Actros: Kabine riecht nach Rauch und Dachluke öffnet nicht. Bitte um Hilfe.

Hi, ich habe gestern einen Actros Bj 1999 bekommen und in diesem wurde geraucht was für mich als neuer nichtraucher ein alptraum ist nun hab ich den innenraum schon gereinigt und wollte das hubdach anklappen bis montag wegen der frischen luft, jedoch bei dem Versuch ist nichts passiert ausser ein knarren das dach ging nicht hoch ausser mit nachhilfe was beim schliessen ein problem darstellt. Hat jemand eine idee was das sein könnte und ob ich das alleine beseitigen kann????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

Du brauchst einen neuen Motor, fahre in eine MB Werkstatt und lasse den Motor einbauen. Ist recht schnell passiert.

Gruß

Chris

Wenn der Motor Krach macht (knarzt oder was auch immer) dann ist mit dem Motor nix verkehrt sondern eher was mit der Kraftübertragung. Entweder dieser Spannstift oder Ritzel ausgelutscht, Siehe Beitrag von Agila 100.

Da bleibt dann höchstens die Frage wie technisch begabt der TE ist und ob es nicht einfacher ist einfach zur Werkstatt zu fahren. Vermutlich muss sich der Chef dann bereit erklären das zu bezahlen.

Zum Leuchtbirnen wechseln kommt mir eine Leiter, oder kippen und Leiter, praktischer vor als Dachlukenkraxeleien...

Zum Rauchgeruch kann ich nix sagen weil es mich nicht stört und mindestens 3000 Empehlungen vorliegen wie dem beizukommen ist. 😉

Nebenbei: Sooo "Unverständlich" fand ich die originale Fragestellung nicht, Der TE hat halt 3 Fragen zusammen gefasst und es ist nur eine Frage der Prioritäten welche Frage man beantworten will.

Ich wundere mich allerding über die Fahrer/Mitglieder die das nicht schaffen, wie kommen die durch eine beschäftigte Kreuzung im Mittagsverkehr ohne Nervenzusammenbruch/Unfall??? 😕

Gruss, Pete

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

Du brauchst einen neuen Motor, fahre in eine MB Werkstatt und lasse den Motor einbauen. Ist recht schnell passiert.

Gruß

Chris

Wenn der Motor Krach macht (knarzt oder was auch immer) dann ist mit dem Motor nix verkehrt sondern eher was mit der Kraftübertragung. Entweder dieser Spannstift oder Ritzel ausgelutscht, Siehe Beitrag von Agila 100.

Da bleibt dann höchstens die Frage wie technisch begabt der TE ist und ob es nicht einfacher ist einfach zur Werkstatt zu fahren. Vermutlich muss sich der Chef dann bereit erklären das zu bezahlen.

Zum Leuchtbirnen wechseln kommt mir eine Leiter, oder kippen und Leiter, praktischer vor als Dachlukenkraxeleien...

Zum Rauchgeruch kann ich nix sagen weil es mich nicht stört und mindestens 3000 Empehlungen vorliegen wie dem beizukommen ist. 😉

Nebenbei: Sooo "Unverständlich" fand ich die originale Fragestellung nicht, Der TE hat halt 3 Fragen zusammen gefasst und es ist nur eine Frage der Prioritäten welche Frage man beantworten will.

Ich wundere mich allerding über die Fahrer/Mitglieder die das nicht schaffen, wie kommen die durch eine beschäftigte Kreuzung im Mittagsverkehr ohne Nervenzusammenbruch/Unfall??? 😕

Gruss, Pete

@ Reachstacker

die Kraftübertragung erfolgt über dem in dem Motoreingebauten ritzel und das überspringt, Es gibt das Teil nur komplett bei Daimler.
Es ist der Komplette Motor zu ersetzen da wie schon geschrieben das Ritzel bestandteil des Motors ist.

Gegen den Rauchgestank: Es gibt Firmen wo das Fahrzeug komplett reinigen, machen Raucher oft bei Leasingfahrzeugen. ODer wenn dus selber machen willst. Nimm nen Eimer PutzMittel, putz den Karren von Oben bis unten durch (Raucherfahrzeuge stinken so erbärmlich innen) und lass den LKw mit offnenen Türen mal stehen. Danach raussaugen, Cockpitspray nehmen, die Sitze mit nasssauger reinigen, vorhänge waschen, den Dachhimmel mit so einem Schaum (Kann man auch Sitze damit reinigen) einsprühen, einwirken. Motortunnelteppich auch mit Hand waschen und trocknen lassen und die Betten Auch mit dem Nasssauger reinigen und in die Sonne legen oder in den Heizraum.
Und dann häng notfalls ein Paar Duftbäume rein, die überdecken den Rest. Aber ein Tipp: Es gibt einen Spezialsauger, bei dem der Ganze Dreck Rausgezogen wird aus den Polstern und Wänden. Das Wasser ist danach fast Pechschwarz.

Zur Dachluke: Wenn du das nicht selber machen willst, fahr in die Werkstatt und lass das machen. Ein Kleinteil kann kaputt sein und beim Ausbau kann noch mehr schrotten.

Vielen Dank für die Zahlreichen Tips, die dachluke is immer noch kaputt das auto riecht gut und ich habe am letzten samstag ein anderen LKW bekommen mit einer dachluke die funktioniert und ner kabine die wieder gestunken hatte, jetzt aber nicht mehr.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen