Achtung Kontrolle auf Kabel 1
Hallo
ich suche LKW-Fahrer oder andere Personen (die Ahnung davon haben) die sich mal dazu äußern was die Sendung aufdeckt oder was auch Spinnerei ist.
Es gibt Ladungen oder Fahrzeuge die beanstadet werden müssen aber es gibt auch ANzeigen an Kraftfahrer die überhaupt nicht sein müssen.
Ich würde mich über rege Zusammenarbeit freuen.
Ich selber fahre einen Getränkejumbo von Schröder.
Also auf hoffentlich viel interressantes
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollegen,
über diese Sendung rege ich mich jedes mal auf. Es vermittelt, dass die Trucker Verbrecher sind.
Liest man die Verkehrsrundschau regelmäßig, dann stolpert man auch über Artikel wie Fahrermangel. Ich frage mich wer hat noch Lust auf den Beruf des LKW-Fahrers wenn er wie ein Verbrecher behandelt wird?
Sicherlich gibt es schwarze Schafe, die gibt es aber zu 2 bis 5% in jeder Sportart. Aber hier wir ja vermittelt, dass alle Trucker Verbrecher sind.
Wer möchte schon für die Bezahlung die ganze Woche auf der Strasse sein und nicht zuhause bei der Familie? Auf Parkplätzen übernachten und wenn es blöd laufen sollte noch das Wochenende auf so einem Parkplatz verbringen? Vielleicht nicht mal die Möglichkeit haben sich richtig waschen zu können?
An den Be- und Entladestellen werden die Fahrer auch öfters nicht gut behandelt. Teilweise wie der letzte Dreck. Keiner sieht was die Leute bis dahin geleistet haben.
Mit der Verordung zur Berufskraftfahrerqualifikation werden die Fahrer noch knapper. Teilweise lassen Unternehmen die LKW´s schon stehen weil sie keine Fahrer, jedenfalls keine guten Fahrer mehr bekommen. Wer wundert sich noch darüber?
Hoffentlich bekommt der LKW-Fahrer in Zukunft einen anderen Stellenwert in der Gesellschaft.
Wenn die Trucker nicht mehr fahren, dann bleibt eben auch der Kühlschrank leer. Das ist ja keinem bewußt, denn wir alle fahren ja tickende Zeitbomben und sind nur eine Gefahr für den Mitbürger!
Gruß, Truckpower
93 Antworten
Mal zurück zum Thema "ACHTUNG KONTROLLE".
Alles - aber auch alles was da gezeigt wird ist strikt nach Drehbuch.
Teilweise abenteuerlich - was die Herren von der Rennleitung da von sich geben.
Ich habe mich damals weggeschmissen , als die einen Sprinter-Fahrer belehrten, der in einer Baustelle
auf der linken Spur (Verbot für Fahrzeuge über 2m) gefahren war.
Ich hätte mir gewünscht, das ich der Fahrer gewesen wäre und dem Vollpfosten von Polizisten hätte
antworten dürfen.
Der Sinn war ungefähr so:
"Warum fahren Sie auf der linken Spur?"
- guckt dabei in die Zulassung
"Ihr Fahrzeug ist 1,99 breit - und nun rechnen Sie mal die Spiegel noch dazu!"
Meine Antwort wäre gewesen:
"Na und? - Wenn Sie nicht möchten das ich hier auf der linken Spur fahre,
dann begrenzen Sie diese doch auf 1,80.
Gemäß § 32 StVZo ist die Fahrzeugbreite nach der ISO-Norm 612-1978, Definition Nummer 6.2 zu ermitteln.
Vielleicht sollten Sie sich erstmal schlau machen - bevor Sie andere belehren!"
Zitat §32 StVZo:
Die Fahrzeugbreite ist nach der ISO-Norm 612-1978, Definition Nummer 6.2 zu ermitteln. Abweichend von dieser Norm sind bei der Messung der Fahrzeugbreite die folgenden Einrichtungen nicht zu berücksichtigen:
Befestigungs- und Schutzeinrichtungen für Zollplomben,
Einrichtungen zur Sicherung der Plane und Schutzvorrichtungen hierfür,
vorstehende flexible Teile eines Spritzschutzsystems im Sinne der Richtlinie 91/226/EWG des Rates vom 27. März 1991 (ABl. EG Nr. L 103 S. 5),
lichttechnische Einrichtungen,
Ladebrücken in Fahrtstellung, Hubladebühnen und vergleichbare Einrichtungen in Fahrtstellung, sofern sie nicht mehr als 10 mm seitlich über das Fahrzeug hinausragen und die nach vorne oder nach hinten liegenden Ecken der Ladebrücken mit einem Radius von mindestens 5 mm abgerundet sind; die Kanten sind mit einem Radius von mindestens 2,5 mm abzurunden,
Spiegel und andere Systeme für indirekte Sicht,
Reifenschadenanzeiger,
Reifendruckanzeiger,
ausziehbare oder ausklappbare Stufen in Fahrtstellung und
die über dem Aufstandspunkt befindliche Ausbauchung der Reifenwände.
Letzendlich ist ein Fahrzeug immer nur so breit, wie es in der Zulassung ausgewiesen ist.
Daimler hat die ja nicht umsonst auf 1998 mm gebaut - die haben sich ja was dabei gedacht!
(Selten - kommt aber auch bei Daimler mal vor)
Unabhängig davon, und alle LKW-Fahrer werden die Situation zur genüge kennen - ist es eine Unart der PKW und Sprinter Fahrer sich in der Baustelle da vorbeizuquetchen.
In einer 60er Baustelle in der man selbst schon 70 fährt, müssen die mit Ach-und-Krach noch an einem vorbei.
Hätte der Vollpfosten von Polizist in dem Beitrag gesagt, dass der Fahrer den erforderlichen seitlichen Sicherheitsabstand von 1 Meter unterschritten hat - wäre jede Gegenargumentation sinnlos gewesen.
.... und hiernach ist auch fast jeder PKW-Fahrer in einer Baustelle zu belangen.
Zitat:
Original geschrieben von freak4lkw
der Herr muss ja voll ran fahren bis zum letzten Zentimeter. Ich bin dann schon über den Randstein auf den Gehsteig rauf und habe probiert den LKW um die Kurve und am BMW vorber zu zirkeln. Ist sich nicht ausgegangen hab mit den Aufligerachsen seine Stoßstange gestreift....
Ich wäre an Deiner Stelle einfach stehen geblieben, bevor ich auf den Gehweg gefahren wäre. Der wäre nachdem er die halbe Ortschaft zusammengehupt und -geschrien hätte schon von alleine wieder zurückgefahren. Am schönsten funktioniert das, wenn er noch zusehen kann, wie Du Dein Brötchen auspackst und hineinbeißt. 😁 So hast Du den Ärger jetzt nämlich an der Backe.
Gruß
Achim
Zum Thema Baustelle linke spur auf 2,00 Meter begrenzt. Da habe ich vollstes Verständnis für.
Erst auf der A3 von Aschaffenburg bis hinter Würzburg ist es so verdammt eng und manchmal ist es auf der linken Spur einfach zu eng für die PKW-Fahrer
Trotzdem versuchen sie sich an den LKWs durchzuquetschen und haben dann aber im letzten Moment doch "Schiss" und lassen es dann sein, fahren dann lieber kilometerweit versetzt zwischen mir und dem vor mir fahrenden LKW.
Ein Schlenker durch eine Bodenwelle vom LKW und man zerdrückt eine ganze Familie in ihrem Audi A6 zwischen LKW und Beton-Fahrbahn-Teiler.
Und das mit den Spiegeln, die dazu gerechnet werden noch hatten wir grade erst bei meiner BKF-Weiterbildung in der Fahrschule. Der Fahrlehrer hat das angesprochen die Problematik mit den PKW-Fahrern die versuchen in der Baustelle zu überholen, obwohl es schweine eng ist..
Na chaotix,
wenn du das dem Polizisten sagst, dann lacht der dich aus, uns sagt:
Das Zeichen beschreibt die tatsächliche Breite deines Fahrzeugs, hierzu zählen definitv auch die Aussenspiegel. Möglich wäre beispielsweise einen Spiegel einklappen, dann bist du vielleicht schon unter 2,00m.
Der Argumentationsfehler, liegt bei der Anwendung der StvZo.
Die StVo Anlage 2 erklärt:
Erläuterung
Die nachfolgenden Zeichen 262 bis 266 verbieten die Verkehrsteilnahme für Fahrzeuge, deren Maße oder Gewichte einschließlich Ladung eine auf dem jeweiligen Zeichen angegebene tatsächliche Grenze überschreitet.
Es wäre genauso wenn du Ladung seitlich überstehen hast, diese zählt zur tatsächlichen Breite und würde bei Überschreitung von 2,0 Metern auch die Durchfahrt verbieten.
Aber, es soll sich bessern, viele Bundesländer führen eine zulässige Breite von 2,10m ein, um nicht gleich die Mittelklasse komplett weg zu schließen.
Btw: Eine Baustelle die mit diesem Zeichen ausgestattet, hat mindestens eine Breite von 3,00m. Max. 3,25m.
Worst case: 3,00m. Dann hast du schon nur noch 50 cm zu beiden Seiten. Das ist bei Tempo 80 nicht. Dann geht die Baustelle noch über eine Brücke (Bsp.: A7 Fulda-Würzburg). Der LKW neben dir wird von einer Windböe erwischt. Da freust du dich, und der LKW Fahrer sich, über jeden cm Breite weniger, den dein Fahrzeug dann hat.
Ja, manchmal ist es sinnvoll, wenn auch mal Sprinter am Kamikaze-Fahren gehindert werden.
Ähnliche Themen
jetzt ganz aktuell lief geradde!!!
Ein Pole musste 267€ Strafe bezahlen (78, 5 der Fahrer und den Rest für den Chef) weil er in einen normalen Tautliner 20to gepresste Plastik-Flaschen transportierte und immer nur 2 quer gesichert hatte und nach hintem mit einem Klemmbrett. Der Polizist meinter er müsse oben auf der Ladung Paletten liegen haben damit die Gurte nicht einschnüren können. Nach hinten musste der Fahrer noch mit 2 zusätzlichen Gurten sichern.... Völlig bekloppt!!! 267€!!!!
Zitat:
Original geschrieben von freak4lkw
jetzt ganz aktuell lief geradde!!!
Ein Pole musste 267€ Strafe bezahlen (78, 5 der Fahrer und den Rest für den Chef) weil er in einen normalen Tautliner 20to gepresste Plastik-Flaschen transportierte und immer nur 2 quer gesichert hatte und nach hintem mit einem Klemmbrett. Der Polizist meinter er müsse oben auf der Ladung Paletten liegen haben damit die Gurte nicht einschnüren können. Nach hinten musste der Fahrer noch mit 2 zusätzlichen Gurten sichern.... Völlig bekloppt!!! 267€!!!!
Is aber richtig so,
Du kriegst keine Ordentliche Spannung in den Gurt weil er einschneidet, Kantenschutzwinkel helfen dagegen aber.
Und Kopflashing von hinten is pflicht. Spannbrett gilt NICHT als Ladungssicherung!
Alter Schwede bin ich froh nicht mehr im Fernverkehr unterwegs zu sein 😉
Da mim Brötchen is gut 😉
Ne ich musste sowieso auf den Gehsteig rauf um um die kurve zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Ich wäre an Deiner Stelle einfach stehen geblieben, bevor ich auf den Gehweg gefahren wäre. Der wäre nachdem er die halbe Ortschaft zusammengehupt und -geschrien hätte schon von alleine wieder zurückgefahren. Am schönsten funktioniert das, wenn er noch zusehen kann, wie Du Dein Brötchen auspackst und hineinbeißt. 😁 So hast Du den Ärger jetzt nämlich an der Backe.Zitat:
Original geschrieben von freak4lkw
der Herr muss ja voll ran fahren bis zum letzten Zentimeter. Ich bin dann schon über den Randstein auf den Gehsteig rauf und habe probiert den LKW um die Kurve und am BMW vorber zu zirkeln. Ist sich nicht ausgegangen hab mit den Aufligerachsen seine Stoßstange gestreift....Gruß
Achim
Hallo zusammen,
ich habe beruflich über mehrere Wochen Kontrollen der Autobahnpolizei begleiten können und war auch schon
bei Dreharbeiten auf der A1 auf dem Rastplatz Plugger Heide von Kabel 1 mit dabei.
Es ist richtig was hier geschrieben wird, es kann passieren, dass man in Dortmund kontrolliert wird und es ist
aus Sicht der Transportsicherheit alles in Ordnung und in Niedersachsen gibt es eine Anzeige, Punkte und es muss
nachgesichert werden.
Der Grund:
Einerseits sind nicht alle Kontrollorgane ausreichend und qualitativ gut geschult und andererseits werden
deutschlandweit nicht überall die anerkannten technischen Regeln (VDI Richtlinien) angewandt.
Wenn man sich mal 10 Stunden am Tag bei Kontrollen daneben stellt, kommt man teilweise aus dem Staunen nicht mehr raus, was so mancher Fahrer, aber auch insbesondere der Verlader unter Transportsicherheit versteht.
Hilf mir mal bitte, was will mir das Bild sagen?
Habe ich bei einer Großkontrolle auf der A30 aufgenommen. 270 Beamten waren aus verschiedenen Bundesländern
im Einsatz und haben von 8.00 - 16.00 Ladungssicherungs Kontrollen durchgeführt.
Viele Beamte, aus vielen Regionen, mit vielen unterschiedliche Meinungen, wie die Ladung r i c h t i g sicher ist.
Achso, ich dachte, das Bild sollte einen Fall von mangelnder Ladungssicherung zeigen. Dann bin ich also doch nicht blind. 😉
Nein ist alles ok, brauchst keinen Sehtest.
Ein Foto mit unzureichender/exotischer Ladungssicherung hab ich hier.
Ich möchte nicht vor dem herfahren, wenn der eine Vollbremsung machen muss.
Zitat:
Original geschrieben von freak4lkw
Alter Schwede bin ich froh nicht mehr im Fernverkehr unterwegs zu sein 😉
Ich bin jetzt auf Rente,könnte jeden Tag noch fahren,aber da sich die Kontrollleute nicht einmal einig sind, was ist sicher was nicht ,solange habe ich auch keine Lust mehr auf den Zirkus.
Ab und an mal neufahrzeuge holen ohne ladesicherung und gut,soll fahren wer will ich nicht.
Meinetwegen alles aufe Bahn.😛