Active/Gran Tourer - Wiederverkauf Wertverlust?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,
wer von euch fährt Halbjahres- oder Jahreswagen und weiß wie gut sich die AT/GT wieder verkaufen lassen?
Wie sieht es mit dem Wertverlust aus? Mehr als 10% vom BLP im Jahr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte ja bereits vor 11/2 Jahren geäußert, das ein Verkauf, vor allem von jungen AT/GT-Modellen auf Grund der riesigen Nachlässen schwierig wird, gerade, weil Privat-Leasing heute eine große Rolle spielt und ein neuer daher mitunter heute noch günstiger kommt, als ein Gebrauchter der Bankfinanziert ist. Dies muss sich auf dem Markt erst bereinigen, und wird noch mindestens 2Jahre dauern, bis wieder reellere Preise erzielbar sind. Völlig normal.
Da das Auto gut ist, wird es seine Käufer am Gebrauchtwagenmarkt finden, vor allem die zuerst, die gut ausgestattet sind.
Zu unseren VW-Jüngern, die ballern gerade ihre Autos mit Konditionen raus, das dies nur noch ein Draufzahlgeschäft sein muss, so wurde mir ein vollausgestatteter VW Golf R für 198,00€ pro Monat offeriert, nur lease ich nicht und VW schon gleich dreimal nicht.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Völlig am Thema vorbei gepostet.....man oh man....😠

Zitat:

@buggeliger schrieb am 23. Mai 2017 um 20:38:08 Uhr:


Wo sollen die auch alle herkommen: erstens gibts vom AT nicht so viele wie z.B.vom Golf, zweitens sind die noch viel zu jung und erscheinen daher noch weniger. Die meisten die einen haben, sind anscheinend so zufrieden damit, dass sie keinen Grund sehen ihn zu verhökern. Ich zum Beispiel. Knapp 18 Monate 218iA und immer noch begeistert.
Wart mal noch ein oder zwei Jahre. Es werden dann schon mehr im Angebot sein.

Was?
AT gibt es bei Mobile mehr als genug, aber es stehen fast immer die Gleichen drin.
Es geht darum

Ich glaube, der F45 hat es als Gebrauchter einfach schwer. Das Hauptklientell, Rentner, kaufen lieber einen massgeschneiderten neuen, zumal die Rabatte eh so hoch sind. Dann kommen noch jungere Familien, wo der F45 als Zweitwagen für die Frau in Frage käme. Nur gibt es aber den fast identischen F48, der von Frauen fast immer bevorzugt wird... Welche Zielgruppe bleibt da noch übrig?

Wenn die dann bei deutlich unter 20T landen, werden die auch interessanter, aber als junge Gebrauchte sprechen sie leider nur sehr wenige an...

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 23. Mai 2017 um 20:13:12 Uhr:


Ich hab auch einige Suchen gespeichert, da ist auch kaum Bewegung drin.

Das Problem ist einfach, dass es beim F45 der Rabatt so hoch ist. Bei apl.de sind bis zu 27% für den Advantage drin. Zudem gibt es zu viele verschiedene Optionen bei BMW und dann noch einmal viele Farben. Da findet man auf dem Gebrauchtmarkt nie die Ausstattung, die man sich selbst bestellt hätte. Ich würde mir beispielsweise keinen weißen F45 kaufen. Auch für Optionen, wie Lichtpaket, Connected-Services, Sport-Sitze, etc. würde ich kein Geld ausgeben.

Wäre es möglich Optionen nachzurüsten, wäre das alles kein Problem. Aber das geht kaum, bis auf das Connected-Paket, das ich nicht haben will.

Mir ist es wie folgt gegangen, als ich noch einen 218i kaufen wollte (später ist es dann ein 225xe geworden 😉):
- Ich habe mir meinen Wunsch 2er zusammengestellt
- Ich habe mir den Preis bei Kauf über apl.de angesehen.
- Ich habe mir bei mobile.de die 2er angesehen, die meine Wunsch-Optionen drin haben.

Resultat war, dass ich keinen einzigen 2er gefunden habe, der gebraucht günstiger, als mein Wunsch 2er als Neuwagen war. Grund ist, dass es meinen Wunsch 2er kaum gibt. Also musste ich mir gezwungenermaßen 2er ansehen, die mehr als meine Wunsch-Optionen hatten. Die waren alle teurer.
Es gab einen einzigen 2er, der fast gepasst hätte. Der wurde von einem BMW-Händler angeboten und von einem Werksangehörigen gefahren. Der hatte so viele Gebrauchsspuren (Kratzer im Innenraum, etc.), trotz gerade mal 1.000 EUR Nachlass gegenüber den Neuwagenpreis, dass ich dankend abgelehnt habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gt2er schrieb am 23. Mai 2017 um 22:36:44 Uhr:


Es gab einen einzigen 2er, der fast gepasst hätte. Der wurde von einem BMW-Händler angeboten und von einem Werksangehörigen gefahren. Der hatte so viele Gebrauchsspuren (Kratzer im Innenraum, etc.), trotz gerade mal 1.000 EUR Nachlass gegenüber den Neuwagenpreis, dass ich danke

Mitarbeiterfahrzeug kann ich mir nicht vorstellen.
Solche Autos sind eher Werksdienstwagen, denn der Mitarbeiter muss jeden Kratzer bezahlen!

Ok. Stimmt vermutlich. Vorbesitzer war wohl die BMW AG. Der Zustand war für einen Jahreswagen zumindest lausig. Da wurde sogar eine Handy-Halterung in die Konsole geschraubt......

Zitat:

@gt2er schrieb am 24. Mai 2017 um 06:46:49 Uhr:


Ok. Stimmt vermutlich. Vorbesitzer war wohl die BMW AG. Der Zustand war für einen Jahreswagen zumindest lausig. Da wurde sogar eine Handy-Halterung in die Konsole geschraubt......

Ich hatte vor dem Auto auch nur Mitarbeitermietfahrzeuge gemietet und viele meiner Kollegen machen das auch und da passt jeder auf.

Angemeldet sind diese Fahrzeuge immer auf die BMW Group. Nur auf unterschiedliche Werke.

Ich kenne auch Werksdienstwagenfahrer. Bei denen scheint das halbe Jahr eher ein Test auf Vandalismusresistenz zu sein.

Grüße!

Zitat:

@gt2er schrieb am 23. Mai 2017 um 22:36:44 Uhr:


Das Problem ist einfach, dass es beim F45 der Rabatt so hoch ist.

Das denke ich auch. Gibt es eigentlich eine Rabatt-Verlaufskurve über die Jahre zum 2er? Wenn man 2014 einen 2er gekauft hat, wusste man ja noch nicht, dass der Rabatt jetzt so hoch sein wird. Ist wohl einfach Pech für die Käufer. Ich würde mir jetzt auch nur einen Neuwagen kaufen/leasen.
Warum ist der Rabatt jetzt eigentlich so hoch?
j.

Zitat:

Warum ist der Rabatt jetzt eigentlich so hoch?

Na weil der 2er von einer Seite vom F48er kannibalisiert wird (F45), und von der anderen Seite (F46) steht der Touran II, ein durchaus gelungenes modernes Fahrzeug mit teilweise besserer Ausstattung zum niedrigeren Preis.

Und irgendwie müssen ja die 2er verkauft werden. Geht momentan nur über den Preis...

Das heißt dann also, dass der Preis des 2ers ursprünglich eher zu hoch gesetzt wurde? Aber bei der neuen Preisliste ab Juli 2017 wurde der 2er noch um einiges teurer. Ist 'ne seltsame Strategie bei BMW. Vielleicht locken alleine hohe Rabatte besonders...
j.

Haben den F45 seit etwas mehr als 4 Monaten und sind auch nach nunmehr 6.000km nicht richtig warm geworden mit dem Fahrzeug. Eigentlich fahren wir unsere Autos in der Regel immer 4, 5 Jahre, aber beim 2er AT wären wir bereit eine Ausnahme zu machen. Nichts grundsätzlich falsch mit dem Auto, aber wirkliche Freude ist bei uns nach der Probefahrt nicht mehr aufgekommen.

Das Fahrzeug, ein 218d AT, ist knapp 19 Monate alt, knapp 20.000km gelaufen, ursprünglicher BLP waren um die 42.5Tsd. Euro.

Habe in den letzten beiden Wochen bei 4 Händlern vorgefühlt wegen Eintausch bei Kauf eines anderen Fahrzeugs (2x BMW, 2x Markenfremd) und das Ergebnis ist ziemlich ernüchternd. Höchstgebot waren 17,8 Tsd. Euro, ein BMW-Händler hat sogar nur 16,5 Tsd. geboten. Unisono haben es alle nicht in erster Linie auf den Diesel geschoben, sondern vielmehr darauf, dass der AT an sich auf dem Gebrauchtmarkt nicht gefragt sei und einzig über den Preis (weiter-)verkauft werden könne.

Interessant fand ich auch zu sehen, dass die Händlereinkaufspreisangabe über DAT seit Kauf für unser Modell von 20.000 auf 18.000 runter ist. Nun werden wir den AT wohl (erstmal) doch behalten, weil 6.000+ Euro „Verlust“ seit Kauf (beinhaltet Nachrüstung Alarmanlage und Winterradsatz auf Alu), sind uns für 4 Monate dann doch zu happig. Wenn ich mir überlege, wie relativ wertstabil unser vorheriger 1er war, ist das schon ziemlich erschreckend.

Bevor hier Diskussionen über den F45/F46 aufploppen, sei nochmals gesagt, der AT war nach angenehmer Probefahrt mehr ein Spontankauf (geplant waren F30/31 oder F20 LCI) und ist ein ordentliches Auto, aber er passt für UNS im Realbetrieb nicht wirklich.

Ist er dir zu hoch?
Lt. BMW-Verkäufer verkaufen sich Diesel derzeit nicht gut.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 24. Mai 2017 um 12:14:53 Uhr:


Ist er dir zu hoch?
Lt. BMW-Verkäufer verkaufen sich Diesel derzeit nicht gut.
j.

Ne die Höhe ist eigentlich ganz angenehm. Es geht mehr darum, wie sich das Fahrzeug im Alltag fahren und nutzen lässt. Da war unser Ersteindruck anders/besser.

Wie gesagt, ich möchte den Thread jetzt hier nicht mit einer Grundsatzdiskussion sprengen. Mir ging es nur darum aufzuzeigen, wie rapide der AT aktuell an Wert verliert. Die guten Verkaufszahlen in der ersten Zeit führen die Händler, mit denen ich gesprochen habe (Rhein-Main-Gebiet), auf große Flottenbestellungen von Mietwagenfirmen usw zurück. Sie selbst sprechen von eher übersichtlichen Verkaufszahlen im Privatkundengeschäft, bei gebrauchten AT sei der Markt noch schwieriger als bei Neuen. Da ginge nur was über den Preis, ganz besonders im Moment natürlich bei den Diesel-Modellen.

Händler reden viel, wenn der Tag lang ist, aber ich denke Preisentwicklung und durchschnittliche Standzeiten sprechen schon auch für sich.

Kann ich nur staunen. Habe den 218iA und war noch nie mit einem Auto in jeder Beziehung so zufrieden wie mit diesem.
vorletzte Woche 1.500 km innerdeutsch abgespult: hat Freude gemacht. In 3 Wochen gehts damit an die Cote d´Azur, freue mich schon auf die Fahrt.
Straßenlage brettartig, tolle Lenkung (adaptive S.L.) fährt wie auf den sprichwörtlichen Schienen, das Dreizylindermotörchen ist spritzig, fühlt sich nach mehr als den angegebenen 136 PS an, die "Sport"Sitze passen für mich (194 cm/127 Kilo) ausgezeichnet.
Der Wertverlust, um aufs Topic zurückzukommen selbst ist für mich rein theoretischer Natur, denn dieses Auto werde ich noch etliche Jahre fahren. Wers aber rasch abstößt legt halt mächtig drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen