Actros 3 Nebenantrieb

Hallo,

Habe problem bei nem neuen Actros der noch nicht mal 1000km drauf hat geht der getriebeabhänige Nebenantrieb nicht rein.

Das Auto kam von Mercedes neu, und wurde auch nicht ausprobiert, jetzt steht das auto in ner firma zum abkippen und der nebenantrieb geht nicht.

das fahrzeug wird leergeschaufelt und geht dann zu daimler.

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


dort steht drauf das der kipper funktioniert hat bei der abschlussprüfung.

die wären ja auch ziemlich blöd etwas anderes draufzuschreiben.......

29 weitere Antworten
29 Antworten

das ist eine förerband entlaung dort wird immer die handbremse angezogen.

fahrzeug kommt jetzt zur heimischen daimler werkstatt (leerfahrt 180km)

Jeder anständige Aufbauhersteller testet nach aufbau des Fahrzeugs alle Funktionien, die müssen doch auch schauen ob alles Dicht ist und funktioniert was eingebaut wurde.

Von daher frage ich mich wie das sein kann das der Nebenantrieb überhaupt nicht funktioniert.

P.s. der Hydraulikölstand hat nichts damit zu tun ob ein Nebenantrieb einschaltet oder nicht, dem ist das nämlich egal, nur die Pumpe freut sich wenn sie trocken läuft.

Also ich kann mir auch nicht vorstellen das der Aufbauer das System nicht überprüft.
Beim MP 2 muss man auch ziemlich lange warten bis der Nebenantrieb einschaltet.
Bei einem Kollegen mit 4-Achs Kipper war die Wartezeit auch extrem lange.
Wenn da ein Fahrer nicht lange genug wartet und immer wieder ein und ausschaltet
kann es sein das der Antrieb nicht schaltet.
Bei meinem 4-Achser haben wir die Einschaltzeit umprogramiert. Das sieht aber der Hersteller nicht so gerne weil ja das Getriebe zuerst die Drehzahl herunternehmen will.
Wenn es mir zu lange geht lege ich kurz einen Gang ein dann ist auch der Nebenantrieb drin.
(Ich habe allerdings die Schaltautomatik)

hydraulikpumpe schrott, schaltet daher nicht ein

Ähnliche Themen

Pumpe Schrott? Wie ist das möglich?Alte Pumpe,zu hohe Drehzahl?
Alles ein bischen komisch.

Allerdings auch schon eine neue Pumpe eingebaut die defekt war,wurde aber schon beim Probelauf festgestellt,sofort reklamiert und sofort eine neue bekommen.

Warum leuchtet denn im Schalter die LED nicht? Wenn die Pumpe def. war, sollte der Nebenantrieb trotzdem zugeschaltet werden, die Pumpe hat dann nur keine Leistung.

Warum war der Wagen denn jetzt bei Mercedes? Eine def. Hydraulikpumpe geht doch nur den Aufbauer etwas an. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85


Warum leuchtet denn im Schalter die LED nicht? Wenn die Pumpe def. war, sollte der Nebenantrieb trotzdem zugeschaltet werden, die Pumpe hat dann nur keine Leistung.

Warum war der Wagen denn jetzt bei Mercedes? Eine def. Hydraulikpumpe geht doch nur den Aufbauer etwas an. 😉

Möglicherweise ein mechanischer Schaden an der Pumpe, so dass die Muffe im NA nicht über geschoben werden kann. Dann folgt auch keine Rückmeldung NA, weil der Pneumatikkolben nicht an den Kontrollschalter gelangt.

Als Tipp: man kann die Hydraulikpumpe auch verspannt an den Nebenabtrieb flanschen. Das kommt aber einer mutwilligen Zerstörung gleich.

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger


Möglicherweise ein mechanischer Schaden an der Pumpe, so dass die Muffe im NA nicht über geschoben werden kann. Dann folgt auch keine Rückmeldung NA, weil der Pneumatikkolben nicht an den Kontrollschalter gelangt.

Als Tipp: man kann die Hydraulikpumpe auch verspannt an den Nebenabtrieb flanschen. Das kommt aber einer mutwilligen Zerstörung gleich.

Beim Einbau der Pumpe schiebst du diese aber in die Muffe. Das muss man aber merken wenn da schon etwas klemmt.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85



Beim Einbau der Pumpe schiebst du diese aber in die Muffe. Das muss man aber merken wenn da schon etwas klemmt.

Das sollte man merken.

Vielleicht war aber auch der Nebenabtrieb nicht in Ordnung, und man hat die Pumpe einfach vorgeschoben, um vom Problem abzulenken. Wäre ja beides Gewährleistung, aber der Bänzemann sieht dabei besser aus. (Alles nur Vermutung)

so wurde repariert, auf garantie.

angeblich wurde die hydraulikpumpe getauscht.

fahrzeug funktioniert.

vom aufbauer habe ich die abschlusskontrolle erhalten per fax, dort steht drauf das der kipper funktioniert hat bei der abschlussprüfung.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


dort steht drauf das der kipper funktioniert hat bei der abschlussprüfung.

die wären ja auch ziemlich blöd etwas anderes draufzuschreiben.......

Du glaubst also einem Zettel mehr wie deinen Augen?

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85


Du glaubst also einem Zettel mehr wie deinen Augen?

1. der nebenantrieb ist von daimler ab werk.

2. der aufbauer hat nur seine schläuche angeschlossen und die anlage entlüftet (war sie auch da öl aus dem stempel gelaufen ist)

Zu 1. Der Nebenanrieb ja, die Kipperpumpe wird aber vom Aufbauer eingebaut.

Irgendwie glaub ich dass du uns hier ein Märchen auftischst, oder irgend ein wichtiges Detail verschweigst.

So ein Hydraulikpumpe hält mehr aus als man denkt, und das sie zwischen der Endkontrolle des Aufbauers und des ersten Abkippens einfach mal so kaputt geht, ohne das sie benutzt wird ist eigentlich unmöglich. Das passt alles nicht zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen