Active Tourer - LED Beleuchtung
Wie mir BMW auf meine Anfrage hin mitteilt, benötigt der AT mit LED Scheinwerfern KEINE Reinigungsanlage und hat auch keine. Ist auch nicht zu bestellen.....
Bei XENON war das doch eine gesetzliche Vorschrift, oder?
Wie ist das bei anderen Modellen mit LED? Hat jemand praktische Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ave-vw schrieb am 10. Dezember 2015 um 09:00:57 Uhr:
Ich tippe auf Kostenoptimierung. Und das LED-Licht finde ich mit das Beste an diesem Wagen. Kein Vergleich zu Xenon oder gar Halogen. Auf alle Assis würde ich verzichten, nur um die LED-Scheinwerfer zu bekommen.
Volle Zustimmung. Einiges in der SA-Liste ist mehr Spielerei bzw. "Luxus", auf den man gut verzichten kann. Aber wer einmal nachts auf unbeleuchteten Straßen mit dem LED-Licht gefahren ist, weiß, was für ein riesen Unterschied das ist! Selbst Menschen, die nachts Probleme mit dem Sehen haben und eigentlich nicht gerne fahren, kommen entspannt ans Ziel.
56 Antworten
Zitat:
@wmb2ta schrieb am 10. Dezember 2015 um 20:35:57 Uhr:
... dafür hat das LED aber eine seltsame blau-violette streifige Schattierung an der oberen Hell/Dunkel Grenze. Das wirkt aufs erste befremdlich."Wie sehen das die AT/GT-Fahrer?
Das stimmt. Ich sehe diesen Rand quasi täglich an der gegenüberligenden Wand, wenn ich unseren GT in der Tiefgarage starte. Dieser bläuliche "Streifen" hat allerdings geschätzt nur ca 10 cm und ist weder störend, noch ist er mir beim FAHREN jemals aufgefallen. Wie man sowas als negativ empfinden kann, ist mir ehrlich gesagt unbegreiflich 🙄
Zitat:
@wmb2ta schrieb am 10. Dezember 2015 um 20:35:57 Uhr:
Im X1-F48 Forum gibt es folgende Kritik an den LED-Scheinwerfern:
"Kleine Kritik ebenso am LED-Licht. Heller als mein BiXenon am Golf ist es nicht, auch die Lichtausbeute+Reichweite ist nicht besser ... dafür hat das LED aber eine seltsame blau-violette streifige Schattierung an der oberen Hell/Dunkel Grenze. Das wirkt aufs erste befremdlich."Wie sehen das die AT/GT-Fahrer?
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Fahre noch einen Alhambra mit adaptiven BiXenons und das BMW-Licht schlägt das Xenon um Längen. Nicht, dass das Xenon schlecht ist, aber das LED ist sichtbar heller und verfügt über eine deutlich sichtbar höhere Sichtweite.
Eine Schattierung ist mir noch nicht aufgefallen - vermutlich weil ich rückwärts einparke und die Scheinwerfer nichts auf kurzer Distanz anleuchten.
Zitat:
@blubbi127 schrieb am 11. Dezember 2015 um 09:05:45 Uhr:
Das stimmt. Ich sehe diesen Rand quasi täglich an der gegenüberligenden Wand, wenn ich unseren GT in der Tiefgarage starte. Dieser bläuliche "Streifen" hat allerdings geschätzt nur ca 10 cm und ist weder störend, noch ist er mir beim FAHREN jemals aufgefallen. Wie man sowas als negativ empfinden kann, ist mir ehrlich gesagt unbegreiflich 🙄Zitat:
@wmb2ta schrieb am 10. Dezember 2015 um 20:35:57 Uhr:
... dafür hat das LED aber eine seltsame blau-violette streifige Schattierung an der oberen Hell/Dunkel Grenze. Das wirkt aufs erste befremdlich."Wie sehen das die AT/GT-Fahrer?
Nach meiner Meinung hängt diesen bläulichen Streifen zusammen mit dem Bauart des Scheinwerfers, und nicht mit der Lichtquelle. Ich hatte mal einen Toyota Avensis. Das war mein erstes Auto mit Linsen-Scheinwerfer, also wobei das Licht gebündeld wird durch eine Linse statt Reflektor. Die Lichtquelle war damals eine Halogen-Birne. Auch bei diesem Auto gab es den bläulichen Streifen an der oberen Hell/Dunkel Grenze. Es wird verursacht durch die Eigenschaft einer Linse, wobei die Brechung des Lichts nicht homogen ist, das rote Lichtanteil bekommt durch die Linse eine andere Abbiegung als das blaue Lichtanteil. Dieser Effekt wird auch chromatische Aberration genannt.
Ich hab es übrigens auch nie als störend empfunden.
Wir haben heute mit unseren Neuen die erste Ausfahrt gemacht. Es hat geregnet und ich fand die Lichtausbeute der LEDs besser als bei unseren Vectra mit Xenon und AFL. Ich war auch etwas skeptisch, ob das ein Rückschritt wird aber die LEDs überzeugen, ein eindeutiges Sicherheitsplus.
Ähnliche Themen
Hallo an Alle,
Ich bin heute bei Regen und Dunkelheit den GT mit LED zur Probe gefahren. Es war zwar nur relativ kurz, aber ich fand die Lichtausbeute im Vergleich zu meinem BiXenon in der B-Klasse nicht gerade überragend. Auch finde ich es schade, dass es keine adaptiven LED´s gibt. Wie sind eure Erfahrungen mit dem statischen LED-Licht - V.a. wenn man Dynamische Scheinwerfer vom Xenon gewöhnt ist?
Anhand dem Lila-Licht erkenne ich Mini/Bmw 2er/i3/i8 nachts auf der
Autobahn schon wenn sie noch kilometerweit hinter mir sind.
Was sind "dynamische Scheinwerfer vom Xenon" ?
Ich dachte "dynamisch" im Sinn von Ausblenden von Teilen des Fernlichts geht nur mit Led-Technik.
Ixh glaube, jetzt geht es etwas durcheinander . Mal von BMW gesprochen:
Adaptiv bedeutet, dass er unter Fernlichtmodus die Sxheinwerfer wegschwenkt oder bei LEDs diverse LEDs abblendet oder auch wegschwenkt.
Dynamisch bedeutet, dass es verschiedene Modis der Leuchtweite gibt, die durch die gefahrene Gesxhwindigkeit sich selbstständig einstellen. So gibt es einen Stadtmodus, Autobahnmodus und Landstrassenmodus.
Dann gibt es noch das Kurvenlicht, SW-Linse schwenkt entsprechend der Lenkradstellung mit.
Was jetzt Mercedes mit was bezeichnet, ist mir nicht bekannt, aber das LED-Licht des AT ist super, und ich bin sowohl adaptiv, dynamisch und Kurvenlicht in einem SW gewohnt. Weiterhin können Xenons heute gegen moderne LEDs nicht mehr mithalten, das sind dann schon subjektive Eindrücke.
VG
Das LED-Licht gefällt mir auch sehr. Was mir weniger gefällt ist die automatische Fernlichtsteuerung per Kamera im Rückspiegel.
Es dauert immer einen Tick zu lange, bis automatisch abgeblendet wird. Ich hätte meinem Gegenüber diese halbe Sekunde Fernlicht gerne erspart, wenn ich selbst aktiv beteiligt wäre. Ständig immer dieses verspätete Abblenden sorgt dafür, dass man irgendwann diesen Assistenten nicht mehr aktiviert. Aber wofür habe ich das Ding eigentlich bezahlt, wennn es nicht mit der nötigen Präzision funktioniert?
Ich erfreue mich ebenfalls sehr am LED Licht, kam beim letzten Auto allerdings auch nicht in den Genuss von Xenon, sondern musste mich bisher mit Halogen im Golf Plus zufriedengeben. Da ich jeden Abend mehrere Kilometer durch stockfinsteren Wald zurücklege, merke ich einen enormen Unterschied. Man sieht nicht nur in die Ferne, sondern auch an den Seiten, wo gerne Wild lauert, ein Vielfaches mehr. Für mich war es definitiv den Aufpreis wert. Es ist aber auch verständlich darauf zu verzichten, wenn man wie einige Poster hier nur tagsüber unterwegs ist.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 12. Dezember 2015 um 01:52:14 Uhr:
Das LED-Licht gefällt mir auch sehr. Was mir weniger gefällt ist die automatische Fernlichtsteuerung per Kamera im Rückspiegel.
Es dauert immer einen Tick zu lange, bis automatisch abgeblendet wird. Ich hätte meinem Gegenüber diese halbe Sekunde Fernlicht gerne erspart, wenn ich selbst aktiv beteiligt wäre. Ständig immer dieses verspätete Abblenden sorgt dafür, dass man irgendwann diesen Assistenten nicht mehr aktiviert. Aber wofür habe ich das Ding eigentlich bezahlt, wennn es nicht mit der nötigen Präzision funktioniert?
Dann lies mal deine Gebrauchsanleitung genau durch,
denn darin steht sehr wohl geschrieben, dass beispielsweise auf Autobahnstrecken z.B. bedingt durch die Mittelleitblanken das Fernlicht manuell zu bedienen ist weil es sonst zu Blendungen des Gegenverkehrs kommen kann.
Soviel zum Thema Präzision.
Ich finde diese Helferleins prima, habe sie auch geordert aber blindlings verlassen sollte man sich nicht darauf.
Sorry, aber da hinkt deine Argumentation etwas.
Grüße
Atreeides
Zitat:
@Sepp26 schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:42:04 Uhr:
Hallo an Alle,Ich bin heute bei Regen und Dunkelheit den GT mit LED zur Probe gefahren. Es war zwar nur relativ kurz, aber ich fand die Lichtausbeute im Vergleich zu meinem BiXenon in der B-Klasse nicht gerade überragend. Auch finde ich es schade, dass es keine adaptiven LED´s gibt. Wie sind eure Erfahrungen mit dem statischen LED-Licht - V.a. wenn man Dynamische Scheinwerfer vom Xenon gewöhnt ist?
Hallo,
den direkten Vergleich zur B-Klasse kann ich Dir nicht liefern. Die gibt´s m. W. n. inzwischen auch mit LED, wie Daimler das Kurvenlicht da gelöst hat entzieht sich meiner Kenntnis.
Zum Kurvenlicht vs. statischen LED: Ich hatte Xenonkurvenlicht bei meinem 1er (E87), die Brenner schwenkten dem Lenkeinschlag folgend mit. Das ist beim AT ja nicht so. Meinem Eindruck nach wird lediglich Geschwindigkeitabhängig die Lichtverteilung angepasst. Geringeres Tempo und ein kürzerer, breiterer Lichtkegel. Höheres Tempo ein schmalerer, längerer Lichtkegel. Die LED-Scheinwerfer sind die Lichtstärke und Ausleuchtung betreffend eine deutliche Steigerung gegenüber den Xenon vom 1er, aber das Kurvenlicht vermisse ich auf Landstraßen. Aber auch nur da, weil dort in engeren Kurven die LED einfach viel Wald und Wiese statt Straße beleuchten.
Zitat:
@quaxdd schrieb am 12. Dezember 2015 um 11:44:54 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Sepp26 schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:42:04 Uhr:
Hallo an Alle,Ich bin heute bei Regen und Dunkelheit den GT mit LED zur Probe gefahren. Es war zwar nur relativ kurz, aber ich fand die Lichtausbeute im Vergleich zu meinem BiXenon in der B-Klasse nicht gerade überragend. Auch finde ich es schade, dass es keine adaptiven LED´s gibt. Wie sind eure Erfahrungen mit dem statischen LED-Licht - V.a. wenn man Dynamische Scheinwerfer vom Xenon gewöhnt ist?
den direkten Vergleich zur B-Klasse kann ich Dir nicht liefern. Die gibt´s m. W. n. inzwischen auch mit LED, wie Daimler das Kurvenlicht da gelöst hat entzieht sich meiner Kenntnis.
Zum Kurvenlicht vs. statischen LED: Ich hatte Xenonkurvenlicht bei meinem 1er (E87), die Brenner schwenkten dem Lenkeinschlag folgend mit. Das ist beim AT ja nicht so. Meinem Eindruck nach wird lediglich Geschwindigkeitabhängig die Lichtverteilung angepasst. Geringeres Tempo und ein kürzerer, breiterer Lichtkegel. Höheres Tempo ein schmalerer, längerer Lichtkegel. Die LED-Scheinwerfer sind die Lichtstärke und Ausleuchtung betreffend eine deutliche Steigerung gegenüber den Xenon vom 1er, aber das Kurvenlicht vermisse ich auf Landstraßen. Aber auch nur da, weil dort in engeren Kurven die LED einfach viel Wald und Wiese statt Straße beleuchten.
Hi
genau das ist es was ich, im Vergleich zum Intelligent Light System beim Benz, auch zu vermissen fürchte - das sehr gute Kurvenlicht - folgt in jeden Winkel... Das du trotzdem über eine deutliche Steigerung gegenüber dem Xenon im Einser berichtest beruhigt mich jedenfalls etwas ! Insofern danke. Find es trotzdem Banane, dass es die adaptiven LED´s mit Kurvenlicht für den AT/GT nicht gibt
@sepp et.al.:
bei regen bzw nasser fahrbahn bringt LED oder xenon auch kein deutlich besseres licht auf der strasse weil das licht nach vorne weggespiegelt wird statt zurück reflektiert zu werden. ich hasse solche nächte wenns so nass und finster ist dass du die strasse nicht mehr siehst....
Zitat:
@buggeliger schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:46:01 Uhr:
@sepp et.al.:
bei regen bzw nasser fahrbahn bringt LED oder xenon auch kein deutlich besseres licht auf der strasse weil das licht nach vorne weggespiegelt wird statt zurück reflektiert zu werden. ich hasse solche nächte wenns so nass und finster ist dass du die strasse nicht mehr siehst....
Nimm es mir nicht übel aber Du sprichst hier über Sachen, welche Du offenbar nicht kennst
Mein AFL Xenon im Vectra hat sogar in die Kurve geleuchtet, war bei Regen immer heller als herkömmliche Halogenlösungen. Gestern Abend waren wir mit unseren GT und LEDs unterwegs. Die ganze Zeit hat es genieselt oder sogar geregnet. Zwar leuchtet das LED nicht um die Kurve, die Lichtleistung ist allerdings nochmals eine Steigerung gegenüber Xenon. Manchmal vergisst man das Fernlicht, da das Ablendlicht schon sehr gut ausleuchtet. In Verbindung mit Nebelleuchten hat man eine geniale Ausleuchtung, auch neben der Straße. Somit hat man einen deutlichen Sicherheitsgewinn z.B. in Wäldern.
Selbst das Autobahnlicht ist beeindruckend, da kann man sowieso kaum aufblenden. Ich bin jedenfalls froh, dass meiner LEDbeleuchtet ist.