ACHTUNG, wer fährt XC70 ohne km/h Begrenzung

Volvo S60 1 (R)

mein Freundlicher will mir nicht die 210 km/h Begrenzung bei Heico löschen lassen, weil eine Überschreitung dieser magischen Grenze ein unkontrollierbares Aufschwimmen / Auftrieb der Vorderachse/ des Vorderachse zur Folge haben könnte ( mit den denkbaren üblen Konsequenzen)

also wer kann diese Argumente nachvollziehen...

eine verantwortungsvolle Nutzung hoher Geschwindigkeiten ist mir schon klar,
dass man nicht bei Wind und Wetter 230 fahren soll,
aber einen Strömungsabriß wie in der Luftfahrt hätte ich nicht vermutet, eher ein Aufschaukeln der Karrosse ( ich habe übrigens das 4C-Fahrwerk.)

es dürfen auch gerne T-Diesel antworten, auch wenn sie drehzahlmäßig etwas beschränkt sind... 😉 😉 😁

Grüsse Volvomania

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Also bei mir stehen mit den serienmäßigen 163 PS max. 220 km/h auf dem Tacho. Wobei man bedenken muss, dass der Tacho nach oben hin immer ungenauer werden soll.

Das sollten dann ziemlich genau 212km/h (Begrenzer) sein!

Gruß

Martin

Vmax

Hi,

meiner erreicht 217 km/h (angezeigte) und hat drehzahlmäßig noch etwas Luft, geht auch recht zügig wie ich finde.

Ich wollte auch chippen, werde es aber nicht machen. Die gebotene Leistung reicht mir völlig.

Am Anfang nervte mich die Schwabbeltronik, inzwischen hab ich mich 'dran gewöhnt und will keine Handschaltung mehr. Die Tip-Funktion der GT ist meiner Meinung nach dummes Zeug, normale Automatik würde reichen.

Wenn ich 250 fahren wollte, hätte ich meinen T5 behalten - aber mal ehrlich, für die paar italienischen Momente auf der Bahn oder an der Ampel mit BMW's etc. den Mehrverbrauch? Da lob ich mir den Diesel.

Mein Freund, der meinen T5 gekauft hat, hat ihn noch gechippt und dann auf LPG umgebaut. Tacho anschlag = da wo wohl die 270 stehen würde... Mit GAS ! Naja, ist mir noch zu abenteuerlich.

Grüße,
Dirk

Wenn ich ihn tunen würde, dann nicht wegen der Vmax, sondern weil er untenrum mehr zu bieten hätte. Kenne das vom BMW 2.0D. Das Drehmomentenloch soll sehr viel geringer werden und man soll ihn nicht mehr so quälen müssen beim Anfahren. Aber mir ist das im Moment zu teuer und die OHL fährt lieber zu IKEA 😁

Das Tunen bringt in der Vmax eh kaum was. Das bischen Drehzahlerhöhung - Die Kennlinienanhebung im oberen Drehzahlbereich ist wg. der Verbrennungsgeschwindigkeit eh nur minimal möglich - also so what !

eMkay, hat chippen auch wg. mehr "Saft" "untenrum" in Erwägung gezogen. Nicht nötig - für eure XC70-Heizölelche reicht es auch so *zum Erschrecken ...* 😉 😁

Ähnliche Themen

... in den Chor stimme ich mit ein. Stand heute mit kaltem Motor an einer sehr heftigen Steigung und hinten ein Anhänger (nicht WoWa, aber immerhin mit ca. 800kg Leergewicht). Es ist echt schon peinlich, da Gaszugeben und trotzdem auf der Stelle stehen zu bleiben. Erst wenn die Drehzahl die magische 1750 erreicht hat, bewegt sich das Gefährt überhaupt ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und die Geartronic habe ich praktisch auch noch nie benutzt ;-)

ich glaube XC-Fan hat den Begrenzer aufgehoben...
Farbe und Hund stimmen doch?

Gruss

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von XC90 CH


ich glaube XC-Fan hat den Begrenzer aufgehoben...
Farbe und Hund stimmen doch?
Gruss
Stephan

Bei beiden stimmt nur die Farbe - der Hund im Bild scheint ein Appenzeller Sennenhund zu sein, ich habe einen Schweizer Sennenhund (ist einfach nur viel größer ;-)

Aber das Bild gefällt mir - danke !!

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der jetzt überlegt, wie er seinen Volvo XC in einen Volvo Countach wandelt ;-)))

Was kostet so ein Chip überhaupt heute? Ich habe damals bei meinem freundlichen BMW-Händler 900 DM gelöhnt. Gibt es da verschiedene?

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Nicht nötig - für eure XC70-Heizölelche reicht es auch so *zum Erschrecken ...*

Stimmt, ich habe mich im XC70 immer erschrocken, wenn ich gesehen habe, wie die Audi TDIs am Berg immer abgefallen sind!!! 😉 😁

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Stimmt, ich habe mich im XC70 immer erschrocken, wenn ich gesehen habe, wie die Audi TDIs am Berg immer abgefallen sind!!! 😉 😁

Gruß

Martin

😁 *Schwabbeltronik-Diesel-Träume !?* 😛

eMKay, muß aber zugeben, daß die z.B. V70D5 ziemlich flott unterwegs sind ......

Flott und ohne :
TACKERTACKETACKERTACKERTackertackertacker😉
Deshalb haben die auch Bosesound....

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Flott und ohne :
TACKERTACKETACKERTACKERTackertackertacker😉
Deshalb haben die auch Bosesound....

Gruß Martin

😁 - genau ... 😉

eMKay - schon jetzt gespannt, wei der neue 4.2 TDI mit CR und Piezoeinspritzung klingt - hoffentlich nicht wie ein "industrial"-Konzert .....

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


eMKay - schon jetzt gespannt, wei der neue 4.2 TDI mit CR und Piezoeinspritzung klingt - hoffentlich nicht wie ein "industrial"-Konzert .....

Ich leih´ Dir ´ne Marilyn-Manson-CD zum Übertönen 😉

Gruß

Martin

Der auch auf SUV umsteigt, um aus dieser unsäglichen Geschwindigkeitsdiskussion aussteigen zu können: das Auto ist groß und schwer, wenn ich was zum Schnellfahren gesucht hätte, hätte ich was anderes genommen!!!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich leih´ Dir ´ne Marilyn-Manson-CD zum Übertönen 😉

Gruß

Martin

Der auch auf SUV umsteigt, um aus dieser unsäglichen Geschwindigkeitsdiskussion aussteigen zu können: das Auto ist groß und schwer, wenn ich was zum Schnellfahren gesucht hätte, hätte ich was anderes genommen!!!

Ich gebe Dir dafür Blind Guardian - wegem dem Knarzen von dem Elch .........

eMKay - auch immer hilfsbereit

was soll das überhaupt...
217, 218 oder doch nur 212 km/h ...?
wichtig ist wie es bis 200km/h zur sache geht!
der rest ist was für bmw und audi raser !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen