Active Lighting System
Sehe ich das richtig, dass es im T-Roc keinerlei "modernes" Licht gibt, weder das "Dynamic Light Assist" noch das "Active Lighting System", sondern nur einen schnöden Fernlichtautomat? Warum das denn?
In zwei Jahren (*ggg*) solls ein T-Roc Cabrio als Firmenwagen werden und auf Shutter- oder Matrix-Licht wollt ich jetzt nicht verzichten. Mein Touran II aktuell hats ja auch, ist doch am Ende alles nur ein Golf.... :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a3spbck schrieb am 3. Januar 2019 um 09:11:44 Uhr:
Das LED Licht im T-Roc ist ausreichend gut. Mir ist letzendlich völlig egal wie es heisst es tut das was ich erwarte. Wem das nicht ausreicht soll halt Golf kaufen🙂
weisst Du überhaupt, was ein DLA ist und wofür er genutzt wird?!
59 Antworten
Zitat:
@Graf-Leiningen schrieb am 14. November 2019 um 13:57:49 Uhr:
Die Scheinwerferreinigungsanlage war meines Wissens bei Xenon immer Pflicht. Dies gilt nicht mehr für LED.
nicht ganz richtig, war auch bei XENON leistungsabhängig. Der Beetle mit seinem relativ schwachen Xenonlciht hatte auch kein SRA😉
Zitat:
@Graf-Leiningen schrieb am 14. November 2019 um 13:57:49 Uhr:
Die Scheinwerferreinigungsanlage war meines Wissens bei Xenon immer Pflicht. Dies gilt nicht mehr für LED. Das LED Licht im T-Roc ist recht gut. Schade, dass es nicht die Ausschnittfunktion wie beim alten Xenon hat. Gibt es inzwischen überhaupt einen Hersteller, der das bei LED anbietet?
Was verstehst du unter Ausschnittfunktion?
ich tippe mal auf Fernlichmaskierung, also Dynamic Light Assist.
So ziemlich jeder Hersteller hat das natürlich auch für LED Leuchten im Programm😉
Und ja: auch mir fehlt der DLA im T-ROC genauso wie die beheizbare Frontscheibe. Beides gibt es im Golf 7. Der normale Fernlichtassistent ist die größte Grütze überhaupt. Und dummerweise hat VW es versäumt, den Menüpunkt zum deaktiveren bei meinem 2019er T-ROC einzublenden, also kann ich den Mist noch nichtmal wie bei unserem Golf deaktiveren😠
Äh?
Die Menüsteuerung für "Light Assist" ist beim T-Roc nicht vorhanden?
Die sollte sich dann aber codieren lassen.
Ähnliche Themen
ja, aber nicht mit meinem Adapter aus 2009 für einen Wagen aus 5/2019🙁 Muss ich dem Händler nochmal auf den Sack gehen dass der mir das per Codierung einblendet. Mir fehlt nur noch eine Anleitung dazu für den T-ROC sonst weiß da beim Händler ja wieder keiner was ich meine😉
BTW: bei unserem 11/2016er Golf 7 hatte ich das gleiche Problem, konnte aber mit meinem VCDS den Menüpunkt noch selber aktivieren.
Der Anpassungskanal in der Zentralelektrik sollte sinngemäß den Titel tragen "Menüsteuerung Fernlichtassistent". Login 31347 vorher nötig.
danke!
ich habe mir das gerade mal ausgedruckt und werde damit zum Vertragshändler fahren. Das sollte doch wohl ein Garantiefall sein (Auto ist 6 Monate alt)
Nur damit ich nicht hinterher doof dastehe: der Menüpunkt sollte doch unter Licht -> Assistenzfunktionen zu finden sein, oder?!
Kenne das Menü vom T-Roc nicht aber allgemein VW würde ich sagen "Licht". Dort ganz oben in der Liste sollte dann "Light Assist" stehen. So kenne ich es.
Zitat:
@Graf-Leiningen schrieb am 14. Nov. 2019 um 13:57:49 Uhr:
Schade, dass es nicht die Ausschnittfunktion wie beim alten Xenon hat. Gibt es inzwischen überhaupt einen Hersteller, der das bei LED anbietet?
Ja, VW! Halt nur nicht im T-Roc. Deshalb fiel er bei mir auch aus der Auswahl raus. Verstehe bis heute nicht warum man dies nicht als Extra anbietet? Hab deshalb den Tiguan genommen, der hat dann alles so wie ich es wollte.
Hallo Zusammen,
bevor ist falsch ankommt:
Optisch gefällt der T-Roc mir sehen und ich Liebäugle schon arg mit dem Cabrio.
dennoch:
Der T-Roc spielt für mich nicht auf dem Niveau des Golfs mit. Aber in der Tat die Preise hierfür lässt sich VW natürlich gerne bezahlen. Man merkt es in vielerlei Hinsicht, dass die Verarbeitung und die Konfigurationsmöglichkeit einen klaren Abstand wahren.
Plastik wohin das Auge reicht.
Motorauswahl einschränkt. Gut jetzt kam der R. Muss man ein wenig relativieren. Aber dennoch ein solider GTI Motor oder BiTdi wie im Tiguan gibt es nicht.
Auch die fehlende dyn. Fernlichautomatik ist eigentlich ein Hohn.
Ergebnis:
Für mich ist der T-Roc der Versuch von VW abzustecken, wie weit sie preis-leistungstechnisch gegenüber dem Kunden gehen "dürfen". Und die Verkaufszahlen des T-Rocs sind aus meiner Sicht eindeutig.
da der T-ROC, zumindest manche Ausstattungen, unterm Strich günstiger als der Golf ist, wird die Qualität auch irgendwo geringer sein😉
Dass die Frontscheibenheizung und DLA zum Golf fehlen geht mir auch gegen den Strich, aber sonst fehlt doch nicht wirklich was. Dafür bekommt man ein echtes Panoramadach und Allrad mit einem 190 PS Benziner oder Diesel, was es z.B. im Golf nicht gibt (ausser Alltrack, der aber nochmal teurer ist). Dazu beim R die Möglichkeit einer Anhängekupplung. LED Licht hat der Golf auch nicht.
Welcher Motor, ausser GTI, TGI und GTE fehlt denn großartig im T-ROC? Ist doch von 110 bis 190 PS im Benziner und Diesel Bereich alles vorhanden, on top noch ein R obendrauf. Den BiTDI gibt es im Golf auch nicht. TGI und GTE gibt es im Tiguan auch nicht. Der Golf ist eben der Alleskönner, da muss jede Modellreihe auf ihre Art und Weise zurückstecken.
Natürlich hat ein Golf LED Licht 😉
Zitat:
@Rhomaris schrieb am 5. Januar 2019 um 16:36:47 Uhr:
Wenn's LED ist, geben die keine Wärme ab und schmelzen des Schnee nicht.
Das Problem hatte ich mit der B-Klasse und Xenon auch. Ist auch Scheinwerfertyp abhängig.
Zitat:
@Ingelheimer schrieb am 25. November 2019 um 11:20:37 Uhr:
Zitat:
@Rhomaris schrieb am 5. Januar 2019 um 16:36:47 Uhr:
Wenn's LED ist, geben die keine Wärme ab und schmelzen des Schnee nicht.Das Problem hatte ich mit der B-Klasse und Xenon auch. Ist auch Scheinwerfertyp abhängig.
Ich hatte bei Xenon Scheinwerferwischer. Da gab es das Problem nicht
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. November 2019 um 08:36:54 Uhr:
Natürlich hat ein Golf LED Licht 😉
hatte irgendwie von vornherein bei Erscheinen des Golf 7 Facelifts abgespeichert, dass der höherwertige Scheinwerfer zwar erweitertes LED TFL bekommt, aber der Hauptscheinwerfer nach wie vor Xenon ist. Drei Jahre später wird mir jetzt bewusst (gemacht), dass das nicht richtig ist*duck und wech*