Actros 4 - Händlervorstellungen verschoben?
Hallo!
Laut dem Terminkalender des nächsten Mercedes-Händlers bei mir um die Ecke (in Gießen) wäre morgen die Vorstellung des neuen Actros gewesen. Das ist dann so eine Art Grillparty wo ein oder zwei neue Actros stehen und man sich den halt mal ansehen kann und so weiter und so fort.
Gestern wollte ich nochmal auf der Homepage vom Mercedes-Händler schauen und finde aufeinmal den Termin morgen nicht mehr.
Dafür ist jetzt im November ein Termin "Vorstellung des neuen Actros" eingetragen.
Weiß da jemand was, ob das generell nach hinten verschoben worden ist, oder ob das nur an DEM Mercedes-Autohaus liegt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Der Termin ist generell auf November verschoben worden!
Ich glaube irgendwann zwischen dem 10.11.11 und dem 19.11.11
Der 11. 11. 11 bietet sich an, mit Vorstellung unter dem Koelner Dom 😉
36 Antworten
Hi,
Es gibt definitiv den 1848LS als EURO6 (und nur als E6)
Alle anderen 1842, 1845, 1851LS gibt es wahlweise als E5 oder E6
Ich muss es wissen ;-)
Gruss
Moin,
Ok nehme alles zurück, ich war der Meinung es gibt den neuen Actros nur als 1842 1845 und 1851.
Es gibt aber tatsächlich einen 1848 und das auch nur als Euro 6
Gruß
Diese woche hatte ich einen Ungarischen Autotransporter vor mir der Mp 4 Actrose drauf hatte in Metallic rot so wies aussah, mit schmaler hütte
Ähnliche Themen
1848 in Euro6 gibt's nicht.
den Neuen Actros, als 1848 gibt es nur als Euro VI. Diese Motorisierung ist nicht als EEV oder Euro V lieferbar !!!
Erklärst du uns bitte den Unterschied zwischen Euro6 und EuroVI?
Nochmal: 1842, 1845 und 1851 in Euro5, EEV und Euro6 lieferbar
1848 NUR in Euro6 (= das gleiche wie EuroVI)
M.
Ich denke der Wechsel wird ganz unspektakulär ablaufen. Aufeinmal tauchen die ersten CharterWay Lkws auf und dann mal hier ein WILLI BETZ mit Actros 4. Und ich denke mal dass der Betz auch die ersten neuen 4er bekommen wird. Sowohl mit kleiner Kabine als auch mit dem neuen MegaSpace (heißt ja jetzt anders)
So...heute war es soweit.
War mal beim Mercedes-Händler. Nachdem ich gestern schon Post von Mercedes bekommen habe (diese ROUTE-Magazin) mitsamt zwei "My other car is an Actros"-Aufklebern für mein Auto und einem Actros 4 - Abzieh-Tattoo für Kinder bin ich heute mal zur Vorstellung.
Zwei Actros standen im Verkaufsraum
Ein Gigaspace mit Solo-Star-Concept und ein "Fahrerhaus kleiner als Gigaspace"
So in echt gefällt mir der LKW um einiges besser als auf den Bildern. Gut..die Front erinnert immernoch an einen Monster-Truck a la Renaul Magnum aber insgesamt gesehen ist er doch ganz nett anzusehen.
Das Innere ist mir ein bisschen zu eckig geraten. Vor allem die Einfassung des Tachos und wo der Lichtschalter verbaut ist.
Im Solostar hab ich mal in der Sitzecke Platz genommen. Wirklich gemütlich. Was natürlich immer zu bedenken ist:
Die Mercedes Händler stellen sich ja bei solchen Präsentationen immer nur LKWs auf den Hof die (fast) Vollausstattung haben.
Mal schauen, wie so die serienmäßigen "Spar"-Versionen sind, die dann doch häufiger gekauft werden (mit L-Fahrerhaus, unlackierten Stoßfängern etc. pp.)
Ja das Magazin hatte ich Samstag Morgen auch im Briefkasten und dachte mir da fährst du jetzt mal hin. Frau geschnappt und gegen halb 12 bei Mercedes in Wuppertal gewesen.
Die schmalen und kleinen Hütten hab ich mir alle mal angeschaut aber die interessierten mich nicht wirklich 😛 . Irgendwann war dann endlich mal der Gigaspace mit Soloaustattung frei und wir haben Platz genommen. Das erste Gefühl war geil 😰 , Platz ohne Ende in der Hütte, der Sitz (fast Sessel) super bequem und man konnte seine Beine Ausstrecken.
Sind ein paar nette und sinnvolle Gimmicks verbaut aber irgendwie kommt er mir noch recht leer vor 😕 . Da geht noch was, bin schon gespannt auf das Facelift 😁 . Die Aussenstaufächer macht man jetzt mit einem Knopf auf dem Boden auf, besser als der Hebel wo sich immer der Dreck sammelt 😠 . Ja und da komme ich schon zu den nicht so schönen Sachen.
Das rechte Staufach in der Soloausstattung kann man direkt mal vergessen, da schaut man nähmlich direkt auf den Sitz von unten und in den Innenraum rein 😕 . Da passt vielleicht noch ein schmaler Wasserkanister rein und links war irgendwie auch kein Platz weil da irgendwas schwarzes drin lag ( Bordwerkzeug ? ) . Ich habe dann mal bei einem anderen rein geschaut, ohne Soloausstattung und da war rechts sehr viel Platz im Staufach und links lag dann der Hydraulische Wagenheber oder wie das Ding beim LKW heisst 😕 . Find ich blöd gelöst, weil man jetzt nicht mehr die kleinen unteren Staufächer hat.
Was haben die sich bei der unteren Türverkleidung gedacht, viel Spass beim putzen. Bei meinem Scania damals war das ja schon doof aber bei dem neuen Actros !!! .
Optisch macht er schon was her, sieht ganz schön bullig aus von vorne. Erinnert mich irgendwie an eine Lok 😁.
Wenn mein Chef mir den Gigaspace mit der Soloausstattung hin stellen würde, ich glaube da würde ich schwach werden 😉 . Optisch und vom Platzangebot überzeugt er mich und den Rest müssen andere raus finden. Da ich aber erst seit ein paar Wochen meinen White Liner habe, wird sich das wohl noch etwas hin ziehen bis ich den neuen fahren kann 😁
Wir waren ca 1h da und es war ordentlich was los, es gab lecker Essen und Trinken. Es standen auch noch ein paar PKW da z.B. nen ML350 . Wo ich meine Frau fast nicht mehr raus bekommen habe 😁 . Sie möchte jetzt gerne einen, Spenden werden gerne angenommen Kontodaten gibt es auf Anfrage🙂 . Ich brauch ca 80 Riesen um meine Frau glücklich zu machen 😛
Neuer Actros,sieht super Bullig aus,das ist auch schon fast alles.
Staufächer so hoch das ich mit 1,70cm schon eine Strickleiter gebrauche um da was rauszuholen.
Wenn da einmal ein Spiegel dran glauben muss ist das für manch eine firma schon fast ein totalschaden😁 da ist unter 500 dann nicht mehr viel zu machen,aber trotzdem sieht gut aus und einen Joystick zum fahren hatt er immer noch nicht.
Also mein Fazit:Ein Auto wie alle anderen auch.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Trunks79
..... Ich brauch ca 80 Riesen um meine Frau glücklich zu machen 😛
Echt? Ich brauch nur Einen😁😁😁
Ich bin mal gespannt, welche Modelle für den Baustellenverkehr folgen werden-
sowie Ersatz für Atego & Axor
Gruß Volker