallen ist .

Dann öffnete man eine Blindschraube mit einem
Inbuß oder einer 24 oder 27 Nuss ,
drückte das Gestänge wieder drauf und
Der Motor lief normal weiter,
Bis irgendwann wieder das Gestänge abgefallen ist!

Bestimmt 5-8 mal im Notdienst gemacht,
Da der Stern keine "Zeit" hatte .

Die Kunden hatten auch Volvo gehabt!

Mfg

Ähnliche Themen

Es gibt aber auch Kunden zu denen keine Werkstatt Mitarbeiter schickt ohne das vorher Summe X hinterlegt wird. Gerade Daimler ist da sehr genau. Wenn man da auf der schwarzen Liste steht machen die keinen Handschlag ohne Vorkasse.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 11. Mai 2021 um 16:52:26 Uhr:


Dumme Frage,
Der Anlasser dreht ja .

Schon einmal etwas Bremsenreiniger in den Ansaug gespritzt ob der Motor dann kurz läuft?

Rosi, solange der Schlüssel nicht erkannt wird, ist die Wegfahrsperre aktiv, der Anlasser dreht, aber er Spritz nicht ein.

Was oft passiert ist. Gammel am Anlasser, da bekommt die EDC ihre Stromversorgung her. Brücke von Kl. 15 auf Kl. 30 in einer der 2 Anhängersteckdosen. Die Steuergeräte fahren nicht mehr richtig runter, und der Schlüssel wird nicht mehr erkannt. Da kommt auch immer MR Code im Display. Im Fehlerspeicher steht dann so etwas wie. Kl. 15 Relais fällt nicht ab.

jetzt habe ich mich verwurstelt,
das war ja der SK mit dem Gestänge.
der MP1 hat ja P-L-D und E-Gas!

- bei uns steht die Schlüsselposition (Start) für ca. 5 Sekunden
auf Motorstart halten ob der Motor anspringt
- dann Kabelklemme 50 von der Frontplatte (X2.2 Pin 18 Kabel Lila/Schwarz ?) entfernen und
Schlüssel dann wieder ca 5 Sekunden auf Start halten
- dann wahrscheinlich MSTG/ECM intern defekt

9960 Übermäßige Anzahl von Schlüsseln
9961 Sicherheitsfunktion zur Verhinderung eines unbefugten Motors Start ist aktiviert,
MR-Steuergerät ist gesperrt
9962 Nicht autorisierte Startsperre im MR-System aktiviert
9963 Keine Transpondercodeübertragung über Motor-CAN-Bus
9964 Keine Transpondercodeübertragung über Klemme 50
9965 Falscher Schlüssel mit Transponder

Es könnte auch irgendwo eine Kabelunterbrechung sein. So Neu ist der LKW ja nicht.

Kann aber auch sein das Kl. 15 auf Kl. 30 einen Kurzschluss hat, wie schon erwähnt, z.B. Kabelwendel zum Auflieger.
Aber dann dreht der Motor nicht. Im Display kommt Wegfahrsperre Aktiv und im Fehlerspeicher kommt "Relais K4 Kl. 15 Schaltet nicht ab".

Wenn der Starter dreht dann passt die Klemme 50, auf diesem Kabel wird auch der Transpondercode vom Zündschloß zum MR Steuergerät übertragen!

Wenn jetzt der Fehler kommt Transpondercode nicht erkannt dann gibts 2 möglichkeiten!

1. Schlüssel defekt oder Transponder verloren (loch im Kunststoffteil an der unterseite)
2. MR Steuergerät defekt

Das Kabel vom Zündschloss geht doch nicht direkt zur EDC und dann zum Anlasser? Ist da nicht eine Verbindung irgendwo im Kabelstrang, also Zum Anlasser ist das Kabel Ok, zur EDC ist es Kaputt. Das Problem gab es doch beim Atego, der Anlasser dreht zwar, springt aber nicht an. Da kommt auch MR Code im Display.

Also das Kabel (kl.50) geht vom Zündschloß an die FR, an der FR ist ein Doppelanschlag, also das Kabel geht dann direkt zur MR weiter.
In der MR wird dann der Transpondercode ausgewertet und dann wird der Start freigegeben.

Redundant, wenn das Kabel zwischen FR und MR defekt ist, ist die übertragung des Transpondercodes von der FR zur MR über den MotorCan. Deshalb auch die 5 sec Startposition am Zündschloß.

Gruß

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen