Actros mit Schaltproblemen

Hallo,
 
mein Actros MP2 Bj. 6.03 (EPS Schaltung mit Kupplungspedal) nimmt beim Anfahren aus dem Stand und beim Schalten der Splittgruppe nicht immer den Gang an. In beiden Fällen piepst es.
Kupplung, Kupplungsverstärker und der Rangezylinder wurden erneuert.
Hat jemand eine Idee?
 
Gruss

43 Antworten

getriebesteuerrungs-software aktualisieren

Hallo,

hier wird wohl ein neues GS Steuergerät fällig sein.

Gruß

Chris

chris, ich dachte die bauen bei mir auch nen neues ein,
war aber blos nen update auf neue software,
die man JÄHRLICH machen sollte

Zitat:

Original geschrieben von trapobb


Hallo,
 
mein Actros MP2 Bj. 6.03 (EPS Schaltung mit Kupplungspedal) nimmt beim Anfahren aus dem Stand und beim Schalten der Splittgruppe nicht immer den Gang an. In beiden Fällen piepst es.
Kupplung, Kupplungsverstärker und der Rangezylinder wurden erneuert.
Hat jemand eine Idee?
 
Gruss

Wenn es piepst im Cockpit, dann hat die Sensorik im, oder am, Getriebe erkannt, daß ein Bewegungsvorgang in der Schaltung noch nicht abgeschlossen ist.

Das Steuergerät bekommt vom Eingabegerät (Schaltknauf) die Order z.B. Gang rauf.

Dann entscheidet die GS (Gangsteuerung) anhand von Peripheren (Motorlauf, Last, Geschwindigkeit, usw.) welcher Gang der Sinnvollste ist.

Die GS gibt Signale an die Schaltzylinder, wenn der Kupplungsweggeber einen Wert ausgibt, andem die GS erkennt: Kupplung offen.

Jede Bewegung der Mechanik im Getriebe wird von sogenannten Wegsensoren überwacht, die Wegwerte an das GS melden. Die GS erkennt daran, wie das Getriebe gerade steht, und leitet dann die nächste Bewegung mittels Signal an den nächsten Schaltzylinder ein. (Bis z.B. die Wegwerte zur Gangstufe 2 passen.)

Dieser Informations- und Signalaustausch dauert gewöhnlich nicht länger als ein Wimpernschlag.

Die größte Sch.....( Entschuldigung ) habe ich mal erlebt, nachdem ich einen kleinen Einlernvorgang ( der ja nach dem Tausch der Kupplung in diesem Fall vom großen Einlernvorgang ersetz wird ), vergleichen sämtlicher Wegwerte usw. noch überhaupt keinen Anhaltspunkt hatte, was der Karre fehlt. (Hin und wieder nahm sie die Gänge nicht) Kam ich aus einer Eingebung, oder warum auch immer, zu dem Schluß, daß das Getriebe selber etwas hat.
So war es dann auch. Auf der Schaltwelle sitzt ein Kulissenstein, der mit einem Spannstift gesichert ist. Dieser hatte etwas Lose.
So passten dann ab und an die besagten Wegwerte nicht ins Bild. So bekam die GS nicht die Rückmeldung, wie erwartet und brach den Schaltvorgang einfach ab.
Es hat etwas gedauert, bis ich dahin gekommen bin. Deswegen berichte ich hier davon, um evtl. jemand Anderen diese Prozedur zu ersparen.

In dem Fall hier könnte auch am Schaltzylinder selber der Wurm sitzen. Zum Schalten der Spiltgruppe wird dieser so belüftet, daß der Schaltstößel etwa eine viertel Drehung macht. Der Schaltstößel greift in eine Aussparung an der Schaltwelle und bewegt diese. Da kann es manchmal hakeln, Wegwerte werden nicht erreicht, Schaltungsabbruch... den Rest kennt man ja...

Ähnliche Themen

schalt und rangezylinder wurden doch schon erneuert,

ich hatte das problem ja auch in der hinsicht,
neue software aufs getriebesteuergerät und dann passts ...
evt kupplung nachstellen und dann is gut

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


schalt und rangezylinder wurden doch schon erneuert,

ich hatte das problem ja auch in der hinsicht,
neue software aufs getriebesteuergerät und dann passts ...
evt kupplung nachstellen und dann is gut

Wenn es immer so einfach wäre, bräuchtest Du Deine Vertragswerkstätten nicht.

Aber angehen kann das auch.

Doch an der Kupplung stellst Du nichts mehr ein. Das ist kein Post - Golf!

bei mir wurde der kupplungszylinder nachgestellt .....
da die kupplung nicht mehr 100% geschlossen hat und somit blos noch geschliffen hat !!!!
(ohne kupplungspedal mein fahrzeug)

ich habe keine vertragswerkstatt ich bin hingefahren die haben mir die neue software aufgespielt und den zylinder nachgestellt 1 stunde werkstattaufenthalt und dann lief die kiste wieder,
bei mir hat er die gänge vom 5 in den 6groß nicht angenommen oder nur teilweise, und gepiept und dann noch mal gekuppelt dann war er erst drin, und nen murks zusammengeschalten,
nach dem update auf die neue software waren ALLE fehler behoben

es trägt zwar nicht zur problemlösung bei aber

aber im actros gibt es kein EPS sondern nur eine Telligentschaltung änhlich wie EPS...

*klugscheißer* 😉

Hallo,

nicht der Kupplungszylinder wird nachgestellt sondern der Betätigungsstößel wird mit hilfe einer Lehre auf ein bestimmtes Maß eingastellt.(bei der Schaltautomatik)
Das Softwareupdate wird Dir icht lange helfen Matze. (Erfahrungswert)

Gruß

Chris

wieso wird mir das nicht lange helfen?????

ja auf jedenfall was mitm kupplungszylinder ...

Ohne eigentlich Klugscheissen zu wollen , aber warum wurde das Stösselspiel eingestellt ? War die Kontermutter am Stössel lose ? Wenn nicht wo kommt denn das Sösselspiel her ?

der meister hat es mir so erklärt :

der kupplungsreibbelag hat verschleiß und irgent wann schließt die kupplung nicht mehr 100% und dann muss die nachgestellt werden ....

Das Stößelspiel muss eingestellt wenn wie du gesagt hast die Kontermutter lose ist oder der Kupplungsbelag etwas verschlissen bzw die Kupplung bald ganz defekt ist.

Warum musste denn aber bei den Schaltautomaten Actros 1 das Stösselspiel nie nachgestellt werden ? (das es nicht geht weiss ich selber , aber die hatten Schaltungsausfälle hauptsächlich wegen der Hydraulik)Die hatten doch auch Verschleiss an der Kupplungscheibe oder nicht ? Matze , wieviel hat deine Muchte denn schon gelaufen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen