Active Lane Assist: Laufzeit verlängern?
Hallo Freunde,
ist es per VCDS möglich die Laufzeit des Active Lane Assists zu verlängern?
Jetzt kommt nach ca. 30 Sekunden die Aufforderrung die Hände wieder ans Lenkrad zu nehmen.
Beste Antwort im Thema
Lass die Hände einfach am Lenkrad! Oder willst du nebenbei Zeitung lesen? Dafür ist das System nicht gedacht.
55 Antworten
soll ich euch meinen Trick verraten, wie das ganze ohne Wasserflasche und VCDS klappt? Knie unters Lenkrad stellen, beide Hände in der Nase und staunen, dass der A6 denkt man hätte nach Kilometern noch immer die Hand am Lenkrad.
Wer seinen Stuhl komfortabel einstellt, kann so mit der Knie Technik locker Frankfurt > Basel fahren.
Zitat:
@Kandidat65 schrieb am 7. Juni 2016 um 10:28:40 Uhr:
Ja, ist ein alter Hut, gibt es im Netz auch Videos von VW und Audi mit halbvollen Wasserflaschen.Aber darum geht es mir ja nicht. Ich würde nur gern einfach die Sensibilität der "Anfasserkennung" erhöhen,
da es mir recht häufig passiert, dass trotz angefasstem Lenkrad die Warnung "Lenkung übernehmen" + Gong kommt.
Daher meine Frage nach der VCDS-Einstellung.Olli
Ist zugegebenermaßen auch alles andere als schön...
@Scotty18 und was bewirkt dann diese Einstellung? Irgendwas muss es doch machen, sonst könnte ich es nicht ändern:
Deaktivierungsschwelle der Fahrerinaktivität anpassen
STG 8E (Bildverarbeitung) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Spurhalteassistent; Deaktivierungsschwelle Fahrerinaktivität
Dort kann man "früh", "mittel" und "spät" konfigurieren. Default war "mittel".
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kandidat65 schrieb am 7. Juni 2016 um 11:50:47 Uhr:
Deaktivierungsschwelle der Fahrerinaktivität anpassen
Ich vermute mal, dass hiermit nicht die Zeit gemeint ist, ehe die Inaktivität erkannt wird,
sondern der Umstand der Inaktivität. Sprich, wie wenig muss sich das Lenkrad bewegen, damit das Auto denkt, dass die Hände vom Lenkrad sind. Die Zeit selbst wird dadurch ja nicht verändert.
ok, dann wäre das ja genau, das was ich suche.
Ich teste mal rum und werde berichten ob "früh" oder "spät" die sensiblere Einstellung ist.
Ist ja echt blöde benannt.
Ein anderer User - ich meine es war kbankett oder so ... - hat es wohl mal geschafft, mit selbst genrierten Lenkbewegungssignalen (immer minimal plus eine Mini-Bewegung und dann minus die gleiche Mini-Bewegung), die er auf den CAN-Bus schickte, die Lenkrad-Bewegungserkennung komplett "auszutricksen" - ohne Wasserflasche.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie aber den Chefentwickler Lenksysteme ... ;-)
... das ist keine Lösung und würde ich schon gar nicht anwenden.. Lenkwinkel ist u.a. für ABS ESP zuständig
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 9. Juni 2016 um 11:11:23 Uhr:
... das ist keine Lösung und würde ich schon gar nicht anwenden.. Lenkwinkel ist u.a. für ABS ESP zuständig
doch nur das kurze Stück bis zum Gegenverkehr... 😁 😁 😁 😁
Ich versteh manch einen nicht der jetzt schon ein autonomes Auto haben will... setzt euch doch in die potthäßliche Googlekiste oder fahrt mit dem Bus..
weils grad hier rein passt eine Frage:
Wie bekomme ich den Warnton wieder auf eine anständige Lautstärke?
Oftmals auf geraden Autobahn Abschnitten deaktiviert es meinen Lane Assist, weil ich nicht mitbekomme, dass dieser meine Inaktivität erkannt hat.
Wie bekomme ich den Warnton nun wieder auf eine anständige Lautstärke, die man auch mitbekommt?
Generell finde ich Warntöne, wie auch vom Brake Guard ziemlich leise, bis hin zu "nicht vorhanden".
Das war kurz nach Abholung des Fahrzeugs irgendwie anders.
Habt ihr da einen Tipp für mich?
hast du ihn mal "leiser" gestellt?
ist mir gar nicht bekannt das man die Lautstärke anpassen kann; wenn aber wohl im Stg 8E ?! unter Anpassung