Active Tourer - Spritverbrauch?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo F45 Fahrer 🙂
Ich überlege auf einen AT Benziner 220i oder 225i umzusteigen deswegen interessiert mich der Vergleich Diesel zu Benziner beim Durchschnittsverbrauch.
Bei Spritmonitor gibts leider noch nicht viel dazu, drum wäre es lieb wenn ihr mir ein paar Werte mit Motor, Streckenprofil und Fahrweise aufschreiben würdet um mir bei der Entscheidung zu helfen 🙄

vielen Dank 😎

Beste Antwort im Thema

Hab nen 218i...... Ist noch neu..... Verbrauch liegt bei ca. 9l..... Aber mal ne andere Frage: Warum kauft man sich nen 220 oder 225, nur um damit Spritspar-Rekorde zu brechen..... Da tut's auch n 216, oder?

433 weitere Antworten
433 Antworten

Zitat:

@peterock84 schrieb am 24. März 2016 um 20:37:27 Uhr:



Zitat:

@h4nnes schrieb am 24. März 2016 um 20:30:22 Uhr:


Bin nach nun 22.000 km mit meinem 218d GT laut BC bei 7,7 l.
90 % Autobahn

Ich bin bei meinem 220xd GT nach 14.000km auf 6,5l mit sinkender Tendenz. Fahre mindestens 90% Autobahn sonst nur Kurzstrecke in der Stadt. Hast du Automaik oder Handschaltung?

Handschalter

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 25. März 2016 um 00:50:09 Uhr:



Zitat:

@h4nnes schrieb am 24. März 2016 um 20:30:22 Uhr:


Bin nach nun 22.000 km mit meinem 218d GT laut BC bei 7,7 l.
90 % Autobahn

7,7L bei 90% AB finde ich viel.
Bei uns (AT 218d) teilweise mit schnellen AB Fahrten in den Urlaub und sonst viel Stadtverkehr z.Z.
Schnitt: 6,3L insges. über 8000 km gemessen
Hoffentlich wird es bei unserem Fahrprofil noch besser...

Warum ist es bei Dir so hoch? Bist Du immer sehr schnell unterwegs?

Schnell ist relativ. ;-) Interessant finde ich, dass sich der Tempomat auf 250 einstellen lässt. Bisher hat er's noch nicht erreicht 🙁

Vielleicht erinnnert sich noch jemand daran dass ich über den hohen Verbrauch (>10 l)in der Stadt so unzufrieden war? Nun, heute habe ich einen Ausflug gemacht, 100 km, Landstraße zwischen 70 und 100 km/h. Auf der Hinfahrt waren es genau 6,0 und insgesamt 6,1l/100 (BC), siehe Bild, auf der Rückfahrt war die Klimaanlage an, deshalb wohl die +0,1 Liter mehr

Verbrauch-6-1

Zitat:

@buggeliger schrieb am 3. April 2016 um 15:09:26 Uhr:


Vielleicht erinnnert sich noch jemand daran dass ich über den hohen Verbrauch (>10 l)in der Stadt so unzufrieden war? Nun, heute habe ich einen Ausflug gemacht, 100 km, Landstraße zwischen 70 und 100 km/h. Auf der Hinfahrt waren es genau 6,0 und insgesamt 6,1l/100 (BC), siehe Bild, auf der Rückfahrt war die Klimaanlage an, deshalb wohl die +0,1 Liter mehr

Nun sagt aber deine Durschnittsgeschwindigkeit auch sehr viel aus. Da sollte es auf keinen Fall auch mehr sein.
Mein AT220d steht jetzt mit 81,7 km/h bei insgesamt 15300km bei 6,1 Liter.
Also das ganze bitte noch ein bisschen verfolgen, da muss noch mehr gehen.
Und noch ein Tipp, lass ihn einfach mal mehrere tausend Kilometer mitlaufen, sonst mißt du nur immer
situationsbedingte Verbräuche, aber nie den wirklich durchschnittlichen Verbrauch.
Viele Grüße

Da kann ich über... 😉 bissl mehr Leistung und deutlich mehr Durchschnittsgeschwindigkeit. Fürchte, du hast ne Saufziege erwischt! 😁

Image
Ähnliche Themen

Das mit der Durschschnittsgeschwindigleithat mich auch ein wenig überrascht, da fliesst zwar alles mit rein, also auch Ampelstopps, von denen es einige gab, die Parkplatzsuche, das Rangieren dort, ein paar wenige Ortsdurchfahrten, aber dass das am Ende nur 35 kmh sind... oder ist das nicht mit auf Null gegangen als ich den TKmZ resettet habe? Ist da vielleicht mein vorheriger Stadtbetrieb mit drin? Das würde es plausibel machen,. Ich meine immerhin war ich ja 90 Prozent der Zeit mit 70 - 100 kmh unterwegs, habe die 50 km Hinweg ja in deutlich weniger als einer Stunde gefahren.

Parkplatzsuche, Rangieren und Ampelstops wirken sich auch noch erheblich negativ auf den Verbrauch aus.

Ohne zu wissen, wie sie zustandegekommen sind, kann man Durchschnittsgeschwindigkeiten hingegen fast vergessen.

Motorentechnisch gesehen finde ich situationsbezogene Verbräuche viel interessanter als den Gesamtdurchschnitt, der eher das Fahrprofil abbildet und sich nach einigen tausend km kaum noch ändert. Interessant ist, wie wenig ein Motor verbrauchen kann. Das ist die Kunst, denn je höher die Nennleistung ist, desto weiter entfernt vom optimalen Wirkungsgrad wird ein Motor im Alltag betrieben.
Deshalb der Aufwand mit Doppelvanos und Valvetronic.

Das scheint zu funktionieren, denn ich hätte nicht erwartet, dass ich mit einem 230 PS Allradbenziner in einem Minivan mit einer 6 vor dem Komma spazierenfahren kann.
Ich habe sogar eine Strecke über 75 km, auf der ich schon öfter auf 6,3 l kam.
Das ist weniger als der NEFZ-Durchschnitt. Die NEFZ-Verbrauchsangabe war mit dem VW unerreichbar.
Mit dem BMW ist auch die 5 vor dem Komma möglich (aber nicht erstrebenswert 😉).

Grüße!

Ich hab nochmal nachgeschaut: hatte vergessen die Durchschnittsgeschwindigkeit auch zu nullen. Da ist der Stadtbetrieb mit drin gewesen.....

Im Reisebordcomputer kann man m. E. nur komplett alle Werte komplett zurücksetzen. Wenn du einzelner Werte mit der Taste am Blinker auf 0 setzt, wird sich das hingegen stets nur auf den Bordcomputer aus, nicht aber auf der Reisebordcomputer. Da geht das zurücksetzen nur übers iDrive und es werden alle Werte genullt.

Nee, bei den Fahrzeiginfos kannst du das entweder automatisch zurückstellen (häkchen setzen) oder manuell. Der Verbrauch kann unabhängig von der Durchschnittsgeschwindigleit genullt werden, hab ich doch grad vorhin gemacht.

Die BA sagt:
Verbrauch und Geschwindigkeit
zurücksetzen
1. „Fahrzeuginfo“
2. „Bordcomputer“
3. „Verbrauch“ oder „Geschw.“
4. „Ja“
Den REISEbordcomputer lass ich weiterzählen, da seh ich recht gut meinen Gesamtverbrauch.

Ja. Habe ja nix anderes gesagt und mich nur auf dein Foto bezogen. Das hat ja den REISEbordcomputer gezeigt, woraufhin du sagtest, dass du vergessen hast, die Durchschnittsgeschwindigkeit zu nullen. Und genau das geht ja eben nicht. Da kannst du nur alles auf 0 stellen oder gar nix.

Das mit dem REISERbordcomputer war Berba11. Mein Bild zeigt wirklich den Bordcomputer. Steht auch drauf 🙂
Anbei beide Ansichten zwecks Vergleich

Bordcomputer
Reisebc

Alles klar. Mein Fehler.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 4. April 2016 um 13:27:56 Uhr:


Nee, bei den Fahrzeiginfos kannst du das entweder automatisch zurückstellen (häkchen setzen) oder manuell. Der Verbrauch kann unabhängig von der Durchschnittsgeschwindigleit genullt werden, hab ich doch grad vorhin gemacht.

Die BA sagt:
Verbrauch und Geschwindigkeit
zurücksetzen
1. „Fahrzeuginfo“
2. „Bordcomputer“
3. „Verbrauch“ oder „Geschw.“
4. „Ja“
Den REISEbordcomputer lass ich weiterzählen, da seh ich recht gut meinen Gesamtverbrauch.

Das kannst du so oder so machen... Mein Tipp ist, dass du es umgekehrt macht - gerade der Reisebordcomputer ist wirklich prädestiniert eben einzelne Reisen auszuwerten, weil hier ja auch die Zeiten dabei sind. Ich fotografiere z. B. auf Ferienreisen den Reisebordcomputer und habe so gerade alle Daten inkl. Verbrauch😉 auf einem Foto.

@E-F46 "Das kannst du so oder so machen... Mein Tipp ist, dass du es umgekehrt macht"
Ich werte keine Reisen aus, sondern schreibe beim Tanken den Kmstand (und die BC Anzeige) auf den Tankzettel und gebe das ab und an in eine "selbstgestrickte TK" ein.
Ich nulle nur den BC, den ReiseBC lass ich einfach weiterzählen. Irgendwann höre ich auch mit dem aufschreiben auf, da ändert sich eh nix mehr, beim Golf war bei 20.000 Schluss. 9,05 liter Schnitt, ob dass dann 9,1 oder 9,0 wird: war mir dann nicht mehr wichtig. Wenn leer war wurd getankt, bei meinem Profil war das alle sechs Wochen 🙂

Zitat:

@buggeliger schrieb am 5. April 2016 um 12:16:33 Uhr:


@E-F46 "Das kannst du so oder so machen... Mein Tipp ist, dass du es umgekehrt macht"
Ich werte keine Reisen aus, sondern schreibe beim Tanken den Kmstand (und die BC Anzeige) auf den Tankzettel und gebe das ab und an in eine "selbstgestrickte TK" ein.
Ich nulle nur den BC, den ReiseBC lass ich einfach weiterzählen. Irgendwann höre ich auch mit dem aufschreiben auf, da ändert sich eh nix mehr, beim Golf war bei 20.000 Schluss. 9,05 liter Schnitt, ob dass dann 9,1 oder 9,0 wird: war mir dann nicht mehr wichtig. Wenn leer war wurd getankt, bei meinem Profil war das alle sechs Wochen 🙂

http://www.spritmonitor.de/

Da kannst alles eintragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen