Actros Automatikgetriebe und Retarder Service
Hallo Männer!
Habe jetzt in meinem Fuhrpark einen Actros 2646 Bj 2005
jetzt meine Frage:
Retarderölwechsel hat er auch einen Filter ? ( Scaniaretarder)
Getriebeölwechsel ( Automatic ) Filter?
Sonstige Tricks?
Danke im vorraus
19 Antworten
chris, bei uns kommt 10w40 vollsynthetisches öl in die getriebe rein (manuell + automatik) ....
was in die retarder kommt weis ich nicht, auf jedenfall is es ne gescheite dicke suppe wo unsere werkstatt in die retarder kippt ....
wobei es ja klar ist, umso dicker die suppe ist umso länger dauert es bis sie in schwung ist und umso besser bremst es auch
Mahlzeit,
soweit ich Informiert bin, dürfen im Hydrodynamischen Retarder nur unlegierte Einbereichsöle gefahren werden. Da bei den hohen auftretenden Temperaturen die Additive von legierten Ölen verbrennen würden, und so zu einer Verschlammung bis hin zum Totalausfall führen würden.
Das mit den Motorölen im Schaltgetriebe von spec. Mercedes NFZ, ist ein Kniff gewesen um die Handgeschalteten Getriebe auch im Kalten Zustand leichter schalten zu können.
Ich kenne einige Fahrer und Unternehmer die sich dieses Motoren Mehrbereichsöl sogar von Mercedes Niederlassungen haben einfüllen lassen, allerdings nur auf eigene Verantwortung. Gewährleistungsansprüche waren damit aufgehoben.
Es gibt von verschiedenen Herstellern im PKW Sektor manuelle Schaltgetriebe die ausschließlich mit ATF gefahren werden.
Dieses dürfte eigentlich bei jedem Getriebe (Manuell) möglich sein, könnte aber, bedingt durch die geringere Viskosität zu Undichtigkeiten führen.
Nullgewinde.
wir haben nur noch eps getriebe keine handgeschalteten mehr ...
dort füllen wir auf MERCEDES ANRATEN 10w40er öl rein, und haben bis jetzt erst 1 getriebeschaden bei nem mp2 gehabt, da hats irgent ne welle verrissen im getriebe die ist durchs getriebe und kupplung geschlagen und hat in den motor hinten ne macke geschlagen ....
und haben trotz 10w40er öl garantie bekommen
hier noch mal was zum retarder:
http://www.voithturbo.de/media/vt_imagefilm_768.wmv
HÖCHSTENS mit 1-2 beibremsungen per fußbremse den etna runter ....
und was für nen öl man reinfüllen darf steht ja auch auf der voith homepage
Ähnliche Themen
Hier ist die Oil list welche Oils zugelassen sind.
Wenn ich mich recht erinnere, ist bei Getriebeolen Viscositeten -50- abzuziehen.
Beispiel -75W-80- ist vergleichbar mit einem -"25..-30"- Motor Ol.
http://www.voithturbo.com/.../...n_retarder_oelliste_komplett_2006.pdf
Rudiger