Actros 4, Fahrverhalten und Fleetboard

Hallo Kollegen,

letzte Woche hatte ich das große Glück mal einen 1842 LS Actros neu zu fahren. Beim Einsteigen dachte ich für einen Moment, dass das Fahrzeug dem Scania R-Klasse sehr ähnelt. Von der Anordnung des Cockpits, der Farbgebung und auch das Kombiinstrument ist dem Scania verdammt ähnlich.

Vom Fahren her war ich begeistert. Durchzugsstarker Motor, präzise und straffe Lenkung, besonders hat mich aber das neue Powershift begeistert. Verdammt schnelle Gangwechsel die kaum spürbar sind.

Eine Sache gibt es die mir nicht so gut gefällt. Fährt man auf ein Gefälle zu und man nimmt den Fuß vom Gas um das Rollverhalten zu nutzen so geht das teil ganz schnell in die ECO-Roll Funktion. Tippt man die Bremse leicht an wird der Gang wieder eingelegt. Doch kurz darauf geht das Getriebe wieder in ECO-Roll-Funktion, (Beim Acros 2 und 3 bleibt der Gang drin). Also hat kaum eine Chance das Motorschleppmoment zu nutzen.

Kurz vorm Befahren der Gefällstrecke schalte ich bei meinem Actros 3 zurück damit ich eine hohe Drehzahl habe für die Motorbremse und die Kühlung des Retarders. Beim Actros 4 hatte ich da richtige Probleme. Man muß die erste Stufe Retarder einschalten und erst dann zurückschalten. Sonst geht das Getriebe wieder in ECO-Roll. Ich muss ganz ehrlich sagen, das hat mir nicht so gut gefallen.

Nun, da ich ein Fleetboardbegeisterter Fahrer bin habe ich mal die Tour angeschaut. Das Bremsenbild sieht garnicht gut aus. Wenn das Bremsenbild am Actros 3 so aussieht meint man, der kann nicht fahren.

Ich habe mmich da etwas Sachkundig gemacht. Bei dem Actros 4 ist ein anderes Bremsensystem eingebaut, nicht mehr Wabco sondern Knorr. Da ist die Kennlinie des Bremswertgebers anders. Das bedeuted, dass man hier eine andere Aufzeichnung bekommt, man glaubt der Fahrer bremst wie ein Beklopter ist aber nicht so.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem neuen Fahrzeug bereits gemacht?

Gruß Truckpower

Beste Antwort im Thema

Hallo

@ ScaniaChris

Erkläre mir mal die "Abstimmung zwischen Motor, Getriebe und Retarder"!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Na Kollege Kipptransporteur,

der MAN TGX ist aber kein schlechtes Fahrzeug. Habt ihr Kompfort-Shift oder eine ZF-Schaltautmatik?
Ich persönlich fahre trotzdem den Mercedes am liebsten.
Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.

Den DAF XF105 ist noch ein schönes Fahrzeug, nur ein bischen durstig. Aber dafür ist der Anschaffungspreis recht günstig.

Warum habt ihr die Marke gewechselt?

Gruß, Truckpower

Ich wage mal `ne Prognose. Der MAN ist ca. 5000,-€  günstiger? Ich weiß nicht wie das im Moment beim Kipper ist. Wir haben Kunden die wegen dem Preis von Actros auf TGS umgestiegen sind. Da lag die Preisspanne bei einer SZM bis 8000,- €.

Das kann schon sein. Gott sei Dank habe ich mit Preisen nichts am Hut.
Ich interessiere mich mehr für die Technik, das Fahrverhalten und den Kraftstoffverbrauch, sowie wie die Fleetboardaufzeichnungen und Fleetboardauswertungen.

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Ich wage mal `ne Prognose. Der MAN ist ca. 5000,-€  günstiger? Ich weiß nicht wie das im Moment beim Kipper ist. Wir haben Kunden die wegen dem Preis von Actros auf TGS umgestiegen sind. Da lag die Preisspanne bei einer SZM bis 8000,- €.

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Ich wage mal `ne Prognose. Der MAN ist ca. 5000,-€  günstiger? Ich weiß nicht wie das im Moment beim Kipper ist. Wir haben Kunden die wegen dem Preis von Actros auf TGS umgestiegen sind. Da lag die Preisspanne bei einer SZM bis 8000,- €.

BINGO!!! ...

Sind normale SZM ohne Nebenantrieb ohne alles!!

Hauptsache günsitig...

Sind alle mit der ZF AS-Tronic....

Ich würd lieber nen Daimler fahren, komm damit besser klar, kenn fast jede schraube daran. Deswegen fahr ich auch noch nen Daimler...

Ähnliche Themen

Ich fahre auch am liebsten Daimler.

Wobei die anderen Marken auch nicht schlecht sind.
Die AS-Tronic ist auch recht gut. Hat auch der DAF und der IVECO.

Ich denke bei jedem Markenwechsel muß man sich irgendwie umstellen und anpassen.
Das ist sogar wenn man vom Actros 3 auf den Actros 4 umsteigt. Da ist ja kein Stein auf dem anderen geblieben. Das ist ein ganz neues Fahrzeug mit anderer Bedienung.

Ich denke eine MAN-Fan bleibt ein MAN-Fan, ein Scania-Fan bleibt ein Scania-Fan und ich bleibe wahrscheinlich Daimler-Fan. Ich versuche zwar immer objektiv zu bleiben, weiß aber nicht ob mir das immer gelingt.

Gruß, Truckpower

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Aber bei uns gibts ja keine Mercedes mehr 🙁...
da wäre ich froh könnten wir tauschen 😁😁😎😎

Sei froh, Mercedes ist und bleibt ne Mistkarre

Sei froh, Mercedes ist und bleibt ne MistkarreSehr niveauvoller und vielsagender Beitrag Schnufff1 ....

Danke dafür!

Bei uns im Betrieb nur Actros seit Mp2 nur Probleme Kupplung /Getriebe es sind Fahrzeuge dabei Kupplung schon 3x getauscht und das mit 500000km.

Es wurde viel auf Kulanz gemacht,aber die Standzeiten wurden nicht vergütet.

Der nächste ist unter Garantie kein ACT::OS

Also ich fahre den Actros mp2 (Sattel, 1841) mit der Alten Schaltautomatik (16Gang, Vollsynchro!), und wir haben extrem Schweren FV einsatz fahren zwischen 2000 und 2800km in der woche haben aber ca 30be und Entladestellen, alles mit Mitnahmestapler. Fahren vorallem Tierfutter und Baustoffe.

Natürlich viel Stop an go, meistens überladen 41, 42, 43 tonnen. Oberpfalz, Allgäu, Schwarzwald, Oberbayern etc ....

habe jetzt mit 738 000km die 2te Kupplung drin.

Wurde bei ca 350 000km gewechselt (Totalausfall reibscheibe abgefahren)
und bei ca 600 000km ebenfalls reibscheibe platt.

Die letzten 4 Beiträge waren ja echt lesenswert, aber leider völlig OffTopic.
Also zurück zum Thema.
Kann man sich beim Neuen Actros sein Fahrprofil nach Fahrtende anzeigen lassen?

EcoRoll-Modus
Der EcoRoll-Modus ermöglicht eine Kraftstoff sparende Fahrweise.

Wenn Sie im Fahrbetrieb das Fahrpedal nicht niedertreten, schaltet die Elektronik abhängig von der Fahrsituation in Neutralstellung. Das Display zeigt dann N oder E an.

Das Getriebe schaltet nicht in Neutralstellung oder aus der Neutralstellung in einen geeigneten Gang, wenn

•Sie das Fahrpedal niedertreten

•Sie die Betriebsbremse niedertreten

•Sie den Nebenabtrieb einschalten

•der TEMPOMAT oder die Telligent®-Abstandsregelung regelt

•der Limiter aktiv ist und die gesetzte Höchstgeschwindigkeit überschritten wird

•Sie die eingestellte Geschwindigkeitstoleranz überschreiten (Fahrzeuge mit Mercedes PowerShift) mehr

•Sie die mit dem TEMPOMAT gesetzte Geschwindigkeit um mehr als 6 km/h (Standardeinstellung) oder die von Ihnen gesetzte Geschwindigkeitstoleranz überschreiten (Fahrzeuge mit Mercedes PowerShift)

•eine Geschwindigkeitstoleranz unter 4 km/h einstellen (Fahrzeuge mit Mercedes PowerShift)

•Sie die programmierte Höchstgeschwindigkeit um 4 km/h überschreiten

•Sie einen bestimmten Drehzahl- oder Geschwindigkeitsbereich verlassen

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


Die letzten 4 Beiträge waren ja echt lesenswert, aber leider völlig OffTopic.
Also zurück zum Thema.
Kann man sich beim Neuen Actros sein Fahrprofil nach Fahrtende anzeigen lassen?

Über Fleetboard immer !

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Also ich fahre den Actros mp2 (Sattel, 1841) mit der Alten Schaltautomatik (16Gang, Vollsynchro!), und wir haben extrem Schweren FV einsatz fahren zwischen 2000 und 2800km in der woche haben aber ca 30be und Entladestellen, alles mit Mitnahmestapler. Fahren vorallem Tierfutter und Baustoffe.

Natürlich viel Stop an go, meistens überladen 41, 42, 43 tonnen. Oberpfalz, Allgäu, Schwarzwald, Oberbayern etc ....

habe jetzt mit 738 000km die 2te Kupplung drin.

Wurde bei ca 350 000km gewechselt (Totalausfall reibscheibe abgefahren)
und bei ca 600 000km ebenfalls reibscheibe platt.

Mh wir fahren Baustelle mit Kippsattel , (da brauchen wir uns über Tonagen und Stop and go galube ich nicht unterhalten )

Wenn bei uns einer die Kupplung nach 350000 KM durch hatt dreht der alte völlig ab ,und ich persönlich finde auch,daß muß nicht sein !

Wir Fahren unsere LKW bis zu 1,2Millionen KM die meisten haben selbst bei 850000km noch die Erste Kupplung drin !

Selbst die Virachser (schwerer einsatz Steinbruch etc.)fahren bis zum Verkauf mit einer Kupplung ,die werden zwischen 380000 und 500000 verkauft ,dann sind die dinger aber auch fertig !

@ eumex10 habt alle handschalter ne? ich red von automatik...

Von dem neuen Actros sieht man meiner Meinung nach schon wieder zu viel Stream-space, anstatt Big- Gigaspace. Da sagt der Unternehmer halt naja hauptsache billig der Fahrer braucht ja kein platz.

Bin Gespannt wann die Baustellenversion und der Atego kommt.

Mp2 alte Schaltautomatik ,Atego Handschalter 2 wurden letztes jahr verkauft ,Man Tga xxl Vernverkehraustatung vollautomatik, Volvo Fh12xl Vollautomatik Vernverkehrsaustatung ,Den neuen Actros haben wir auch mit voller Hütte als Megaspace ,sowie Mp4 Vollautomatik
Man Tgx xxl Schalter ,Man tgx Schalter

Deine Antwort
Ähnliche Themen