ACoff Schalter leuchtet trotz neuer Befüllung der Klimaanlage

Mercedes SL R230

Wenn der SL ca. 2 Wochen gestanden hat, und ich wieder fahren möchte, erscheint im Armaturenbrett folgende Meldung: rechts "Werkstatt aufsuchen" und links blink das Bremssymbol rot und ein Symbol "Glühbirne" erscheint und die Klimaanlage lässt sich nicht mehr einschalten, da er ACoff Schalter blinkt.

Ich fahre nun einige Kilometer und die Anzeige im Armaturenbrett erlischt aber die Klimaanlage
lässt sich nicht wieder einschalten.
Ich bin schon zweimal im letzten Jahr in einer Fachwerkstatt gewesen und die haben immer
einen Klimaanlagenservice durchgeführt, Sichtprüfung, Kältemittelabsaugung, Dichtigkeitsprüfung (Unterdruck), Anlage neu befüllt und Funktionsprüfung.
Danach war die rote Lampe AC OFF aus und die Klimaanlage funktionierte.
Am letzten Wochenende wollte ich wieder eine Ausfahrt machen mit wieder den gleichen Anzeigen im Armaturenbrett und die Lampe AC OFF an. Nach einigen Kilometern ging die Meldung im Armaturenbrett wieder aus aber die Klimaanlage springt nicht an, die Lampe AC OFF bleibt an.

Besteht da ein Zusammenhang??

Sl 500 r230
ACoff Schalter
2 Antworten

Für mich wieder Probleme der Standuhren.

Wahrscheinlich Komfortbatterie platt, Folgefehler durch Unterspannung und vollen Fehlerspeichern widerrum durch Unterspannung...

Mein Ansatz wäre, Fehlerspeicher auslesen und löschen, Batterie tauschen.

Vielleicht ist ja auch zuviel Kältemittel in der Anlage, genauso schlecht, wie zuwenig.

Zitat:

@SL-Garry die haben immer einen Klimaanlagenservice durchgeführt.

Und, wie war das Ergebnis? Hat Kältemittel gefehlt?

Das liest sich wie eine schwache Batterie bzw zu lange Standzeiten ohne Erhaltungsladegerät, der R230 ist berüchtigt für seinen hohen Ruhestromverbrauch. Dann werden einige Komfortverbraucher abgeschaltet, um nicht zuviel Strom zu brauchen und die Batterie erstmal wieder aufzuladen. Die Klimaanlage gehört auch dazu, das wäre also ganz normal.

Fehlt jedesmal Kältemittel, ist zusätzlich das Kältesystem undicht, wenn nicht, würde ich die Fehlerspeicher auslesen (lassen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen